AA
  • VIENNA.AT
  • Stadtentwicklung Wien

  • Zu groß, zu teuer: Singles in Wien fehlt die passende Wohnung

    13.06.2018 Wien ist eine Studentenstadt. Gleichzeitig leben Senioren alleine und zahlreiche Menschen versuchen ein Singleleben nach einer Partnerschaft oder Scheidung. Das hat dazu geführt, dass bereits 43 Prozent aller Wiener in einem Ein-Personenhaushalt leben. Bis 2035 soll der Anteil der Singles in Wien sogar noch weiter auf fast 60 Prozent ansteigen.

    Funkturm in Wien wird zur Luxuswohnanlage

    13.06.2018 Im ersten Wiener Gemeindebezirk steht eine neue Veränderung an. Der Funkturm, Wiens ehemaliges k.k. Post- und Telegrafenamt am Börseplatz, wird in den nächsten Monaten zu Luxuswohnungen umgebaut. Der Turm am Dach des Gebäudes wurde bereits, in Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt, umgeschnitten und abgebaut.

    Sperre der S-Bahnlinie S45 in den Sommerferien: Infos zum Ersatzverkehr

    28.06.2018 Im Juli und August wird die Wiener Vorortelinie S45 zwischen Ottakring und Heiligenstadt aufgrund von Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten gesperrt. Für die Dauer der Sperre wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet, alle Infos dazu hier.

    Lobautunnel in Wien: "Wirksame Maßnahme um Wien zu schaden"

    12.06.2018 Kein gutes Haar lässt das "Forum Wissenschaft & Umwelt" an dem geplanten Lobautunnel in Wien. Verkehrsexperte Hermann Knoflacher, seinerseits Verkehrsplaner an der TU Wien, geht von mehr Verkehr und horrenden Kosten aus.

    Bahnsteig-Sperre in U4-Endstation Heiligenstadt: Alles zum Ersatzverkehr

    12.06.2018 Die U4 fährt im Juli und August nur von Hütteldorf bis Spittelau, da in der Station Heiligenstadt beide Bahnsteige generalsaniert werden. Die Station Spittelau wird somit zwei Monate lang zur neuen U4-Endstelle, Fahrgäste können in diesem Zeitraum auf andere Linien bzw. den Ersatzverkehr ausweichen.

    S-Bahnlinie S45 zwischen Hütteldorf und Hernals am 9. und 10. Juni teilgesperrt

    9.06.2018 Öffinutzer aufgepasst: Die Vorortelinie S45 wird saniert. Am Samstag und Sonntag werden bereits erste Bauarbeiten durchgeführt, Züge zwischen Hernals und Hütteldorf fallen aus.

    Verbindungsbahn-Neu in Wien-Hietzing: Bezirkschefin startet Meinungsumfrage

    8.06.2018 Dass der Bezirk Hietzing nicht stark genug in die Planungen bezüglich des Ausbaus der Verbindungsbahn eingebunden wird, wurde bereits öfters von Bezirkschefin Silke Kobald und auch zahlreichen Anrainern kritisiert. Nun startet eine Meinungsumfrage im Bezirk, um die Anregungen und Sorgen der Bevölkerung zum ÖBB-Projekt zu evaluieren.

    Dr.-Karl-Lueger-Brücke in Wien-Penzing wird saniert: ÖAMTC informiert über Sperre

    8.06.2018 Ab 11. Juni wird die Dr.-Karl-Lueger-Brücke generalsaniert, aufgrund der Bauarbeiten kommt es zu einer lokalen Sperre für den Verkehr. Die Zufahrt zu Westautobahn (a1) und zum Auhofcenter werden laut ÖAMTC davon betroffen sein.

    Bauarbeiten über das Wochenende am Verteilerkreis in Wien-Favoriten

    7.06.2018 In Wien-Favoriten dürfte es am Wochenende zur einer gröberen Verkehrsbehinderung kommen. Die Gleistrasse am Verteilerkreis im Bereich Altes Landgut/Favoritenstraße wird nämlich erneuert.

    Streit um Buslinie 13A in Wien-Neubau: Bezirk empfiehlt Umleitung über Stiftgasse

    7.06.2018 Die Umleitung der Buslinie 13A, die während der Errichtung der U2-Verlängerung eine andere Route in Wien-Neubau fahren muss, sorgt weiter für Diskussionen. Der Bezirksvorsteher Markus Reiter hat am Donnerstag eine Umleitung über die Stiftgasse empfohlen.

