AA

Christliche Organisation kritisiert König Abdullah Dialog-Zentrum in Wien

19.11.2013 Erneut wurde das König Abdullah Dialog-Zentrum in Wien scharf kritisiert: Man schmähe den Dialog-Begriff, so eine christliche Organisation am Montagabend.

NASA veröffentlichte HD-Fotos der Antennen-Galaxien

19.11.2013 Eine neue aufsehenerregende Teleskop-Aufnahme der sogenannten Antennen-Galaxien hat die amerikanische Weltraumbehörde NASA veröffentlicht. Deutlich wie nie sind auf dem vom Hubble-Team gemachten Foto Einzelheiten der beiden verschmelzenden Galaxien zu sehen.

Niederösterreich: Drei Verletzte bei Frontalcrash in Breitenfurt

19.11.2013 In Breitenfurt bei Wien (Niederösterreich) ist es am Montagnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein Lenker war auf die Gegenfahrbahn abgekommen und frontal mit einem anderen Pkw zusammengestoßen.

Buch Wien 2013: Lesefestwoche von Ferndinand von Schirach eröffnet

19.11.2013 Autor und Strafverteidiger Ferdinand von Schirach eröffnete mit einer Lesung aus seinem jüngsten Roman "Tabu" am Montagabend die Lesefestwoche der Buch Wien 2013 im Rathaus.

226 kg schwerer Franzose darf USA mit Flieger verlassen

19.11.2013 Ein schwergewichtiger Franzose, dem British Airways zunächst den Heimflug von den USA verweigert hatte, soll nun doch mit dem Flieger ausreisen können.

"Konstruktive" Gespräche EU-USA über NSA-Affäre

19.11.2013 Vertreter von EU und USA haben in Washington Gespräche über Konsequenzen aus der NSA-Affäre geführt. Das Treffen sei "positiv und konstruktiv" verlaufen, erklärte EU-Justizkommissarin Viviane Reding am Montag nach einem Austausch mit US-Justizminister Eric Holder. Ziel sei es, bis nächsten Sommer ein umfassendes Datenschutz-Rahmenabkommen für die Zusammenarbeit von Polizei und Justiz zu schaffen.

Kohlendioxid-Ausstoß steigt 2013 auf Rekordhoch

19.11.2013 Der durch die weltweite Verbrennung fossiler Brennstoffe verursachte Kohlendioxid-Ausstoß erreicht nach Angaben von Wissenschaftern in diesem Jahr einen Rekordwert von 36 Milliarden Tonnen. Dies ist das Ergebnis des "Global Carbon Project", unter Mitwirkung des Tyndall Centre for Climate Change Research an der University of East Anglia (UEA).

Lesefestwoche der "Buch Wien" eröffnet

18.11.2013 Mit einer pointierten Rede des deutschen Autors und Strafverteidigers Ferdinand von Schirach sowie einer Lesung aus seinem jüngsten Roman "Tabu" ist am Montagabend im Wiener Rathaus die Lesefestwoche der sechsten internationalen Buchmesse "Buch Wien" eröffnet worden. Bis 24. November werden in diesem Rahmen an 43 Orten über 280 Veranstaltungen für Erwachsene und 125 für Kinder angeboten.

Proteste gegen Sicherheitskräfte in Ägypten

18.11.2013 In der ägyptischen Hauptstadt Kairo haben am Montagabend mehr als tausend Menschen gegen die Sicherheitskräfte protestiert. Die Demonstranten zogen auf den zentralen Tahrir-Platz, einige von ihnen kritisierten lautstark Armeechef Al-Sisi. Schon Stunden zuvor hatte die Kundgebung begonnen, mit der die Menschen der Todesopfer bei Krawallen mit der Polizei vor zwei Jahren gedenken wollten.

NASA startete neue Mission zur Erkundung des Mars

18.11.2013 Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat eine neue Mission zur Erkundung der oberen Atmosphäre des Mars gestartet. Am Raumfahrtbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida startete am Montag eine Atlas-Rakete, die die 2,5 Tonnen schwere, unbemannte Sonde "Maven" ins All bringen soll.

