AA

Bryan Ferry feiert 60er in Russland

27.08.2011 Sänger Bryan Ferry will seinen 60. Geburtstag am 26. September nicht an die große Glocke hängen. "Ich mache mir darüber keine allzu großen Gedanken", sagte der Brite zur "Gala".

Ukraine: Jechanurow ist neuer Ministerpräsident

27.08.2011 Der ukrainische Präsident Viktor Juschtschenko hat im zweiten Anlauf seinen Wunschkandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten durchgebracht. Die Wahl fiel auf Juri Jechanurow, ein erfahrener Wirtschaftsreformer.

Abu-Ghraib-Skandal: England handelte aus Liebe

27.08.2011 Im Prozess gegen die US-Soldatin Lynndie England wegen mutmaßlicher Folter irakischer Gefangener haben ihre Anwälte die Angeklagte am Mittwoch als übermäßig folgsam dargestellt.

Wiener Linien starten ULF-Offensive

27.08.2011 Ein vorgezogenes Investprogramm bei den Wiener Linien beschleunigt den flächendeckenden Einsatz von Niederflurstraßenbahnen. ULF wird bereits 2007 statt 2014 in der ganzen Stadt im Einsatz sein.

USA: Flugzeug mit defektem Bugrad notgelandet

27.08.2011 Ein Airbus A-320 der US-Fluggesellschaft Jet Blue mit 139 Passagieren ist am Mittwoch in Los Angeles sicher mit einem defekten Bugrad notgelandet. Das Bugrad ging allerdings in Flammen auf, bevor die Maschine zum Stillstand kam.  | Video (L.A. Times)

Abschied von Simon Wiesenthal

27.08.2011 Das offizielle Österreich und Hunderte Trauergäste haben sich am Mittwoch mit einer schlichten Feier auf dem Wiener Zentralfriedhof von Simon Wiesenthal verabschiedet. Der 96-Jährige war am Dienstag in Wien gestorben.

Jeder zehnte Schüler wird schikaniert

27.08.2011 Umfangreiche Studien der Fakultät für Psychologie der Uni Wien ergab, dass "Gewalt an Schulen verhinderbar ist" - fast jeder zehnte Schüler wird von Mitschülern regelmäßig körperlich attackiert.

Sony baut weltweit 10.000 Arbeitsplätze ab

27.08.2011 Der japanische Elektronikkonzern Sony will im Rahmen seines neuen Umstrukturierungsplans bis März 2008 weitere 10.000 Arbeitsplätze streichen, 11 der 65 Werke sollen geschlossen werden, teilte Sony-Chef mit.

VKW wollen Landes-Anteil an VEG

27.08.2011 Die börsenotierte Vorarlberger Kraftwerke AG, ein Unter-nehmen der Illwerke/VKW-Gruppe, führt Verhandlungen mit dem Land Vorarlberg über die Übernahme der Anteile des Landes an der Vorarlberger Erdgas GmbH (VEG).

Schanghai versinkt langsam

27.08.2011 Die chinesische Boom-Metropole Schanghai versinkt langsam im morastigen Untergrund. Im vergangenen Jahr sei die 16-Millionen-Einwohner-Metropole um 8,7 Millimeter abgesackt.

Annan: Ratifizierung von Atomteststoppvertrag

27.08.2011 UN-Generalsekretär Kofi Annan hat die säumigen UN-Mitgliedstaaten am Mittwoch in New York aufgerufen, den Atomteststoppvertrag zu unterzeichnen beziehungsweise zu ratifizieren.

Autofreier Tag in (fast) ganz Österreich

27.08.2011 „Sprit sparen - mit Bus und Bahn fahren“ heißt es auch heuer wieder am Autofreien Tag in Österreich - Wien beteiligt sich jedoch nicht!

Tag des Friedens

27.08.2011 Am internationalen Tag des Friedens hat UNO-Generalsekretär Kofi Annan alle Welt dazu aufgefordert, über Wege zur Stärkung der globalen Sicherheit nachzudenken. "Frieden ist die oberste Mission der Vereinten Nation".

"Rita": Bush ruft Landsleute zur Flucht auf

27.08.2011 US-Präsident George W. Bush hat am Mittwoch einen dringlichen Appell an die Bevölkerung in den vom Hurrikan „Rita“ bedrohten Gebieten gerichtet, sich auf die Flucht zu begeben. 

Serie von Erdbeben auf den Azoren

27.08.2011 Die Azoren-Insel Saeo Miguel ist von einer Serie von Erdbeben erschüttert worden. Wie die Behörden auf dem größten Eiland des zu Portugal gehörenden Archipels mitteilten, erreichten die Erdstöße eine Stärke von bis zu 5,0.

