AA

SPÖ wirbt um enttäuschte Strache-Fans nach WKR-Ball

3.02.2012 Empörung kann man scheinbar auch politisch nutzen - zumindest versucht das nun die SPÖ. Man setzt nun einen Appell an die potenzielle Wählerschaft: Bundesgeschäftsführer Günther Kräuter lädt "bisherige FPÖ-Wähler" ein, den Freiheitlichen aufgrund des "rechtsradikalen Kurses" und der "mutmaßlichen Korruptionsverwicklungen" Straches den Rücken zu kehren und stattdessen seine Partei zu wählen.

Juwelier in Penzing überfallen: Polizei sucht nach Schmuckdieb

1.08.2018 Am 31.1.2012 wurde gegen 12 Uhr ein Juwelier in der Linzer Straße in Wien-Penzing überfallen. Die Polizei fahndet nach dem unbekannten Räuber, der sein Oper mit einem Elektroschocker und Pfefferspray attackierte.

Frequency Festival 2012: Weitere Bands bestätigt

3.02.2012 Es geht munter weiter mit der Bekanntgabe der musikalischen Highlights beim diesjährigen Frequency Festival. Eines ist sicher: es wird wieder einiges los sein im Green Park in St. Pölten.

Schwere Körperverletzung am Stephansplatz: Fahndung nach Täter

3.02.2012 Zu jenem Vorfall am Sonntag, bei dem ein Mann bei der U-Bahn-Station Stephansplatz niedergestochen wurde, konnte nun ein Lichtbild des mutmaßlichen Täters ausgeforscht werden.

Daniel Radcliffe will Harry Potter endlich hinter sich lassen

3.02.2012 Der britische Schauspieler Daniel Radcliffe will seine Rolle als Zauberlehrling Harry Potter so schnell wie möglich hinter sich lassen.

Hamdi Salihi wechselt von Rapid zu DC United in die USA

3.02.2012 Der Stürmer  Hamdi Salihi wechselt von Rapid Wien zu DC United in die US-amerikanische Major League Soccer (MLS). Das gab der Verein am Donnerstagabend bekannt.

Blockstars: Sidos Band heißt "3punkt5"

3.02.2012 Es ist vollbracht. Sido hat seine Retortenband zusammen, und wie es sich für richtig harte Rapper gehört, bewirbt sie sich um den österreichischen Startplatz zum Song Contest.

Madonna kommt im Sommer nach Wien

3.02.2012 Madonna wird 2012 mit ihrem neuen Album im Gepäck auf Tour gehen. Was vor allem die Fans in Wien freuen dürfte, denn die Queen of Pop wird auch in der Bundeshauptstadt ein Gastspiel geben.

Schwerer Raub in Restaurant-Toilette in Wien-Favoriten

17.10.2013 Am Donnerstagabend kam es in der Herrentoilette eines Restaurants in Favoriten zu einem schwerem Raub. Ein 38-jähriger Mann wurde von einem Unbekannten attackiert: Dieser schlug seinen Kopf immer wieder brutal an die Wand und raubte ihn aus.

Beim Zoll droht Personalabbau

3.02.2012 Schwarzach - Reduktion brächte große Nachteile für Vorarlberger Bevölkerung und Wirtschaft.

Liftbetreiber mit Umsatzeinbußen

3.02.2012 Bludenz - Bis zu zwölf Prozent Minus: Ländle-Seilbahner müssen ernüchternde Zwischenbilanz ziehen.

Sparpaket: Vier Jahre länger arbeiten

2.02.2012 (VN) Sparpaket: Befristete Invaliditätspension soll fallen, Korridorpension wird eingeschränkt.

Forscher fanden "Super-Erde" in bewohnbarer Zone

2.02.2012 Ein internationales Forscherteam hat eine potenziell bewohnbare "Super-Erde" in einem nahen Sternsystem aufgespürt.

Der Polizeihund mit der Drogenschnauze

2.02.2012 Und wieder sind am Flughafen Schwechat ein paar Verbrecher dem Polizeihund "Boyke" ins Netz gegangen. Der Vierbeiner mit der Goldenen Schnauze hat gleich zwei Mal "zugeschlagen". 4,5 Kilogramm Cannabis und unverzolltes Bargeld reihen sich nun in die Erfolgsliste des tierischen Staatsbediensteten ein.

