AA

Abdullah-Zentrum verurteilte Morde an äthiopischen Christen in Libyen

23.04.2015 Das Abdullah-Zentrum als das internationale Dialogzentrum in Wien (KAICIID) hat die Morde an 30 äthiopischen Christen in Libyen als inakzeptables Verbrechen verurteilt.

Die Wiener Polizei sieht keine besondere Gefährdungslage durch den ESC

23.04.2015 300 Polizisten werden rund um den Eurovision Song Contest eingesetzt, um die privaten Security-Mitarbeiter zu unterstützen. Sprengstoffexperten überprüfen die Wiener Stadthalle regelmäßig, von einer besonderen Gefährdungslage geht man derzeit jedoch aber nicht aus.

Russische Bikergang plant Zeremonie vor sowjetischen Denkmal in Wien

23.04.2015 Über Weißrussland, Polen, die Slowakei, Österreich und Tschechien nach Berlin geht die Tour des patriotischen russischen Bikerclubs "Nachtwölfe". Sie begehen damit nicht nur die die 70. Wiederkehr des Kriegsendes, sondern sorgen in Osteuropa damit für Kritik. Eine für den 2. oder 3. Mai geplante Zeremonie der Kreml-nahen Biker am sowjetischen Denkmal in Wien ist bisher nicht als Veranstaltung angemeldet worden.

The Makemakes brauen eigenes ESC-Bier in der Ottakringer Brauerei

23.04.2015 Wer schon im Vorfeld auf Österreichs Song Contest-Hoffnung anstoßen will, kann das jetzt standesgemäß tun: The Makemakes brauen ihr eigenes Bier. Kurz vor dem ESC verließ die Band ihr gewohntes Terrain und versuchte sich als Bierbrauer.

Ärztekammer und Hauptverband starten Dialog

23.04.2015 Die Ärztekammer und der Hauptverband der Sozialversicherungsträger wollen ihre Zusammenarbeit auf neue Beine stellen und einen Dialog zur Weiterentwicklung des Gesundheitswesens starten. Das ist das Ergebnis eines Gespräches der Ärztekammer-Spitze mit Hauptverbands-Chef Peter McDonald. Die rund um die neuen Arbeitszeiten für die Spitalsärzte aufgetretenen Differenzen dürften damit bereinigt sein.

Wiener Linien: Gratis-WLAN startet an zehn U-Bahn-Knotenpunkten

23.04.2015 Ab sofort steht an zehn Wiener U-Bahn-Knotenpunkten kostenloses WLAN zur Verfügung, so die Wiener Linien am Donnerstag. In Zukunft will man den Gratis-Dienst auch in den Zügen selbst und in Straßenbahnen anbieten.

Solidaritätsaktion für Bootsflüchtlinge in Wien

23.04.2015 Mit "5 vor 12" wollen österreichische Jugendorganisationen vor dem Bundeskanzleramt ein Zeichen gegen das "Massensterben im Mittelmeer" setzen. Denn "Jenes Mittelmeer, in dem viele von uns in wenigen Wochen im Urlaub baden werden, ist zu einem Massengrab geworden", sagte Klaus Schwertner, Geschäftsführer der Caritas der Erzdiözese Wien, im Rahmen einer Solidaritätsaktion für Bootsflüchtlinge am Donnerstag.

AMS-Sparmaßnahmen führen zu Umsatz- einbrüchen bei Weiterbildungsinstituten

23.04.2015 Die Sparmaßnahmen des Arbeitsmarktservice (AMS) bei Schulungen und Kursen sorgen für Probleme bei Weiterbildungsinstituten wie WIFI, bfi oder Weidinger & Partner. Diese haben deswegen mit Umsatzeinbrüchen, Standortschließungen und Jobabbau zu kämpfen.

Mehr als 2.000 Tote durch US-Luftangriffe in Syrien

23.04.2015 Bei den US-geführten Luftangriffen auf Islamisten in Syrien sind der Opposition zufolge 2.079 Menschen getötet worden. Darunter seien 66 Zivilisten, zehn von ihnen Kinder, berichtete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Donnerstag.

Post legt Sondermarke zum Eurovision Song Contest auf

23.04.2015 Auch an der Österreichischen Post als Sponsor zieht der 60. Eurovision Song Contest in Wien nicht spurlos vorüber. Ab Freitag ist eine Sondermarke mit dem Logo des heurigen Wettbewerbs, "The Sphere", in allen Postfilialen erhältlich. Die Marke mit einem Nennwert von 80 Cent wird 350.000 Mal aufgelegt.

