AA

Steinzeit-Instrumente bei Konzertreihe in Paris

21.03.2014 Ein Konzerterlebnis wie in der Steinzeit bietet das Pariser Naturkundemuseum am Wochenende. Erstmals werden dort aufbewahrte, Tausende Jahre alte Klangsteine vor Publikum gespielt. Zu hören ist ein eigens für die sogenannten Litophone geschriebenes Stück: Vier Perkussionisten des französischen Nationalorchesters werden das Stück "Paleomusique" von Philippe Fenelon uraufführen.

Ehepaar zwang 21-Jährige in Graz zur Prostitution

21.03.2014 Ein beschäftigungsloses Ehepaar aus Rumänien soll in Graz eine 21-jährige Landsfrau zur Prostitution gezwungen haben. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, wurden die beiden festgenommen. Das Ehepaar, 53 und 50 Jahre alt und seit einigen Jahren unter ärmlichen Umständen in Graz aufhältig, wollte offenbar seinen Lebensunterhalt mittels Zuhälterei bestreiten.

High Hills: Wiener Sommerrodelbahn öffnet bereits am 22. März 2014

21.03.2014 Schon am 22. März 2014 können Besucher der Hohen Wand Wiese (High Hills) im heurigen Jahr die erste Fahrt auf der Sommerrodelbahn wagen.

Lipizzaner werden unter die Lupe genommen

21.03.2014 Was macht Lipizzaner einzigartig? Die Tiere der Spanischen Hofreitschule und des Gestüts Piber werden erneut zu Objekten wissenschaftlicher Untersuchungen von außen und von innen.

Kreuze an Wiener Schulen: Ministerium lässt Christen zählen

21.03.2014 Das Wiener Schulgesetz hat festgelegt, dass an Pflichtschulen, an denen die Mehrheit der Schüler christlichen Religionsgemeinschaften angehört, in allen Klassen ein Kreuz aufgehängt werden muss. Nun lässt das Ministerium Christen zählen.

Hitler-Tweet aus Hotelbett: Russell Brand sorgt in Wien für Wirbel

21.03.2014 Comedian Russell Brand stattete der Bundeshauptstadt einen Besuch ab - und eckte dabei gehörig an. Nicht zum ersten Mal machte er mit einem umstrittenen Nazi-Sager von sich reden. Diesmal war es ein Tweet bzw. Video, in dem er behauptete, in Hitlers Bett zu liegen.

DiTech hat Insolvenzanmeldung wieder verschoben

21.03.2014 DiTech hat erneut die Insolvenzanmeldung verschoben und hofft weiter auf die Hilfe von Investoren. Es soll weitere Gespräche geben.

20 Jahre nach Kurt Cobains Tod wurden Fotos vom Todesort veröffentlicht

21.03.2014 Vor fast 20 Jahren nahm sich Kurt Cobain das Leben. Nun hat die Polizei die Hintergründe noch einmal geprüft und Fotos veröffentlicht.

Vandalismus in Kirchen und auf Friedhöfen in Niederösterreich

21.03.2014 In Niederösterreich wurden zahlreiche Fälle von Sachbeschädigungen an Kirchen, Kapellen und Friedhöfen sowie Störung der Totenruhe geklärt. Eine Bande von elf Jugendlichen im Alter von 17 und 18 Jahren soll dafür verantwortlich sein.

Zwei Einbrecher in Wien-Döbling festgenommen

21.03.2014 Am Donnerstagabend beobachtete ein Zeuge, wie zwei Männer in eine Wohnung im 19. Bezirk eingebrochen sind. Die Polizei nahm die Verdächtigen noch im Gebäude fest.

Drogenring lagerte 161 Kilogramm Marihuana in Garage in Schwechat

21.03.2014 Seit Wochen waren die Ermittler des Wiener Landeskriminalamts einem Drogenring auf der Spur. Nun wurden drei Verdächtige festgenommen und Marihuana mit einem Straßenverkaufswert von 1,6 Millionen Euro sichergestellt.

Im Wiener Rathaus wird am 22. März der achte Ball des Sports gefeiert

21.03.2014 Am Samstag, den 22. März 2014, findet im Wiener Rathaus der Ball des Sports statt. Unter den Gästen finden sich nicht nur Freizeit-, sondern auch viele bekannte Profi-Sportler.

Bombendrohung: AMS-Filiale in Wien-Simmering evakuiert

21.03.2014 Donnerstagfrüh sorgte ein Anrufer in der AMS-Filale in der Hauffgasse in Wien-Simmering für Aufregung: Der Mann am anderen Ende der Leitung drohte mit einem Bomben-Angriff auf das Gebäude. VIENNA.AT hat alle Details zu dem Zwischenfall.

