AA

Triplepack von Naumoski gegen den LASK - 3:2

27.09.2011 Der SV Mattersburg hat am Samstag mit einem 3:2 über den LASK nach drei Niederlagen in Serie wieder voll gepunktet. Mann des Abends war Stürmer Ilco Naumoski, der vor eigenem Publikum alle drei Treffer der Hausherren erzielte.

Rogan bei Weltcup auch über 200-m-Distanz stark

17.10.2009 Der Österreicher Markus Rogan hat am Samstag seine wohl bemerkenswerteste Leistung beim Kurzbahn-Weltcup der Schwimmer in Durban fixiert. Außer im Rücken-Sprint trat der 27-Jährige überraschend auch über 200 m Lagen an und verbesserte da als Zweiter in 1:53,69 Minuten den am 21. Dezember 2008 in Wien-Floridsdorf von Dinko Jukic aufgestellten OSV-Rekord um 14/100.

Neues Video mit weiteren Obszönitäten Maradonas

27.09.2011 Nach den verbalen Entgleisungen von Argentiniens Fußball-Nationalcoach Diego Armando Maradona ist am Samstag ein neues Video mit obszönen Gesten des Weltmeisters von 1986 aufgetaucht. Die Aufnahmen unmittelbar nach dem 1:0-Sieg über Uruguay am Mittwoch in Montevideo machen Disziplinarmaßnahmen des Weltverbandes FIFA noch wahrscheinlicher.

Bayern beendeten Torflaute - Schalke dritte Kraft

27.09.2011 Der FC Bayern München hat seine Torflaute beendet und bläst in der Fußball-Bundesliga zur Aufholjagd. Nach zuletzt drei Pflichtspielen ohne eigenen Treffer gewann der Rekordmeister in der 9. Runde beim SC Freiburg mit 2:1 und fand wieder Anschluss nach oben. Erster Verfolger des Spitzenduos aus Leverkusen und Hamburg bleibt nach dem 2:1-Erfolg beim VfB Stuttgart der FC Schalke 04.

FC Lustenau verliert gegen Admira

27.09.2011 FC Trenkwalder Admira schlägt FC Lustenau auswärts klar mit 3:0. Die Admiraner hatten über die gesamte Spielzeit mehr Ballbesitz und nutzten nach harmloser erster Halbzeit im zweiten Durchgang ihre Torchancen eiskalt aus.

Nadal und Dawydenko in Shanghai um Titel

17.10.2009 Der topgesetzte Rafael Nadal hat am Samstag im Halbfinale des Masters-1000-Turniers in Shanghai wie am Vortag im Viertelfinale von der Aufgabe seines Gegners profitiert und steht in seinem ersten ATP-Tennisfinale seit Madrid im Mai. Im Endspiel bekommt es der Spanier mit dem Russen Nikolaj Dawydenko zu tun.

Admira nach 3:0-Sieg auf Tuchfühlung zu Spitze

17.10.2009 Der FC Admira bleibt in der Fußball-Erste Liga auf Tuchfühlung zur Tabellenspitze. Der selbst ernannte Titelmitfavorit setzte sich im Samstag-Spiel der 12. Runde gegen den nun bereits sieben Runden sieglosen FC Lustenau 3:0 (0:0) durch. Günter Friesenbichler mit einem Doppelpack (50., 66.) und Vladimir Janocko (75.) besorgten den vierten Auswärtssieg der Niederösterreicher in dieser Saison.

Schlager durch 1:4 gegen Oh bei Weltcup out

17.10.2009 Vize-Europameister Werner Schlager ist am Samstag beim Tischtennis-Weltcup in Moskau in der Gruppenphase durch eine 1:4-Niederlage gegen den Südkoreaner Oh Sang-eun ausgeschieden. Der 37-Jährige hatte in Pool 1 am Freitag gegen den Japaner Kenta Matsudaira 4:1 gewonnen, aber gegen den topgesetzten Chinesen Ma Long 0:4 verloren. Ma und Oh stiegen auf.

