AA

D: Verkauf des Autobahnnetzes möglich

1.09.2011 Zur Sanierung der deutschen Staatskasse hält der künftige deutsche Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) den Verkauf des Autobahnnetzes für möglich. "Wir müssen das sorgfältig abwägen", sagte Steinbrück.

Strom auf ganz Korsika ausgefallen

1.09.2011 Auf der gesamten französischen Mittelmeerinsel Korsika mit ihren mehr als 260.000 Bewohnern ist am Sonntag wegen einer technischen Panne der Strom ausgefallen.

Fleischskandal: Rückholaktion kam zu spät

1.09.2011 Nachdem die Reste aus der Fleischproduktion unerlaubt für Lebensmittel weiterverarbeitet worden sind, startete das Umweltministerium einen Rückruf, der allerdings ohne Erfolg blieb.

Fiona doch nicht schwanger

1.09.2011 Finanzminister Karl-Heinz Grasser hat in einem Interview mit der "Kronen Zeitung" (Sonntag-Ausgabe) Berichte über eine Schwangerschaft seiner Freundin Fiona Swarovski dementiert.

Die Gefahren der Vogelgrippe

1.09.2011 Das in Asien grassierende Vogelgrippe-Virus hat bislang das Leben von Millionen von Vögeln gekostet. Sie starben oder wurden notgeschlachtet, damit sich die Viren nicht ausbreiten. Ein Dorf unter Quarantäne

Tag der offenen Tür am Burgtheater

1.09.2011 Tausende Menschen nutzten am Sonntag das Angebot des Burgtheaters, das im Rahmen seiner Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der Wiedereröffnung einen Tag der offenen Tür veranstaltete.

Fernseher ging in Flammen auf

1.09.2011 Fernseher geriet in einer Wohnung in der Siveringer Straße in Döbling in Brand - die vierköpfige Familie schaffte es, den Brand zu löschen - Verdacht auf Rauchgasvergiftung.

Schießerei - Mann schwer verletzt

1.09.2011 Szenen wie in einem Wildwestiflm in Hernals - in der Nacht auf Samstag ereignete sich eine Schießerei - wie die Polizei der APA mitteilte, erlitt ein 36-Jähriger schwere Verletzungen.

Irakische Verfassung: Hohe Wahlbeteiligung

1.09.2011 "Die meisten Menschen vor Ort gehen davon aus, dass sie durch ist“, sagt Rice am Sonntag in London. Mit ersten Ergebnissen wurden am Sonntag, mit endgültigen in einigen Tagen gerechnet.

Massenandrang bei Papst-Audienzen

1.09.2011 Immer mehr Gläubige strömen nach Rom. Wie die Mailänder Zeitung "Corriere della Sera" berichtet, kamen seit Mai über eine Million Menschen zum Sonntagsgebet und den Generalaudienzen auf den Petersplatz.

USA: Tausende demonstrierten gegen Rassismus

1.09.2011 Zehntausende Afroamerikaner haben in Washington gegen Rassismus und Armut demonstriert. Sie reisten aus zahlreichen US-Bundesstaaten an, um gegen die Benachteiligung der Schwarzen zu protestieren.

Starkes Erdbeben erschüttert Tokio

1.09.2011 Die japanische Hauptstadt Tokio ist am Sonntag von einem starken Erdbeben erschüttert worden. Das Beben erreichte eine Stärke von 5,1 auf der Richterskala, wie japanische Medien berichteten.

Prodi Favorit in Vorwahl von Opposition

1.09.2011 In Italien wird erstmals eine Vorwahl über einen Spitzenkandidaten für Parlamentswahlen abgehalten. Mitglieder und Anhänger des Mitte-links-Bündnisses können sich dabei zwischen sieben Kandidaten entscheiden.

Überschwemmungen im Nordosten der USA

1.09.2011 Bei schweren Überschwemmungen im Nordosten der USA sind elf Menschen ums Leben gekommen. Zuletzt wurde am Samstag ein 75-jähriger Mann auf einem Campingplatz in Connecticut von den Fluten weggerissen.

