AA

Salzburger Regisseurin dreht Doku über Genitalverstümmelung an Frauen

23.06.2010 Die Salzburger Filmemacherin Gabriele Neudecker dreht mit "FGM" (Female Genital Mutiliation) zurzeit einen Dokumentarfilm über Genitalverstümmelung an Frauen in Kenia, Simbabwe und Südafrika, wie aus einer Aussendung hervorgeht.

Mindestens 211 Tote bei Überschwemmungen in China

23.06.2010 Tausende von Arbeitern und Solda­ten kämpfen im Süden Chinas gegen die ver­heerenden Überschwemmungen. Sie waren am Mittwoch im Einsatz, um in der Provinz Jiangxi einen zweiten Deichbruch am Fluss Fuhe abzudichten, wie staatliche Medien berichteten.

Wiener bei Verkehrsunfall auf A1 schwer verletzt

23.06.2010 Einen Schwer-  und drei Leichtverletzte gab es am Mittwoch bei einem Verkehrsunfall auf der Westautobahn (A1) bei der Ausfahrt Wallersee im Gemeindegebiet von Eugendorf (Flachgau).

Spar ruft französischen Weichkäse Pont L'Eveque zurück

23.06.2010 Die Handelskette Spar ruft eines ihrer Produkte, den französischen Weichkäse Pont L'Eveque Mini (110 g) zurück.

Altkanzler Kohl verlässt Generali-Aufsichtsrat

23.06.2010 Der frühere deutsche Bundeskan­zler Helmut Kohl wird Ende dieses Monats seine Aufsichtsratstätigkeit beim Versicherungskonzern Generali Deutschland beenden. Das erklärte am Mittwoch in Köln Unternehmenssprecherin Carola Haacke der Nachrichtenagentur DAPD. Sie bestätigte damit einen Bericht des "Manager Magazins".

Swift-Abkommen steht vor Durchbruch

23.06.2010 Das neue Swift-Abkommen zwischen der EU und den USA über die Zusammenarbeit bei der Terrorabwehr steht vor dem Durchbruch. Trotz zahlreicher Datenschutzbedenken signalisiert das Europaparlament nun doch seine Zustimmung zur Weitergabe von Daten europäischer Bankkunden an US-Terrorfahnder. Über den geänderten Text werden die Parlamentarier voraussichtlich am 7. Juli abstimmen.

Vor G-20 Gipfel - Positionen bleiben weit auseinander

23.06.2010 Der offene Streit zwischen Deutsch­land und den USA über den richtigen Weg aus der Krise schlägt sich auch auf die mit Spannung erwartete Erklärung zum G-20-Gipfeltreffen nieder.

Invalide erhebt Misshandlungsvorwürfe gegen Polizei

23.06.2010 21. Bezirk, 1210 Wien Floridsdorf -  Ein 51-jähriger Wiener Pensionist behauptet, am vergangenen Donnerstag vor einer Wachstube krankenhausreif geschlagen worden zu sein. Die Polizei bestätigt die Vorwürfe -  Staatsanwaltschaft ermittelt.

Pensionist von Polizeibeamten krankenhausreif geschlagen

23.06.2010 Ein Wiener Invaliditätspensionist erhebt schwere Misshandlungsvorwürfe gegen die Wiener Polizei. Der 51 Jahre alte Mann behauptet, am vergangenen Donnerstag vor dem Kommissariat Trillergasse in Wien-Floridsdorf von einem Polizeibeamten krankenhausreif geschlagen worden zu sein.

Wien: Bankräuber ist identifiziert

23.06.2010 Den Worten eines Bankräubers sollte man auf keinen Fall trauen: Bei einem Überfall auf eine Raiffeisenbank-Filiale in Wien-Ottakring gab sich der Täter Dienstagmittag als 16-Jähriger aus.

Präsidentschaftskandidat Gauck übersteht Autounfall

23.06.2010 Der deutsche Bundespräsident­schafts­kandidat Joachim Gauck ist bei einem Autounfall in München unverletzt geblieben.

Rauchen in Lokalen - Erlass mit Straf-Anleitung für Länder

23.06.2010 Rechtzeitig vor dem Ende der Übergangsfrist für Rauchverbote in Lokalen mit 1. Juli hat Gesundheitsminister Alois Stöger (S) am Dienstag einen Erlass mit einer Anleitung für Strafen an die Landeshauptleute verschickt.

