Betancourt erinnert an vergessene Geiseln

Mit einer gemeinsamen Kraftanstrengung könne “der Berg der Gleichgültigkeit und des Vergessens versetzt” werden, schrieb Betancourt, die mehr als sechs Jahre lang im kolumbianischen Dschungel gefangen gehalten und am 2. Juli 2008 von der Armee befreit wurde. Betancourt verwies besonders auf Pablo Emilio Moncayo, der als Soldat im Alter von 19 Jahren verschleppt wurde und sich seit fast elf Jahren in der Gewalt der linksgerichteten Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens (FARC) befindet.
Die tief gläubige Katholikin Betancourt dankte zugleich Gott für ihre Befreiung und lobte die daran beteiligten Soldaten, “die eigentlichen Helden dieses Tages”. Außerdem dankte sie den “höchsten Stellen des kolumbianischen und des französischen Staates, ohne die nichts möglich gewesen wäre”.
Laut einem vor einiger Zeit veröffentlichten amtlichen Bericht gibt es noch insgesamt 125 Geiseln in der Hand der FARC-Guerilla und etwa 1.500 “Verschwundene” in Kolumbien. Menschenrechtsorganisationen gehen von deutlich höheren Zahlen aus.