AA

Trend zum Rad: Mehr Verkäufe im Jahr 2014

16.04.2015 Radfahren ist beliebt: Das zeigt die Zahl der Fahrräder, die im Jahr 2014 verkauft wurden. Über 400.000 Drahtesel fanden einen Besitzer, Zuwachs gab es dabei vor allem bei Mountainbikes.

EU-Parlament: Türkei soll Armenier-Völkermord anerkennen

16.04.2015 Das EU-Parlament hat die Türkei aufgefordert, den Völkermord an Armeniern vor 100 Jahren im Osmanischen Reich anzuerkennen.

Zweite Pegida-Demo in Wien: "Offensive gegen Rechts" kündigt Gegenprotest an

16.04.2015 Nachdem der Wiener Ableger der Pegida-Bewegung bekannt gab, erneut durch die Hauptstadt zu spazieren, wurde nun auch eine Gegendemonstration angekündigt. Die Offensive gegen Rechts wird ebenfalls am 19. April auf die Straße gehen.

Topmodel Bündchen nimmt nach 20 Jahren Abschied vom Laufsteg

16.04.2015 Nach zwei Jahrzehnten auf den Laufstegen dieser Welt hat das brasilianische Topmodel Gisele Bündchen am Mittwoch ihre Karriere beendet.

Fahrzeugdiebstähle in NÖ: Mutmaßliche Diebe in Tschechien verhaftet

16.04.2015 In der Nacht zum 8. April 2015 wurde von vorerst unbekannten Tätern in Dobersberg ein Pkw und im Stadtgebiet von Waidhofen/Thaya ein Pkw und ein Lkw gestohlen. Der Gesamtwert der Fahrzeuge betrug etwa 31.000 Euro.

Forscher erklären: Warum knacken Finger, wenn man daran zieht?

16.04.2015 Das knackende Geräusch beim Ziehen an Fingern entsteht einer kanadischen Studie zufolge durch die Bildung eines Hohlraums im Gelenk. In der Untersuchung schaute sich das Team um Greg Kawchuk von der University of Alberta in Edmonton die Fingergrundgelenke eines Mannes im Kernspintomographen an. Die Wissenschafter stellten ihre Ergebnisse im Fachjournal "Plos one" vor.

Bergung von drei Fahrzeugen auf der S 1

16.04.2015 Die Feuerwehr Vösendorf wurde am Mittwoch den 15. April zu einer Fahrzeugbergung auf die S 1 in Fahrtrichtung Schwechat alarmiert. Drei Fahrzeuge sind dabei kollidiert. Es gab keine Verletzten.

Europäischer Automarkt stieg dank Spanien und Italien aufs Gaspedal

16.04.2015 Der europäische Automarkt hat im März dank kräftiger Steigerungen in Spanien und Italien einen Gang höher geschaltet. Der Absatz in der Europäischen Union sei um 10,6 Prozent zum entsprechenden Vorjahreszeitraum auf gut 1,6 Millionen Fahrzeuge gestiegen, teilte der Branchenverband ACEA am Donnerstag mit.

Am 18. April wird zur "Langen Nacht der Wiener Stadtwerke" geladen

16.04.2015 Am 18. April findet erneut die "Lange Nacht der Wiener Stadtwerke statt". Zwischen 18 und 1 Uhr bieten die Stadtwerke die Möglichkeit an zahlreichen Stationen einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Hinter den Kulissen des ESC-Aufbaus: "Prioritäten setzen und Ruhe bewahren"

16.04.2015 "Wie läuft's, habt's an Stress?" - Diese Frage wird Markus Pubek, Leiter des Veranstaltungsmanagements der Wiener Stadthalle, derzeit oft gestellt. Seit dem 7. April laufen die Aufbauarbeiten für das Event der Superlative, dessen Finale am 23. Mai 2015 stattfindet.

Live-Ticker: Alle Infos zum Wiener Wiesn-Fest 2015

16.04.2015 Welche Stars treten auf, welche Ticket-Optionen gibt es und was ist heuer neu? Wir berichten am Donnerstag, den 16. April 2015, live von der Wiener Wiesn-Fest-Pressekonferenz.

"Für Wien brauchst a G'spür": Häupl stellt sich der Wiederwahl

18.04.2015 Am Samstag, den 18. April treffen sich die Hauptstadt-Sozialdemokraten zu ihrem 70. Landesparteitag. Das rote Event im Messezentrum steht unter dem Motto: "Für Wien brauchst a G'spür".

Frau in Texas brachte Fünflinge zur Welt

16.04.2015 Eine Frau im US-Staat Texas hat gesunde Fünflinge geboren. Nach Angaben der Frauenklinik in Houston vom Mittwoch handelt es sich um die erste Fünflings-Geburt in den USA, bei der ausschließlich Mädchen zur Welt kamen.

Netanyahu verglich Iran mit Nationalsozialisten

15.04.2015 Israels Premier Benjamin Netanyahu hat den Iran mit den Nationalsozialisten verglichen. "So wie die Nazis die Zivilisation auszumerzen suchten und der Herrenrasse die Herrschaft über die ganze Welt verschaffen wollten (...), so will der Iran die Region kontrollieren, sich ausdehnen und den jüdischen Staat zerstören", sagte Netanyahu am Mittwoch in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem.

