AA

Beauty-OP mit Beute von fingiertem Überfall in Wien finanziert: Prozess

15.04.2015 Perfider Plan mit gerichtlichem Nachspiel: Um Geld für diverse Schönheitsoperationen und einen BMW zu haben, sollen im April 2014 zwei weibliche Angestellte eines Postpartnergeschäftes sowie der Lebensgefährter einer der Frauen einen Überfall in Wien fingiert haben.

Draghi auf Pressekonferenz angegriffen - Frau stürmte aufs Podium

15.04.2015 Bei der Pressekonferenz der Europäischen Zentralbank (EZB) ist es zu einem Zwischenfall gekommen. Während der Rede von Präsident Mario Draghi am Mittwoch in der Frankfurter Zentrale sprang eine  Frau auf das Podium. Sie warf mit Konfetti und schrie auf Englisch "ECB Dictatorship" ("EZB-Diktatur").

China-kritische Tsai Ing-wen will Taiwans Präsidentin werden

15.04.2015 Oppositionsführerin Tsai Ing-wen will sich in Taiwan als erste Frau ins Präsidentenamt wählen lassen. Die größte Oppositionspartei DDP gab am Mittwoch die Kandidatur ihrer China-kritischen Vorsitzenden bekannt. Ihr werden gute Chancen bei der Wahl im nächsten Jahr gegeben.

Flüchtlingsdrama im Mittelmeer mit über 400 Toten befürchtet

15.04.2015 Bei einer der schlimmsten Flüchtlingskatastrophen der vergangenen Jahre sind möglicherweise erneut Hunderte Menschen im Mittelmeer ertrunken. Bei dem Unglück am Sonntag dürften 400 Menschen gestorben sein - 24 Stunden, nachdem ihr Boot von der libyschen Küste abgelegt hatte. Seit Samstag wurden über 10.000 Flüchtlinge von der italienischen Küstenwache im Mittelmeer gerettet worden.

Wien–Leopoldstadt: 7 Pkw durch Fiakergespann beschädigt

15.04.2015 Einem Fiakerkutscher ging am 15. April das Pferdegespann durch. Ein Pferd verletzte sich dabei schwer. Es wurden auf der Fahrtstrecke von der Volksschule Aspernallee bis zum Lusthaus durch das Fiakergespann keine Personen verletzt, allerdings insgesamt sieben geparkte PKW beschädigt.

Erdogan hält EU-Entscheid zu Armenier-Genozid für irrelevant

15.04.2015 Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat eine Anerkennung der Gräueltaten an den Armeniern im Osmanischen Reich vor 100 Jahren als "Völkermord" kategorisch abgelehnt.

EU geht gegen Google vor - Milliardenstrafe droht

15.04.2015 Die EU-Kommission wirft Google einen Missbrauch seiner Marktmacht vor und verschärft deshalb die Gangart gegen den US-Internetriesen. Die Brüsseler Kartellwächter schickten am Mittwoch ihre Beschwerdepunkte an den Konzern und zündeten damit eine neue Stufe in dem seit fünf Jahren laufenden Verfahren.

2. Wiener Streetfoodclubbing am 16. April vor der WU Wien

15.04.2015 Besucher dürfen sich auf einen erneutes Wiener Streetfoodclubbing am 16. April 2015 am Vorplatz des Milestone bei der WU Wien freuen. Beim Diners Club #2 werden hochwertige Speisen und ausgesuchte Getränke, begleitet von DJ-Musik, geboten.

Grüne werfen Klug Fehlverhalten bei Ausschuss-Aussprache vor

15.04.2015 Die Grünen werfen Verteidigungsminister Gerald Klug (SPÖ) Antwort-Verweigerung in einer Ausschusssitzung vor. In der Präsidiale am Donnerstag wollen sie dies zum Thema machen, geht aus einem Brief an die Klubobleute und Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) hervor. Nach Angaben der Grünen gab es 2014 - damals noch unter Barbara Prammer - schon einmal einen Rüffel für Klug.