Kvitova überraschend erste Linz-Finalistin

17.10.2009 Petra Kvitova hat am Samstag ihren Erfolgslauf beim Generali Ladies in Linz fortgesetzt. Die 19-jährige Tschechin zog mit einem 6:3,6:2-Erfolg über die als Nummer zwei gesetzte Polin Agnieszka Radwanska ins Endspiel des WTA-Turniers ein. Kvitova trifft im Finale am Sonntag auf die Gewinnerin des zweiten Halbfinales zwischen der topgesetzten Flavia Pennetta (ITA) und Yanina Wickmayer (BEL-3).

Korkmaz kam bei Autounfall mit dem Schrecken davon

27.09.2011 Österreichs Fußball-Nationalspieler und Eintracht-Mittelfeldspieler Ümit Korkmaz ist am Freitag bei einem Autounfall mit dem Schrecken davongekommen. Korkmaz kam auf dem Weg zum Abschlusstraining am Nachmittag in einem Kreisverkehr auf Bundesstraße 43 auf regennasser Fahrbahn mit seinem BMW ins Schleudern und rutschte in die Leitplanke.

Vandenbroucke erlitt doppelte Lungenembolie

17.10.2009 Nach der Autopsie des verstorbenen belgischen Rad-Profis Frank Vandenbroucke im Dantec-Krankenhaus in Dakar sind weitere Details an die Öffentlichkeit gedrungen. Der 34-Jährige erlitt im Senegal eine doppelte Lungenembolie. Zudem diagnostizierten die Ärzte eine Herzkrankheit. Die Untersuchungsbehörden schlossen einen gewaltsamen Tod bereits am Freitag aus.

Daxbacher vor Schlager zuversichtlich: "Wir wollen gewinnen"

27.09.2011 Die Wiener Austria setzt am Samstag im Bundesliga-Schlager gegen Tabellenführer Salzburg auf ihre Heimstärke. Die Violetten sind seit fast einem Jahr im Horr-Stadion unbesiegt. "Unser Ziel ist klar, wir wollen gewinnen", sagt Trainer Karl Daxbacher.

Admira ist ein Reizwort - nicht nur für den Trainer

17.10.2009 Lustenau – Der FC Lustenau will heute gegen die Admira den "Umkehr-Schwung" finden.

Ghana besiegte Brasilien in Kairo in U20-WM-Finale

27.09.2011 Die Fußball-Junioren von Ghana haben erstmals die U20-Weltmeisterschaft gewonnen. Im Finale der Titelkämpfe in Ägypten setzten sich die Afrikaner am Freitag in Kairo mit 4:3 im Elfmeterschießen gegen Brasilien durch. Nach Verlängerung war es 0:0 gestanden. Turnierfavorit Brasilien verpasste nach 1983, 1985, 1993 und 2003 den fünften Triumph in dieser Altersklasse.

EBEL-Siege für Capitals, Linz und Salzburg

27.09.2011 In der 14. Runde der Eishockey-Liga haben die Vienna Capitals am Freitag einen 5:3-Auswärtserfolg beim aktuellen Meister KAC gefeiert. Tabellenführer Black Wings Linz gewann in Zagreb mit 5:3, Vizemeister Salzburg setzte sich gegen Szekesfehervar mit 5:2 durch. Jesenice bezwang Olimpija Laibach mit 7:5.

Vienna feiert ersten Heimsieg!

27.09.2011 Es geht ja doch! Dank eines Doppelschlags in der ersten Halbzeit und einer starken kämpferischen Leistung errang die Vienna im fünften Versuch den ersten Heimsieg der Saison. Die Döblinger schlugen Gratkorn mit 4:2.

FIFA leitet Verfahren gegen Maradona ein

27.09.2011 Die FIFA wird nach den verbalen Entgleisungen von Diego Maradona ein Disziplinarverfahren gegen Argentiniens Teamchef einleiten. "Die Berichte, die wir bisher bekommen haben, lassen uns keine andere Alternative, als den FIFA-Disziplinarausschuss zu bitten, ein Verfahren gegen den Trainer Diego Armando Maradona zu eröffnen", erklärte FIFA-Präsident Sepp Blatter am Freitag an.

Austria Lustenau spielte nur Remis

16.10.2009 Die Lustenauer Austria hat die Erste-Liga-Tabellenführung mit einer schwachen Vorstellung bei den Amateuren der Wiener Austria verspielt.

