AA

Essensverbot in den Wiener Linien kommt nicht

2.07.2009 Ein Ess- und Trinkverbot wird es in den Wiener Linien nicht geben: Nach der Auswertung einer repräsentativen Umfrage unter Jahreskartenbesitzern hat sich das Unternehmen dazu entschlossen, von einem dezidierten Verbot abzusehen.

Spritpreise im Quartalsabstand gestiegen

2.07.2009 Schlechte Nachrichten für die österreichischen Autofahrer: Im zweiten Quartal zogen die Spritpreise gegenüber Jahresbeginn stark an. So kostete ein Liter Diesel im Juni im Durchschnitt 1,023 Euro. Das entspreche einer Steigerung von 10 Cent (11 Prozent) gegenüber März, hieß es von der Arbeiterkammer (AK). Eurosuper verteuerte sich um 19 Cent (20 Prozent) auf durchschnittlich 1,145 Euro je Liter.

Österreichs Frist für Feinstaub-Normen verlängert

2.07.2009 Die EU-Kommission hat am Donnerstag Österreich, Deutschland und Ungarn eine Fristverlängerung zur Erreichung der EU-Normen für die Luftqualität betreffend Feinstaub bis Juni 2011 gewährt.

Nordkorea testete neue Kurzstreckenraketen

2.07.2009 Nordkorea hat nach südkoreanischen Angaben zwei neue Kurzstreckenraketen getestet. Diese seien am Donnerstag von der östlichen Küstenstadt Wonsan abgefeuert worden, erklärte ein Regierungssprecher in Seoul. Die Nachrichtenagentur Yonhap meldete, es habe sich um Boden-Schiffs-Raketen gehandelt. Pjöngjang hatte zuvor jeglichen Schiffsverkehr vor seiner Ostküste bis zum 10. Juli untersagt.

Wiener Polizei zerschlägt gleich drei Suchtgiftringe

2.07.2009 Großer Erfolg im Kampf gegen Drogen: Die Polizei konnte ingesamt 71 Personen ausforschen und davon 36 Täter festnehmen.

Sommerhighlight: Kino unter Sternen startet am Freitag

28.09.2011 Das traditionsreiche Open Air Kino unter Sternen ist vom Augarten zum Wiener Karlsplatz übersiedelt und zeigt bis zum 24. Juli österreichisches Kino bei freiem Eintritt.

Nordkorea feuerte zwei Raketen ab

2.07.2009 Nordkorea hat nach südkoreanischen Angaben zwei neue Kurzstreckenraketen getestet. Diese seien am Donnerstagnachmittag (Ortszeit) von der östlichen Küstenstadt Wonsan abgefeuert worden, erklärte ein Regierungssprecher in Seoul ohne Einzelheiten.

Urlaubszeit als Hochsaison für Einbrecher

2.07.2009 Gelegenheit macht Diebe: Rechtzeitig zum Beginn der Urlaubszeit warnen Sicherheitsexperten vom Kriminalpolizeilichen Beratungsdienst und vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) vor einem Anstieg der Einbruchskriminalität im Sommer.

99-Jährige trainiert für Riesensportereignis in Sydney

2.07.2009 Im stolzen Alter von 99 Jahren trainiert eine Australierin für eines der größten Sportereignisse der Welt: Ruth Frith will im Oktober in fünf Disziplinen bei den World Masters Games in Sydney antreten.

Finanzieller Notstand in Kalifornien ausgerufen

2.07.2009 Wegen eines Milliardendefizits in der Haushaltskasse hat US-Gouverneur Arnold Schwarzenegger den finanziellen Notstand in Kalifornien ausgerufen. Zuvor hatte das Parlament eine Frist verstreichen lassen, um einen Lösungsvorschlag für das Haushaltsloch zu unterbreiten. Dem bevölkerungsreichsten US-Bundesstaat droht in den kommenden zwei Jahren ein Defizit von 24 Milliarden Dollar (17 Mrd. Euro).

USA starten Großoffensive gegen Taliban in Afghanistan

2.07.2009 Die US-Streitkräfte haben im südlichen Afghanistan mit mehreren tausend Marineinfanteristen eine Großoffensive gegen die Taliban begonnen. Im Schutz der Dunkelheit brachten gepanzerte Fahrzeuge und Transporthubschrauber in der Nacht auf Donnerstag rund 4.000 Soldaten in Dörfer der großteils von den Taliban kontrollierten Provinz Helmand.

Grazer Konzerte "Serenata" starten

2.07.2009 Die Grazer Konzertreihe "Serenata", die heuer bereits zum fünften Mal im Hof des Museums Joanneum stattfinden wird, bietet wieder ein bunt gemischtes Sommerprogramm. Von Saxofonklängen über einen Tangoabend bis hin zu klassischen Weisen von Haydn, Verdi und Rossini wird es auch heuer "Klassische Musik in kleinen Dosen" geben, erläuterte Intendant Mathis Huber am Donnerstag.

