AA

Karin Resetarits kandidiert für ORF-Generaldirektion

17.02.2011 Das Rennen um die ORF-Generaldirektion ist eröffnet. Am Donnerstag kündigte die frühere ORF-Moderatorin und EU-Parlamentarierin Karin Resetarits-Kraml in einem Interview mit der Zeitschrift "Woman" an, im Sommer bei der Wahl zum ORF-Generaldirektor antreten zu wollen.

Klagen gegen Mega-Börse: NYSE-Aktionäre wollen mehr Geld

17.02.2011 Die beiden Börsenbetreiber aus Frankfurt und New York sehen sich mit den ersten Klagen gegen ihre Mega-Fusion konfrontiert. Aktionäre der NYSE Euronext fühlen sich bei dem Zusammenschluss zur Nummer eins der Branche benachteiligt. Sie sprechen von einer de facto Übernahme der kleineren New Yorker Börse durch die Deutsche Börse und verlangen mehr Geld.

Plagiatexperte: Guttenberg-Arbeit mangelhaft

17.02.2011 Der Plagiatexperte Volker Rieble sieht in der Dissertation des deutschen Verteidigungsministers Karl-Theodor zu Guttenberg eklatante Verstöße gegen grundlegende Standards in wissenschaftlichen Arbeiten. "Da sind eindeutige Fremdtexte wortwörtlich abgeschrieben, es sind keine Fußnoten, es sind teilweise keine Angaben im Literaturverzeichnis zu den Fremdtexten", sagte der an der Universität München lehrende Arbeitsrechts-Professor am Donnerstag in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters.

Sonneneruption bedroht Erde

17.02.2011 Die stärkste Eruption der Sonne seit vier Jahren hat am Mittwoch zu Störungen der Radioübertragung im Süden Chinas geführt.

Ärger an Salzburgs Uni: E-Mails nur mehr über Google

17.02.2011 Werden die Studierenden an der Universität Salzburg zu gläsernen Menschen für den Internet-Giganten Google? Diese Befürchtung hat jedenfalls der Verband Sozialistischer StudentInnen (VSStÖ) heute, Donnerstag, geäußert: Seit Jahresanfang wird nämlich die elektronische Post für die künftigen Akademiker über Google-Mail abgewickelt. "Daten wie Prüfungsergebnisse liegen damit bei Google parat", kritisierte VSStÖ-Vorsitzender Tobias Aigner im Gespräch mit der APA. Die Uni beschwichtigt.

Jessica Alba ist erneut schwanger

17.02.2011 Die sexy Schauspielerin teilte ihren Fans über Facebook mit, dass sie ein zweites Kind erwartet. Die neo-schwangere Alba hat bereits eine Tochter mit ihrem Mann Cash Warren und freut sich bereits auf den Familienzuwachs.

Zwei Drittel gegen erneute Kandidatur von Sarkozy

17.02.2011 Ein gutes Jahr vor der Präsidentschaftswahl sind einer Umfrage zufolge zwei von drei Franzosen dagegen, dass Staatschef Nicolas Sarkozy erneut kandidiert. In einer am Donnerstag im Magazin "Le Point" veröffentlichten Umfrage sprachen sich 63 Prozent der Befragten gegen Sarkozy aus. Nur 34 Prozent wollen demnach, dass der konservative Präsident für eine zweite Amtszeit kandidiert. Vor rund einem Jahr hatten sich in der gleichen Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Ipsos 58 Prozent der Befragten gegen eine erneute Kandidatur von Sarkozy ausgesprochen.