51 Prozent der InterSky gehen an Intro Aviation

2.02.2012 Bregenz - Die InterSky und die Intro Aviation GmbH haben sich darauf geeinigt, dass die Intro 51 Prozent an der InterSky übernehmen wird.

Umfrage: Wien unter Kälte-Schock - was tun Sie dagegen?

2.02.2012 Eisige Kälte und sibirische Temperaturen haben die Bundeshauptstadt derzeit fest im Griff. Da heißt es warm anziehen, um dem Winter-Wetter einigermaßen zu trotzen. Wie gehen die Wienerinnen und Wiener mit der Kälte um? Vienna Online hat nachgefragt.

Seltenes "Calvin und Hobbes"-Original wird versteigert

2.02.2012 Calvin und sein Stofftiger Hobbes kommen unter den Hammer: Eine seltene "Calvin und Hobbes"-Originalzeichnung von Bill Watterson soll am 23. Februar beim Auktionshaus Heritage Auctions in Dallas versteigert werden.

Athen stoppte Zahlung von 63.500 unrechtmäßigen Pensionen

2.02.2012 Die griechischen Pensionskassen haben zu Jahresbeginn die Auszahlung von insgesamt 63.500 Pensionen eingestellt, die zu Unrecht gewährt worden waren.

Postamt in Wien-Brigittenau überfallen

2.02.2012 Am Donnerstag wurde ein Postamt in der Westbahnstraße in Wien-Brigittenau überfallen. Die Polizei fahndet derzeit nach zwei bewaffneten Männern.

Starker Franken bremst Schweizer Export - bis auf Uhren

2.02.2012 Der starke Franken und eine lahmende Konjunktur in vielen Industrieländern haben der Schweizer Exportindustrie im vergangenen Jahr zugesetzt.

20 Jahre für das "Kettenphantom" von St. Pölten

2.02.2012 Das Phantom war ein großer Fisch: Der 55-Jährige wurde am Donnerstag am Landesgericht St. Pölten wegen schweren Raubes, Freiheitsentziehung, gewerbsmäßigen Einbruchs und räuberischen Diebstahls von den Geschworenen verurteilt.

Murmeltier "Phil" meint es dieses Jahr nicht gut

2.02.2012 Wie jedes Jahr in den USA am 2. Februar, dem traditionellen "Groundhog Day" (Murmeltiertag), diente das Pelztier als Wetterfrosch.

Jaguar von Helmut Werner stand in der Lugner City in Flammen

2.02.2012 Alarmstufe 2 bei einem Fahrzeugbrand in der Lugner City. 70 Einsatzkräfte waren notwendig, um den in Flammen stehenden PKW von Helmut Werner zu löschen.  Auch das Hotel Atlantis und das Kinocenter waren vom Rauch bedroht.

Die Großverdiener aus der Facebook-Vorstandsetage

3.02.2012 Auch wenn Facebook-Gründer Mark Zuckerberg betont, ihm gehe es nicht ums Geldverdienen - die Gehälter, die er seinen Managern zahlt, sind dennoch üppig.

Wer vom Facebook-Börsengang profitiert

3.02.2012 Fast jeder Investor träumt davon, mit einer Geldanlage im Silicon Valley reich zu werden. Bei Facebook ist dies vor allem den Gründern und einigen Geldgebern gelungen, die schon früh in das soziale Netzwerk einstiegen.

Jeanette Biedermann überreichte P.R.I.M.A. Award an Unfallkrankenhaus Kalwang

2.02.2012 Jeanette Biedermann hat am Donnerstag in Wien den P.R.I.M.A. Award für besonders feinfühlige Kommunikation mit Brustkrebspatientinnen an das Unfallkrankenhaus Kalwang aus der Steiermark verliehen.

Hans Weingartners “Die Summe meiner einzelnen Teile” feiert Kinopremiere

2.02.2012 Nach den Revoluzzerfilmen "Die fetten Jahre sind vorbei" und "Free Rainer" bringt der Vorarlberger Regisseur Hans Weingartner wieder eine intelligente Sozialkritik ins Kino - das Drama "Die Summe meiner einzelnen Teile". Kinopremiere wird am 2. Februar 2012 gefeiert.

Fußballkrawalle in Ägypten: Der Club Al-Ahli und seine Ultras

2.02.2012 Am 25. Jänner 2011 mischten sich junge Fans des Kairoer Fußball-Traditionsclubs Al-Ahli unter die Revolutionäre am Kairoer Tahrir-Platz.

Die Jagdgesellschaft schlägt wieder zu!