Schauspielhaus Salzburg mit Uraufführungen und Klassikern

23.04.2015 Zehn große Neuproduktionen, darunter zwei Uraufführungen und eine Österreichische Erstaufführung, bringt die Saison 2015/16 im Schauspielhaus Salzburg. Mit "Die Räuber" von Schiller und "Der zerbrochene Krug" von Kleist stehen zwei der großen Klassiker auf dem Spielplan. Die größte "Kiste" wird "The Swing Thing" mit Livemusik, wie heute, Donnerstag, bei einem Pressegespräch bekannt gegeben wurde.

Rechnungshof mahnt Umsetzung von Strukturmaßnahmen ein

23.04.2015 Der Rechnungshof hat am Donnerstag seinen Bundesrechnungsabschluss 2014 vorgelegt. Neben der Präsentation der im Wesentlichen bereits bekannten Kennzahlen mahnt der RH im knapp 900 Seiten starken Werk die Umsetzung von Strukturmaßnahmen ein. Ohne diese sehen die Prüfer "erhebliche Risiken, dass die Budgetziele der Bundesregierung im Jahr 2015 verfehlt werden".

Caro Emerald und Rufus Wainwright beim Jazz Fest Wien 2015

23.04.2015 Mit der Bekanntgabe von zwei weiteren Highlights ist das Line-Up für das Jazz Fest Wien nun komplett: Caro Emerald und Rufus Wainwright werden auftreten.

Sisi-Hinterlassenschaften ab 7. Mai im Dorotheum

23.04.2015 Wer immer schon einmal in Sisis Fußstapfen treten wollte, kann das ab dem 7. Mai in den Originalschuhen der Kaiserin tun: Im Wiener Dorotheum kommen einige Stücke aus dem Privatbesitz von Kaiserin Elisabeth unter den Hammer, darunter auch weiße, spitzenbesetzte Seidenstiefletten. Diese hat Madame allerdings nur einmal getragen und dann ihrem Kammermädchen geschenkt.

Einheitliches Haushaltsrecht rückt näher

23.04.2015 Das von Finanzministerium angestrebte einheitliche Haushaltsrecht für Bund, Länder und Gemeinden rückt näher. Minister Hans Jörg Schelling (ÖVP) hat die "Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung" in Begutachtung geschickt. Für kleinere Gemeinden wurde dabei eine Übergangslösung gefunden, der Kritik von Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer ist man damit entgegengekommen.

Wiener Gemeinderat: Gedenken an Armenier und Flüchtlingsopfer

23.04.2015 Am Freitag trifft sich das Wiener Stadtparlament im Rathaus und gedenkt im Rahmen des Gemeinderats den Opfern des Flüchtlingsdramas im Mittelmeer und des Völkermordes an Armeniern im Osmanischen Reich.

Nobelpreisträger fordern Ende der Leugnung des Klimawandels

23.04.2015 Mehrere Nobelpreisträger haben an die Politik appelliert, den Klimawandel nicht länger zu leugnen. Politiker sollten sich stattdessen daran machen, Treibhausgase zu reduzieren, hieß es am Donnerstag auf einem Nobelpreisträger-Symposium über Nachhaltigkeit in Hongkong.

Vom Totenschein zur Reiseleibschüssel: Sisi-Memorabilia unter dem Hammer

23.04.2015 Ab dem 7. Mai kann jeder, der immer schon einmal in Sisis Fußstapfen treten wollte, dies nun in den Originalschuhen der Kaiserin tun: Im Wiener Dorotheum kommen einige Stücke aus dem Privatbesitz von Kaiserin Elisabeth unter den Hammer. Darunter auch weiße, spitzenbesetzte Seidenstiefletten.

Girls' Day 2015: Aktionstag für alternative Berufswahl der Mädchen

23.04.2015 Mit zahlreichen Veranstaltungen in ganz Österreich wurden den Mädchen am "Girls' Day" Jobmöglichkeiten in bisher "klassischen Männerberufen" näher gebracht. Bereits zum 14. Mal sollten Mädchen damit für technische Berufe interessiert und ihnen Berufsfelder abseits von gängigen Rollenmustern aufgezeigt werden.