Grüne: "Keine Himmelflüge"

1.09.2011 Die Grüne Vizechefin Madeleine Petrovic hat lieber „handfeste Ergebnisse“ bei Wahlen statt „Himmelflüge“ in den Umfragen - Zweiter Platz in Wien wäre „Traumergebnis“.

Vogelgrippe erreicht Europa

1.09.2011 Der für den Menschen gefährliche Strang der Vogelgrippe hat Europa erreicht. Britische Wissenschafter bestätigten, dass bei im Donau-Delta verendeten Enten in Rumänien Viren des Types H5N1 isoliert worden seien. Fakten

Papst zelebrierte Kinderfest auf dem Petersplatz

1.09.2011 Zum ersten Kinderfest seit seinem Amtsantritt hat Papst Benedikt XVI. am Samstagnachmittag rund 100.000 Kinder und ihre Eltern auf dem Petersplatz in Rom begrüßt.

Bombenanschlag in iranischer Stadt

1.09.2011 Bei zwei Bombenexplosionen in einem Einkaufszentrum der iranischen Stadt Ahvaz sind am Samstag mindestens zwei Menschen getötet und 50 verletzt worden, wie das staatliche Fernsehen berichtete.

Große Nachfrage nach Airbus A380

1.09.2011 Der europäische Flugzeugbauer Airbus kann wegen zu knapper Produktionskapazitäten die große Nachfrage nach dem Großraumflugzeug Airbus A380 derzeit nicht erfüllen.

Irak: Verfassungsreferendum ist beendet

1.09.2011 Das Verfassungsreferendum im Irak ist beendet. Die rund 6.100 Wahllokale schlossen um 17:00 Uhr Ortszeit (16:00 Uhr MESZ). Unmittelbar danach begann die Stimmenauszählung. 

Dänemark im Freudentaumel

1.09.2011 Das Kronprinzenpaar Frederik und Mary hat sein erstes Kind bekommen. Der kleine Junge erblickte in der Nacht zum Samstag im Kopenhagener Universitätskrankenhaus das Licht der Welt.

FPÖ: Plakatständer werden bewacht

1.09.2011 Die FPÖ lässt ihre Plakatständer für die Wien-Wahl bewachen. Auf Grund der „offensichtlich organisierten Zerstörung von FPÖ-Dreiecksständern“ habe man nicht länger tatenlos zusehen können".

Frau und Kind vor Flammen gerettet

1.09.2011 Starke Rauchentwicklung bei Kellerbrand in Wohnhaus in Liesing - die Feuerwehr rettete eine Frau und ihr Kind aus einer bereits stark verrauchten Wohnung - es war offenbar Brandstiftung.

Polizei fahndet nach Serienbankräuber

1.09.2011 Die Wiener Polizei sucht einen Serienbankräuber - Der Täter soll für mindestens drei und möglicherweise sogar acht Überfälle in den vergangenen zwei Jahren verantwortlich sein.

Iran-Atomkonflikt

1.09.2011 US-Außenministerin Condoleeza Rice hat die russische Regierung am Samstag nicht für den harten Kurs Washingtons gegenüber dem Iran gewinnen können.

Kärnten-Awards

1.09.2011 Im Zeichen von Filmstars, Entertainern, aber auch Unternehmern stand in der Nacht auf Samstag die Verleihung der "Rose vom Wörthersee".

Neue Abfahrtsstelle für Flughafenbus

1.09.2011 Die Haltestelle für den Postbus zum Flughafen wird verlegt - statt von der Postgasse fährt der Bus künftig vom Morzinplatz ab - Anrainer hatten sich über den Lärm beschwert.

Ecuadors Ex-Präsident nach Rückkehr verhaftet

1.09.2011 Sechs Monate nach seinem Sturz ist der ecuadorianische Ex-Präsident Lucio Gutierrez aus dem Exil zurückgekehrt und verhaftet worden. Er sieht Versuch der neuerlichen Machtübernahme als "patriotische Pflicht".