Netanyahu lädt Abbas zu Gastrede in Knesset ein

18.11.2013 Israels Ministerpräsident Netanyahu hat Palästinenserpräsident Abbas am Montag eingeladen, vor der Knesset zu sprechen. Abbas müsse dort aber anerkennen, dass das jüdische Volk seit fast 4.000 Jahren mit dem Land Israel verbunden sei, sagte Netanyahu im israelischen Parlament kurz vor einer Gastrede von Frankreichs Staatschef Hollande. Er selbst sei zugleich bereit, nach Ramallah zu kommen.

Opposition nach Budgetausschuss unzufrieden

18.11.2013 Die Auskünfte von Finanzministerin Fekter im Budgetausschuss am späten Montagnachmittag zu den Finanzen des Landes dürften für die Oppositionsvertreter nicht allzu erhellend gewesen sein. Man habe "manche Antworten bekommen", stellte Team Stronach-Klubchefin Kathrin Nachbaur etwa im Anschluss an die Sitzung gegenüber Journalisten fest. Fekter verließ den Saal durch den Hinterausgang.

Europäische Rechtsparteien wollen gemeinsame EU-Fraktion

18.11.2013 Die FPÖ will mit Rechtsparteien aus Belgien, den Niederlanden, der Slowakei, Schweden, Frankreich und Italien nach der Europawahl im Mai 2014 eine gemeinsame Fraktion im EU-Parlament gründen.

UNO-Generalsekretär besuchte Auschwitz

18.11.2013 UN-Generalsekretär Ban hat am Montag das frühere Nazi-Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau besucht. "Nichts kann wirklich auf dieses Epizentrum des Bösen vorbereiten", sagte er bei einem Treffen mit Überlebenden und Jugendlichen aus mehreren europäischen Ländern. "Ich stehe fassungslos vor Gaskammern und Krematorium - und ich schaudere vor der Grausamkeit derjenigen, die diese Todesfabrik bauten."

Russisches Gericht ließ Greenpeace-Ärztin frei

18.11.2013 Teilerfolg für Greenpeace: Nach rund zwei Monaten in Haft hat ein russisches Gericht die Freilassung einer Ärztin der Umweltorganisation auf Kaution angeordnet. Die Russin Jekaterina Saspa könne nach Zahlung von zwei Millionen Rubel (rund 46.000 Euro) das Untersuchungsgefängnis verlassen, entschied der Richter in St. Petersburg am Montag, wie Greenpeace mitteilte.

Verfassungsreform in der Türkei gescheitert

18.11.2013 Im türkischen Parlament ist ein Anlauf für eine neue Verfassung vorerst gescheitert. Der entsprechende Ausschuss werde nach gut zweijähriger Tätigkeit aufgelöst, sagte ein Vertreter der Regierungspartei AKP am Montag in Ankara. Demnach gibt es nach Ansicht des Parlamentspräsidenten keine Chance auf einen Kompromiss mehr.

Russland wirbt für Syrienkonferenz noch 2013

18.11.2013 Zur Vermittlung im blutigen Syrienkonflikt hat Russland mit Nachdruck für eine Friedenskonferenz noch in diesem Jahr geworben. Moskau und Washington seien sich einig, dass dafür "alles getan werden müsse", sagte Außenminister Lawrow am Montag der Regierungszeitung "Rossijskaja Gaseta" (Online).

Tresor in Waldstück im Bezirk Horn gefunden: Geschädigte gesucht

18.11.2013 Am 15. November fand ein Mann in einem Waldstück im Gemeindegebiet von Altenburg einen aufgebrochenen Standtresor ohne Inhalt. Es gab auf dem Tresor keinerlei Marken oder Typenbezeichnung. Der rechtmäßige Besitzer wird nun gesucht.

Bieber-Brasilianerin Tati Neves ist ein Erotik-Star

18.11.2013 Tati Neves, die Brasilien-Affäre von Justin Bieber, ist zwar keine Prostituierte - für Sex bezahlt wurde sie offenbar trotzdem bereits.

Handtuch bei Lehrerverhandlungen, Dienstrecht morgen im Ministerrat

18.11.2013 Die Verhandlungen zwischen Gewerkschaft und Regierung über ein neues Lehrerdienstrecht sind am Montag Nachmittag nach 35 Runden ohne Einigung beendet worden. Der Regierungsvorschlag soll daher am Dienstag ohne Gewerkschaftszustimmung im Ministerrat beschlossen werden. Die Lehrer werden ihr weiteres Vorgehen am Mittwoch bei einer GÖD-Bundeskonferenz beraten.

