AA

Negerkonglomerat: Andreas Mölzer entschuldigt sich für Sager

25.03.2014 Nach dem Auftauchen eines Mitschnittes seines Sagers vom "Negerkonglomerat" hat Andreas Mölzer, der freiheitliche Spitzenkandidat für die EU-Wahl, sich dafür entschuldigt. Auch für seinen Vergleich der EU mit dem Dritten Reich wurde Mölzer scharf kritisiert.

20-Jähriger Wiener soll Ausbildung in Terror-Camp absolviert haben

25.03.2014 Am Dienstag steht ein 20-Jähriger in Wien vor Gericht, dem vorgeworfen wird, in einem Terror-Cap eine Sprengstoff-Ausbildung absolviert zu haben. Er muss sich wegen Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung verantworten.

Wiener Wirtschaftsbund hat Walter Ruck zum neuen Obmann gewählt

25.03.2014 Am Montagabend hat der Wiener Wirtschaftsbund einen neuen Obmann gewählt: Walter Ruck tritt die Nachfolge von Brigitte Jank an, er konnte sich mit 100 zu 83 Stimmen gegen seinen Konkurrenten, den Unternehmensberater Robert Bodenstein (50), durchsetzen.

Arbeiterkammer-Wahlen in Wien 2014: Absolute Mehrheit für rote FSG

25.03.2014 Nicht nur die absolute Mehrheit verteidigen, sondern auch ein leichtes Plus erzielen konnte die rote Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen FSG bei der Arbeiterkammer-Wahl in Wien. Nach dem vorläufigen Endergebnis kam sie auf 58,87 Prozent der Stimmen - ein Zuwachs von 2,47 Prozentpunkten gegenüber 2009.

Silent Faces - Bilder des Lebens?

25.03.2014 Er war Kameramann beim ORF und hat in viele Gesichter geschaut. Hat er mehr gesehen als wir?

Weiterer Massenprozess gegen Islamisten in Ägypten

25.03.2014 In der oberägyptischen Stadt Minia wird am Dienstag ein weiterer Massenprozess gegen rund 600 Islamisten fortgesetzt. Unter ihnen ist auch das Oberhaupt der Muslimbruderschaft, Mohammed Badie. Den Angeklagten wird die Teilnahme an Unruhen in der Provinz Minia beziehungsweise deren Anstiftung im August 2013 vorgeworfen. Das Strafgericht in Minia hatte am Montag bereits 529 Todesurteile verkündet.

Arabischer Gipfel in Kuwait beginnt

25.03.2014 Nach massiven Streitereien im Vorfeld beginnt in Kuwait am Dienstag um 09.00 Uhr MEZ der Gipfel der Arabischen Liga. Nach Angaben aus Delegationskreisen wollen die Liga-Staaten mehr Geld für syrische Bürgerkriegsflüchtlinge bereitstellen. Außerdem soll die libanesische Armee aufgerüstet werden, die den Folgen des Syrien-Konfliktes für ihr Land bisher weitgehend hilflos begegnet.

G-7-Staaten sagten Gipfel mit Russland ab

24.03.2014 Die Staats- und Regierungschefs der sieben führenden Industriestaaten sagen den für Juni geplanten G-8-Gipfel mit Russland ab. Statt dem Treffen im russischen Sotschi soll ein G-7-Gipfel im Juni in Brüssel ohne Beteiligung der Regierung in Moskau stattfinden, wie EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy am Montag über den Kurznachrichtendienst Twitter mitteilte.

Sonderpensionen künftig mit 17.800 Euro begrenzt

24.03.2014 Sonderpensionen in öffentlichen Bereichen, die vom Rechnungshof geprüft werden, sollen künftig mit 17.800 Euro monatlich begrenzt werden - das sind 210 Prozent des Bezuges eines Nationalratsabgeordneten. Das sieht der der APA vorliegende Entwurf für das Sonderpensionenbegrenzungsgesetz vor, der am Dienstag in Begutachtung geht.

ZDF-Intendant lässt "Wetten, dass..?"-Zukunft offen

25.03.2014 ZDF-Intendant Thomas Bellut lässt die Zukunft des Showklassikers "Wetten, dass..?" offen. "Ich weiß es wirklich nicht", sagte Bellut dem "Handelsblatt" auf die Frage, wie lange es die Sendung noch geben werde.

