AA

Einbrecher stahlen Lebensmittel aus Kiosk in Wien-Landstraße

11.09.2012 In den Verkaufskiosk im Schweizergarten wurde am Montagabend eingebrochen. Die Täter konnten kurze Zeit später festgenommen werden. Bei ihnen wurde laut Angaben der Polizei "eine Tasche prall gefüllt mit Lebensmitteln" sichergestellt.

Fußgängerin nach Zusammenstoß mit Motorrad in Favoriten schwer verletzt

11.09.2012 Auf der Laxenburger Straße ist am Montagabend ein schwerer Verkehrsunfall passiert. Eine Fußgängerin übersah beim Überqueren der Fahrbahn einen Motorradlenker und verursachte so einen Zusammenstoß. Die Frau wurde schwer verletzt ins Spital gebracht.

Währungsfonds warnt: Euro-Schuldenkrise noch lange nicht bewältigt

11.09.2012 Die europäische Schuldenkrise ist nach Überzeugung des Internationalen Währungsfonds (IWF) noch lange nicht vorbei. Doch bewegten sich die Bemühungen in der Eurozone "in die richtige Richtung", sagte IWF-Vizedirektor Zhu Min am Dienstag zum Beginn des Sommertreffens des Weltwirtschaftsforums in der ostchinesischen Metropole Tianjin.

Zettelbankraub: Täterin stellt sich nach Überfall in Wien-Donaustadt selbst

11.09.2012 Jene Frau, die im Zusammenhang mit einem Raubüberfall am vergangenen Freitag in Donaustadt gesucht wurde, hat sich nun auf den Fahndungsdruck hin selbst bei der Polizei gemeldet. Die Täterin hatte einen Zettel benutzt, um in der Bank ihre Forderungen zu stellen.

Zwei nächtliche Tankstellenüberfälle in Wien-Leopoldstadt und Wien-Liesing

11.09.2012 Gleich zu zwei Tankstellenüberfällen ist es am Montagabend in Wien gekommen. In beiden Fällen waren die Täter mit einer Pistole bewaffnet und konnten unerkannt flüchten.

Bewaffneter Apothekenräuber erbeutete in Wien-Margareten Medikamente

11.09.2012 Am Montagvormittag kam es zu einem versuchten Raubüberfall auf eine Apotheke in Wien-Margareten. Als der mit einer Pistole bewaffnete Räuber dort jedoch keinen Erfolg hatte, versuchte er sein Glück in einer anderen Apotheke - und erbeutete Drogenersatzpräparate. Doch er kam nicht davon.

Seilbahn-Hersteller Doppelmayr baut in Bolivien größtes Seilbahnnetz der Welt

11.09.2012 La Paz, Wolfurt. - Der Vorarlberger Seilbahnhersteller Doppelmayr verbindet La Paz mit El Alto: Am Montag unterzeichnete der bolivianische Präsident Evo Morales einen Vertrag mit der Doppelmayr/Garaventa Gruppe über den Bau von drei urbanen Seilbahnen in La Paz.

Freier Eintritt unter 19 Jahren: Besucherzahlen der Museen gestiegen

11.09.2012 Mittlerweile seit über zweieinhalb Jahren ist der Eintritt für unter 19-Jährige in den österreichischen Bundesmuseen frei. Bei den Besucherzahlen macht sich das auch heuer wieder bemerkbar - in der Albertina haben sie sich fast verdoppelt.

Nach Brand im Pötzleinsdorfer Schlosspark: Eröffnung frühestens 2014

11.09.2012 Nach dem Brand im Pötzleinsdorfer Schlosspark Mitte Juni wurden die Tiere des Streichelzoos vorübergehend in den Blumengärten Hirschstetten untergebracht.Frühestens 2014 wird der Streichelzoo wiedereröffnet, heißt es von der zuständigen Magistratsabteilung.

Schülerin versteigert Jungfräulichkeit für 8.938 Euro

11.09.2012 Eine 19-jährige Schülerin aus Frankfurt hat über ein Internet-Portal ihre Jungfräulichkeit versteigert. Die Auktion endete laut einem Bericht auf "heute.at" letzten Donnerstag und ergab die Summe von 8.938 Euro. 