SCR Altach neuer Erstliga-Tabellenführer

16.10.2009 Fußball-Bundesliga-Absteiger SCR Altach hat sich am Freitagabend an die Tabellenspitze der Erste Liga gesetzt. Die Vorarlberger feierten einen 2:0-(1:0)-Sieg in Hartberg.

FC Dornbirn bleibt weiter Tabellenletzter

16.10.2009 St. Pölten hat in der 12. Runde der Ersten Liga am Freitagabend einen souveränen 3:0-Auswärtssieg gegen den FC Dornbirn gefeiert. Ein Doppelpack von Jochen Fallmann (35., 45.) und ein später Treffer von Georg Grafvogl (94.) bescherten den Niederösterreichern drei Punkte.

Rogan stellte in Durban drei OSV-Rekorde auf

16.10.2009 Markus Rogan hat am Freitag zum Auftakt des Kurzbahn-Weltcups in Durban mit starken Zeiten und drei österreichischen Rekorden überzeugt. Seine international wertvollste Leistung zeigte der 27-Jährige bei Finalrang zwei über 100 m Rücken, in 50,52 Sekunden verbesserte er seine 2008 im WM-Finale von Manchester fixierte OSV-Bestzeit um 9/100. Damit hätte er in Manchester WM-Bronze geholt.

Alonso laut Piquet in Singapur-Skandal eingeweiht

16.10.2009 Nelson Piquet sen. hat Renault-Pilot Fernando Alonso der Mitwisserschaft im Singapur-Skandal 2008 beschuldigt. "Alle wussten Bescheid", sagte der dreifache Formel-1-Weltmeister und Vater des damaligen Unfall-Verursachers Nelson Piquet jun. der "Gazzetta dello Sport". Zugleich betonte der Brasilianer erneut, dass der damalige Renault-Chef Briatore seinen Sohn Nelsinho zu dem Crash überredet habe.

Schlager Austria gegen Salzburg in der elften Runde

27.09.2011 Die 11. Bundesliga-Runde wartet mit dem Schlager Austria Wien gegen Red Bull Salzburg auf. Der Tabellenzweite aus Favoriten empfängt am Samstag ab 18 Uhr den Meister und Tabellenführer aus der Mozartstadt. Mattersburg hat den LASK zu Gast, die SV Ried den Kapfenberger SV. Schlusslicht Austria Kärnten trifft auf Wiener Neustadt. Am Sonntag gastiert Rapid bei Sturm Graz.

Austria baut im Schlager gegen Salzburg auf Heimstärke

27.09.2011 Der seit fast einem Jahr daheim ungeschlagene Cupsieger Austria Wien rechnet sich am Samstagabend im Fußball-Bundesliga-Schlager der 11. Runde gegen Meister und Tabellenführer Salzburg einiges aus.

Payer für Sturm-Spiel fraglich - Nerv eingeklemmt

27.09.2011 Österreichs Fußball-Nationaltorhüter Helge Payer ist vor dem Bundesliga-Schlager des SK Rapid am Sonntag bei Sturm Graz fraglich. Dem 30-Jährigen bereitet ein Nerv im Nackenbereich Probleme, der sich unter Belastung immer wieder einklemmt. Payer war daher bereits im Länderspiel am Mittwoch in Frankreich (1:3) zur Pause ausgetauscht worden, durfte auch am Freitag noch nicht trainieren.

Vienna gegen Heimfluch und Gratkorn

16.10.2009 Den ersten Erstliga-Heimsieg nach bisher vier erfolglosen Versuchen will die Vienna am Freitagabend auf der Hohen Warte fixieren. Keine leichte Aufgabe, denn Gegner Gratkorn kommt mit Selbstvertrauen nach Wien.

Gandler von Doping-Prozess in Susa abgereist

16.10.2009 ÖSV-Biathlon-Direktor Markus Gandler ist Freitagmittag vom Doping-Prozess gegen zehn aktuelle und ehemalige Mitglieder des ÖSV in der norditalienische Stadt Susa abgereist. Die Richterin hatte es davor abgelehnt, prozessrelevante Dokumente ins Italienische übersetzen zu lassen. Der ÖSV sieht sich dadurch ungerecht behandelt und wird deshalb das österreichische Justizministerium kontaktieren.