Ich hatte nie Krebs: Lügen-Skandal um Gesundheits-Bloggerin empört Australien

23.04.2015 Viele Krebspatienten hingen an ihren Lippen, denn sie versicherte: Durch eine besondere Ernährungs- und Lebensweise habe sie ihren Hirntumor besiegt. Jetzt hat sich eine australische Gesundheits-Bloggerin unter wachsendem öffentlichen Druck selbst als  Lügnerin offenbart. Kleinlaut gestand die 23-Jährige nun, überhaupt nicht an Krebs gelitten zu haben.

Wetter in Wien bleibt wechselhaft: Im Osten einiges an Sonnenschein

23.04.2015 Am Wochenende kann man -vor allem im Osten Österreichs, einiges an Sonnenschein erwarten. Das geht aus der Wetter-Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) vom Donnerstag hervor.

Vierfachjackpot beim Lotto: Am Sonntag warten 6,6 Millionen

23.04.2015 Ein Riesen-Run auf die Lotto-Annahmestellen ist zu erwarten. Rund 6,6 Millionen Euro würde ein Solo-Sechser bei der nächsten Lotto-Ziehung wert sein. Denn am Mittwoch wurde ein Dreifachjackpot bei "6 aus 45" nicht geknackt.

Aliyev-Prozess: Leichen nicht professionell entsorgt

23.04.2015 Mit der Erörterung von zwei Sachverständigen-Gutachten ist am Donnerstag im Wiener Landesgericht der Prozess um die Ermordung und Entführung der kasachischen Banker Zholdas Timraliyev und Aybar Khasenov fortgesetzt worden. Wie der Gerichtsmediziner Daniele Risser erklärte, wurden die Leichen, die über vier Jahre nach dem Verschwinden der Banker entdeckt wurden, keineswegs professionell entsorgt.

Severus Snape ist unter der Haube: Alan Rickman hat heimlich geheiratet

23.04.2015 "Harry Potter"-Star Alan Rickman, der in den Filmen den Lehrer Severus Snape spielt, hat heimlich in New York geheiratet. Am Donnerstag ist der Schauspieler zu Gast in Wien, er ist bei der Premiere seines neuen Films "Die Gärtnerin von Versailles" dabei.

Girls Day: Aktionstag für alternative Berufswahl der Mädchen

23.04.2015 Mit zahlreichen Veranstaltungen in ganz Österreich wurden den Mädchen am "Girls' Day" am Donnerstag Jobmöglichkeiten in bisher klassischen Männerberufen näher gebracht. Bereits zum 14. Mal sollten Mädchen damit für technische Berufe interessiert und ihnen Berufsfelder abseits von gängigen Rollenmustern aufgezeigt werden. Erstmals waren auch Kindergartenkinder zum Girls' Day Mini eingeladen.

Vatikan kritisiert Israels Palästinenserpolitik

23.04.2015 Der Vatikan hat Israel vor den Vereinten Nationen wegen des Stillstands bei den Verhandlungen mit den Palästinensern kritisiert. Die Sicherheit Israels, um die sich das Land legitime Sorgen mache, könne nicht dadurch erreicht werden, dass man sich von seinen Nachbarn isoliere, sagte der vatikanische Vertreter bei den Vereinten Nationen in New York, Erzbischof Bernardito Auza, laut Kathpress.

Vierteltonne Kokain in Container in Deutschland entdeckt

23.04.2015 In einem Container mit Erdnüssen aus Argentinien haben Zollfahnder einen der größten Drogenfunde der vergangenen Jahre in Hamburg gemacht. Es handle sich um 257 Kilogramm reines Kokain, teilte das Zollfahndungsamt am Donnerstag mit. Der Straßenverkaufswert betrage 16,7 Millionen Euro. Das Rauschgift sei in 260 Paketen aufgeteilt gewesen, die in neun Taschen direkt hinter den Containertüren lagen.

Jonathan Jeremiah live in Wien: Folk- und Soul pur im WUK

11.05.2015 Liebe, Verlust, Verzweiflung und Sehnsucht: Der britische Singer-Songwriter Jonathans Jeremiah verarbeitet große Gefühle in seiner Musik. Das klingt live gleich noch viel besser - wovon man sich im Mai im Wiener WUK überzeugen kann.