Ölpest - BP übertägt Dudley das Krisenmanagement

23.06.2010 Der britische Ölkonzern BP hat Manager Robert Dudley das Krisenmana­ge­ment im Kampf gegen die Ölpest im Golf von Mexiko übertragen. Dudley übernehme die Aufgabe "sofort" von BP-Chef Tony Hayward, teilte das Unternehmen am Mittwoch in London mit.

EU genehmigt Banken-Rettungsfonds bis Ende des Jahres

23.06.2010 Der Banken-Rettungsfonds SoFFin steht den deutschen Instituten noch für min­destens sechs weitere Monate zur Verfügung. Die EU-Kommission verlängerte am Mittwoch die Genehmigung für den Rettungsschirm bis 31. Dezember 2010.

Aserbaidschans Außenminister: Berg-Karabach-Konflikt existiert

23.06.2010 Der aserbaidschanische Außenmi­nister Elmar Mammadjarow hat Armenien im Konflikt um die Region Berg-Karabach (Nagorny-Karabach) scharf kritisiert. Er verwahrte sich beim Besuch von Außenminister Michael Spindelegger (V) am Mittwoch in Baku gegen die Bezeichnung "gefrorener Konflikt" vonseiten Armeniens.

Verlobt!

23.06.2010 Vier Jahre hat es gedauert, doch nun ist es soweit: Fürst Albert hat sich hochoffiziell mit Charlene Wittstock verlobt. Monaco hat also nun tatsächlich bald seine neue Grace Kelly.

Japaner stehen schon Schlange für das neue iPhone

23.06.2010 Bereits am Tag vor dem offiziellen Verkaufsstart des neuen iPhone von Apple haben sich am Mittwoch in Japan die ersten Kunden angestellt.

Wichtiger Olbrich-Bau im Wiener Prater entdeckt

27.09.2011 2. Bezirk - 1020 Wien-Leopoldstadt: Ein Wiener Baujuwel entdeckte das Leopold-Museum im Zuge der Recherchen für die Sommerausstellung. Es handelt sich um den Pavillon des "Radfahrclubs der Staats- und Hofbeamten" im Wiener Prater, heute das Clubhaus des "SV Schwarz-Blau". Der Pavillon wurde 1898 von Joseph Maria Olbrich entworfen. Das Hauptwerk des Jugendstilarchitekten Olbrich (1867-1908) ist die Wiener Secession.

Zivildiener als Langfinger in Spital

23.06.2010 Ein Zivildiener wurde im Landes­klini­kum St. Pölten als Langfinger enttarnt: Er soll laut Polizeidirektion seit Ende April 20 Geldbörsen gestohlen haben.

Spanien zieht positive Bilanz seiner EU-Ratspräsidentschaft

23.06.2010 Spaniens sozialistischer Minister­präsident Jose Luis Rodriguez Zapatero (PSOE) hat am Mittwoch im spanischen Parlament eine "positive" Bilanz der halbjährigen spanischen EU-Ratspräsidentschaft gezogen. Zapatero bezeichnete den EU-Vorsitz seines Landes als "zufriedenstellend".

Daniel Radcliffe will singen

23.06.2010 Schauspieler Daniel Radcliffe möchte in der US-Serie 'Glee' mitspielen und übt schon mal.

Bürgermeister von L'Aquila: "Der Stadt droht Ende wie Pompeji"

23.06.2010 Der Bürgermeister der vom verhee­ren­den Erdbeben im April 2009 zerstörten Abruzzen-Hauptstadt L'Aquila hat zum zweiten Mal binnen weniger Tagen einen dramatischen Appell an die Medien gerichtet, die Trümmerstadt nicht zu vergessen.

Royal Society macht Prinz William zum Mitglied

23.06.2010 Die renommierte Wissenschaftsakademie, zu der bereits Charles Darwin und Isaac Newton gehören, nimmt nun Prinz William auf.

Wirtschaftspark Breitensee wird um Neubau erweitert

23.06.2010 14. Bezirk, 1140 Wien: Auf dem Gelände des früheren Gewerbehofes in der Penzinger Missindorfstraße entsteht derzeit der "Wirtschaftspark Breitensee". Bisher wurden die alten Backsteingebäude revitalisiert, jetzt geht das Projekt mit einem Neubauteil ins Finale. Insgesamt investiert die Wien Holding 32 Millionen Euro.

Festnahmen nach Anschlag auf Armeebus in Istanbul

23.06.2010 Die türkische Polizei hat nach dem tödlichen Anschlag auf einen Armeebus in Istanbul 27 Verdächtige festgenommen.

