AA

Najaf: 50 Festnahmen nach Anschlag

26.08.2011 Nach dem verheerenden Autobombenanschlag in Najaf haben die Behörden 50 Verdächtige festgenommen. Die Zahl der Opfer des Angriffs in der Nähe des Imam-Ali-Schreins stieg bis Montag auf 54.

D: Wegen Folterdrohung zu Geldstrafe verurteilt

26.08.2011 Im Prozess um die Androhung von Folter hat das Frankfurter Landgericht die angeklagten Polizisten der Nötigung beziehungsweise der Anleitung dazu für schuldig befunden, sie aber nicht bestraft.

Unfrohe Nacht im Frauenhaus

26.08.2011 Für manche ist die berühmte Stille Nacht keine sehr frohe: Vor allem Frauen sind immer um diese Jahreszeit immer öfter von häuslicher Gewalt betroffen. Der Wiener Frauennotruf verzeichnet einen starken Anstieg an Hilfesuchenden.

Skifahren im Osten

26.08.2011 Seit Sonntag ist die A9, die Pyhrnautobahn, durchgehend befahrbar, die traditionellen Staus auf der Autobahn-Lücke rund um Kirchdorf gehören der Vergangenheit an. Damit eröffnet sich für die Ostösterreicher eine neue Alternative für einen Skiausflug.

Heiße Lotto-Weihnachten

26.08.2011 „Heiße“ Weihnachten stehen bevor: Bei Lotto “6 aus 45“ ist ein Dreifachjackpot angesagt. Bei der Ziehung am Mittwoch geht es um rund sechs Millionen Euro. Mehr als 3,7 Millionen Euro sind im Topf.

Autodiebe verhaftet

26.08.2011 Zwei mutmaßliche Pkw-Diebe sind hintereinander an der Grenzkontrollstelle Drasenhofen festgenommen worden. Ein 51-jähriger und ein 50-jähriger Pole wollten vergangenen Freitag in gestohlenen Fahrzeugen ausreisen, so die NÖ Sicherheitsdirektion.

I: Lokalinhaber revoltieren gegen Rauchverbot

26.08.2011 Die Inhaber von Restaurants, Bars und Kaffeehäusern revoltieren in Italien gegen eine am 10. Jänner in Kraft tretende Vorschrift, die das Rauchen in öffentlichen Lokalen verbietet. Laut

Der Postfuchs als Detektiv

26.08.2011 Briefe ohne Adresse kommen trotzdem an - dank der Post. „Sogar an einen ’LeonTiCabrio’ war zum Beispiel ein Brief adressiert“, wartet Post-Pressesprecher Siegfried Grobmann mit einem besonderen Schmankerl auf.

Keine weißen Weihnachten

26.08.2011 „Leise rieselt der Schnee...“, kann am Heiligen Abend wohl nur in Bergregionen über vier- bis fünfhundert Meter mit voller Berechtigung gesungen werden. Im Flachland liegt die Wahrscheinlichkeit einer weißen Weihnacht höchstens bei zehn bis 15 Prozent.

Einen Butler zu Weihnachten

26.08.2011 Das britische Fotomodell Kate Moss mag Weihnachten nicht mehr ohne Butler feiern. Er muss sich um die Gäste in ihrem Haus kümmern.

Nordost-Umfahrung: Wiener dagegen

26.08.2011 Die geplante Wiener Nordost-Umfahrung (S1) samt unterirdischer Querung der Lobau stößt nach Angaben der Umweltschutzorganisation Global 2000 auf Ablehnung in der Bevölkerung der Bundeshauptstadt.

Israel: Behandlung nach Vergiftung

26.08.2011 Der ukrainische Präsidentschaftskandidat Viktor Juschtschenko erwägt, sich wegen seiner Dioxinvergiftung von israelischen Fachärzten behandeln zu lassen. Dies meldete der israelische Armeerundfunk unter Berufung auf russische Quellen.

Alaska: Aus Frachter tritt weiter Öl aus

26.08.2011 Aus dem vor zehn Tagen auseinander gebrochenen Frachter „Selendang Ayu“ vor den Aleuten-Inseln tritt weiter Öl aus. Bei widrigem Wetter seien aber weder die Menge noch die Stelle des Lecks auszumachen,

Erdbeben in Wien?

26.08.2011 Das Wiener Becken ist die erdbebengefährdetste Zone in ganz Österreich. Hatte man bislang einen Wert von 4,5 bzw. 5,5 auf der Richter-Skala angenommen, so muss dieser Wert laut Experten nun nach oben korrigiert werden.