Erste Wiener Pegida-Demo: Vier Wiederbetätiger wurden ausgeforscht

15.04.2015 Als Nachwehen der ersten Pegida-Demonstration am 2. Februar in Wien sind bisher vier der Wiederbetätigung verdächtige Personen auf Bildern ausgeforscht worden. Dazu gibt es bis Stichtag 9. April Anzeigen gegen sieben Unbekannte.

Geistesblitze aus aller Welt: Genfer Erfindermesse eröffnet

15.04.2015 Tüftler aus der ganzen Welt präsentieren in Genf seit Mittwoch wieder originelle Ideen, die das Leben leichter oder schöner machen sollen. 60.000 Besucher werden erwartet. Zu den Glanzstücken der 43. Internationalen Erfindermesse gehören ein Ultraleichtflugzeug, ein Gebäudeschutz gegen Erdbeben und ein stiegensteigender Rollstuhl.

Asyl-Quote wird in den meisten Ländern nicht erfüllt

15.04.2015 Leiser ist es zwar in den vergangenen Wochen um das Thema Unterbringung von Asylwerbern geworden, Fakt ist aber auch, dass die meisten Länder ihre Unterbringungsquote nicht erfüllen. Salzburg nicht einmal zu 90 Prozent.

Einschränkung der Wasserversorgung in Kalifornien

15.04.2015 Angesichts der Trockenheit in Kalifornien soll die Wasserversorgung im Süden des US-Staats um 15 Prozent zurückgefahren werden. "Wir wissen, dass es schwer wird, aber wir haben eine beispiellose Dürre", erklärte der Aufsichtsratschef des Versorgers Metropolitan Water District (MWD), Randy Record.

Skinhead-Netzwerk "Blood and Honour" plant "Kaffeefahrt" mit Stopps in Wien

15.04.2015 Auf einigen Protest stieß eine geplante "braune Kaffeefahrt", die der ungarische Teil des neonazistischen Skinhead-Netzwerks "Blood and Honour" im August durch Bayern und Österreich unternehmen will.

Brand in Hamburger Flüchtlingsunterkunft war kein Anschlag

15.04.2015 Das Feuer in einer Hamburger Unterkunft für minderjährige Flüchtlinge war nach Einschätzung der Ermittler Brandstiftung, aber kein Anschlag von außen. Der Brandstifter sei möglicherweise in den Reihen der Jugendlichen selbst zu suchen, sagte ein deutscher Polizeisprecher am Mittwoch. Bei dem Brand am Dienstagnachmittag waren alle 15 Bewohner unverletzt geblieben.

Milchtanker in Indien umgekippt: Fahrer ertrunken

15.04.2015 Der Lenker eines Milchlasters ist in Indien mit seinem Fahrzeug umgekippt und in der ausfließenden Milch ertrunken. Das berichtete die Zeitung "Times of India" am Mittwoch.

Millionen Kinder im Nahen Osten gehen nicht zur Schule

15.04.2015 Mehr als zwölf Millionen Kinder im Nahen Osten gehen einem neuen Bericht der Vereinten Nationen zufolge nicht zur Schule. Das seien etwa 15 Prozent der Kinder in der Region, heißt es in dem vom UNO-Kinderhilfswerk UNICEF und der UNO-Kulturorganisation UNESCO veröffentlichten Bericht. Die Zahlen beinhalten nicht die Kinder, die durch die Konflikte in Syrien und im Irak nicht mehr zur Schule gehen.

Grass-Beisetzung im engsten Familienkreis

15.04.2015 Günter Grass soll nach Auskunft des Behlendorfer Bürgermeisters Andreas Henschel im engsten Familienkreis an seinem Wohnort beigesetzt werden. "Einen Termin dafür gibt es noch nicht", sagte Henschel am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur. Der Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger war am Montag im Alter von 87 Jahren in einem Lübecker Krankenhaus an den Folgen einer Infektion gestorben.

Warm-kaltes Wetter: Auf 27 Grad folgt Temperatursturz

15.04.2015 Am Donnerstag ist in Österreich mit bis zu rund 27 Grad ein Frühsommerwetter zu erwarten. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) prognostizierte dann jedoch einen Temperatursturz ab Freitag. Im Zuge der Kaltfront sinkt die Schneefallgrenze Samstag früh teilweise auf 1.000 Meter.

