AA

Alte Damen in Wien brutal überfallen und beraubt: Prozess in Korneuburg

7.05.2013 Nicht weniger als 13 brutale Raubüberfälle auf ältere Frauen legt die Staatsanwaltschaft Korneuburg einem größtenteils aus Ungarn stammenden Quartett zur Last. Die erste Tat wurde am 26. Juli 2012 im Bezirk Mistelbach verübt, weitere zwölf trugen sich in Wien zu. Erbeutet wurden dabei Wertgegenstände im Ausmaß von 175.000 Euro.

"Religiöse Bevormundung": Kreuze in Wiener Volksschule abgehängt

7.05.2013 Der Einsatz einer Mutter gegen "religiösen Bevormundung" fruchtete nun: In Wien sollen nun alle Kreuze in einer Volksschule abgehängt werden.

73-jährige Frau aus dem Bezirk Baden abgängig

7.05.2013 Fahndung nach Brigitta K.: Seit nunmehr fast vier Wochen gilt eine 73 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Baden als vermisst. Die in Pfaffstätten wohnhafte Frau verschwand laut NÖ Landespolizeidirektion am 11. April samt ihrem Elektrofahrrad aus einer Kleingartensiedlung in Tribuswinkel.

Happy End nach zehn Jahren für drei entführte Frauen in Cleveland: Drei Brüder gefasst

7.05.2013 Vor rund zehn Jahren waren sie verschwunden - nun wurden die drei jungen Frauen aus einem Haus in Cleveland (US-Bundesstaat Ohio) befreit. Sie waren teils noch Teenager, als sie letztmals gesehen wurden, nun hat mindestens eine von ihnen ein Kind.

Wenn Entführte nach langer Zeit auftauchen

7.05.2013 Entführten Mädchen und Frauen gelingt manchmal nach sehr langer Zeit die Flucht aus den Händen ihrer Peiniger. Oft werden die Entführten nach Monaten oder Jahren auch nur zufällig entdeckt.

Raubüberfälle aus Langeweile: Jugendliche in Wien vor Gericht

7.05.2013 Aus Langeweile sollen vier Jugendliche in Wien Schullkollegen mit Gaspistole und Schlagstock bedroht haben. Nun müssen sie sich vor Gericht verantworten.

Wiener Festwochen 2013: Eröffnung am 10. Mai mit Wienerliedern

10.05.2013 Die heurigen Wiener Festwochen widmen sich bei der Eröffnung am Freitagabend auf dem Rathausplatz einem durchaus - geografisch - naheliegendem Thema: dem Wienerlied. Wobei es vordergründig nicht darum geht, Klischees zu bedienen. Man habe "eher versucht, Lieder zu finden, die in dieser Stadt gesungen werden oder wurden", unterstrich Festwochen-Geschäftsführer Wolfgang Wais. Bis 16. Juni werden insgesamt 40 Produktionen aus 40 Ländern gezeigt - darunter zehn Uraufführungen, vier Neuinszenierungen und zwölf Auftragswerke.

8. Mai: Mahnwache vielleicht jedes Jahr - Events heuer ohne Freiheitliche

7.05.2013 Verteidigungsminister Gerald Klug kann sich vorstellen, die Mahnwache am 8. Mai, dem Tag des Endes des Zweiten Weltkriegs, künftig jedes Jahr zu entsenden. Heuer findet das Event erstmals statt - und "verdrängt" damit Burschenschaftler und Co. vom Heldenplatz. In diesem Jahr werden die Veranstaltungen zum Tag zudem ohne freiheitliche Prominenz auskommen müssen.

Schwerer Schleuderunfall auf A14: Mit Pkw unter Leitschiene stecken geblieben

7.05.2013 Dornbirn – Glück im Unglück hatte eine 26-jährige Pkw-Lenkerin bei einem Verkehrsunfall auf der A14 am Dienstag Mittag.

Benno Elbs neuer Bischof von Feldkirch

7.05.2013 Benno Elbs wird neuer Bischof der Diözese Feldkirch. Eine entsprechende Information wurde am Dienstag gemäß Konkordat dem Ministerrat erteilt, bestätigte man auf APA-Anfrage in Regierungskreisen einen Bericht der "Vorarlberger Nachrichten". Der 52-Jährige hatte die Diözese schon seit dem Rückzug von Bischof Elmar Fischer 2011 interimistisch als Diözesanadministrator geleitet.

Mahnwache am 8. Mai könnte Dauereinrichtung werden

7.05.2013 Verteidigungsminister Klug kann sich vorstellen, die Mahnwache am 8. Mai, dem Tag des Endes des Zweiten Weltkriegs, künftig jedes Jahr zu entsenden. "Meines Erachtens spricht nichts dagegen, dass das zu einer Dauereinrichtung wird", sagte er am Dienstag. Die Mahnwache findet in diesem Jahr zum ersten Mal statt, um das seit Jahren umstrittene "Totengedenken" von Burschenschaften zu verhindern.

