AA

Terrorist in Ägypten zum Tode verurteilt

24.06.2010 Das Staatssicherheitsgericht in Kairo hat einen Terroristen wegen des mehrfachen Polizistenmordes zum Tode verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass Abdel Hamid Abu Akrab als Mitglied der Terrororganisation Gamaa al-Islamiya (Islamische Gruppe) im Jahr 1993 in der Provinz Minya südlich von Kairo zwei Polizei-Generäle und zwei weitere Beamte ermordet hatte.

200.000 Euro Schaden nach Brand in Bürogebäude

24.06.2010 In der südsteirischen Bezirkshauptstadt Leibnitz ist in der Nacht auf Donnerstag laut Sicherheitsdirektion ein Bürogebäude aus noch unbekannter Ursache in Brand geraten. Zwei Feuerwehren brachten die Flammen rasch unter Kontrolle, ein Übergreifen auf andere Objekte konnte verhindert werden. Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 200.000 Euro.

NGOs plädierten mit Geldsäcken für Vermögenssteuer

24.06.2010 Mit Kundgebungen in ganz Österreich hat am Donnerstag die Aktionsplattform "Wege aus der Krise" ihrer Forderung nach der Einführung einer Vermögenssteuer Nachdruck verliehen. In Wien wurden zu diesem Behufe große "Geldsäcke" geschupft, und zwar von Menschen die sich als Finanzminister Pröll maskiert hatten.

Wo Wiens Politiker urlauben

24.06.2010 Politiker ist ein kein normaler 40-Stunden Job. Ein Bürgermeister ist im Idealfall 365 Tage rund um die Uhr im Einsatz. Das sind natürlich utopische Vorstellungen, die in der Realität nicht umsetzbar sind. Alle Politiker brauchen mal eine Pause von ihrem Fulltime-Job.

Ölpest - Saugglocke im Golf von Mexiko pumpt wieder ab

24.06.2010 Im Kampf gegen die Ölpest im Golf von Mexiko hat BP am Donnerstag eine zwischenzeitlich abgeschaltete Unterwasser-Absaugglocke wieder in Betrieb genommen. Seit 2.00 Uhr MESZ pumpe die Vorrichtung wieder ausströmendes Öl und Gas am Meeresboden ab, teilte der Energiekonzern mit.

Österreich muss Homo-Ehe nicht zulassen

24.06.2010 Österreich ist nach einem Urteil des Europäischen Menschenrechtsgerichtshof nicht dazu verpflichtet, die Möglichkeit einer Eheschließung für gleichgeschlechtliche Paare zuzulassen. Dies entschieden die Straßburger Richter am Donnerstag nach einer Klage von zwei in Wien lebenden Österreichern. Sie wollten im September 2002 vor dem Standesamt heiraten, der Antrag wurde aber abgelehnt.

Boku bereitet Studenten auf "radikalste Einschnitte" vor

24.06.2010 Die Universität für Bodenkultur (Boku) bereitet ihre Studenten auf finanziell magere Zeiten vor. Da das Wissenschaftsministerium bei einem Gespräch am Dienstag angekündigt habe, dass es für die kommende Leistungsvereinbarungsperiode bestenfalls ein stagnierendes Budget geben könne, werden zwischen 2013 bis 2015 "etwa 33 Mio. Euro für die Bedeckung des laufenden Betriebes" fehlen, heißt es in einer Mittwochabend an die Uni-Angehörigen und Studenten ausgeschickten Information des Rektorats. Und weiter: "Eine Budgetreduktion dieser Dimension ist nicht ohne radikalste Einschnitte umzusetzen."

56-jähriger Grazer lag seit 2009 tot in Wohnung

24.06.2010 Ein 56 Jahre alter Mann ist monatelang unbemerkt tot in seiner Wohnung in Graz gelegen. Die teilweise bereits skelettierte Leiche wurde gefunden, als die Polizei die Wohnung öffnen ließ. Die Pensionsversicherungsanstalt hatte immer wieder vergeblich versucht, mit dem Mann in Kontakt zu treten und schließlich die Behörden verständigt. Der 56-Jährige dürfte eines natürlichen Todes gestorben sein.