In Frankreich laut Regierung fünf Anschläge verhindert

23.04.2015 In Frankreich sind in den vergangenen Monaten nach Regierungsangaben insgesamt fünf Anschläge verhindert worden. Diese Zahl nannte Premierminister Manuel Valls am Donnerstag, einen Tag nach Bekanntwerden eines eher zufällig vereitelten islamistischen Anschlags auf eine Kirche im Großraum Paris.

Aktueller Stand der Bauarbeiten bei der U6-Station Alser Straße in Wien

23.04.2015 In Richtung Floridsdorf wird die Station Alser Straße von der Linie U6 derzeit wegen Sanierungsarbeiten derzeit nicht eingehalten. Aktuelle Bilder von der Baustelle finden Sie hier.

Guatemala: Opfer von Menschenversuchen klagen in den USA

23.04.2015 774 Opfer haben gegen mehrere amerikanische Institutionen wie die John-Hopkins-Universität und die Rockefeller-Stiftung in den USA wegen der Beteiligung an Menschenversuchen vor mehr als 50 Jahren in Guatemala Klage eingereicht. Das berichtete diese Woche die auf Lateinamerika spezialisierte Internet-Plattform "amerika21.de".

Mögliche Impfpflicht in Kalifornien nimmt gesetzliche Hürde

23.04.2015 In Kalifornien hat die mögliche Einführung der Impfpflicht eine wichtige Hürde genommen. Der Schulausschuss in Sacramento sprach sich am Mittwoch im zweiten Anlauf für einen Gesetzentwurf zum Impfzwang für Schulkinder aus, wie US-Medien berichteten. Kalifornien wäre der dritte US-Staat, der Eltern vorschreiben würde, als Voraussetzung für den Schulbesuch ihre Kinder impfen zu lassen.

Aufräumarbeiten nach Unwettern im Osten Australiens

23.04.2015 In der Region um die australische Metropole Sydney haben nach den schweren Unwettern der vergangenen Tage die Aufräumarbeiten begonnen. Am Donnerstag ließen die seit Montag andauernden Starkregenfälle und Sturmböen nach. Im Bundesstaat New South Wales erklärte die Regierung zwischen Sydney und dem 160 Kilometer entfernten Newcastle zwölf Orte zu Notstandszonen.

Start für den Sommer im MQ 2015: Gin Ga, Kreisky und Fiva live

23.04.2015 Am 07. Mai 2015 ist es soweit, das Wiener MuseumsQuartier startet mit der "MQ SommerÖffnung" in die warme Jahreszeit -  inklusive freiem Eintritt in alle Museen und Kultureinrichtungen sowie mit zahlreichen Veranstaltungen sowohl indoor wie auch in den Höfen. Hier das Programm im Überblick.

Tiergarten Schönbrunn hat als erster Zoo Europas ein CT für Tiere

23.04.2015 Rund 8.000 Tiere leben im Tiergarten Schönbrunn. Wird eines krank, sind die "Zoodocs" der Tierärztlichen Ordination Tiergarten Schönbrunn zur Stelle. Ab sofort haben sie dabei ein neues Hightech-Gerät im Einsatz: einen Computertomographen, kurz CT.

Familie des erschossenen US-Teenagers Michael Brown will klagen

23.04.2015 Die Familie des schwarzen Teenagers Michael Brown, der im vergangenen Sommer von einem weißen Polizisten erschossenen wurde, gibt nicht auf. Seine Angehörigen wollen nun die US-Stadt Ferguson verklagen.

Zu private Fragen: Robert Downey Jr. brach TV-Interview ab

23.04.2015 Hollywood-Star Robert Downey Jr. (50) hat am Mittwoch ein Interview mit dem britischen TV-Sender Channel 4 abgebrochen, weil ihm die Fragen scheinbar zu privat wurden.

"Frankenschock": Schweizer Exporte schwächeln

23.04.2015 Nach Aufhebung des Euro-Mindestkurses ist der Schweizer Außenhandel zwar nicht eingebrochen. Aber er schwächelt, nahmen doch die Exporte in den ersten drei Monaten 2015 um 1,4 Prozent auf 50,6 Mrd. Franken (49,02 Mrd. Euro) ab, wie die Eidgenössische Zollverwaltung mitteilte.

Mutmaßlicher Kokain-Dealer in Wien-Brigittenau festgenommen

23.04.2015 Am Mittwochabend ist in Wien-Brigittenau ein mutmaßlicher Kokain-Dealer festgenommen worden. Polizeibeamte hatten ihn auf frischer Tat ertappt.