GRAS hoffen mit Meryl Haas auf Viertel aller Stimmen bei ÖH-Wahlen 2015

15.04.2015 Die Grünen und Alternativen StudentInnen (GRAS) kandidieren bei den Wahlen zur Österreichischen Hochschülerschaft von 19. bis 21. Mai. Mit ihrem Wahlprogramm und Spitzenkandidatin Meryl Haas (27) möchten sie ein Viertel aller Stimmen einfahren.

24 Tote bei Luftangriffen der syrischen Armee

15.04.2015 Bei Luftangriffen der syrischen Armee im Nordwesten des Landes sind nach Angaben von Aktivisten mindestens 24 Menschen getötet worden.

Zu wenige Sprachkurse für Flüchtlinge in Wien

15.04.2015 Der starke Zustrom von Flüchtlingen trifft auf einen Mangel an Deutschkursen. Wie das AMS Wien Mittwochmittag bekanntgab, bietet das Arbeitsmarktservice heuer in der Bundeshauptstadt nur noch rund 15.000 Kurse an. Im Vorjahr waren es noch 23.000.

"Benedikt XVI. bereitet sich auf Tod vor"

15.04.2015 Benedikt XVI., der am Donnerstag 88 Jahre alt wird, denkt an den Tod und bereitet sich darauf vor. "Es ist logisch, dass ein Mann im Alter von 88 Jahren an den Tod denkt. Wir haben öfters darüber gesprochen, obwohl Benedikt ein zurückhaltender Mensch ist", sagte der Privatsekretär von Josef Ratzinger, Bischof Georg Gänswein, in einem Interview.

Linz erinnert an geteilte Stadt 1945 bis 1955

15.04.2015 Linz erinnert ab Freitag mit einer Ausstellung in seinem Museum Nordico an die Zeit als geteilte Stadt von 1945 bis 1955. Das ist der Beitrag der Landeshauptstadt zum oberösterreichischen Großprojekt aus Anlass 70 Jahre Kriegsende und 60 Jahre Staatsvertrag. Direktorin Andrea Bina stellte zusammen mit den Kuratoren Klaudia Kreslehner und Georg Thiel die Ausstellung am Mittwoch den Medien vor.

Wiederbetätiger von Wiener Pegida-Demo ausgeforscht

15.04.2015 Nach der ersten Pegida-Demonstration am 2. Februar in Wien sind bisher vier der Wiederbetätigung verdächtige Personen auf Bildern ausgeforscht worden. Dazu gibt es bis Stichtag 9. April Anzeigen gegen sieben Unbekannte. Das geht aus der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage hervor, die der Grüne Justizsprecher Albert Steinhauser an Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) gestellt hat.

29 Mal pro Tag leistete der Opfer-Notruf im Vorjahr Hilfe

15.04.2015 11.442 Anrufe aus ganz Österreich sind im Vorjahr beim Opfer-Notruf 0800 112 112 eingegangen. Das sind rund 29 Gespräche täglich, es gab aber auch mehrere Spitzentage mit 50 bis 80 Gesprächen, berichtete das Justizministerium am Mittwoch. Betrieben wird die kostenlose Beratung für Opfer von Straftaten vom Weißen Ring. Der Großteil der Hilfesuchenden (62 Prozent) waren Frauen.

Häupl nach Lehrer-Sager: "Wüsste nicht, wofür ich mich entschuldigen soll"

16.04.2015 Mit seiner "22 Stunden"-Aussage sorgte der Wiener Bürgermeister für Wirbel - doch Michael Häupl (SPÖ) will sich nicht für seine Aussagen zur geplanten Erhöhung der Lehrer-Unterrichtszeit entschuldigen. die Lehrer reagierten ihrerseits mit einem Offenen Brief in der Sache.

