AA

Kenia erlaubt Männern Polygamie

21.03.2014 Mit der Mehrheit der männlichen Abgeordneten hat das kenianische Parlament ein Gesetz zur Polygamie abgesegnet. Dieses erlaubt Männern die Eheschließung mit beliebig vielen Frauen, ohne ihre Erstfrau vorher zu befragen. Bei dem Votum am Donnerstagabend in Nairobi setzten sich die Parlamentarier gegen die weiblichen Abgeordneten durch.

Ukrainischer Oligarch Firtasch auf freiem Fuß

21.03.2014 Der in Wien verhaftete ukrainische Oligarch Dimitry Firtasch ist gegen eine Rekordkaution von 125 Millionen Euro am Freitag auf freien Fuß gesetzt worden. Die Geldwäsche-Prüfung sei erfolgt und das Geld am Gerichtskonto eingelangt, daraufhin kam Firtasch frei, teilte das Wiener Landesgericht mit. Der Unternehmer gelobte laut Justiz, bis zur Beendigung des Verfahrens in Österreich zu bleiben.

Rührender Abschied: Giraffe küsst ihren todkranken Pfleger

21.03.2014 Eine Geschichte, die zu Herzen geht: Bei Mario (54), Tierpfleger im Zoo von Rotterdam, wurde ein Hirntumor im Endstadium diagnostiziert. Sein letzter Wunsch war es, Abschied von seinen geliebten Tieren zu nehmen.

Norweger geben wertvollen Matisse zurück

21.03.2014 Das norwegische Henie Onstad Kunstsenter in Oslo gibt ein von den Nazis geraubtes Gemälde des französischen Malers Henri Matisse an die Nachkommen des ursprünglichen Besitzers zurück. Das Bild mit dem Namen "Robe bleu dans un fauteuil ocre" gehörte dem jüdischen Kunstsammler Paul Rosenberg und war von den Nazis im Zweiten Weltkrieg in Frankreich konfisziert worden.

Ukrainischer Oligarch Dimitry Firtasch auf freien Fuß gesetzt

21.03.2014 Dimitry Firtasch (Dmitry Firtash), der in Wien festgenommene ukrainische Oligarch, ist gegen eine Rekordkaution von 125 Millionen auf freien Fuß gesetzt worden.

Sorge um Wiener Palais Clam-Gallas

21.03.2014 Die Französische Community sorgt sich erneut um das Wiener Palais Clam-Gallas. Ein möglicher Verkauf soll im Raum stehen.

Weiter Streit um ausgesetzte Bildungstests

21.03.2014 Die Überprüfung der Datensicherheit des Bundesinstituts für Bildungsforschung (Bifie), die Bildungsministerin Heinisch-Hosek nach dem Auftauchen von Testergebnissen auf dem rumänischen Testserver einer Bifie-Partnerfirma angeordnet hat, wird bis Ende des Jahres dauern. Dabei werden neben der Datensicherheit Strukturen und Entscheidungsprozesse untersucht.

Millionenteures Faberge-Ei zum Spottpreis auf Flohmarkt gekauft

21.03.2014 Ein Schrotthändler aus den USA hat britischen Medienberichten zufolge auf einem Flohmarkt ein Faberge-Ei im Millionenwert zum Spottpreis ergattert. Der Mann habe das goldene Ei für 13.000 Dollar (knapp 10.000 Euro) auf einem Trödelmarkt im Mittleren Westen der USA gekauft. Die britischen Medien beriefen sich am Donnerstag auf den Londoner Kunstexperten Kieran McCarthy.

Nachlass des Architekten Erich Mendelsohn online

21.03.2014 Der Nachlass von Erich Mendelsohn (1887-1953), einem Wegbereiter der architektonischen Moderne, ist nun in einem digitalen Archiv online abrufbar. Im Mittelpunkt stehe der jahrzehntelange Briefwechsel mit seiner Frau Luise, teilte die Berliner Kunstbibliothek am Freitag mit. Die mehr als 2.700 Briefe wurden bisher getrennt in Berlin sowie im Getty Research Institute in Los Angeles aufbewahrt.