Gerüchte über Porno-Video mit Erdogan

25.03.2014 Ein Porno-Video, in dem hochrangige türkische Regierungsmitglieder und Defne Samyeli, die ehemalige Miss Turkey, die Hauptdarsteller sein sollen? Laut der italienischen Zeitung "La Repubblica" soll das Gerücht in der Türkei bereits seit längerem die Runde machen und möglicherweise der Grund für die von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan verfügte Sperre des Kurznachrichtendienstes Twitter sein.

Sex-Vorwürfe gegen israelischen Minister Shalom

24.03.2014 Der israelische Energieminister Silvan Shalom wird der sexuellen Nötigung beschuldigt. Der frühere Außenminister und mögliche Präsidentschaftskandidat soll eine Frau vor 15 Jahren sexuell belästigt und sie zum Oralsex gezwungen haben, berichteten israelische Medien am Montag. Der Minister wies die Vorwürfe zurück und erklärte, die Frau nicht zu kennen.

Bischöfe beraten über europäische Zukunftsfragen

24.03.2014 Die Österreichische Bischofskonferenz ist am Montag zu ihrer Vollversammlung im steirischen Stift Admont zusammengetroffen. Bei den Beratungen werde es zentral um die Frage nach der "Zukunft Europas" gehen, zitierte die "Kathpress" Kardinal Christoph Schönborn zum Auftakt. Weitere Themen sind die anstehende Familiensynode des Vatikans sowie eine Nachbearbeitung des Ad-limina-Besuchs.

Estnisches Parlament segnete Mitte-Regierung ab

24.03.2014 Das estnische Parlament hat am Montag grünes Licht für eine Koalitionsregierung aus seiner wirtschaftsliberalen Reformpartei und den Sozialdemokraten gegeben. Der bisherige Sozialminister Taavi Roivas hatte den Koalitionswechsel vergangene Woche in wenigen Tagen ausverhandelt. Das Parlament stimmte mit 55 zu 36 Abgeordneten für die neue Regierung.

EF Sprachreisen starten wieder die "Summer School" in New York

24.03.2014 Die United Nations Alliance of Civilizations (UNAOC) und Education First (EF) organisieren 2014 erneut gemeinsam die UNAOC-EF Summer School, die vom 16. bis 23. August in New York stattfindet. Wie die Bewerbung dafür funktioniert, erfahren Sie hier.

Drogenbande im Burgenland zerschlagen

24.03.2014 Einem Handel in riesigem Ausmaß mit Ausgangsstoffen für verbotene Drogen haben burgenländische Ermittler und Fahnder des Bundeskriminalamtes ein Ende bereitet. Eine internationale Bande soll binnen zwei Jahren rund 1,2 Tonnen der Substanzen über Mittelsmänner in China organisiert haben. Mit den Stoffen ließe sich Suchtgift im Schwarzmarktwert von zwölf Millionen Euro herstellen, so die Polizei.

Hans Söllner zeigt Polizei nach Drogenkontrolle an: "Mir langt's jetzt!"

27.03.2014 Kaputte Ledersitze, zerkratzter Lack und beschädigte Innenverkleidung: Das Auto von Hans Söllner wurde im Rahmen einer Drogenkontrolle von der Polizei völlig verwüstet. Insgesamt entstand ein Schaden von 4.500 Euro - nun erstattet Söllner Anzeige.

Obama und Xi loben Beziehung trotz NSA-Affäre

24.03.2014 US-Präsident Barack Obama und Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping sehen nach eigenen Angaben Verbesserungen im Verhältnis beider Länder. "Wir haben wichtige Fortschritte in unserer bilateralen Beziehung gemacht", sagte Xi am Montag bei einem Treffen mit Obama am Rande des Atomgipfels im niederländischen Den Haag. Man habe bei vielen Themen einen Konsens erreicht.

Auftakt des Atomsicherheitsgipfels - Warnung vor Nuklear-Terrorismus

24.03.2014 UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon hat zum Auftakt des Atomsicherheitsgipfels davor gewarnt, die Ukraine-Krise als Vorwand für ein Streben nach Atomwaffen zu nutzen. "Im Fall der Ukraine waren Sicherheitsgarantien eine grundlegende Bedingung für seinen Beitritt zum Atomwaffensperrvertrag", sagte Ban am Montag im niederländischen Den Haag zum Auftakt des Treffens.