Supermarkt-Überfall: Waffe an Schläfe gehalten

24.06.2010 15. Bezirk, 1150 Wien Rudolfsheim-Fünfhaus -  Ein unbekannter Mann hat am Mittwochnachmittag einen Supermarkt auf der Mariahilfer Straße in Wien-Rudolfsheim überfallen.

Neuer Ärger für Israel wegen Bauvorhabens in Jerusalem

24.06.2010 Neuer diplomatischer Ärger droht Israel wegen eines höchst umstrittenen Bauvorhabens in Ost-Jerusalem, das den Abriss von palästinensischen Häusern vorsieht. Das Projekt des Stadtplanungsausschusses mit der Bezeichnung "Garten des Königs" bezieht sich auf den Bau von rund tausend Wohneinheiten im Stadtteil Silwan (Kfar Shiloah).

Unterschiedliche Partei-Positionen bei Obsorgefrage

24.06.2010 Neuerungen im Familienrecht sind am Donnerstag bei einer parlamentarischen Enquete diskutiert worden, ein Punkt dabei war die gemeinsame Obsorge für Kinder im Fall einer Trennung. Justizministerin Claudia Bandion-Ortner (V) und Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek (S) haben dabei ihre Positionen bekräftigt. Heinisch-Hosek schlug vor, dass künftig bei einvernehmlichen Scheidungen auch gleich die Besuchszeiten geregelt werden.

Menowin Fröhlich soll im Zirkus von Louis Knie Junior auftreten

27.09.2011 Medienberichten zufolge soll es DSDS-Star Menowin wieder nach Wien ziehen. Das Motto seiner Rückkehr: "Menowin meets Circus"

Causa Zogaj: Solidaritätsaktion von Mitschülern

24.06.2010 Mitschüler von Arigona Zogaj, die zusammen mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern nach einem jahrelangen Ausschöpfen des Rechtsweges kein Bleiberecht in Österreich erhalten haben und deshalb in den Kosovo zurückkehren müssen, haben am Donnerstag eine Solidaritätsaktion vor ihrer Schule in Linz durchgeführt. Auch ihr Freund setzte sich in einem Bericht in "News" für ihren Verbleib ein.

Verschiedene Positionen bei gemeinsamer Obsorge

24.06.2010 Neuerungen im Familienrecht werden am Donnerstag bei einer parlamentarischen Enquete diskutiert, ein Punkt dabei ist die gemeinsame Obsorge für Kinder im Fall einer Trennung. Justizministerin Bandion-Ortner und Frauenministerin Heinisch-Hosek haben dabei ihre Positionen bekräftigt. Heinisch-Hosek schlägt vor künftig bei einvernehmlichen Scheidungen auch gleich die Besuchszeiten zu regeln.

F1-Star Hamilton und Popstar Scherzinger in Schweiz angezeigt

24.06.2010 Die Schweizer Straßenopfer-Stiftung RoadCross hat den englischen Formel-1-Fahrer Lewis Hamilton bei der Genfer Justiz angezeigt. Grund soll sein Fahrstil sein.

Scheidungs-Zahlen 2009 gesunken

24.06.2010 Die Zahl der Scheidungen ist im Jahr 2009 in Österreich zurückgegangen und damit ungefähr auf das Niveau von vor zehn Jahren gesunken. 18.806 Ehen wurden rechtskräftig geschieden, um 895 oder 4,5 Prozent weniger als 2008 (1999: 18.512). Davon betroffen waren 20.619 Kinder, 14.480 waren noch minderjährig. Eine Ehe dauerte im Schnitt rund zehn Jahre.