Sanierung Niemetz-Schwedenbomben: Entscheidung erst am 16. Mai

7.05.2013 Weiterhin heißt es Zittern um die Zukunft der Schwedenbomben: Denn die Entscheidung über die Sanierung des schwer angeschlagenen Wiener Süßwarenfabrikanten Niemetz fällt - etwas überraschend - doch erst am 16. Mai. Die Gläubiger haben in der Sanierungstagsatzung, die am Dienstagmittag am Wiener Handelsgericht über die Bühne ging, einer "Erstreckung" der Abstimmung zugestimmt.

Stichwort - Neonicotinoide

7.05.2013 Neonicotinoide sind Pestizide, also Pflanzenschutzmittel, die seit den 1990er-Jahren auf dem Markt sind bzw. deren Verbreitung seit damals sukzessive zugenommen hat. Sie wirken systemisch - soll heißen: Sie wirken nicht an der Oberfläche, sondern werden von der Pflanze aufgenommen und durchdringen den Saftstrom.

Streit in Juwelier in Wien-Meidling: 48-jährige Angestellte griff zur Waffe

7.05.2013 In einem Juweliergeschäft in Meidling ist ein Streit zwischen einem Kunden und einer Angestellten eskaliert. Die Angestellte griff im Zuge der Auseinandersetzung zu einer Waffe.

Song Contest 2013: Natália Kelly auf Entdeckungstour in Malmö

7.05.2013 Kurz vor dem Song Contest geht Natália Kelly auf Entdeckungstour in Malmö.

Hundezonen in Wien: 2013 entstehen sieben neue Areale für die Vierbeiner

7.05.2013 Derzeit gibt es in Wien mehr als 160 Hundezonen und Hundeauslaufplätze. Die rund 57.000 registrierten Hunde dürfen sich in diesem Jahr noch über sieben neue Plätze in Alsergrund, Favoriten, Penzing, Hernals und Donaustadt freuen.

Vulkanausbruch auf den Philippinen: Opfer von Eruption überrascht

7.05.2013 Bei einer gewaltigen Explosion des Vulkans Mayon auf den Philippinen sind am Dienstag vier deutsche Bergsteiger und ein einheimischer Bergführer ums Leben gekommen. Die Gruppe mit drei Frauen, darunter eine Wienerin, und zwei Männern, war beim Abstieg vom Gipfel, als sich die Explosion ereignete. Der tödliche Ausbruch des Vulkans kam für die Touristen offenbar völlig überraschend.

KHM und Leopold Museum für "Times" in Weltspitze

7.05.2013 Mit einem Ranking der "world's 50 greatest galleries" hat die Londoner "Times" die besten Kunstmuseen der Welt gekürt - und gleich zwei österreichische Häuser sind dabei. Das Kunsthistorische Museum (KHM) rangiert auf Platz sieben, noch vor dem Pariser Louvre und der Londoner National Gallery (Platz acht und neun). Das Leopold Museum wurde vom Expertenteam der Zeitung auf Platz 40 gewählt.

Obdachloser nach Ratten-Attacken auf Mallorca tot

7.05.2013 Ein obdachloser Deutscher ist auf der spanischen Ferieninsel Mallorca nach Ratten-Angriffen gestorben. Der Mann war mit zahllosen Rattenbissen in ein Krankenhaus eingeliefert worden.

Spanisches Missbrauchs-Plakat ist nur für Kinder sichtbar

7.05.2013 Die spanische Hilfsorganisation ANAR für Kinder und Jugendliche in Gefahr hat ein Werbeplakat entwickelt, dessen wesentlichen Inhalte nur für Kinder sichtbar sind.

Für Drogendealer gehalten: Wiener schwer verletzt

7.05.2013 Mit schweren Verletzungen hat in der Nacht auf Montag ein Passant in Wien-Rudolfsheim den Umstand bezahlt, kein Dealer zu sein. Ein 41-Jähriger sprach gegen 3.00 Uhr den auf dem Heimweg befindlichen Mann auf Suchtgift an. Der 36-Jährige versicherte mehrmals, nichts mit Drogen zu tun zu haben. Als Reaktion fing der Täter an, sein Opfer zu attackieren und trat noch auf den am Boden Liegenden ein.

27,3 Mio. Euro Umsatz in Wien zum Muttertag erwartet

7.05.2013 Der Muttertag am 12. Mai 2013 soll dem Wiener Handel heuer 27,3 Millionen Euro Umsatz bescheren, wie die  Wirtschaftskammer Wien am Dienstag in einer Aussendung mitteilt.