NSA-Affäre - Google verschlüsselt jetzt alle E-Mails

21.03.2014 Der Internet-Riese Google reagiert auf den NSA-Skandal mit flächendeckender Verschlüsselung. Ab sofort würden alle E-Mails im Dienst Gmail grundsätzlich über gesicherte HTTPS-Verbindungen verschickt, erklärte der Konzern in einem Blogeintrag am Donnerstag. Außerdem sei jede Mail nun auch innerhalb der Google-Infrastruktur verschlüsselt unterwegs.

"Ziemlich beste Freunde" in den Wiener Kammerspielen

21.03.2014 Es ist ein riskantes Unternehmen, einen großartigen Film auf die Theaterbühne bringen zu wollen. Die Wiener Kammerspiele zeigen ab sofort "Ziemlich beste Freunde".

IT-Sicherheitsfirma Symantec feuert Chef

21.03.2014 Nach nicht einmal zwei Jahren muss der Chef des IT-Sicherheitsspezialisten Symantec gehen. Steve Bennett sei mit sofortiger Wirkung entlassen worden, teilte der Hersteller der Norton-Antivirenprogramme am Donnerstag mit.

Frühlingsbeginn auf der Donauinsel in Wien: Grillplätze schon geöffnet

21.03.2014 Heuer locken strahlender Sonnenschein und warme Temperaturen schon besonders früh ins Freie. Bereits jetzt werden die Grillplätze auf der Donauinsel "eifrig gebucht und genutzt", heißt es. Auch die öffentlichen WC-Anlagen sind ab Freitag wieder geöffnet.

Waldbrand in Tirol breitete sich auf 50 Hektar aus

21.03.2014 Der Waldbrand oberhalb von Absam in Tirol (Bezirk Innsbruck Land) hat sich in der Nacht auf Freitag auf 50 Hektar ausgeweitet. Das betroffene Gebiet reiche von rund 1.500 bis etwa 900 Meter Seehöhe, erklärte die Feuerwehr Absam gegenüber der APA. Seit Freitagfrüh habe sich der Brand nicht mehr vergrößert, eine an der Untergrenze liegende Forststraße habe "gehalten" werden können, hieß es.

Katharina Nahlik ist die Miss Vienna 2014: Das ist die schönste Frau Wiens

21.03.2014 Elf Kandidatinnen hatten es ins Finale geschafft, aber nur eine konnte am Donnerstagabend den Titel "Miss Vienna 2014" gewinnen. Trotz harter Konkurrenz konnte sich die 18-jährige Katahrina Nahlik, die bereits im Vorjahr bei der Miss-Wahl angetreten ist, durchsetzen.

Silent Faces - Fremde. Duzen?

21.03.2014 Eine weit verbreitete Unsitte hierzulande: Menschen zu duzen, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind.

100 Tage rot-schwarze Regierung in Neuauflage - Die besten Zitate

21.03.2014 Am 26. März hat die neue österreichische Regierung ihre ersten hundert Tage im Amt absolviert. Wer die Regierung für ein "alters Ehepaar" hält und wer seine Seele nicht verkaufen möchte, lesen Sie hier.

Ukraine: Duma billigt Annexion der Krim - EU verschärft Sanktionen gegen Russland

21.03.2014 Aus Protest gegen die Annexion der Krim hat die Europäische Union ihre Sanktionsliste gegen Russland erweitert.

Werner Faymann bietet Wien als Ort für Ukraine-Verhandlungen an

21.03.2014 Am Rande des EU-Gipfels hat Österreichs Bundeskanzler Werner Faymann für eine neutrale Ukraine geworben und Wien als möglichen Ort für Verhandlungen angeboten. "Ein wirkliches Thema wird es natürlich nach den Wahlen sein. Aber ich habe auch mit dem Parlamentspräsidenten und mit anderen soweit vorbereitet, dass wir sehr offensiv sein wollen mit dem Vorschlag", sagte Faymann.

Vier Tote nach Schießerei in Luxushotel in Kabul

20.03.2014 Bei einem Überfall von Taliban auf das Restaurant eines Luxushotels in Kabul sind am Donnerstagabend alle vier Angreifer getötet worden. Zwei Sicherheitsleute sowie ein Mitarbeiter des Hotels "Serena" seien bei der Schießerei verletzt worden, so ein Sprecher des afghanischen Innenministeriums. Die Behörden hatten zuerst die Vermutung gehabt, es habe sich um einen privaten "Streit" gehandelt.

Russen kaperten ukrainische Kriegsschiffe

20.03.2014 Russische Soldaten haben am Donnerstag drei Schiffe der ukrainischen Marine auf der Krim gekapert. Sie hätten die in Sewastopol liegende Korvette "Ternopil" geentert, so ein ukrainischer Militärsprecher. Auch an einem Pier, an dem zwei weitere ukrainische Schiffe lagen, wehte die russische Flagge und die der russischen Marine - ein Zeichen, dass auch diese unter Kontrolle der Russen waren.