Akustische Bildbeschreibungen: Volkstheater bietet Service für Blinde und Sehschwache

11.09.2012 Erstmals finden im Volkstheater Vorstellungen statt, bei denen akustische Bildbeschreibungen für Blinde und Sehschwache angeboten werden. Erfahrene Kommentatoren liefern zu den Dialogen und den Geräuschen auf der Bühne eine Beschreibung, die einen barrierefreien Theaterbesuch ermöglichen soll. Alle Termine im Überblick.

Im August wurden am Flughafen Wien mehr Passagiere abgefertigt

11.09.2012 2.138.588 Passagiere wurden im August am Flughafen Wien abgefertigt - im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von drei Prozent. Besonders Flüge in den Nahen und Mittleren Osten werden immer beliebter. Während die Passagierzahlen stiegen, verringerte sich jedoch das Frachtaufkommen.

Instandsetzung der Gürtelbrücke kostet 20 Millionen Euro

11.09.2012 Die Gürtelbrücke über den Donaukanal verbindet die Bezirke Alsergrund, Döbling und Brigittenau. Fertiggestellt wurde sie 1964, nun sind Instandsetzungsarbeiten notwendig. Der Gemeinderatsausschuss hat die Durchführung einstimmig genehmigt. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf 20 Millionen Euro.

SPÖ: Zivildienst-Jobs könnten vom AMS vermittelt werden

11.09.2012 Die SPÖ denkt daran, im Falle eines (von ihr angestrebten) Endes der Wehrpflicht und dem damit einhergehenden Aus für den Zivildienst die fehlenden Jobs im Sozialbereich über das AMS vermitteln zu lassen.

Großbrand in der Agrana-Zuckerfabrik in Tulln

11.09.2012 Am Montagabend ist in der Zuckerfabrik in Tulln ein Feuer in der Trocknungsanlage ausgebrochen. Derzeit ist Hauptverarbeitungszeit von Zuckerrüben, glücklicherweise wurde keiner der Arbeiter verletzt. Die Ursache des Brandes konnte noch nicht erhoben werden. Rund 130 Feuerwehrleute waren im Einsatz.

Karel Schwarzenberg in Wien: Europa wird "sehr harten Aufprall erleben"

11.09.2012 Bei seinem Besuch in Wien warnte Tschechiens Außenminister Karel Schwarzenberg davor, dass Europa und die Europäische Union einen "sehr harten Aufprall" erleben würden - und das "innerhalb der nächsten Jahrzehnte". Grund dafür sei, dass die Voraussetzungen für langfristiges Wirtschaftswachstum nicht geschaffen worden seien, sagte er am Montagabend.

AKW Leibstadt beruhigt: "Riss ist kein Leck - Reaktordruckbehälter ist dicht"

10.09.2012 Bern, Bregenz. - Vergangene Woche wurde dem ENSI (das ist das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat, Anm.d. Red.) von Seiten des AKW Leibstadt mitgeteilt, dass an einer Schweißnaht eines Speisewasser-Stutzens ein Riss entdeckt wurde. Die AKW-Leitung versucht zu beruhigen: "Es ist kein Leck und der Reaktordruckbehälter ist dicht."

Obama bei US-Präsidentschaftswahlkampf im Aufwind

17.10.2012 Im Rennen um die Wahl hat US-Präsident Obama nun auch finanziell die Nase vorn: Erstmals seit vier Monaten hat der Demokrat mehr Wahlkampfspenden eingenommen als sein konservativer Herausforderer Romney, berichteten US-Medien am Montag unter Berufung auf die Wahlkampfteams.

Faymann fürchtet keine Anklage in Inseratenaffäre

11.09.2012 Bundeskanzler Faymann glaubt nicht an eine Anklage in der Inseratenaffäre. Inserate schalten sei "nicht verboten" und eine Anklage "kompletter Unsinn", sagte Faymann im letzten ORF-Sommergespräch in diesem Jahr am Montagabend.