Österreich in FIFA-Weltrangliste auf Platz 58

27.09.2011 Österreichs Fußball-Nationalmannschaft hat in der am Freitag veröffentlichten FIFA-Weltrangliste viel Boden gutgemacht. Die ÖFB-Auswahl verbesserte sich um zwölf Plätze auf den 58. Rang und erreichte damit den höchsten Stand seit August 2006. Damals waren die Österreicher auf Platz 57 zu finden gewesen. An der Spitze hielt Brasilien seinen knappen Vorsprung auf Europameister Spanien.

Cilic kommt als Del-Potro-Ersatz nach Wien

16.10.2009 Die Turnierleitung der am 24. Oktober beginnenden Wiener Bank-Austria-Tennis-Trophy hat einen Ersatz für den an einer Handgelenksverletzung laborierenden Argentinier Juan Martin del Potro, der abgesagt hatte, gefunden. Verpflichtet wurde mit dem Kroaten Marin Cilic die aktuelle Nummer 13 der Welt. "Ein aufstrebender Klassemann, der in Wien Zugkraft ausübt", sagte Turnierdirektor Herwig Straka.

Schlager unterlag Ma Long bei Weltcup in Moskau

16.10.2009 Werner Schlager hat am Freitag seine erste Partie beim Tischtennis-Weltcup der Herren in Moskau verloren. Der Vize-Europameister musste sich in seiner Gruppe dem Weltranglistenzweiten Ma Long aus China glatt mit 0:4 (-8,-3,-10,-3) geschlagen geben. Nächster Gegner am Abend war der japanische Jungstar Kenta Matsudaira.

Wiener Stadthallenturnier erneut abgesagt

27.09.2011 Nach dem Jahr 2008 findet das Wiener Stadthallen-Fußballturnier auch 2010 nicht statt. Die ursprünglich für Jänner 2010 geplante Veranstaltung wurde abgesagt. Das gab die ARGE Stadthallenturnier, die sich aus den Wiener Bundesligisten Austria und Rapid zusammensetzt, am Freitag bekannt. Im Vorjahr hatte erstmals die Vienna den Titel geholt.

Fußball: Wiener Stadthallenturnier abgesagt

27.09.2011 2010 wird es kein Fußball-Stadthallenturnier geben. Das im Vorjahr wiederbelebte Stadthallenturnier wurde von den Organisatoren abgesagt. Grund sei die durch die Europa League Teilnahmen der Wiener Großklubs zu kurze Winterpause für Rapid und Austria Wien, hieß es in einer Aussendung vom Freitag.

Dornbirn wartet sehnsüchtig auf Akwuegbu

16.10.2009 Ob mit oder ohne den Nigerianer – im Heimspiel gegen St. Pölten müssen Punkte für die Elf von Trainer Armand Benneker her.

Spitzenreiter ohne Stürmer

16.10.2009 Für Austria-Lustenau-Trainer Edi Stöhr ist dieses System eine Premiere. Die Mannschaft ist dennoch auf Sieg eingestellt.

Altach will in Hartberg selbst "Nadelstiche" setzen

16.10.2009 Beim "Riesentöter" Hartberg will Altach die Initiative ergreifen und – wie es Trainer Adi Hütter formuliert – "selbst Nadelstiche setzen". Die Oststeirer haben mit der Lustenauer Austria und dem FC Lustenau immerhin zwei Tabellenführer besiegt, zudem beim großen Titelfavoriten Admira gewonnen.

München, Pyeongchang, Annecy wollen Olympia 2018

16.10.2009 Mit München, Pyeongchang (Südkorea) und Annecy (Frankreich) gibt es drei Bewerber um die Olympischen Winterspiele 2018. Die Bewerbungsfrist beim Internationalen Olympischen Komitee (IOC) ist vergangene Nacht zu Ende gegangen. Eine Last-Minute-Bewerbung blieb nach dem Verzicht von Harbin (China) aus. Dies bestätigte die Münchner Bewerbungsgesellschaft am Freitag mit Berufung auf das IOC.