    Sperre und Umleitung: Wattgasse in Wien-Ottakring wird zur Baustelle

    4.06.2018 Am Dienstag, 5. Juni, beginnt die MA 28 - Straßenverwaltung und Straßenbau mit Bauarbeiten in der Wattgasse und der Wilhelminenstraße im 16. Wiener Bezirk. Die Baustellen in Ottakring werden auf zwei Phasen aufgeteilt.

    100. Todestag von Otto Wagner: Die größten Hits des Wiener Meisterarchitekten

    4.06.2018 Wagner? Zumindest in Wien assoziiert man unter dem Namen nicht nur Tiefkühlpizza, sondern auch einen der berühmtesten Vertreter des Jugendstils in Wien. Nicht nur seine Bauten prägen heute weiterhin das Stadtbild - auch durch den Bau der Stadtbahn erreichte der "Weltstadtarchitekt" Berühmtheit weit über Wien hinaus.

    Baustellensommer in Wien: Alle Sperren und Umleitungen

    4.06.2018 Im Sommer wird an Wiens Straßen wieder kräftig gebaut - und zwar meist zum Unglück der Autofahrer. Damit diese trotzdem stressfrei durch den Verkehr kommen, haben wir alle Baustellen, Straßensperren und Umleitungen im 5., 9. und 19. Wiener Gemeindebezirk zusammengetragen.

    Ultraschnelle Stromtankstelle in Wien-Favoriten eröffnet

    30.05.2018 Am "Verteilerkreis" in Wien-Favoriten wurde am Dienstag die erste "Ultra"-Schnellladestation Österreichs eröffnet. Dort kann ab sofort Strom in nur wenigen Minuten getankt werden.

    Friday Nightskating in Wien feiert heuer 20. Jubiläum

    23.05.2018 Am Freitag, 25. Mai, startet die "Friday Nightskating"-Saison um 21 Uhr am Wiener Heldenplatz. Es ist bereits das 20. Jahr, in dem mit Inlineskates, Rollern oder Fahrrädern durch Wien gefahren wird.

    Wiener Lobautunnel darf gebaut werden - Bau-Start 2019

    23.05.2018 Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass der umstrittene Wiener Lobautunnel gebaut werden darf. Damit wurde die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) positiv abgeschlossen. Allerdings müssen "neue Auflagen zur Sicherstellung des Schutzes vor Überschreitung von Umweltqualitätsnormen", hieß es in einer Mitteilung des BVwG am Mittwoch.

    Neue Highlights: Wiener Donauturm ab sofort wieder eröffnet

    29.05.2018 Eines der beliebtesten Ausflugsziele und Bauwerke Wiens öffnet ab sofort wieder seine Pforten. Die Innenbereiche dieses Meisterwerks der Ingenieurskunst wurden in den letzten Monaten mit einer stilvollen Neuinterpretation der 1960er Jahre renoviert und erneuert.

    Der Wienerberg bekommt eine neue Mittelschule

    23.05.2018 Am Wienerberg soll im Bereich der zukünftigen "Biotope City" (ehemaligen Coca Cola Gründe) an der Triester Straße eine 16-klassige neue Mittelschule entstehen. Das Projekt, das von der Gesiba realisiert wird, bekam nun grünes Licht vom Wiener Gemeinderat.

    CO2-freies Wien würde bis 2050 rund 28 Milliarden Euro kosten

    23.05.2018 Wien könnte laut einer Studie bis 2050 CO2-frei werden. Das könnte der Hauptstadt aber bis rund 28 Milliarden Euro kosten. Großes Sparpotential sieht man dabei bei Wärme und E-Autos.

    Wien: Mehrere nächtliche Sperren des Kaisermühlentunnels in beide Fahrtrichtungen

    22.05.2018 Die Asfinag kündigte am Dienstag mehrere nächtliche Sperren des Kaisermühlentunnels in Wien an. Betroffen sind dabei beide Fahrtrichtungen. Grund dafür sind Funktionstests nach der großteils abgeschlossenen Montage der neuen Betriebs- und Sicherheitstechnik.