U-Haft für Sprayer "Puber" verlängert

25.03.2014 Das Wiener Landesgericht für Strafsachen hat am Montagnachmittag die U-Haft über den Graffiti-Sprayer "Puber" um vier Wochen verlängert. Der Haftgrund Tatbegehungsgefahr bleibe weiter aufrecht, teilte Gerichtssprecherin Christina Salzborn mit.

Gudenus verteidigte Reise auf die Krim

24.03.2014 Der FPÖ-Klubobmann im Rathaus, Johann Gudenus, hat am Montag in einer Rede im Gemeinderat seine Reise als Wahlbeobachter zum Referendum auf die Krim verteidigt. "Ich habe mir mein eigenes Bild gemacht", betonte er. Laut Gudenus ist das Votum korrekt abgelaufen. "Es war kein Druck, es waren keine Einschüchterungen, es war kein Zwang", versicherte der FPÖ-Politiker.

Krim-Oberstaatsanwältin wird Sex-Symbol in Japan

24.03.2014 Internet-Hype um Natalia Poklonskaya - ihres Zeichens neue Oberstaatsanwältin der Krim. Grund: Mit ihrer Uniform, ihrem Gesicht und ihrer schüchtern wirkenden Art verdrehte sie den Japanern den Kopf - und wurde zum gefeierten Sex-Symbol.

Türkei baut Twitter-Blockade weiter aus

24.03.2014 Die türkischen Behörden schneiden ihre Bürger immer mehr vom Kurznachrichtendienst Twitter ab. Nun sei auch Twitters Linkverkürzer t.co gesperrt, berichteten türkische Medien am Montag.

Der DC Tower im Zeitraffer: Drei Jahre Bauzeit in drei Minuten betrachten

24.03.2014 Im Februar 2014 ist der DC Tower in Wien-Donaustadt, das derzeit höchste Haus in Österreich, offiziell eröffnet worden. Zeitraffer.tv hat die rund drei Jahre Bauzeit in einem Clib zusammengefasst, der das Wachstum des Gebäudes eindrucksvoll dokumentiert.

Russischer Ultranationalist bot Polen Teile der Ukraine an

24.03.2014 Der russische Ultranationalist Wladimir Schirinowski hat Polens Regierung in einem offiziellen Schreiben Teile der Ukraine angeboten. Der Kreml-treue Politiker habe dem Außenministerium in Warschau einen Vorschlag zur Teilung des Landes vorgelegt, der die westlichen Provinzen Polen zuschlägt, berichtete Polens Staatssender TVN Info am Sonntagabend.

Debütanten-Casting für Life Ball in der Tanzschule Elmayer

25.03.2014 Bereits am Sonntag fand das erste Debütanten-Casting für den 22. Life Ball in der tanzschule Elmayer statt. Insgesamt werden 100 Paare bei der Eröffnung einziehen.

Frankreichs Sozialisten abgestraft - Rechtsextreme auf dem Vormarsch

24.03.2014 Die regierenden Sozialisten abgestraft, die extreme Rechte auf dem Vormarsch: Durch die erste Runde der Kommunalwahlen am Sonntag ist das Parteiengefüge in Frankreich schwer erschüttert worden. In vielen Städten konnte sich die rechtsextreme Front National (FN) als drittstärkste Kraft etablieren, in rund 20 Städten und Gemeinden kam sie sogar auf den ersten Platz.

Österreich startet im zweiten Song-Contest-Halbfinale am 8. Mai

24.03.2014 Die Startreihenfolge der beiden Semifinalshows beim diesjährigen Eurovision Song Contest in Kopenhagen wurde nun offiziell bekannt gegeben. Österreich muss sich am 8. Mai gegen 14 Länder behaupten.

Weitere Zeugenaussage belastet Pistorius

24.03.2014 Im Mordprozess gegen den südafrikanischen Sprintstar Oscar Pistorius hat die Anklage den Vorwurf der vorsätzlichen Tötung kurz vor Abschluss ihrer Beweisaufnahme noch einmal erhärtet. Eine Zeugin sagte am Montag aus, sie habe in der Tatnacht Schüsse und dann Schreie einer Frau gehört, anschließend seien weitere Schüsse gefallen.

Flug MH370 stürzte in Indischen Ozean - Airline: keine Überlebenden

24.03.2014 Am Absturz des verschollenen Flugzeuges der Malaysia Airline gibt es keinen Zweifel mehr. Westlich von Australien steuerte die Maschine in den Indischen Ozean. Wieso der Flug aber derart vom Kurs abwich und was an Bord geschah, bleibt rätselhaft.