Drei kroatische Serben zu Haftstrafen in Belgrad verurteilt

23.06.2010 Drei kroatische Serben, ehemalige Polizisten, sind am Mittwoch von einem Belgrader Gericht zu insgesamt acht Jahren Haft wegen unmenschlicher Behandlung eines kroatischen Kriegsgefangenen im September 1991 auf dem Gebiet von Medak verurteilt worden. Ein vierter Angeklagter wurde freigesprochen.

Experten prüfen Fusionspläne von Tirol Milch und Berglandmilch

23.06.2010 Fusionspläne mit der oberöster­reich­ischen Berglandmilch sorgen für Turbulenzen bei der größten Molkerei Tirols, der Tirol Milch mit Hauptsitz in Wörgl. Nach Bekanntwerden der "Beurlaubung" des Fusionskritikers und Geschäftsführers Carl-Albrecht Benker durch Obmann Hans Schweiger warnte der für Landwirtschaft in der Landesregierung zuständige LHStv. Anton Steixner (V) am Mittwoch, die Fusion "übers Knie zu brechen".

Europarat: Schweiz sollte Minarett-Verbot aufheben

23.06.2010 Der Europarat hat die Schweiz aufgefordert, das "diskriminierende" Bauverbot für Minarette so rasch wie möglich aufzuheben. Für die Übergangszeit sollte die Schweiz ein entsprechendes Moratorium beschließen, hieß es in einer Entschließung der parlamentarischen Versammlung, die am Mittwoch in Straßburg mit bemerkenswerter Einstimmigkeit angenommen wurde.

Bischof Mixa verzichtet auf Rückkehr ins Amt

23.06.2010 Der zurückgetretene Augsburger Bischof Walter Mixa verzichtet nun doch auf eine Rückkehr in sein Amt. Das teilten Mixa und führende Vertreter des Augsburger Bistums am Mittwoch nach einem gemeinsamen Gespräch mit. Mixa stellt demnach seine Rücktritt nicht mehr infrage. Außerdem nehme er seine zuvor geäußerten Vorwürfe, durch eine Intrige zum Rücktritt gedrängt worden zu sein, zurück.

Vuvuzela kommt nach Wien

23.06.2010 Das Ding aus einer anderen Welt spaltet die Gemüter: Die Vuvuzela ist der meistdiskutierte Fanartikel der Fußball-WM. Die Bandbreite der Meinungen ist groß – sie reicht von gehörschädigend bis kreativ musikalisch einsetzbar. Jetzt kommt die Vuvuzela nach Österreich. Hier könnt ihr fünf Stück gewinnen.

Verrückt, verrückter, Fußball-WM!

23.06.2010 Die WM lebt von ihren Fans. Was sich diese aber teilweise einfallen lassen, um für ihrer Begeisterung Ausdruck zu verleihen, gehört eindeutig in die Kategorie kurios.

"Stefan Petzner krachte mir hinten rein"

23.06.2010 Stefan Petzner, der geschäftsführende Landesparteiobmann des BZÖ Kärnten, hat es wohl ziemlich eilig. Der 29-jährige Politiker konnte bei einem Stau auf der Triesterstraße in Wien nicht bremsen und verursachte so einen kleinen Unfall ...

Einbrecher fuhren mit Pkw in Wiener Einkaufszentrum

23.06.2010 Mit einem gestohlenen Pkw sind in der Nacht auf Mittwoch Einbrecher in den Eingangsbereich des Einkaufszentrums Galleria in Wien-Landstraße eingedrungen.

Salzburger Festspiele: 90-Jahr-Jubiläum mit vielen Veranstaltungen

23.06.2010 Die Salzburger Festspiele begehen heuer ihr 90-Jahr-Jubiläum. Grund zum Feiern: Schon am 4. Juli gibt es unter dem Motto "Vorhang auf!" einen Tag der offenen Tür für alle Salzburger, am 17. Juli die große Festspiel-Ausstellung "Das Große Welttheater", am 24. und 25. Juli das "Fest zur Festspieleröffnung".

EU-Kommision gibt grünes Licht für Gassspeicher in Polen

23.06.2010 Zur Vermeidung von Engpässen bei der Gasversorgung in Europa unterstützt die EU-Kommission den Bau von Gasspeichern in Polen.

Taubenplage: Wien hat neue Lösung?

23.06.2010 Wien -  Lieber die Taube am Dach als den Spatz in der Hand: Nach dieser Devise versucht die Stadt Wien nun auf unkonventionelle Weise der Taubenpopulation Herr zu werden. Geschätzt leben in Wien bis zu 150.000 Stadttauben.