AA

Irland plant Massenentlassungen von Beamten

16.07.2009 Die irische Regierung plant als Ausweg aus der Haushaltsmisere Massenentlassungen im öffentlichen Dienst. Um das irische Haushaltsdefizit im Zaum zu halten, sollen mehr als 17.000 Arbeitsplätze gestrichen und die Gehälter der staatlich Bediensteten deutlich verringert werden. Mit den anvisierten Kürzungen würde die Regierung den Beamtenapparat mit einem Schlag um fünf Prozent verkleinern.

Neue UNO-Sanktionen gegen Nordkorea

16.07.2009 Die Vereinten Nationen haben wegen der Atom- und Raketentests neue Sanktionen gegen Nordkorea verhängt. Der UNO-Sicherheitsrat beschloss am Donnerstag in New York je fünf Einrichtungen und Funktionäre des kommunistisch regierten Landes mit Strafmaßnahmen zu belegen. Außerdem sind Lieferungen zweier rüstungstauglicher Produkte nach Nordkorea verboten.

Lufthansa macht Zugeständnisse bei AUA-Deal

16.07.2009 Die Lufthansa bietet nach Angaben von Vizekanzler Josef Pröll (V) der EU-Kommission neue Zugeständnisse für die Übernahme der Austrian Airlines (AUA) an.

Deutschland und Russland verstärken Zusammenarbeit

16.07.2009 Deutschland und Russland wollen im Kampf gegen Kriminalität und Terror enger zusammenarbeiten und ihre Wirtschaftsbeziehungen vertiefen. Das vereinbarten beide Länder bei den 11. deutsch-russischen Regierungskonsultationen am Donnerstag im Schloss Schleißheim bei München. Bundeskanzlerin Merkel traf den Präsidenten Medwedew dort am Morgen zu einem Vier-Augen-Gespräch.

Hai-Opfer kämpften um Schutz der Tiere

16.07.2009 Die eine hat ihre Hand verloren, der andere seinen Arm, die dritte einen Teil des verlängerten Rückens. Überlebende von Hai-Attacken haben sich jetzt in Washington getroffen - aber nicht, um sich gegenseitig ihr Leid zu klagen. Sie plädieren für den Schutz jener Tiere, denen sie ihre schweren Verstümmelungen verdanken.

Cherie Blair offenbar an Schweinegrippe erkrankt

16.07.2009 Cherie Blair (54) hat mehrere öffentliche Termine abgesagt, weil sie sich möglicherweise mit der Schweinegrippe infiziert hat. Das berichteten der britische Sender BBC und die Zeitung "The Sun". Die Frau des früheren britischen Premierministers Tony Blair werde nicht an der Hope University in Liverpool erscheinen, wo sie für ihren Einsatz für Menschenrechte eine Ehrendoktorwürde erhalten sollte.

Johanna Dohnal mit Professorentitel ausgezeichnet

16.07.2009 Johanna Dohnal, die erste Frauenministerin Österreichs, ist am Donnerstag mit dem Berufstitel "Professorin" ausgezeichnet worden. Bildungsministerin Schmied überreichte Dohnal die Urkunde im Rahmen eines Festaktes in Wien. Die heute 70-Jährige habe durch ihre Arbeit und ihr politisches Engagement "Wesentliches für uns geleistet und in Österreich in Gang gesetzt", erklärte Schmied in ihrer Rede.

Schweinegrippe: Erkrankungsverdacht bei Cherie Blair

16.07.2009 Cherie Blair (54) hat mehrere öffentliche Termine abgesagt, weil sie sich möglicherweise mit der Schweinegrippe infiziert hat. Das berichteten der britische Sender BBC und die Zeitung "The Sun" am Donnerstag.

Noisettes: Nach der Punkrock-Ära kommt die neue Vielfalt

16.07.2009 Eigentlich war die Band rund um Sängerin und Bassistin Shingai Shoniwa dem Punkrock verschrieben, doch das neue Album "Wild Young Hearts" zeigt völlige neue Facetten der Noisettes auf.

"Supermodel - The Next Generation "

16.07.2009 Andrea Weidler – Geschäftsführerin von Wiener Models, Organisatorin von supermodel-the next generation und Jurorin der ersten Staffel "Austria’s next Topmodel" auf PULS 4 – lädt Österreichs Nachwuchsmodels zum Casting 09.

Carla Bruni wagt Pop-Comeback

27.09.2011 Diesmal muss sich Nicolas Sarkozy im Hintergrund halten: Erstmals seit ihrer Hochzeit mit dem französischen Präsidenten wird Carla Bruni-Sarkozy am Samstag wieder öffentlich vor großem Publikum singen.

Aus für La Hong-Mode beim Diskonter Hofer

27.09.2011 Der Diskonter Hofer stellt laut einem Vorab-Bericht der Zeitschrift "Format" die Kooperation mit dem österreichisch-vietnamesischen Designer Nhut La Hong ein. Laut dem Bericht sollen sich die Kreationen als Ladenhüter erwiesen haben. Von der Herbst-Winter-Kollektion soll sich nur die Hälfte der Einzelteile verkauft haben.

