AA

Neue CD mit 102

1.09.2011 Seinen 102. Geburtstag am kommenden Montag feiert Johannes Heesters zu Hause im Kreis Starnberg. "Wir feiern rein", sagte seine Frau Simone Rethel der Nachrichtenagentur AP.

Klima: Europa droht schlimmer Wandel

1.09.2011 Europa droht einem Bericht der Europäischen Umweltagentur (EUA) zufolge der "schlimmste Klimawandel" seit gut 5.000 Jahren. Die Studie wurde am Dienstag in Paris veröffentlicht.

Lleyton Hewitt wurde Papa

1.09.2011 Der australische Tennisstarund seine Frau Bec Cartwright haben ihr erstes Kind bekommen. Die 21-jährige Fernsehschauspielerin brachte ein gesundes Mädchen zur Welt.

Botschafterin für Liebesleben

1.09.2011 Die Ex-Ehefrau von Mick Jagger, Jerry Hall, wird weltweite Botschafterin für ein gesundes Liebesleben. Das Thema sei in jedem Alter wichtig und nicht nur Jungen vorbehalten.

Mordanklage gegen Wiener Schüler

1.09.2011 Im Fall des am 15. September in der Polytechnischen Schule in Wien-Währing getöteten Schülers liegt nun die Anklageschrift der Staatsanwaltschaft Wien vor. Darin wir dem mittlerweile 16 Jahre alten Täter das Verbrechen des Mordes angelastet.

Deutsche im Irak entführt

1.09.2011 Nach der Entführung einer Deutschen im Irak erörtert jetzt die Regierung in Berlin die Lage. Nach Regierungsangaben wird die Frau seit dem vergangenen Freitag vermisst. Merkel fordert Freilassung | Steckbrief

Tausende Deutsche weiter ohne Strom

1.09.2011 Nach vier Tagen bangen Wartens sind am Dienstag die meisten Haushalte im Münsterland in Deutschland wieder ans Stromnetz angeschlossen worden. Am Vormittag waren noch 25.000 Menschen ohne elektrische Energie.

Top Ten-Platzierung der Milleniumdancers

1.09.2011 Die Milleniumdancers melden sich stolz aus Japan zurück: Bei der 3. Cheerleading-Weltmeisterschaft, die am 5. und 6. November in Tokyo stattgefunden hat, belegen die zehn Tänzerinnen in der Kategorie „Cheer Dance“ den 10. Gesamtrang.

Fatah-Vorwahlen teilweise annulliert

1.09.2011 Der palästinensische Präsident Abbas hat die parteiinternen Vorwahlen der Fatah-Bewegung in zehn Wahlbezirken im Gaza-Streifen und im Westjordanland wegen Störaktionen und Fälschungsversuchen annullieren lassen.

260 Autos am Wochenende abgeschleppt

1.09.2011 Für zahlreiche Wiener hat der Weihnachtseinkauf am vergangenen Wochenende mit einer bösen Überraschung geendet: Ihr Auto wurde abgeschleppt.

Laetizia gibt Theaterdebüt

1.09.2011 Laetizia Casta will sich künftig verstärkt der Schauspielerei widmen. Neben ihrem Hauptjob als international erfolgreiches Model würde sie am liebsten "ins Theater einsteigen".

Wer war der heilige Nikolaus?

1.09.2011 Der ältere Mann, der am 6. Dezember anklopft, um seine Gaben an Kinder auszuteilen, hat ein historisches Vorbild - der heilige Nikolaus war im 4. Jhdt. Bischof von Myra.

19-Jähriger Drogendealer verhaftet

1.09.2011 Ein 19-Jähriger steht im Verdacht in Wiener und niederösterreichischen Discotheken gewerbsmäßig Suchtmittel verkauft zu haben.

Lage in Honduras spitzt sich zu

1.09.2011 Nach der Präsidentenwahl in Honduras am Sonntag hat sich die Lage wegen des ausstehenden Wahlergebnisses weiter zugespitzt. Bei der "Siegesfeier" kamen 21 Menschen ums Leben.

Elton John im Hochzeitsstress

1.09.2011 Rund vier Wochen vor der geplanten Hochzeit mit seinem langjährigen Freund David Furnish weiß der britische Popstar Elton John noch nicht, wo die anschließende Party stattfinden soll.