    Mehr Sicherheit im Straßenverkehr durch Fahrradfahrer - Wien auf Platz 7

    22.05.2018 Eine Studie zeigt: Ein höherer Anteil an Fahrradfahrern kann den Straßenverkehr in Großstädten sicherer machen - vorausgesetzt, es gibt gut ausgebaute Radwege. Aus einer Rangliste des Wuppertal Instituts geht hervor, dass es in Amsterdam und Kopenhagen, wo die Anwohner rund ein Drittel ihrer Wege mit dem Rad zurücklegen, vergleichsweise weniger Unfälle mit Radlern gibt. Bei der aktiven Mobilität liegt Wien auf Platz 7.

    Einschränkungen durch Straßenbauarbeiten in vier Wiener Bezirken

    18.05.2018 Am 22. Mai 2018 starten in vier Wiener Bezirken Straßenbauarbeiten. Betroffen sind Wieden, Mariahilf, Neubau und Simmering. Es gibt Einschränkungen für den Auto- und den öffentlichen Verkehr.

    "Stöckl im Park": Anrainer protestieren gegen geplantes Brauhaus

    18.05.2018 Am Areal des ehemaligen Belvedere Stöckl soll künftig ein Brauhaus samt Biergarten entstehen. Das "Stöckl im Park" soll Platz für mehr als 800 Gäste bieten. Zahlreiche Anrainer in der Prinz-Eugen-Straße protestieren nun gegen diese Pläne, da sie vor allem eine hohe Lärmbelästigung befürchten.

    Bauarbeiten auf der Währinger Straße: Straßenbahnen werden umgeleitet

    17.05.2018 Auf der Währinger Straße beginnt ab Mai der Tausch der Wasserleitungsrohre, gleichzeitig finden auch Arbeiten für die Flaniermeile statt. Mehrere Straßenbahnlinien werden aufgrund dieser Bauarbeiten ab 22. Mai umgeleitet. Hier lesen Sie alle Infos dazu.

    U4 am Pfingstwochenende teilweise gesperrt: Alle Infos zum Ersatzverkehr

    20.05.2018 Am langen Pfingstwochenende wird die U-Bahnlinie U4 aufgrund von Gleisbauarbeiten zwischen den Stationen Margaretengürtel und Karlsplatz nicht fahren. Hier finden Sie alle Infos zum Ersatzverkehr.

    Brünner Straße in Wien über Pfingsten gesperrt

    16.05.2018 Wegen Gleisbauarbeiten wird am Pfingstwochenende die Brünner Straße in Wien gesperrt. Stadteinwärts kann es zu Verzögerungen kommen.

    Wiener Wirtschaftskammer fordert Ausbau der Infrastruktur

    16.05.2018 Am Mittwoch wurde eine neue Plakatkampagne der Wiener Wirtschaftskammer präsentiert. Damit wirbt die Kammer für den Ausbau der Infrastruktur. Dazu erforderlich seien der Bau des Lobautunnels, der Ausbau der E-Mobilität und eine bessere Breitbandversorgung. "Das sind die drei großen Themen, die für den Wirtschaftsstandort unerlässlich sind", so Präsident Walter Ruck am Mittwoch.

    Wohnbauförderung wird in Wien neu geregelt - Baukostengrenze soll wegfallen

    10.05.2018 Die Wohnbauförderung soll in Wien neu geregelt werden: Bauträgern soll es einfacher gemacht werden, trotz steigender Errichtungskosten zu Förderungen zu kommen.

    Vassilakou will Wiener Rotenturmstraße in Begegnungszone umwandeln

    9.05.2018 Die Rotenturmstraße als Mariahilfer Straße 2.0. Wenn es nach der Wiener Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou geht, soll auch die Straße in der City zur Begegnungszone umgewandelt werden. Der Baubeginn soll für frühestens nächstes Jahr angesetzt werden.

    U4-Station Roßauer Lände ab Ende Mai geschlossen: Friedensbrücke früher fertig als geplant

    8.05.2018 Am Montag, 28. Mai, beginnt die Modernisierung der Wiener U4-Station Roßauer Lände. Gleichzeitig steht den Fahrgästen der Bahnsteig in der Station Friedensbrücke zwei Monate früher als geplant wieder zur Verfügung.