Donaukanal wird zur Freizeitoase umgestaltet

17.02.2011 Hängematten, Sitzterrassen und mehr Grün sind am Donaukanal geplant, Konsumzwang soll es keinen geben.

Reißverschlussprinzip bei Frauenquote

17.02.2011 Die einzige Möglichkeit, dass sich etwas beim Frauenanteil in Spitzenfunktionen ändert, sei eine Frauenquote - zu diesem Schluss kommt ÖVP-Frauenchefin Dorothea Schittenhelm. Quoten müssten aber auch parteiintern umgesetzt werden. Schittenhelm hat deshalb am Donnerstag auf ein Reißverschlussprinzip bei der Erstellung von Wahllisten gedrängt. Bei einer Pressekonferenz stellte sie außerdem ihre neue Generalsekretärin, Bernadett Thaler, vor.

Frauenquote: AK pocht auf gesetzliche Regelung

17.02.2011 Die Arbeiterkammer (AK) drängt auf eine gesetzliche Frauenquote von 40 Prozent bei der Besetzung von Aufsichtsratsgremien. "Trotz heftiger öffentlicher Diskussion und vielen Versprechungen seitens der Wirtschaft hat sich an der Männerdominanz in den heimischen Führungsetagen nichts geändert", kritisierte AK-Präsident Herbert Tumpel am Donnerstag in einer Aussendung. Nur jedes zehnte Aufsichtsratsmitglied sei eine Frau. Die zuständige Ministerin Gabriele Heinisch-Hosek (S) sprach sich abermals für eine Selbstverpflichtung für Unternehmen aus.

Schwerarbeiter-Pension: Entscheidung frühestens in einem Jahr

17.02.2011 Mit einer Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes (VfGH) über die Schwerarbeiter-Regelung ist frühestens in einem Jahr zu rechnen. Es sei schon jetzt absehbar, dass sich aufgrund der zahlreichen Beschwerden etwa über Asylgerichtshofs-Entscheidungen in diesem Verfahren die Durchschnittsdauer von neun Monaten nicht einhalten lassen wird, betonte VfGH-Sprecher Christian Neuwirth am Donnerstag gegenüber der APA.

Charlie Sheen gibt Lindsay Lohan Ratschläge

17.02.2011 In der TV-Sendung "The Dan Patrick Show" behauptete Sheen, dass er bei den Dreharbeiten zu "Two and a half Men" nie betrunken oder "high" war. Der „coole Onkel“ hatte auch ein paar Ratschläge für Kollegin Lindsay Lohan parat.

Plagiatsvorwurf gefährlich für Guttenberg

17.02.2011 Der Plagiatsvorwurf kann nach Einschätzung von Meinungsforschern für den deutschen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg gefährlich werden.

Opernball: Lugner hat "aufrechten Vertrag mit Bo Derek"

17.02.2011 Baumeister Richard Lugner verdächtigt eine "österreichische Hollywood-Journalistin", Bo Derek gegen ihn aufgebracht zu haben. Mehr Gage will er jedenfalls nicht zahlen.

Schlaglöcher - Haftung für Schäden am Auto

17.02.2011 Unzählige Schlaglöcher sind vielen Wienern zur Zeit ein Dorn im Auge. Doch der Fahrzeuglenker haftet für verursachte Schäden generell selbst.

Grassers Stiftungen mit fernen Töchtern

17.02.2011 Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser (V) verfügt seit Jahren über ein internationales Stiftungs- und Firmennetzwerk, das erst im Zuge der Berichterstattung über die Ermittlungen der Justiz und der Finanz gegen ihn bekannt wurde. Grasser hat in Liechtenstein zwei Stiftungen errichtet, die die Namen "Waterland" und "Silverland" tragen. Die Stiftungen sind laut seinem Anwalt Manfred Ainedter "intransparente Stiftungen", wo der Stifter, also Grasser, nicht frei über das Vermögen verfügen kann, sondern nur unabhängige Stiftungsräte. Begünstiger der Stiftungserträge ist Grasser selber.

Museum 1020: "Juden in der Leopoldstadt"

17.02.2011 Wer mehr über das jüdische Leben im zweiten Wiener Gemeindebezirk erfahren will, der hat die Möglichkeit sich beim Vortrag "Juden in der Leopoldstadt" zu informieren. Die Lesung findet am 23.2. im Bezirksmuseum 1020 statt.