ÖH-Wahl: Bundespräsident ruft via Youtube zur Stimmabgabe auf

7.05.2013 Bundespräsident Heinz Fischer ruft die Studenten via Youtube zur Stimmabgabe bei den Wahlen zur Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) vom 14. bis 16. Mai auf.

Bulgariens Ex-Premier Borissow einvernommen

7.05.2013 Der ehemalige bulgarische Ministerpräsident Bojko Borissow ist am Dienstag von der Staatsanwaltschaft vorgeladen worden, um im Zuge der Ermittlungen zum laufenden Abhörskandal auszusagen. Das meldet die Nachrichtenagentur BGNES. Noch ist unklar, ob die Staatsanwaltschaft ein Verfahren gegen den früheren Ministerpräsidenten einleiten wird.

Benno Elbs wird Bischof von Feldkirch

7.05.2013 Feldkirch, Wien, Rom - Der Ministerrat hat in seiner Sitzung vom Dienstag die Bestellung von Benno Elbs zum neuen Bischof von Feldkirch zur Kenntnis genommen. Das haben die Vorarlberger Nachrichten aus zuverlässiger Quelle erfahren.

Prozess gegen mutmaßlichen Rotlicht-Boss Richard St. steht bevor

7.05.2013 Das Verfahren gegen einen mutmaßlichen Rotlicht-Capo, der die Polizei seit 2007 beschäftigt, beginnt am 22. Mai. Zahlreich sind die Delikte, die Richard St. zur Last gelegt werden - so geht es dabei etwa um Schutzgeld-Erpressungen, Körperverletzung, Nötigung und Bildung einer kriminellen Organisation. Ein "Monster-Verfahren" im Wiener Straflandesgericht steht bevor.

EU-Beamte streiken gegen Gehaltskürzungen

7.05.2013 Ein großer Teil der insgesamt rund 3.500 Beamten des EU-Ministerrates hat am Dienstag gegen mögliche Einkommenseinbußen gestreikt. Ein Sprecher des Rates bestätigte, dass nur sechs Konferenzen wie geplant stattfinden konnten. Etwa 20 andere Beratungen seien gestrichen worden. Weder der Ministerrat noch die Gewerkschaft der EU-Beamten machten Angaben über den Grad der Beteiligung an dem Streik.

Polizist kassierte Geld von Strafmandaten für private Zwecke ein - Prozess

7.05.2013 Am Dienstag muss sich ein 35-jähriger ehemliger Polizist vor dem Wiener Straflandesgericht verantworten. Michael S. soll in seiner Funktion als Polizeibeamter außerhalb seiner Dienstzeit Strafmandate einkassiert und das Geld in die eigene Tasche gesteckt haben. Grund dafür seien hohe Therapiekosten für seinen damals zweijährigen, schwerbehinderten Sohn gewesen.

Markus Fauland leitet NR-Wahlkampf des BZÖ

7.05.2013 Den Nationalratswahlkampf des BZÖ wird Bündniskoordinator Markus Fauland leiten, das kündigte BZÖ-Chef Bucher am Dienstag an. Welche Rolle der wahlkampferprobte Abgeordnete Stefan Petzner dabei einnehmen wird, ist noch offen, wie aus der Partei verlautete. Petzner meinte auf Anfrage der APA nur knapp: "Ich wünsche dem Herrn Fauland viel Erfolg." Weiter wollte er die Sache nicht kommentieren.

Neue Tier-Notfallhilfe rettet Vierbeiner-Leben und hilft der Polizei

7.05.2013 Die Sorge, wer sich um den geliebten Vierbeiner kümmert, wenn einem etwas zustößt, plagt viele Tierhalter. Schließlich kann allzu schnell ein Unfall oder einer gesundheitlicher Notfall geschehen, der einen außer Gefecht setzt, und niemand weiß von dem daheim eingesperrten Tier. Für solche Fälle gibt es nun die österreichweite Tier-Notfallhilfe.

Laktosefreie Lebensmittel sind im Schnitt um ein Drittel teurer

7.05.2013 Laktosefrei Lebensmittel sind im Schnitt ein Drittel teurer als laktosehaltige Produkte, wie die Arbeiterkammer Steiermark herausfand. Besonders krass ist die Differenz bei Topfen, wo ein Preisunterschied von bis zu 58 Prozent festgestellt wurde.

Tausche Haustier gegen neue Wohnung: Jeder Dritte ist dazu bereit

7.05.2013 Jeder dritte Österreicher trennt sich von seinem Haustier, wenn in der neuen Wohnung ein solches nicht erlaubt ist.