Frontal-Zusammenstoß zwischen Pkw und Rettung in NÖ

18.11.2013 Am Montagvormittag kam es gegen 11 Uhr auf der B54 im Bezirk Neunkirchen zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Aus noch unbekannter Ursache stießen ein Pkw und ein Rettungswagen frontal zusammen und wurden von der Straße geschleudert.

Präsidententreffen Armenien-Aserbaidschan in Wien

18.11.2013 Die Präsidenten der beiden Südkaukasus-Staaten Armenien und Aserbaidschan, Serzh Sarksjan und Ilham Aliyev, kommen am Dienstag in Wien zusammen. Ziel ist es, die bilaterale Verhandlungen über die umstrittene Region Berg-Karabach wieder in Schwung zu bringen. Das gab die Pressestelle der armenischen Präsidentschaftskanzlei am Montag in Eriwan bekannt.

"Größte Albernheit" der Rhetorikgeschichte: 150 Jahre Gettysburg-Rede

18.11.2013 Die Zeitgenossen waren sich einig, dass das keine große Rede war. Und sogar der Präsident selbst soll es gedacht haben. Sie irrten. Die Gettysburg Address war nur gut zwei Minuten lang, gehört heute aber zu den berühmtesten Ansprachen der Geschichte.

Männer-Duo brach in eine Bäckerei in Wien-Brigittenau ein

18.11.2013 In der Nacht auf Montag wurden Streifenpolizisten nahe einer Bäckerei in Brigittenau auf zwei Männer aufmerksam, die sich nervös und verdächtig verhielten. Wie sich herausstellte, war dieser Eindruck vollkommen richtig und hatte einen Grund.

Wien: Wichtiges Präsidenten-Treffen Armenien-Aserbaidschan am Dienstag

18.11.2013 Am morgigen Dienstag kommen die Präsidenten der beiden Südkaukasus-Staaten Armenien und Aserbaidschan, Serzh Sarksjan und Ilham Aliyev, in Wien zusammen, um bilaterale Verhandlungen über die umstrittene Region Berg-Karabach wieder in Schwung zu bringen.

Regierung plant Ende der Luxuspensionen

18.11.2013 Die Regierung will sogenannte Luxuspensionen abschaffen. Im Ministerrat am Dienstag soll es dazu aber noch keinen fertigen Gesetzesentwurf, sondern nur eine "Absichtserklärung" geben, hieß es am Montag in Regierungskreisen gegenüber der APA. SPÖ-Klubobmann Schieder kündigte einen Ministerratsvortrag an, der klarstellt, dass derartiges wie die Sonderpensionsregelungen "nicht gewünscht ist".

Badeerlebnis wie im Mutterleib

18.11.2013 Nachdem sich Hebamme Sonia Rochel aus Paris fragte, warum Babys beim Baden immer so viel weinen, entwickelte sie das "Thalasso Baby Bath". Ein Bad, in dem sich Neugeborene wieder wie im Mutterleib fühlen.

Strafverfahren gegen deutschen Bischof Tebartz-van Elst eingestellt

18.11.2013 Ein Gericht in Hamburg hat das Strafverfahren gegen den Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst gegen Zahlung einer Geldauflage von 20.000 Euro eingestellt.

Neue Route für den 13A abseits der Mariahilfer Straße: Startschwierigkeiten

13.01.2014 Neue Wege: Die Wiener Buslinie 13A ist seit Montag auf einer neuen Strecke unterwegs. Ziel ist es, ab sofort die Fußgängerzone auf der Mariahilfer Straße zu umfahren. Allerdings verlief der Start nicht ganz ohne Schwierigkeiten.

Mindestlohn in Deutschland soll kommen

18.11.2013 In den Gesprächen über einen gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland im Rahmen ihrer Koalitionsverhandlungen haben sich Christdemokraten (CDU/CSU) und Sozialdemokraten (SPD) auf die Einsetzung einer Mindestlohn-Kommission verständigt.