Putin ist so beliebt wie seit fünf Jahren nicht

20.03.2014 Kremlchef Wladimir Putin ist nach dem umstrittenen Beitritt der Krim so beliebt wie seit fünf Jahren nicht. 75,7 Prozent der Russen seien mit der Arbeit des Präsidenten zufrieden, teilte das staatliche Meinungsforschungsinstitut Wziom am Donnerstag mit. Damit habe die Beliebtheit des 61-Jährigen allein im vergangenen Monat um 11,4 und seit Jahresbeginn um mehr als 15 Prozentpunkte zugenommen.

Erdogan will Twitter "mit der Wurzel ausreißen"

20.03.2014 Zehn Tage vor der Kommunalwahl in der Türkei hat Ministerpräsident Erdogan seine Drohungen gegen soziale Medien verschärft. "Twitter und solche Sachen werden wir mit der Wurzel ausreißen. Was dazu die internationale Gemeinschaft sagt, interessiert mich überhaupt nicht", zitierte die türkische Nachrichtenagentur Anadolu den Regierungschef am Donnerstag.

Schlepper-Prozess in Wiener Neustadt: Dritter Tag mit zwei Einvernahmen

20.03.2014 Am Donnerstag ist am Landesgericht Wiener Neustadt der Schlepperprozess gegen acht Asylwerber mit der Einvernahme der Beschuldigten fortgesetzt worden. Dabei musste sich das Gericht mitunter patzig klingende Antworten des Siebtangeklagten anhören.

USA und Russland decken sich mit Sanktionen zu

20.03.2014 In der Krim-Krise fahren die USA und Russland einen immer unversöhnlicheren Kurs. Nach der Ankündigung Washingtons Strafmaßnahmen gegen weitere ranghohe russische Regierungsbeamte sowie eine Bank zu verhängen, schlug Moskau zurück. So wurden Einreisesperren gegen mehrere US-Vertreter ausgesprochen. Die EU wiederum ziert sich vor Wirtschaftssanktionen, Konten-und Einreisesperren sind aber fix.

Misshandlungsvorwürfe gegen Wiener Polizisten: Teilschuldig befunden

20.03.2014 Der Prozess um Miss­handlungs­vorwürfe gegen fünf Polizeibeamte, die einem Auto­fahrer, der den Alkotest verweigert hatte, Knochenbrüche zugefügt haben sollen, endete am Donnerstag mit einem teilweisen Schuldspruch für die Behörde.

Bauarbeiten auf der Koppstraße: Staus in Wien-Ottakring befürchtet

24.03.2014 Auf der Koppstraße in Wien-Ottakring stehen umfangreiche Bauarbeiten bevor, die mehrere Monate dauern werden. Vom 21. März bis in den November hinein werden dort Wasserrohre erneuert - Verkehsbehinderungen drohen.

Misshandlungsvorwürfe gegen Wiener Polizisten

20.03.2014 Der Prozess am Wiener Verwaltungsgericht um Misshandlungsvorwürfe gegen fünf Polizeibeamte hat am Donnerstag mit einem teilweisen Schuldspruch für die Landespolizeidirektion Wien geendet. So stellte das Gericht fest, dass es nach einer Verkehrskontrolle im Jahr 2012 zu rechtswidrigen Handlungen gekommen ist. Die Misshandlungsvorwürfe gegen den Pkw-Lenker wurden aber als unbegründet abgewiesen.

Kurpfuscherei-Verdacht: Ermittlungen gegen "Krebsheiler" in Wien-Umgebung

20.03.2014 Gegen den Betreiber eines sogenannten Zell-Instituts im Bezirk Wien-Umgebung, das die Heilung von schweren Krankheiten verspricht, hat die Staatsanwaltschaft Korneuburg Ermittlungen eingeleitet. Konkret geht es um den Verdacht der fahrlässigen Tötung und der Kurpfuscherei.

Waldbrand in Tirol durch weggeworfene Zigarette

20.03.2014 Ein Waldbrand hat am Donnerstag in Tirol oberhalb von Absam im Bezirk Innsbruck Land die Einsatzkräfte beschäftigt. Der Brand breitete sich bis zum späten Nachmittag auf rund vier Hektar aus, sagte Bezirkspolizeikommandant Gerhard Niederwieser der APA. Das Feuer war durch eine weggeworfenen Zigarette eines 18-jährigen Wanderers ausgelöst worden.

Gesundheitsausschuss beschloss Gratis-Zahnspangen

20.03.2014 Der parlamentarische Gesundheitsausschuss hat am Donnerstagnachmittag die rechtlichen Grundlagen für die Einführung der Gratis-Zahnspangen beschlossen. Ab Juli 2015 sollen Kinder und Jugendliche, die aus medizinischen Gründen eine Zahnregulierung benötigen, diese bis zum 18. Geburtstag kostenlos erhalten.