Tankstelle überfallen

26.08.2011 Schauplatz eines Überfalls war in der Nacht auf Montag eine Tankstelle in der Grenzackerstraße in Wien-Favoriten. Zwei Unbekannte bedrohten die 22-jährige Angestellte mit einer Faustfeuerwaffe und forderten Geld.

Vier Raubüberfälle geklärt

26.08.2011 Nach der Festnahme von drei Verdächtigen nach einem Überfall auf ein Lokal am 29. November in Wien-Leopoldstadt haben Ermittler des Kriminalkommissariats Zentrum-Ost drei weitere derartige Überfälle geklärt.

Karriere aus Liebesfrust

26.08.2011 Ottfried Fischer hatte in seiner Jugend nur teilweise Erfolg bei den Frauen. „Die Mädchen haben mich immer geliebt, weil sie sich so schön anlehnen konnten“, sagt er in der ARD-Sendung „Beckmann“.

Pendler auf dem Silvesterpfad

26.08.2011 Die ÖBB machen es ein Mal mehr möglich: Gäste aus Niederösterreich haben auch zum bevorstehenden Jahreswechsel die Möglichkeit, den Silvesterpfad in Wien zu besuchen - und anschließend bequem und sicher nach Hause zu reisen.

Deutsche Lkw-Maut: Höhere Einnahmen möglich

26.08.2011 Der deutsche Verkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) schließt höhere Einnahmen aus der im Jänner startenden Lkw-Maut nicht aus. "Mehr als die im Haushalt 2005 eingeplanten 3,0 Mrd. Euro brutto könnten wir möglicherweise schaffen".

China: 14 Tote bei Grubenunglück

26.08.2011 Bei einer Explosion in einem Kohlenbergwerk im Südwesten Chinas sind 14 Arbeiter ums Leben gekommen und drei verletzt worden. Das Unglück ereignete sich am Sonntag im Bezirk Xingwen in der Provinz Sichuan.

Jim Carrey schlägt "Ocean’s Twelve"

26.08.2011 Als Kinderschreck Graf Olaf hat sich Jim Carrey in der Jugendbuchverfilmung "Lemony Snicket - Rätselhafte Ereignisse" an die Spitze der US-Kinocharts gesetzt.

Reisewelle zu Weihnachten

26.08.2011 Hektisches Treiben wird an den letzten Tagen vor Weihnachten das Bild auf den Straßen prägen. Die erste Reisewelle in den Weihnachtsurlaub erwarten die ÖAMTC-Experten laut einer Aussendung am Christtag und Stefanitag.

Zankapfel Türkeibeitritt

26.08.2011 Die Positionen der österreichischen Parlamentsparteien zur Frage eines EU-Beitrittes der Türkei prallten Sonntagabend in einem „Offen gesagt“ aufeinander.

Fest für Adressenlose

26.08.2011 Auch wenn es vielen schon weihnachtlich warm ums Herz ist, gibt es doch auch in der Adventszeit Menschen, denen es nicht so gut geht. Die Stadt Wien lädt daher zum "Fest für Adressenlose".

Saddam ruft zu Einigkeit gegen US-Pläne auf

26.08.2011 Der gestürzte irakische Präsident Saddam Hussein hat von seiner Gefängniszelle aus an das irakische Volk appelliert, sich gegen die US-Pläne zur politischen Neuordnung des Landes zu einigen.

Israel: Palästinenser fordern Bewegungsfreiheit

26.08.2011 Palästinensische Regierungsvertreter haben Israel dazu gedrängt, allen Palästinensern die nötige Bewegungsfreiheit für die Teilnahme an der Präsidentschaftswahl Anfang Jänner zu ermöglichen.

EU/Türkei: Mehrheit in Frankreich für Beitritt

26.08.2011 Die geplanten Beitrittsverhandlungen der EU mit der Türkei werden offenbar von einer Mehrheit der Franzosen begrüßt. In einer Umfrage unterstützten 52 Prozent der Befragten die Haltung von Staatspräsident Chirac.

Fischer in Bosnien

26.08.2011 Zu einem zweitägigen Besuch am Balkan startet am Montag Bundespräsident Fischer. Auf dem Programm Fischers am Montag in Sarajewo stehen Treffen mit dem dreiköpfigen Staatspräsidium von Bosnien-Herzegowina.

Turkmenen wählen neues Parlament

26.08.2011 Trotz meist leer wirkender Wahllokale haben in Turkmenien nach amtlicher Darstellung drei Viertel der Wahlberechtigten an der Parlamentswahl teilgenommen.

Türkei sieht sich in neuer Position

26.08.2011 Die Brüsseler Entscheidung zu EU-Beitrittsverhandlungen hat der Türkei nach Ansicht von Außenminister Abdullah Gül zu einem neuen Status in Europa und der islamischen Welt verholfen.