    Wiener Gaswerk-Brache wird Wohngebiet: Keine Bedenken um Kontamination

    7.05.2018 Auf dem Gelände des ehemaligen Gaswerks Leopoldau in Wien-Floridsdorf entstehen in den kommenden Jahren bis zu 1.400 Wohnungen. Bedenken, dass das Gelände kontaminiert ist und die Nutzung der Industriebrache damit riskant ist, haben die Projektbetreiber nicht. Es handle sich um eine "gesicherte Altlast", hieß es am Montag.

    Linie 11: Verbindung zwischen Simmering und Favoriten

    7.05.2018 Mit dem neuen Ausbauprojekt der Linie 11 soll das Straßenbahnnetz zwischen Simmering und Favoriten ausgeweitet und die Verbindung mit der Linie 71 nach Kaisersebersdorf gestärkt werden.

    Wien Energie startet Solarstrom-Offensive in der Donaustadt

    4.05.2018 In der Wiener Donaustadt wurde die erste Photovoltaik-Anlage der Solarstrom-Offensive von Wien Energie installiert. Die Anlage auf dem Mehrparteienhaus kann aktuell 38 Haushalte mit Sonnenstrom vom eigenen Dach versorgen. In den nächsten Jahren will die Wien Energie 100 Mio. Euro in neue Photovoltaik-Anlagen investieren.

    Sperren in Wien beim "Wings for Life"-Run am Sonntag

    5.05.2018 Das Verkehrsgeschehen am kommenden Wochenende wird in Wien von einem Großereignis geprägt. Der Wings-for-Life-Run sorgt für Staus und Straßensperren in Wien.

    Gleis-Erneuerung am Wiener Ring: Die Öffi- & Auto-Verkehrsstörungen im Überblick

    8.05.2018 Zwischen 9. und 22. Mai werden auf der Wiener Ringstraße wieder über 1.000 Meter Gleise erneuert. Bereits seit Mitte April laufen die Modernisierungsarbeiten für den Straßenbahn-Verkehr. Hier die Fahrbehinderungen für den öffentlichen und den Autoverkehr im Überblick.

    Teilsperren auf der Wiener Außenring Autobahn

    30.04.2018 Ab 2. Mai startet die Asfinag Sanierungsarbeiten rund um die Anschlussstellen Gießhübl und Hinterbrühl sowie der Überführung bei Heiligenkreuz auf der Wiener Außenring Autobahn (A21). Dabei werden einige Autobahnspuren gesperrt.

    Gleisarbeiten: Sperre der U6 am Wochenende zwischen Alterlaa und Siebenhirten

    28.04.2018 Am Samstag und Sonntag kommt es bei der Wiener U-Bahnlinie U6 zur zweiten Teilsperre des Monats. In dem Zeitraum werden Gleise auf der U6-Strecke ausgetauscht. Für Reisende richten die Wiener Linien einen Ersatzbus ein.

    Grünste Stadt 2018: Knapp die Hälfte Wiens ist grün

    24.04.2018 Im Ranking der grünsten Städte des Jahres 2018 des Online-Reisevermittler TravelBird liegt Wien etwas abgeschlagen auf dem 17. Rang, wenn man nach Grünfläche pro Einwohner geht. Prozentual gesehen mischt die Bundeshauptstadt aber vorne mit.

    Neuer Erholungsraum für Wiener und Niederösterreicher: Name gesucht

    24.04.2018 Vom Bisamberg über Gerasdorf bis zum Norbert-Scheed-Wald soll eine "Grünraumspange" und damit ein Stadt- und Gemeindegrenzen übergreifener Erholungsraum für Wiener und Niederösterreicher entstehen. Nun wird ein Name für das neu gestaltete Stück Natur gesucht.

    So wird der Ausbau des U-Bahn-Netzes den Wiener Immobilienmarkt verändern

    20.04.2018 Eine gute öffentliche Anbindung steht in direkter Verbindung zum Immobilienmarkt. Wie wird der Ausbau des U-Bahn-Netzes die Preise in den Wiener Wohnbezirken beeinflussen? Wo werden neue Trendviertel entstehen? VIENNA.at hat den Immobilienexperten Bernd Gabel-Hlawa um eine Prognose und Schnäppchen-Geheimtipps gebeten.