RoboCup 2009: Jetzt sind die Kinder am Ball

2.07.2009 Unter die 2300 Teilnehmenden des "RoboCup 2009" in der steirischen Landeshauptstadt mischen sich rund 1000 Schülerinnen und Schüler.

Betancourt erinnert an vergessene Geiseln

2.07.2009 Die frühere kolumbianische Präsidentschaftskandidatin Ingrid Betancourt hat exakt ein Jahr nach ihrer spektakulären Befreiung aus der Hand der Guerilla an das Schicksal der immer noch gefangenen Geiseln erinnert. In einer in Paris veröffentlichten Botschaft forderte Betancourt größtmögliche Anstrengungen, um die Freilassung von 22 mit ihr festgehaltenen Geiseln zu erreichen.

Kein Abschied in Neverland!

2.07.2009 Große Enttäuschung bei Michael Jacksons Fans: der King of Pop wird nun doch nicht in Neverland aufgebahrt! Die zuständigen Behörden haben den Plänen seiner Familie eine Riegel vorgeschoben. Nun muss in aller Eile ein Ersatzprogramm auf die Beine gestellt werden.

Wieder Rutschungen und Evakuierungen in Steiermark

2.07.2009 Neuerlich ist es am Mittwoch wegen heftiger Niederschläge zu Rutschungen im oststeirischen Bezirk Feldbach sowie nördlich von Graz gekommen.

Nackte blutrote Haut in Wien: Gegen Robbenschlachtung

2.07.2009 Anlässlich des kanadischen Staatsfeiertags – Canada Day – fanden sich auf der ganzen Welt Tierschützer zusammen, die mit dramatischen Aktionen auf das Schicksal von Millionen Sattelrobben hinwiesen - auch in Wien.

Salzburgs Seen verfügen über gute Wasserqualität

2.07.2009 Auch die heftigen Regenfälle haben daran nichts geändert: Salzburgs Seen verfügen zu Beginn der Badesaison über ein gute, überwiegend sogar sehr gute Wasserqualität.

Grüne fordern Abschaffung von Klassenwiederholung

2.07.2009 Sitzenbleiben ist pädagogisch sinnlos, für Schüler demotivierend, "immens teuer" und gehört deshalb abgeschafft. Das sagte der Grüne Bildungssprecher Harald Walser am Donnerstag bei einer Schulschlussaktion. Ziffernnoten seien generell unzuverlässig und sollten daher durch alternative Beurteilungsformen ersetzt werden, so die Grünen-Politiker.

OÖ investiert 500 Mio. Euro in Hochwasserschutz

2.07.2009 Oberösterreich investiert im Zeitraum 2004 bis 2015 rund 500 Mio. Euro in Maßnahmen zum Hochwasserschutz.

Tanken zu Ferienbeginn deutlich billiger als im Vorjahr

2.07.2009 Die Autofahrt in den Urlaub ist heuer deutlich billiger als im Vorjahr, wie eine aktuelle VCÖ-Untersuchung zeigt.

Festspielhaus Bregenz 2008 mit Rekordumsatz

2.07.2009 Der Umsatz des Bregenzer Festspielhauses stieg im vergangenen Geschäftsjahr 2008 um 148 Prozent auf 5,7 Mio. Euro (2007: 2,3 Mio. Euro). Das gaben die Geschäftsführer Gerhard Stübe und Michael Diem bekannt. Die Auslastung der insgesamt 428 Veranstaltungen betrug im Vorjahr 96 Prozent. Auch für das laufende Geschäftsjahr sähen die Zahlen trotz des schwierigen Umfelds gut aus, hieß es.

Faymann begeht erstes Kanzlerfest

2.07.2009 Die SPÖ hat am Mittwochabend am ÖBB-Gelände in Wien-Simmering das erste Kanzlerfest unter Bundeskanzler Faymann begangen. Im Mittelpunkt sollte laut Aussagen der Parteispitze weniger das Feiern als vielmehr die Begegnung mit den Funktionären stehen. Faymann sagte, das Fest unter dem Motto "Ein Abend für morgen" sei eine gute Gelegenheit, Dankeschön an all jene zu sagen, die die SPÖ unterstützen.

Streit in Wien-Penzing endete in Messerstecherei

2.07.2009 Eine Auseinandersetzung in einer Wohnung in der Märzstraße endete für einen der beiden Beteiligten im Krankenhaus. Sein Kontrahent stach ihn mit einem Messer nieder.

Rumäne stach nach Streit auf Landsmann ein

2.07.2009 Bei einem Streit zwischen zwei Rumänen am Mittwochnachmittag in Wien-Penzing ist ein 32-Jähriger nach einer Messerattacke verletzt worden.

Bilder des Tages

2.07.2009 Im Gedenkan an den King of Pop: Amateur Night in Harlem, New York. In Österreich feiert indes der Kanzler sein erstes Kanzlerfest.