Gerhard Richter wichtigster Künstler der Gegenwart

21.03.2014 Oben bleibt alles wie gehabt, aber unten verändert sich vieles: Das ist das Bild des am Freitag erschienenen Kunstkompasses 2014. Im einflussreichen Ranking des "Manager Magazins" kommen die Stars von morgen nicht mehr aus dem Westen. Der deutsche Maler Gerhard Richter wird allerdings zum fünften Mal in Folge als wichtigster Künstler der Gegenwart geführt.

Erdogan lässt Twitter sperren: So umgehen die türkischen User die Sperre

21.03.2014 Nur Stunden, nachdem der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan seine Drohungen gegen soziale Medien verschärft hatte, hat das Land am Freitag den Zugang zu Twitter blockiert. Trotzdem wurden eine halbe Million Tweets aus der Türkei abgeschickt.

28 Bewerbungen um Grazer Schauspielintendanz

21.03.2014 Um die Intendanz des Grazer Schauspielhauses haben sich 28 Personen beworben. Die Frist endete am 15. März, der Posten wird ab der Saison 2015/16 neu besetzt werden, da die derzeitige Chefin Anna Badora das Wiener Volkstheater übernimmt. Unter den Bewerbern aus vier Ländern sind nur zwei Frauen, so Theater-Holding-Chef Bernhard Rinner auf APA-Anfrage.

Papst sprach in Malta über Flüchtlingsdrama

21.03.2014 Papst Franziskus hat mit Maltas Staatspräsident George Abela das Drama der Flüchtlinge im Mittelmeer erörtert. Auf diesem Gebiet seien die Regierung des Inselstaates und die katholische Kirche sehr engagiert, hieß es in einer anschließend am Freitag vom Vatikan verbreiteten Erklärung. Anlass der Unterredung war der Abschiedsbesuch von Abela, dessen Amtszeit Anfang April endet, meldete Kathpress.

Schüsse in fahrendem Zug in Deutschland: Ein Täter tot

21.03.2014 Dramatische Szenen in einer Regionalbahn im Allgäu: Als Polizisten die Fahrgäste kontrollieren, kommt es zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung. Die Bilanz: ein Toter und drei Schwerverletzte.

Innenministerium wehrt sich gegen Vorwürfe im Rassismus-Report

21.03.2014 ZARA hat die Polizei und die Justiz vorgeworfen, zu wenig gegen Rassismus zu unternehmen. Nun wehrt sich das Innenministerium.

Strategie zur Gesundheitsförderung beschlossen

21.03.2014 Bund, Länder und Sozialversicherung haben am Freitag gemeinsam eine Strategie zur Gesundheitsförderung beschlossen. Den Landesgesundheitsfonds werden - auf Basis der Gesundheitsreform - insgesamt 150 Mio. Euro für zehn Jahre zur Verfügung gestellt. Die Strategie ist die Grundlage für die Verwendung der Mittel.

Friedensprojekt "Discover Peace in Europe" in Wien

21.03.2014 "Discover Peace in Europe": Heute ist der Startschuss für das Kunstprojekt zur Entwicklung sogenannter "Friedenswege", an der sieben europäische Großstädte beteiligt sind, gefallen. Mit Outdoor Teachings sollen u.a. Themen wie Menschenrechte, Demokratiebildung und zivilgesellschaftliches Engagement vermittelt werden. Die Angewandte in Wien beteiligte sich mit der Pflanzung von "Wish-Trees".

Zweiter Lokalaugenschein in der Seestadt Aspern in Wien im März 2014

21.03.2014 Auf einer Großbaustelle wie in der Seestadt Aspern in Wien-Donaustadt tut sich in einem halben Jahr viel. Ein zweiter Lokalaugenschein zeigt, wie viel.

14-Jähriger schießt in New Yorker Bus um sich - ein Toter

21.03.2014 Mit einem Revolver hat ein 14 Jahre alter Junge in einem Bus in New York um sich geschossen und einen Unbeteiligen getötet. Der 39-Jährige wurde am Donnerstagabend (Ortszeit) im Stadtteil Brooklyn in den Hinterkopf getroffen, wie die Zeitung "New York Daily News" meldete.

Polizei laut Rassismus-Report "auf rassistischem Auge blind“

21.03.2014 731 rassistische Vorfälle wurden im Vorjahr von der Anti-Rassismus-Stelle ZARA festgehalten. Vor allem Äußerungen und Handlungen von Polizei und Justiz wären negativ aufgefallen.