Causa Zogaj - Prominent besetzte Benefizveranstaltungen

24.06.2010 Zwei prominent besetzte Benefiz­veranstaltungen am 28. Juni in Wien und am 3. Juli in Frankenburg in Oberösterreich sammeln Geld für die Familie Zogaj. Künstler wie maschek, Erwin Steinhauer, Gerhard Haderer, Sigi Maron oder Franzobel stellen sich in den Dienst der Sache und verzichten auf ihre Gagen.

Scheidungen: Wien in Statistik voran

24.06.2010 Wien -  Die Zahl der Scheidungen ist im Jahr 2009 in Österreich zurückgegangen und damit ungefähr auf das Niveau von vor zehn Jahren gesunken. 18.806 Ehen wurden rechtskräftig geschieden.

Stromae lässt die Wiener tanzen!

27.09.2011 Volles Haus in der Passage! Kein Wunder, denn der Chartstürmer STROMAE gastierte zum ersten Mal in Wien. Der schnuggelige Belgier begeisterte mit seiner Musik und vor allem mit seinem Nummer 1 Hit 'Alors On Danse'.

Heimo Zobernig erhält Kiesler-Preis 2010

24.06.2010 Der renommierteste und am höchsten dotierte österreichische Preis für Architektur und Kunst, der Friedrich Kiesler-Preis, wird heuer dem österreichischen Künstler Heimo Zobernig verliehen. Die Auszeichnung wird seit 1998 alle zwei Jahre alternierend von der Republik Österreich und der Stadt Wien überreicht und ist mit 55.000 Euro dotiert.

Kanadas Generalgouverneurin wird UNESCO-Beauftragte für Haiti

24.06.2010 Die kanadische Generalgouverneu­rin Michaelle Jean wird nach Ablauf ihrer Amtszeit als Repräsentantin der Krone und Staatsoberhaupt im kommenden Herbst Sondergesandte der Erziehungs-, Wissenschafts- und Kulturorganisation der Vereinten Nationen (UNESCO) für Haiti.

Louisa Mazzurana: Vom Laufsteg auf die Autobahn

24.06.2010 Nach 'Germany's Next Topmodel' geht es jetzt für Nachwuchsmodel Louisa Mazzurana erneut vor die Kamera - die junge Blondine wird in der Action-Serie 'Alarm für Cobra 11' auftreten.

Kampf in Afghanistan geht unter Petraeus weiter

24.06.2010 Ungeachtet der Entlassung des Oberbefehlshabers der NATO-Trppen in Afghanistan, Stanley McChrystal, wollen die radikalislamischen Taliban ihren Kampf fortsetzen. "Es ist uns egal ob es McChrystal oder (sein Nachfolger David) Petraeus ist", sagte Taliban-Sprecher Jusuf Ahmadi am Donnerstag. "Unsere Position ist klar. Wir werden die Eindringlinge bekämpfen, bis sie das Land verlassen", ergänzte er.

Merkel und Schäuble verteidigen Sparkurs vor G-20-Gipfel

24.06.2010 Unmittelbar vor Beginn der Gipfel­treffen der führenden Industrienationen und Schwellenländer wehrt sich die deutsche Regierung energisch gegen den Vorwurf, mit ihrem Sparkurs die Erholung der Weltwirtschaft zu gefährden.

China und Taiwan vor Abschluss eines historischen Handelspaktes

24.06.2010 China und Taiwan stehen unmittel­bar vor Abschluss eines umfangreichen Handelsabkommens. Die Vereinbarung, die einem Freihandelsabkommen ähnelt, solle am Dienstag unterzeichnet werden, sagte ein taiwanesischer Verhandlungsteilnehmer am Donnerstag.

Sylvie van der Vaart geht nicht zu DSDS

24.06.2010 Model Sylvie van der Vaart hat bekanntgegeben, dass sie nicht vorhabe, sich neben Dieter Bohlen an den Jurytisch von 'Deutschland sucht den Superstar' zu setzen.

Was ist los in Wien diese Woche?