Diebe überfielen Lederboutique

1.09.2011 Auf beinahe filmreife Manier haben Einbrecher am Wochenende eine Lederboutique in der Wiener Innenstadt heimgesucht - Täter brachen Mauer durch.

Tsunami - Hunderttausende Opfer

1.09.2011 Als am 26. Dezember 2004 im Indischen Ozean die Erde bebte und eine zunächst unauffällige meterhohe Flutwelle auslöste, konnte noch niemand ahnen, welch verheerende Ausmaße das Ereignis haben würde.  

Streit um Geheim-Gefängnisse

1.09.2011 US-Außenministerin Rice will in der kommenden Woche nach Europa reisen und dort nach Angaben eines Sprechers den Konflikt um mutmaßliche CIA-Geheimgefängnisse in osteuropäischen Staaten entschärfen.

UNO-Klimakonferenz in Montreal

1.09.2011 Unter dem Eindruck eindringlicher Appelle von Umweltschützern, Forschern und Politikern zur Erweiterung des Kyoto-Protokolls hat am Montag die Weltklimakonferenz im kanadischen Montreal begonnen.

Schönhuber mit 82 Jahren gestorben

1.09.2011 Der Gründer der rechtsradikalen Partei "Die Republikaner"“, Franz Schönhuber, ist tot. Der Landesvorstand Bayern der Partei bestätigte am Montagabend eine entsprechende Meldung der "Augsburger Allgemeinen".

Mit Rechtsextremisten kooperieren

1.09.2011 Der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi will seine Mitte-Rechts-Allianz für die Parlamentswahlen am 9. April auf zwei rechtsextremistische Parteien erweitern.

EU-Kommission droht mit Konsequenzen

1.09.2011 EU-Justizkommissar Franco Frattini hat osteuropäischen Staaten mit schweren Konsequenzen gedroht, falls sie geheime US-Gefängnisse beherbergt haben. Betroffen ist beispielsweise Mazedonien.

"Von mir aus"

1.09.2011 Der Schauspieler und Musiker Tobias Moretti hat seiner Frau den Heiratsantrag um 4.00 Uhr mit einem Blinkherz an der Tankstelle gemacht. Er habe "Willst du mich heiraten?" gefragt.

USA: Schüssel zu Besuch im Weißen Haus

1.09.2011 Das Weiße Haus in Washington hat den bevorstehenden offiziellen Besuch von Bundeskanzler Wolfgang Schüssel offiziell angekündigt. US-Präsident Bush werde Schüssel am 8. Dezember empfangen.

"Delta" hat die Kanaren erreicht

1.09.2011 Mit heftigen Böen haben erste Ausläufer des tropischen Wirbelsturms "Delta" die Kanarischen Inseln erreicht. Zum Zeitpunkt des Unglücks wurden Sturmböen mit Spitzengeschwindigkeiten von 92 Kilometern pro Stunde gemessen.

Saddam-Prozess wurde vertagt

1.09.2011 Der Prozess gegen den früheren irakischen Präsidenten Saddam Hussein ist auf 5. Dezember vertagt worden. Der Vorsitzende Richter sagte, einem Angeklagten solle Zeit gegeben werden, einen Rechtsbeistand zu finden.

Bis 2008 in der Euro-Zone

1.09.2011 Fünf neue EU-Mitgliedstaaten sind nach Angaben von EU-Währungskommissar Joaquin Almunia auf bestem Weg, bis 2008 in die Euro-Zone aufgenommen zu werden: Estland, Litauen, Slowakei, Malta und Zypern.

Euromed: Einigung zustande gekommen

1.09.2011 Quasi in letzter Minute ist es beim EU-Mittelmeer-Gipfel in Barcelona doch noch zu einer Einigung auf einen gemeinsamen Verhaltenskodex im Kampf gegen den Terrorismus gekommen.

Generelles Tempo 50 in Wien kommt

1.09.2011 In Wien wird man ab kommendem Jahr nirgendwo schneller als 50 Stundenkilometer fahren dürfen. Das hat Verkehrsstadtrat Schicker am Montag bekräftigt - Ausnahmen nur für die Autobahnen und Schnellstraßen im Stadtgebiet.