Amerikanische Studentin versteigert ihre Jungfräulichkeit

21.03.2014 Es ist kaum zu glauben, aber die hübsche Studentin Elizabeth Raine ist mit 27 Jahren tatsächlich noch Jungfrau. Und sie ist sich dieses Seltenheitswert wohl bewusst, versteigert sie ihre Jungfräulichkeit doch im Internet. Etwa 400.000 US-Dollar erwartet sie sich von der Auktion.

Obama sagt Golfstaaten-Gipfel ab

21.03.2014 US-Präsident Barack Obama hat das für Ende des Monats geplante Gipfeltreffen mit den Monarchen der Golfstaaten abgesagt. Die Spannungen unter den Mitgliedern des Golfkooperations-Rates (GCC) seien zu stark, als dass ein Gelingen des Gipfels gewährt gewesen wäre, berichtete das "Wall Street Journal" am Freitag unter Berufung auf von der Entscheidung informierte US-Diplomaten.

Vietnam: Kinder mussten Fluss in Plastiksäcken überqueren - Brücke versprochen

21.03.2014 Berichte über Kinder, die in Plastiksäcken einen reißenden Fluss überqueren, hat Vietnams Regierung zur sofortigen Genehmigung einer Brücke gedrängt. Lokale Medien hatten Aufnahmen davon veröffentlicht, wie Kinder im Nam-Po-Distrikt in der nördlichen Provinz Dien Bien in einen Plastiksack schlüpften und sich von einem erwachsenen Schwimmer darin über einen Fluss ziehen ließen.

14-Jähriger schoss in New Yorker Bus um sich

21.03.2014 Mit einem Revolver hat ein 14 Jahre alter Bursch in einem Bus in New York um sich geschossen und einen Unbeteiligen getötet. Der 39-Jährige wurde Donnerstagabend (Ortszeit) im Stadtteil Brooklyn in den Hinterkopf getroffen, wie die Zeitung "New York Daily News" meldete. Der Vater von zwei Kindern starb kurz danach im Krankenhaus.

Schüsse auf Auto des entlassenen Burgtheater-Direktors Hartmann

21.03.2014 Unbekannte Täter sollen in der vergangenen Woche auf den Porsche des entlassenen Burgtheater-Direktors Matthias Hartmann geschossen haben.

Jüdisches Museum Hohenems zeigt "Habsburger Juden"

21.03.2014 Ab 25. März blickt das Jüdische Museum Hohenems in seiner Sonderausstellung "Die ersten Europäer. Habsburger und andere Juden - eine Welt vor 1914" zurück auf die Lebenswelt der "Habsburger Juden", auf ihre weit über Europa hinausgehenden Netzwerke, ihre Hoffnungen auf eine europäische Einigung und ihre Illusionen über den Habsburger Vielvölkerstaat. Zu sehen ist die Schau bis 5. Oktober.

Neuer Pendlerrechner "realitätsnäher"

21.03.2014 Der Pendlerrechner wird nach Protesten der Arbeiterkammer geändert. Er werde "realtitätsnäher" gestaltet, hieß es am Freitag aus dem Finanzministerium. Zu den Änderungen zählen die Berücksichtigung von P&R-Anlagen in der Nähe, Fußwege zählen nicht mehr zur Öffi-Strecke und Autofahrzeiten sollen realistischer angenommen werden. Bis Sommer sollen die Adaptierungen umgesetzt werden.

Eis-Greissler eröffnet zweite Filiale auf der Mariahilfer Straße

21.03.2014 Geplant war eine zweite Eis-Greissler-Filiale in der Bundeshauptstadt ja schon seit 2012 - nun dürfen sich alle Fans des besonderen Schleck-Vergnügens freuen. Am Montag wird das neue Geschäft der Familie Blochberger auf der Mariahilfer Straße eröffnet.

Umstrittene Band Frei.Wild sagt Echo-Teilnahme ab

21.03.2014 Die umstrittene Deutschrockband Frei.Wild will trotz einer Nominierung nicht zum Musikpreis Echo kommen. "Wir wurden als Band samt unseren Fans mit der Ausschluss-Entscheidung von 2013 diffamiert und geschädigt", teilte die Südtiroler Band mit. Einen solchen Preis wolle man nicht, heißt es weiter. Der Echo wird am 27. März in Berlin verliehen.