Drogendealer in Donaustadt festgenommen

17.02.2011 Am Mittwoch wurden Polizisten auf einen jungen Mann aufmerksam, der Suchtmittel nahe einer U-Bahnstation verkaufen wollte.

Wiener Handydieb begang 35 Straftaten

17.02.2011 Am 8.Februar wurde ein 38-jähriger Dieb in der Wiener Innenstadt festgenommen als er gerade ein Handy stehlen wollte. Nun konnte ihm das Landeskriminalamt Wien weitere 35 Straftaten nachweisen.

Doppeljackpot: 3,7 Millionen Euro warten

17.02.2011 Kein Spieler hat am letzten Mittwoch bei der Lottoziehung die "sechs Richtigen" getippt. Nun warten am Sonntag 3,7 Millionen Euro auf einen neuen Besitzer.

Trickdiebstahl in Hietzinger Supermarkt

17.02.2011 Am Donnerstag überfielen drei Täter eine Hietzinger Supermarktfiliale. Zwei Männer lenkten den Kassierin ab, während der dritte sich um das Geld kümmerte.

Life Ball: Neue Style Bible ist online

17.02.2011 Ab sofort ist die Life Ball Style Bible mit Anregungen für den ultimativen Look für den 21. Mai online. Der 19. Life Ball führt den 2008 ins Leben gerufenen Vierjahres-Zyklus weiter – mit dem 3. Element: Luft. Denn Luft ist unsichtbar – genau wie die Gefahr des ansteckenden HI-Virus.

ÖAMTC: Tankstellen ändern vier Mal täglich Preise

17.02.2011 Mit Jahresbeginn wurde die Spritpreisverordnung verlängert. Tankstellen dürfen nur mehr jeweils zu Mittag um 12 Uhr die Preise erhöhen. In der restlichen Zeit sind nur Preissenkungen möglich. Das soll für die Konsumenten Preisvergleiche erleichtern. Der ÖAMTC hat überprüft, wie hoch die Preisstabilität an den Tankstellen tatsächlich ist.

Grassers Firmen weitgehend "One-Man-Shows"

17.02.2011 Die im Zuge der gerichtlichen Ermittlungen gegen Karl-Heinz Grasser immer wieder genannten Firmen sind - wie ein genauerer Blick in die Veröffentlichungen im Firmenbuch ("FirmenCompass") zeigt - zwar teils recht stark an Kapital, aber arm an Mitarbeitern. Der frühere Finanzminister und sein Freund und früherer Geschäftspartner Walter Meischberger haben offenbar weitgehend als "One-Man-Shows" agiert.

Geschäftsbrand in 1200 ausgebrochen

17.02.2011 Am Donnerstagmorgen kam es in Brigittenau zu einem Geschäftsbrand. Wegen des Rauchs musste die Feuerwehr zahlreiche Personen evakuieren.

Rapid-Stars bei Autogrammstunde in Lugner City

17.02.2011 Am Donnerstag, den 17. Februar 2011, werden die Rapid-Stars Yasin Pehlivan und Veli Kavlak in der DiTech-Filiale in der Lugner City Autogramme schreiben.

Lily Allen und Kate Moss streiten um Hochzeitstermin

17.02.2011 Das Model und der Popstar wollen beide in diesem Jahr heiraten. Einziges Problem: Lily Allen will, genauso wie Kate Moss, die Hochzeit des Jahres ausrichten. Nun streiten sich beide um den perfekten Heirats-Ort.

Mubarak: Kommt er zur Behandlung nach Wien?

17.02.2011 Hosni Mubarak wird wahrscheinlich in Wien behandelt. Das berichtete zumindest eine arabische Internetzeitung.

Unbestätigte Gerüchte über mögliche Behandlung Mubaraks in Wien

17.02.2011 Die sich seit Tagen um den gestürzten ägyptischen Ex-Präsidenten Hosni Mubarak und seinen schlechten Gesundheitszustand rankenden Gerüchte erreichen nun auch Österreich.