2.02.2012 Oh nein! Da wird der Ball der Ehrlichen, Anständigen und (Auf)Rechten gemeiner Weise vom Mob belagert, und dann auch noch das: Ein sicher gut gemeintes Plakat der FPÖ wird hinterhältig geschändet!

Erster in Österreich nachgewiesener Schakal lief vor Auto

2.02.2012 Das Auftreten seltener Tierarten liefert derzeit in Niederösterreich Stoff für Medienberichte.

Schwester jahrelang missbraucht: Bewährungsstrafe für 21-Jährigen

2.02.2012 Weil ein 21-Jähriger seine Schwester vom siebenten bis zum 13. Lebensjahr missbrauchte, musste sich der Bursche  am Donnerstag vor Gericht veranworten.

Neue Probebühne für die Staatsoper

2.02.2012 Die neue Probebühne der Wiener Staatsoper steht seit Donnerstag fertig am Arsenal und ist ein Anhängsel des dortig gelagerten Kulissendepots. Für Direktor Dominique Meyer war der neue Probeort ein lange gehegter Wunsch.

NASA veröffentlichte erstes Video der "Grail"-Sonde von Mond-Rückseite

2.02.2012 Die US-Weltraumbehörde NASA hat nach eigenen Angaben das erste Video von der Rückseite des Mondes veröffentlicht. Es wurde von einer Kamera an Bord einer "Grail"-Sonde gemacht. Das Video zeigt den Flug vom Nord- zum Südpol des Erdtrabanten.

Fährunglück vor Papua-Neuguinea: 238 Menschen gerettet

2.02.2012 Schiffsdrama im Pazifik: Nach dem Untergang einer Fähre vor Papua-Neuguinea werden Dutzende der bis zu 350 Passagiere vermisst. Bis Donnerstagabend (Ortszeit) konnten 238 Menschen lebend geborgen werden, teilte die australische Schifffahrtsbehörde Amsa mit. Berichte über Tote lagen nicht vor.

Realistische Lily Collins: "Der Name allein genügt nicht"

2.02.2012 Die britische Schauspielerin Lily Collins (22), die Tochter von Pop-Star Phil Collins (61), kann sich bei ihrer Karriereplanung nicht auf ihren berühmten Vater verlassen.

Richard Lugner bekam Opernball-Loge im 2. Rang

2.02.2012 Richard Lugner muss den Wiener Opernball am 16. Februar in einer Loge im 2. Rang verbringen. "Wir waren immer im 1. Rang. Soll ich mit einem Roger Moore, der gehbehindert ist, im 2. Rang Platz nehmen?" polterte der Baumeister am Donnerstag.

Lebensrettung in Währing: Passanten reanimierten Mann nach Herzstillstand

2.02.2012 Riesenglück hatte Donnerstagfrüh ein Mann in Wien-Währing: Passanten bemerkten zufällig, dass der 42-Jährige in einem Hinterhof zusammenbrach. Sie reagierten sofort, leisteten Erste Hilfe - und retteten dem Mann dadurch das Leben.

Israilov-Mordprozess: Schuldsprüche sind rechtskräftig

2.02.2012 Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat die Verurteilung von drei Männern bestätigt. Die Männer waren im "Israilov-Mordprozess" im vergangenen Juni wegen Beteiligung am Mord, versuchter Überlieferung an eine ausländische Macht und Bildung einer kriminellen Vereinigung verurteilt worden.

Strafanzeige gegen WU-Professor

2.02.2012 Damit dürfte der Ao. Univ.Professor für Rechnungswesen Franz Hörmann nicht gerechnet haben, denn seine "privaten" Angaben zu seiner Gesinnung zum Holocaust haben weite Bahnen in Medien- und Universitätskreisen gezogen. Die WU Wien hat nun ihrerseits die Notbremse an der Causa "Franz Hörmann" gezogen und ihn mit sofortiger Wirkung vorläufig vom Dienst suspendiert.

Gruft: "Wichtig, die Menschen draußen zu erreichen"

3.02.2012 Schon der Weg von der U-Bahn zur Gruft in der Barnabiterkirche ist beißend kalt. Bei -14 Grad werden die Ohren sofort gefühllos, die Finger ziehen mit, trotz gefütterter Jacke und generellem Erscheinungsbild wie das berühmte Michelinmännchen. Was für den Normalbürger unangenehm ist, ist für Obdachlose allerdings lebensgefährlich.