Nepp auf römisch: 695 Euro fürs Menü

2.07.2009 Es gehört zu den bekanntesten VIP-Lokalen in Rom, doch jetzt ist das traditionsreiche Ristorante "Passetto" wegen rekordverdächtigen Nepps und hygienischer Mängel vorerst geschlossen.

30 Cannabis-Pflanzen in Bad Vöslau sichergestellt

2.07.2009 Die Polizei hat in Bad Vöslau (Bezirk Baden) 30 Cannabis-Pflanzen sichergestellt. Als Betreiber der Plantage gelten nach Angaben vom Donnerstag ein 37-jähriger Mann und sein um ein Jahr älterer Nachbar.

AI wirft Israel und Hamas Kriegsverbrechen vor

2.07.2009 Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat Israel und der radikal-islamischen Hamas Kriegsverbrechen während der Offensive im Gazastreifen vor einem halben Jahr vorgeworfen. In einem umfassenden Bericht der Organisation hieß es u.a., israelische Streitkräfte hätten während des dreiwöchigen Einsatzes Hunderte unbewaffneter Zivilisten getötet und Tausende von Häusern zerstört.

Österreicher geben heuer deutlich weniger für den Urlaub aus

2.07.2009 Die Österreicher werden zwar auch in der Krise nicht ganz auf ihren Urlaub verzichten, gespart wird aber trotzdem. Wie eine Studie von RegioPlan zeigt, wollen Herr und Frau Österreicher 2009 um 3,5 Prozent weniger für ihre Reisen ausgeben. Zum Vergleich: In der letzten Krise nach 2001 gingen die Ausgaben für den Urlaub nur geringfügig um 0,7 Prozent zurück.

Verdächtiger in Bluttat von Eichgraben schweigt

2.07.2009 Der Verdächtige in der Bluttat von Eichgraben (Bezirk St. Pölten) vom frühen Mittwoch schweigt. Der 49-Jährige soll seiner gleichaltrigen Ex-Freundin in deren Wohnhaus die Kehle aufgeschnitten haben.

Bond und EM bringen dem Festspielhaus Rekordumsatz

2.07.2009 Bregenz - Vor allem die Fußball-EM und der Bond-Dreh haben dem Festspielhaus Bregenz ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2008 beschert.

Schwarzenegger: Notstand wegen Milliardendefizits in Kalifornien

2.07.2009 Die Finanzkrise in Kalifornien hat sich weiter zugespitzt. Dem Parlament des bevölkerungsreichsten US- Bundesstaates ist es trotz pausenloser Verhandlungen nicht gelungen, bis zum Beginn des neuen Finanzjahres am 1. Juli ein Milliardenloch im Haushalt zu schließen.

Robbe gewinnt Wal-Kampf

2.07.2009 Ein riesiger Killerwal verfolgt in Patagonien (Südamerika) eine kleine Robbe. Die kann sich in der letzten Sekunde an den sicheren Strand retten - und gewinnt so den ungleichen Kampf!

Grünen-Chefin Glawischnig zum zweiten Mal Mutter

2.07.2009 Grünen-Chefin Eva Glawischnig ist zweifache Mutter. Sie brachte am Mittwoch - neun Tage vor Geburtstermin - ihr zweites Kind zur Welt. Es ist ein Bub mit dem Namen Sebastian, erklärte ihre Sprecherin. Es war eine natürliche, rasche und unkomplizierte Geburt, Mutter und Kind seien wohlauf. Wie schon bei Benjamin wolle Glawischnig das Baby von der Öffentlichkeit fernhalten und keine Fotos erlauben.

Grünen-Chefin Eva Glawischnig zum zweiten Mal Mutter

2.07.2009 Eva Glawischnig und Ehemann Volker Piesczek dürfen sich zum zweiten Mal über Nachwuchs freuen. Nach Sohn Benjamin erblickte nun Baby Nummer zwei am Mittwoch Nachmittag das Licht der Welt.

Vier-Meter-Python erwürgte Kleinkind in Florida

2.07.2009 Eine vier Meter lange Python-Schlange hat im US-Bundesstaat Florida ein zwei Jahre altes Kleinkind erwürgt.

Angelina Jolie ist Top-Verdienerin in Hollywood

2.07.2009 Angelina Jolie führt die Riege der bestverdienenden Schauspielerinnen in Hollywood an. Wie das Wirtschaftsmagazin "Forbes" am Mittwoch berichtete, strich die Lebensgefährtin von Brad Pitt in einem Jahr (Juni 2008 bis Juni 2009) eine Gage von 27 Millionen Dollar (19 Mio Euro) ein.

Größter Kommunikationssatellit ins All gebracht

2.07.2009 Eine europäische Ariane-Rakete hat am Mittwoch den bisher größten Kommunikationssatelliten der Welt ins All gebracht.