Päpstlicher Beistand

27.08.2011 Die frühere RTL-Moderatorin Michelle Hunziker hofft im Sorgerechtstreit mit ihrem Noch-Ehemann Eros Ramazotti auf keinen geringeren Beistand als von Papst Benedikt XVI.

Messerstecher war gerichtsbekannt

27.08.2011 Der 15-Jährige, der in der Vorwoche in einer Polytechnischen Schule in Wien-Währing einen 14 Jahre alten Mitschüler erstochen hat, war bereits gerichtsbekannt - im Dezember Mitschülerin mit Getränkeflasche attackiert.

Ermittlungen gegen die Wussows

27.08.2011 Nach wie vor nicht abgeschlossen sind die gerichtlichen Vorerhebungen gegen Barbara Wussow und ihren Ehemann Albert Fortell in der so genannten Notstandshilfe-Affäre.

Barroso: EU-Verfassung wird sich verzögern

27.08.2011 EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso geht davon aus, dass die EU "mindestens zwei oder drei Jahre" keine Verfassung bekommen wird. Doch dadurch dürfe sie sich nicht lähmen lassen, mahnte er.

Zypern/Türkei: EU-Erklärung angenommen

27.08.2011 Die Erklärung der EU an die Türkei zur Anerkennung Zyperns ist am Mittwochnachmittag offiziell angenommen worden. Die 25 EU-Staaten stimmten der Erklärung im schriftlichen Verfahren zu.

Afghanistan: Kampf gegen ausländische Truppen

27.08.2011 Die radikal-moslemischen Taliban kündigten wenige Tage nach der Wahl in Afghanistan an, ihren Kampf gegen die ausländischen Truppen zu verstärken. "Unser Kampf wird bis zum Rückzug der Truppen der Ungläubigen weitergehen."

IWF senkt Prognose für Euro-Zone

27.08.2011 Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat in seinem am Mittwoch in Washington veröffentlichten Konjunkturbericht die Wachstumsprognose für die Euro-Zone für 2005 um 0,4 Prozentpunkte auf 1,2 Prozent gesenkt.

EU: Österreich letztes Hindernis für Türkei

27.08.2011 Nach dem Streit in der EU um die Anerkennung Zyperns steht nur noch Österreich der Aufnahme der Beitrittsver-handlungen mit der Türkei im Weg. Dennoch spricht alles dafür, dass die Gespräche planmäßig beginnen werden.

D: Massengrab in Stuttgart entdeckt

27.08.2011 Bauarbeiter haben auf dem US-Airfield beim Stuttgarter Flughafen ein Massengrab mit menschlichen Skeletten entdeckt. Wie Staatsanwaltschaft und Landeskriminalamt in Stuttgart am Mittwoch mitteilten.

Indonesien: Kampf gegen Vogelgrippe

27.08.2011 Nach vier bestätigten Vogelgrippe-Todesfällen in Indonesien befürchten die Behörden in Jakarta, dass sich die Krankheit ausbreitet. "Es wird wahrscheinlich noch mehr Opfer geben."

GB/Irak: Um Schadensbegrenzung bemüht

27.08.2011 GB und der Irak bemühen sich nach der umstrittenen Befreiungsaktion in Basra um Schadensbegrenzung. Das Londoner Außenministerium veröffentlichte eine Erklärung des irakischen Ministerpräsidenten Ibrahim al Jaafari.

Israel: Gazastreifen zum Ausland erklärt

27.08.2011 Israel erklärte den Gazastreifen nach dem Abzug seiner Armee zum Ausland. Nach Anordnung von Innenminister Ofir Pines sind vier Passagen in das Palästinenser-gebiet zu internationalen Grenzübergängen geworden.

EU: GB bricht Defizit-Obergrenze

27.08.2011 Auch Großbritannien verstößt nach Einschätzung der EU-Kommission gegen den EU-Stabilitätspakt. Die Kommission erklärte, die britische Neuverschuldung von 3,2 Prozent im Haushaltsjahr 2004/2005 sei übermäßig.

Bewaffneter Banküberfall in Meidling

27.08.2011 Eine Bankfiliale in Wien-Meidling war Mittwochvormittag Schauplatz eines Überfalls. Nach Angaben der Polizei bedrohte ein unbekannter Täter die Kassiererin mit einer Pistole und forderte Bargeld.

Italien: 13 Überfälle und Diebstähle pro Minute

27.08.2011 Die zunehmende Kriminalität bereitet Italien immer mehr Sorgen. Laut einer am Mittwoch veröffentlichten Studie des römischen Innenministeriums werden in Italien jedes Jahr sieben Mio Diebstähle oder Überfälle gemeldet.

Konservatorium als Privatuni zugelassen

27.08.2011 Wien hat eine neue Privatuniversität: Die „Konservatorium Wien Privatuniversität“ in Wien-Innere Stadt ist nun vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur zunächst für fünf Jahre als Privatuniversität zugelassen worden.