Lady Gaga brütete 72 Stunden in Grammy-Ei

17.02.2011 Die Sängerin wurde nicht erst kurz vor ihrem Auftritt bei den Grammys 2011 in ihr riesiges Ei-Kostüm gesteckt. Nein, Gaga "brütete" etwa 72 Stunden darin und wartete darauf ihren Song "Born this Way" zu performen. Da hatte der Star viel Zeit um zu denken.

Menowin Fröhlich ist verhaftet

17.02.2011 Menowin Fröhlich, bekannt aus „Deutschland sucht den Superstar“ wurde am Abend des 16. Februar in Dortmund verhaftet. In Österreich wurde er auch durch seine Zusammenarbeit mit Richard Lugner bekannt.

Kaputte Batterie wird Wiener zum Verhängnis

17.02.2011 Wegen des nasskalten Wetters musste ein Wiener auf die Öffis umsteigen. Die Batterie seines Autos war defekt, an ein Fahren war nicht zu denken. Unser Leserreporter Walter D. hat die Abschlepparbeiten des ÖAMTC dokumentiert.

Kommt Bo Derek doch nicht zum Opernball?

16.02.2011 Bo Derek werde nicht in der Lage sein den Opernball zu besuchen, heißt es seitens ihrer Sprecherin.

Parlaments-Umbau: Absiedlung ab 2014 so gut wie fix

16.02.2011 Die Sanierung des Parlaments in Wien rückt der Realisierung näher. Der Beschluss dafür soll kommende Woche in der Präsidiale gefasst werden, berichtete Nationalratspräsidentin Barbara Prammer (S) am Mittwoch nach einer Sitzung des Baubeirats.

Ägypten: CBS-Reporterin von feierndem Prügel-Mob misshandelt

16.02.2011 Am Mittwoch gab der US-Fernsehsender CBS bekannt, dass am vergangenen Freitag bei den ägyptischen Rücktrittsfeierlichkeiten am Tahrir-Platz in Kairo die bekannte Reporterin Lara Logan "brutal und fortwährend sexuell" angegriffen wurde.

Meyer: Kein Problem mit gleichgeschlechtlichen Debütanten

16.02.2011 Neo-Staatsoperndirektor Dominique Meyer betont, dass der diesjährige Opernball wieder mehr in Richtung Kunst gehen soll - und dass er nichts gegen gleichgeschlechtliche Tanzpaare habe.

Salzburger Kulturvereinigung 2011/12: Stars, Operette und neue Abos

16.02.2011 Die Salzburger Kulturvereinigung will sich auch in der Saison 2011/2012 durch Wirtschaftskrise und knappe Budgets nicht irritieren lassen und präsentiert ein besonders engagiertes Jahresprogramm mit einer Reihe international renommierter Künstler.

Geheime Einvernahme von Karl-Heinz Grasser

16.02.2011 Neuer Knalleffekt in den Ermittlungen gegen Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser (V): Der frühere Politiker ist heute Mittwoch in der Strafsache Buwog und im Finanzstrafverfahren erneut im Bundeskriminalamt einvernommen worden, teilte die Staatsanwaltschaft Wien am Nachmittag - nach der Einvernahme - mit.

Mieten in Tokio am teuersten - Wien auf Platz 42

16.02.2011 Tokio ist die Stadt mit den weltweit höchsten Mietpreisen. Wien rutschte im weltweiten Vergleich innerhalb eines Jahres vom 28. auf den 42. Platz.

Hohe Strafen für Folter-Mordversuch in Tschechien

16.02.2011 Zwei Tschechen sind zu hohen Haftstrafen verurteilt worden, weil sie einen Mann an einem Seil hinter ihrem Auto hergezogen haben.