2013 wird von der Stadt Wien zum Radjahr erklärt

Ziel des Radjahres sei es – wie bereits im Koalitionsabkommen von SPÖ und Grünen festgehalten -, den Radverkehr in Wien deutlich zu steigern. Bis zum Jahr 2015 sollen in der Bundeshauptstadt zehn Prozent aller Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt werden: “Wir wollen mit dem Radjahr unserem Ziel, noch viel mehr Menschen für das Radfahren zu gewinnen, ein großes Stück näher kommen. Das ist kein Selbstzweck. Denn Städte mit einem hohen Radanteil sind Städte mit hoher Lebensqualität”, betonte der grüne Gemeinderat Christoph Chorherr. Wien würde sich mit dieser Aktion an die Spitze eines internationalen Megatrends setzen, denn in nahezu allen Großstädten sei der Anteil des Radverkehrs im Steigen.
2013 ist Radjahr in Wien
Über das gesamte Jahr seien daher zahlreiche Veranstaltungen und Informationskurse rund ums Fahrrad sowie Schulungen für Neu-Radler in allen Bezirken Wiens geplant. Im Juni sollen dann parallel zur weltgrößten Fahrrad-Konferenz nochmals eine Reihe von Serviceaktionen für Biker am Rathausplatz stattfinden. “Wir setzen voll auf Service und Motivation. Die Menschen in der Stadt werden erleben können, wie einfach, sicher und freudvoll es ist, die Stadt mit dem Fahrrad zu erkunden”, unterstrich Chorherr. (APA)