24.06.2010 WM-Fieber auch diese Woche in Wien. Jede Menge Spiele und Public Viewings in der Stadt. Für Fußball-Muffel gibt es aber auch Alternativen.

Venezuela verstaatlicht elf Ölbohrinseln eines US-Betreibers

24.06.2010 Venezuela will elf Ölbohrinseln des US-Unternehmens Helmerich & Payne verstaatlichen. Auf den Plattformen ruht wegen eines Streits um ausstehende Zahlungen der nationalen Ölgesellschaft PDVSA seit Monaten die Förderung. Mit der Verstaatlichung soll dafür gesorgt werden, dass dort wieder produziert werde, sagte Ölminister Rafael Ramirez am Mittwoch.

Gazprom nimmt Gaslieferungen nach Weißrussland wieder auf

24.06.2010 Russland hat seine Gaslieferungen an Weißrussland am Donnerstag wieder aufgenommen. Die EU muss aber weiter mit Einschränkungen bei der Gaszufuhr rechnen: Weißrussland verlangt von Moskau höhere Gebühren für die Durchleitung und will andernfalls den Gastransit drosseln. Das Nachbarland Litauen hatte bereits 40 Prozent weniger Gas erhalten als vereinbart, am Donnerstag normalisierte sich die Menge nach Angaben des litauischen Energieversorgers zunächst wieder.

Die Stars und ihre Künstlernamen

24.06.2010 Katheryn Elizabeth Hudson und Stefani Germanotta stürmen derzeit die Charts, Thomas Cruise Mapother IV war vor kurzem in Salzburg und Destiny Hope arbeitet an ihrem Image-Wandel. Die Menschen kennt man nicht? Oh doch - Wer sich dahinter versteckt, findet ihr hier heraus.

Postamt-Überfall: Angestellter wollte bewaffneten Täter festhalten

24.06.2010 Wien-Umgebung -  Bei einem Überfall auf das Postamt in Maria Lanzendorf (Bezirk Wien-Umgebung) hat ein maskierter und bewaffneter Täter am späten Mittwochnachmittag einen vorerst unbekannten Geldbetrag erbeutet.

Verbund-Chef: Mittelfristig Engagement in Russland denkbar

24.06.2010 Verbund-Vorstandschef Wolfgang Anzengruber kann sich mittelfristig ein Engagement in Russland vorstellen, schreibt das "WirtschaftsBlatt" (Donnerstag).

Russell Brand: Beziehungstips von Noel Gallagher

24.06.2010 Comedian Russell Brand ist super glücklich mit seiner Verlobten Katy Perry und hört gerne auf die Liebes-Ratschläge von Musiker Noel Gallagher.

Skandal-Urteil: Sechs Jahre wegen "begreiflicher Gemütsbewegung"

24.06.2010 Wien -  Das Wiener Oberlandesgericht (OLG) hat am Mittwoch das umstrittene Totschlag-Urteil bestätigt, das im vergangenen Jänner nicht nur innerhalb der Justiz für heftige Reaktionen gesorgt hatte. Es bleibt bei sechs Jahren Haft für den gebürtigen Türken, der auf seine scheidungswillige Ehefrau eingestochen hatte.

Bei Alicia Keys ist "alles im Fluss"

24.06.2010 Die Sängerin lässt ihre Hochzeitspläne "fließen".

Fans zur Hochzeit?

24.06.2010 Gast-Rätsel: Sängerin Katy Perry (25) und ihr possenreißender Zukünftiger Russell Brand (35) erwägen, einen Wettbewerb zu veranstalten, um ihren Fans eine Chance zu geben, bei ihrer Hochzeit dabei zu sein.

Salzburger auf Maturareise gestorben

24.06.2010 Für eine Klasse der HTL Hallein hat die Maturareise in die Türkei ein tragisches Ende genommen: Ein 19-jähriger Tennengauer ist am Dienstag am Strand in der Nähe von Antalya völlig überraschend gestorben, berichteten am Donnerstag Salzburger Medien.