Kaske soll Tumpel 2013 als AK-Präsident folgen

10.09.2012 Die Arbeiterkammer bekommt nach 15 Jahren einen neuen Präsidenten. Die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) hat am Montag zur Kenntnis genommen, dass Herbert Tumpel künftig nicht mehr zur Verfügung steht. Als sein Nachfolger designiert wurde VIDA-Chef Rudolf Kaske, der in der ersten Hälfte des Jahres 2013 übernehmen soll.

Für Mikl-Leitner kein adäquater Zivildienst-Ersatz

10.09.2012 Innenministerin Mikl-Leitner ist zwar mit Sozialminister Hundstorfer "permanent im Gespräch". Sein Modell eines freiwilligen Sozialjahres ist für sie aber keine taugliche Alternative für den Zivildienst. Denn für diesen gebe es "keinen adäquaten Ersatz", sagte Mikl-Leitner am Montag nach der zweiten Gesprächsrunde mit Trägerorganisationen zur APA.

Straßenbahnunfall in Wien-Hernals: Passantin schwer verletzt

10.09.2012 Eine 28-Jährige wurde am Nachmittag bei einem Unfall mit der Straßenbahn auf der Hernalser Hauptstraße schwer verletzt.

Assad bei Wahlniederlage rückzugsbereit

11.09.2012 Syriens Präsident Bashar al-Assad hat nach russischen Angaben seine Bereitschaft zum Abdanken erklärt, falls sich die Bürger seines Landes bei Wahlen für einen anderen politischen Führer entscheiden sollten. Assad habe dies der russischen Führung versichert, sagte der russische Vize-Außenminister Michail Bogdanow in einem am Montag verbreiteten Interview mit der französischen Zeitung "Le Figaro".

Morgan Stanley bietet für ORF-Standorte 70 Mio.

10.09.2012 In letzter Minute bevor der ORF-Stiftungsrat am Donnerstag über die Frage des künftigen ORF-Standortes entscheiden soll, facht ein Angebot des Wiener Projektentwicklers Bondi Consult und der US-Investmentbank Morgan Stanley die Diskussion noch einmal an. Laut Medienberichten sollen die beiden Unternehmen für die ORF-Liegenschaften Küniglberg, Rosenhügel und Argentinierstraße 70 Mio. Euro bieten.

Kosovo feierte "vollständige Unabhängigkeit"

10.09.2012 Im Parlament in Prishtina ist am Montag das Ende der internationalen Überwachung der Unabhängigkeit des Kosovo gefeiert worden. Auf einer Festsitzung sprachen Premier Hashim Thaci, der frühere UNO-Vermittler Martti Ahtisaari und als einziger Spitzenvertreter eines befreundeten Staates und Unabhängigkeits-Unterstützers Außenminister Spindelegger.

Neue Penthouse Präsidentensuite im Wiener Hotel Sacher

10.09.2012 Im 7. Stock des Wiener Hotels Sacher gibt es eine neue Präsidentensuite. Im Rahmen der Renovierungsarbeiten wurden auch zwei benachbarte Penthousesuiten umgestaltet. Pro Nacht belaufen sich die Kosten auf mindestens 2.200 Euro - atemberaubender Blick über Wien inklusive.

Wulff wehrt sich vehement gegen Rotlicht-Vorwürfe

10.09.2012 Die frühere "First Lady" Bettina Wulff hat in ihrem Buch alle Gerüchte über eine Vergangenheit im Rotlichtmilieu entschieden zurückgewiesen. "Ich habe nie als Escort-Lady gearbeitet, das ist einfach absoluter Quatsch", schreibt sie.

Nagano laut NDR Generalmusikdirektor in Hamburg

10.09.2012 Kent Nagano soll nach einem Bericht des Hörfunksender NDR Kultur neuer Generalmusikdirektor an der Staatsoper Hamburg werden. Der Wechsel in die Hansestadt stehe jetzt fest, berichtete der Sender am Montag. Der 60-Jährige trete die Nachfolge von Simone Young an, die 2015 die Staatsoper verlässt. Ein Sprecher der Kulturbehörde sagte dazu, es sei noch nichts entschieden, die Gespräche liefen noch.