Vienna’s Startups: Smartphones lernen lesen mit Anyline

15.04.2015 Anyline entwickelt eine Scanning Software für Smartphones, die es ermöglicht, Text und Zahlen von Objekten abzuscannen und als digitalen Output weiter zu verwerten. Das mittlerweile 14-köpfige Team ließ die innovative Lösung 2014 in Österreich patentieren und arbeitet seither an der Entwicklung neuer Anwendungsfälle.

Australische Imker entwickeln neue Art der Honiggewinnung

15.04.2015 Mit der Weiterentwicklung eines Bienenstocks erregen zwei Imker aus Australien derzeit viel Aufsehen. Der Clou am Bienenstock von Stuart Anderson und seinem Sohn Cedar: Der Honig fließt selbstständig ab und sammelt sich unter dem Gehäuse. Das Herausnehmen der Waben und die Störung der Bienen entfällt damit.

Sprachkurse für Flüchtlinge fehlen

15.04.2015 Der starke Zustrom von Flüchtlingen trifft auf einen Mangel an Deutschkursen. Wie das AMS Wien Mittwochmittag auf APA-Anfrage bekanntgab, bietet das Arbeitsmarktservice heuer in der Bundeshauptstadt nur noch rund 15.000 Kurse an. Im Vorjahr waren es noch 23.000.

Volkshilfe eröffnete neues Zentrum in Wiener Favoritenstraße

15.04.2015 Das neue Zentrum in der Fußgängerzone der Wiener Favoritenstraße vereint die Bereiche Pflege & Betreuung mit Wohnen mit Service und Betreutes Wohnen. Es ermöglicht die Unterbringung sämtlicher mobiler Dienste, wie Heimhilfe, Hauskrankenpflege, sowie die individuelle Betreuung psychisch kranker und dementer Menschen.

Handke-Archiv online: Thementag zum Projektabschluss in Graz

15.04.2015 Alle Welt tippt am Computer, Peter Handke nicht: Seine Manuskripte überreicht er dem Verlag handschriftlich. Einen digitalen Zugang zu den Werkmaterialien des Schriftstellers hat hingegen die Österreichische Nationalbibliothek mit dem Webportal "handkeonline" vorgelegt. Zum Projektabschluss findet im Grazer Literaturhaus am 23. April ein "Thementag Peter Handke" mit hochkarätigen Gästen statt.

Kritik an Regierungsplänen für KZ-Gedenkstätte Mauthausen

15.04.2015 Die Grünen üben scharfe Kritik an den Plänen von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) für die KZ-Gedenkstätte in Mauthausen. Der Entwurf für ein Gedenkstättengesetz sieht die Ausgliederung in eine Bundesanstalt vor, die ministerielle Dominanz bleibe aber erhalten, bemängelte Bildungssprecher Harald Walser am Mittwoch in einer Pressekonferenz. Sein Motto: "Parteien raus, Sachkompetenz rein".

Spaniel-Welpe am Flughafen Wien-Schwechat beschlagnahmt

15.04.2015 Ein rund zwei Monate alter Cocker Spaniel-Mischling wurde am Wochenende am Flughafen Wien-Schwechat vom zuständigen Amtstierarzt des Landes Niederösterreich beschlagnahmt. Dies berichtete der Wiener Tierschutzverein am Mittwoch.

Kausa Aliyev: Ex-KNB-Chef Mussayev erklärt sich unschuldig

15.04.2015 Viele leere Stühle sah man am Mittwoch den 15. April im Wiener Straflandesgericht. Dort ist nämlich unter äußerst überschaubarem Interesse der Prozess um den Doppelmord an den kasachischen Bankern Zholdas Timraliyev und Aybar Khasenov fortgesetzt worden. Auf dem Programm stand die Einvernahme des langjährigen Chef des kasachischen Geheimdienstes KNB, Alnur Mussayev.

Protest gegen "braune Kaffeefahrt" durch Österreich

15.04.2015 Der ungarische Teil des neonazistischen Skinhead-Netzwerks "Blood and Honour" soll im August eine Tour durch Bayern und Österreich unternehmen. Das berichteten das Netzwerk "Braunau gegen rechts" und der KZ-Verband/VdA OÖ am Mittwoch.