"Bitte keine Fotos vom Hintern deiner Frau!"

16.07.2009 Die Community-Internetseite Twitter macht schon wieder Schlagzeilen! Allerdings nicht, weil Lindsay Lohan sich oben ohne zeigt, Demi Moore ihre Zahnlücke präsentiert oder Ashton Kutcher den Allerwertesten seiner Gattin online stellt, sondern weil es überraschenderweise auch Hollywood-Stars gibt, die von dem Ganzen nichts halten - wie zum Beispiel Brad Pitt!

Tirol: Mit Paragleitschirm in Stromleitung

16.07.2009 Eine 73-jährige japanische Paragleiterin ist bei einem Übungsflug im Tiroler Stubaital in eine Stromleitung geraten.

Islands Parlament sagte Ja zu EU-Beitrittsantrag

16.07.2009 Das Parlament in Reykjavik (Althingi) hat am Mittwoch grünes Licht für den EU-Beitrittsantrag Islands gegeben. Die Abstimmung fiel mit 33 zu 28 Stimmen deutlicher als zuletzt angenommen aus. Ein Antrag der Mitte-Rechts-Opposition auf die Abhaltung einer doppelten Volksabstimmung erhielt dagegen keine Mehrheit.

Islands Parlament sagte Ja zu EU-Beitrittsantrag

16.07.2009 Das Parlament in Reykjavik (Althingi) hat am Mittwoch grünes Licht für den EU-Beitrittsantrag Islands gegeben.

Spindelegger wirbt in Afrika für Ferrero-Waldner

16.07.2009 Österreichs Außenminister Spindelegger macht sich auf seiner Afrikareise nicht nur ein Bild über die Projekte der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit, er wirbt auch aktiv für die Kandidatur Ferrero-Waldners als UNESCO-Generaldirektorin. Dasselbe Anliegen wollte der Außenminister am Donnerstag nach seiner Weiterreise nach Uganda auch dem dortigen Präsidenten Yoweri Museveni ans Herz legen.

Noisettes: Nach der Punkrock-Ära kommt die neue Vielfalt

27.09.2011 Eigentlich war die Band rund um Sängerin und Bassistin Shingai Shoniwa dem Punkrock verschrieben, doch das neue Album "Wild Young Hearts" zeigt völlige neue Facetten der Noisettes auf.

Amy Winhouse und Blake Fielder-Civil geschieden

16.07.2009 Die skandalumwitterte britische Sängerin Amy Winehouse (25) und ihr Ehemann Blake Fielder-Civil (27) haben sich scheiden lassen.

Gartenzwerge mit Hitlergruß: Deutsche Justiz ermittelt

16.07.2009 Gartenzwerge des Nürnberger Kunstprofessors Ottmar Hörl, die den rechten Arm zum Hitlergruß ausstrecken, haben die Justiz auf den Plan gerufen. Obszöne oder beleidigende Gartenzwerge waren übrigens schon die Ursache für so manchen Nachbarschaftsstreit, der durch Polizei oder Gericht geschlichtet werden musste. Mehr in der Bilderserie.

Albertina-Evakuierung abgeschlossen

16.07.2009 Um 14.30 Uhr des heutigen Tages wurde die Evakuierung des Zentraldepots der Albertina abgeschlossen. Bis jetzt wurde kein einziges Kunstwerk beschädigt. Die Albertina möchte zum frühestmöglichen Zeitpunkt die Kunstwerke wieder ins Zentraldepot zurückbringen.

Räuberbande tötete in USA Eltern von 17 Kindern

16.07.2009 Eine Bande in schwarzen Kampfsport-Anzügen hat bei einem Raubüberfall auf ein Haus in Florida die Eltern von 17 Kindern getötet und ist dann mit einem Safe geflohen. Wie die Polizei am Donnerstag bestätigte, sind acht mutmaßliche Beteiligte in Haft, darunter ein 16-jähriger Teenager und eine 47-jährige Frau.

Übergangspräsident in Honduras zu Rücktritt bereit

16.07.2009 Der honduranische Übergangspräsident Roberto Micheletti hat unter Bedingungen seinen Rücktritt angeboten. Voraussetzung sei, dass der abgesetzte Präsident Manuel Zelaya seine Pläne für eine Rückkehr an die Macht aufgebe, sagte Micheletti am Mittwoch in der Hauptstadt Tegucigalpa. Es gehe ihm bei der Entscheidung darum, dem Land wieder "Frieden und Ruhe" zu bringen, sagte der Interimspräsident.

Banküberfall in Meidling: Täter flüchtet mit Beute

16.07.2009 Donnerstagmittag wurde in Wien-Meidling eine Filliale des Wiener Spar- und Kreditinstituts überfallen. Der Täter ist mit der Beute geflüchtet und soll zwischen 20 und 25 Jahren alt sein. Ob der Mann bewaffnet war, ist nicht bekannt. Verletzt wurde allerdings niemand.