Wiener Privatspitäler wehren sich gegen Vorwürfe der Patientenanwältin

10.09.2012 Die Wiener Patientenanwältin Sigrid Pilz rät Privatpatienten, sich in Gemeindespitälern behandeln zu lassen. Ihrer Ansicht nach sorgen sich Privatspitäler nicht ausreichend um die Patientensicherheit. Diese Vorwürfe wurden vom Verband der Privatkrankenanstalten Österreichs als "haltlos" zurückgewiesen.

Brand in Gärtnerei in Wien-Simmering

10.09.2012 In einer Gärtnerei in Simmering war am Nachmittag aus unbekannter Ursache ein Feuer ausgebrochen. Von weitem war die starke Rauchentwicklung sichtbar. Die Feuerwehr war mit rund 40 Einsatzkräften vor Ort. Es gab keine Verletzten.

Duo versuchte mehrere Bankomat-Einbrüche in Niederösterreich und Oberösterreich

10.09.2012 Fahndungserfolg für die niederösterreichische Polizei: Nach mehreren missglückten Bankomat-Einbrüchen in Niederösterreich und Oberösterreich konnten zwei Männer ausgeforscht werden. Das Duo ist auch fünf weiterer teils vollendeter Einbruchsdiebstähle in den beiden Bundesländern verdächtig.

Frau beim Nordic Walking von Schafbock attackiert

10.09.2012 Eine 74-jährige Grazerin ist Montagfrüh beim Nordic Walking von einem Schafbock angegriffen worden. Wie die Polizei mitteilte, kam die Seniorin zu Sturz und fiel so unglücklich, dass sie sich einen Halswirbel brach.

Ex-Frau in Favoriten erschossen: 20 Jahre Haft für 80-Jährigen

10.09.2012 Ein 80-Jähriger wurde am Montag am Landesgericht Wien zu 20 Jahren Haft verurteilt. Er soll vor elf Jahren in Wien-Favoriten seine Ex-Frau erschossen haben. Seitdem lebte er unter falschem Namen im Irak. Er bat darum, die Strafe in seiner Heimat verbüßen zu dürfen. Bis zur Urteilsverkündung hatte er immer wieder betont, unschuldig zu sein.

Weiter Rätsel um Vierfachmord in den französischen Alpen

10.09.2012 Auf der Suche nach einem Motiv für den mysteriösen Vierfachmord in den französischen Alpen hat die britische Polizei am Montag Bombenexperten eingesetzt.

Mariahilfer Straße: Abschnitt für Fußgängerzone wurde nun fixiert

13.01.2014 Gut Ding braucht Weile: Die geplante und vieldiskutierte Umgestaltung der wohl bekanntesten Wiener Shoppingmeile nimmt nun Gestalt an. Die Mariahilfer Straße soll künftig ganz den Fußgängern gehören - zumindest der Abschnitt zwischen Andreasgasse und Kirchengasse. Dies wurde nun beschlossen.

"Stalingrad" von Hans Richter an ZKM Karlsruhe

10.09.2012 Das Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) in Karlsruhe hat das Rollenbild "Stalingrad" (Sieg im Osten) von Hans Richter erstanden. Das Werk sei einem in Mailand lebenden Privatsammler für mehrere hunderttausend Euro abgekauft worden, sagte ZKM-Leiter Peter Weibel am Montag bei der Präsentation. Der Kauf wurde von der Kulturstiftung der Länder unterstützt.

Kultur aus dem Kanal: Kunst und Kulturprojekte unter dem Wiener Karlsplatz

10.09.2012 Dass Wien nicht nur über der Erde Spannendes zu bieten hat, weiß man nicht erst seit dem Film "Der dritte Mann". Auf den Spuren von Harry Lime und Co. erwarten Kultur-Interessierte diesen September gleich mehrere Highlights im Wiener Abwassersystem - etwa eine Krimi-Lesung und ein Harfenkonzert.