Anna F. spielte mit Kravitz in England

16.07.2009 Mit einem internationalen Star auf Tour zu gehen und so vor großem Publikum spielen zu können, das ist für viele österreichische Bands auch nach jahrelanger Arbeit noch ein ferner Traum.

170 beschädigte Autos: Täter festgenommen

16.07.2009 In den vergangenen Monaten wurden in Wien-Simmering 170 Autos beschädigt. Dabei wurde ein erheblicher Sachschaden durch Lackschäden und Aufschlitzen der Reifen angerichtet. Nun gelang es der Polizei die Täter auszuforschen.

Rabiater Fußball-Fan nach sechs Wochen U-Haft verurteilt

16.07.2009 Zu einem Jahr teilbedingter Haft wurde ein rabiater Fan am Donnerstag im Wiener Straflandesgericht verurteilt. Der Rapid-Anhänger zeigte sich geläutert.

Stöger und Mitterlehner zanken um Thema Gesundheit

16.07.2009 Innerhalb der rot-schwarzen Koalition droht um das Thema Gesundheit ein neuer Konfliktherd. Zwischen Gesundheitsminister Stöger und Wirtschaftsminister Mitterlehner sind am Donnerstag bei einer Verhandlungsrunde über das Kassensanierungspaket des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger und der Ärztekammer deutliche Differenzen aufgetreten.

Schülerbesuch bei Schweizer Polizei: Versehentlich Schuss gelöst

16.07.2009 Peinlicher Patzer bei der Schweizer Polizei: Ausgerechnet beim Besuch von Kindern hat sich am Donnerstag auf dem Polizeiposten in Lachen im Kanton Schwyz aus Versehen ein Schuss aus einer Dienstwaffe gelöst.

Vorarlberger Kultursommer zeigt sich facettenreich

16.07.2009 Bregenz - Die Bregenzer Festspiele zeigen eine Neuinszenierung: Verdis Wüstenoper Aida (22. Juli bis 23. August). Die unglückliche Liebesgeschichte zwischen der äthiopischen Prinzessin Aida und dem ägyptischen Feldherrn Radames ist eines der beliebtesten Werke der Opernliteratur.

Albertina: Wassereintritt nicht zum ersten Mal

16.07.2009 Der Wassereinbruch in das Zentraldepot der Albertina soll nicht zum ersten Mal vorgekommen sein. Bereits in der Vergangenheit kam es zu "kleineren und größeren Wassereintritten im gesamten unterirdischen Erweiterungstrakt", so Direktor Klaus Albrecht Schröder.

Bank in Wien-Meidling überfallen

16.07.2009 Eine Filiale des Wiener Spar- und Kreditinstituts in Wien-Meidling ist Donnerstagmittag überfallen worden. Gegen 12.45 Uhr betrat ein Unbekannter das Geldinstitut auf der Meidlinger Hauptstraße und forderte Bargeld.

Schachspiel aus Brot

16.07.2009 Die erste Nacht im Gefängnis kann lang werden. Ein Gefangener im baden-württembergischen Rottweil hat zum Zeitvertreib aus Brot ein nahezu perfektes Schachspiel geknetet.

Chef der iranischen Atombehörde zurückgetreten

16.07.2009 Der Chef der iranischen Atombehörde, Gholamreza Aghazadeh, ist überraschend zurückgetreten. Präsident Mahmoud Ahmadinejad habe seinen Rücktritt angenommen, sagte Aghazadeh der iranischen Nachrichtenagentur ISNA am Donnerstag.

Polizei-Nachwuchs: Wien "bereitet Kopfzerbrechen"

16.07.2009 Die Situation in Sachen Polizei-Nachwuchs in der Bundeshauptstadt "bereitet Kopfzerbrechen". Obwohl in Wien vor einigen Monaten viele Kandidaten an den Aufnahmekriterien scheiterten, will man von einem Mangel an geeigneten Kandidaten nicht sprechen. Auf einen freien Ausbildungsplatz kommen acht Bewerber. 625 freie Ausbildungsplätze sollen bis Ende des Jahres noch besetzt werden.

40 Jahre Mondlandung - Echtzeit-Tool im Web

16.07.2009 Heute, Donnerstag, feiert die Menschheit das 40-jährige Jubiläum der ersten Mondlandung. Was die Eltern- und Großeltern-Generation im Fernsehen bewegte, können nun auch "Spätgeborene" in Echtzeit verfolgen - im Web.

Donaustadt: Diesel-Diebe festgenommen

16.07.2009 Heute Nacht wurden drei Personen beobachtet, die versucht haben, Diesel-Kraftstoff aus einem geparkten LKW zu stehlen. Die Polizei konnte die drei Beschuldigten festnehmen.

Sängerknaben-Konzertsaal: Bohrungen nicht illegal

16.07.2009 Die Bohrungen für den Sängerknaben-Konzertsaal waren nicht illegal. Die MA 58 ist bei den Arbeiten stets eingebunden gewesen. Ein Wasserrechtsbescheid sei erst ab dem Erreichen des Grundwassers notwendig. "Der Bescheid ist in Arbeit", berichtete der Sima-Sprecher.