Iran will mit IAEA Zweifel im Atomstreit rasch ausräumen

15.04.2015 Der Iran will schon beim nächsten Treffen mit Vertretern der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) alle Zweifel am rein zivilen Charakter seines Atomprogramms ausräumen. "Die Gespräche waren gut, nützlich und technisch sehr detailliert", sagte der iranische IAEA-Botschafter Reza Najafi am Mittwoch zum Abschluss eintägiger Beratungen mit Experten der Wiener UNO-Behörde in Teheran.

Vorratsdatenspeicherung: Mikl-Leitner will Nachfolgeregelung

15.04.2015 Angesichts der Regierungseinigung in Deutschland bekräftigte Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) am Mittwoch ihren Wunsch nach einer Nachfolgeregelung für die Vorratsdatenspeicherung auch in Österreich. Sie hofft, "sobald wie möglich mit der Diskussion in der Regierung beginnen zu können". Schon beim nächsten Ministerrat will sie über den deutschen Entwurf berichten.

Mini-Hubschrauber landete vor Kapitol in Washington

15.04.2015 Ein Unbekannter ist am Mittwoch mit einem Mini-Hubschrauber auf dem Rasen vor dem Kapitol in der US-Hauptstadt Washington gelandet. Der Pilot sei festgenommen, die Gegend abgesperrt worden, teilte die zuständige Polizei des Kapitols mit. Der Pilot werde verhört.

Italienisches Gericht verfügte Haftentlassung von Ünal E.

15.04.2015 Der am 7. März in Mestre bei Venedig festgenommene österreichische Staatsbürger Ünal E. ist am Mittwoch aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Das Verfahren in Italien über eine Auslieferung an seine frühere Heimat Türkei, die Terrorvorwürfe gegen ihn erhebt, wird aber fortgesetzt. Das Außenministerium in Wien bestätigte die Enthaftung gegenüber der APA.

Zorn auf EU nach jüngster Flüchtlingstragödie im Mittelmeer

15.04.2015 Nach der jüngsten Flüchtlingstragödie vor der libyschen Küste mit möglicherweise 400 Toten sieht sich die Europäische Union dem Zorn von humanitären und Menschenrechtsorganisationen ausgesetzt.

70 Jahre ÖGB - Viel Beifall zum Jubiläum

15.04.2015 Der 70. Geburtstag des ÖGB hat fast alles, was in Österreich Rang und Namen hat, am Mittwochnachmittag in die Zentrale des Gewerkschaftsbunds gelockt. Huldigungen gab es von allerlei Präsidenten, einem Kanzler, einem Vizekanzler sowie von Wirtschaftsgranden wie Claus Raidl und Brigitte Ederer.

Deutsche IS-Jihadisten an Folterungen beteiligt

15.04.2015 Deutsche Jihadisten sollen sich an der Folterung von Geiseln der Extremistengruppe Islamischer Staat (IS) beteiligt haben. Diesem Verdacht gehe der Generalbundesanwalt nach, berichteten "Süddeutsche Zeitung", NDR und WDR am Mittwoch.

Zorn auf EU nach jüngster Flüchtlingstragödie im Mittelmeer

15.04.2015 Nach der jüngsten Flüchtlingstragödie vor der libyschen Küste mit möglicherweise 400 Toten sieht sich die Europäische Union dem Zorn von humanitären und Menschenrechtsorganisationen ausgesetzt. Amnesty International beschuldigte die EU am Mittwoch, das Leben Tausender Flüchtlinge zu gefährden, indem sie 2014 die italienische Seenotrettungsoperation "Mare Nostrum" auslaufen ließ.

Aliyev-Prozess: Angeklagter Ex-KNB-Chef Mussayev einvernommen

15.04.2015 Am Mittwoch hat der ehemalige Chef des kasachischen Geheimdiensts KNB, Alnur Mussayev, im Wiener Straflandesgericht bestritten, in den Doppelmord an den kasachischen Bankern Zholdas Timraliyev und Aybar Khasenov verwickelt gewesen zu sein, den der verstorbene Rakhat Aliyev verantwortet haben soll. "Ich erkläre mich unschuldig", stellte der 61-Jährige zu Beginn seiner Einvernahme fest.

Akkilic machte Parteiwechsel "aus freien Stücken"

15.04.2015 Nach dem überraschenden Wechsel des grünen Mandatars Senol Akkilic zur SPÖ und der daraus resultierenden Blockade des neuen Wiener Wahlrechts Ende März, meldet sich der neue Rote erstmals selbst zu Wort. In einem der APA vorliegenden offenen Brief "an Freunde und Kritiker" beteuert er, dass sein Übertritt "aus freien Stücken" erfolgt sei. Seine grünen Funktionen habe er inzwischen zurückgelegt.

Serviceteam der Wiener Linien soll verbessert werden

15.04.2015 Die Wiener Linien wollen das bestehende Linienservice verändern, um künftig besser bei Fragen zum Netzplan oder bei Linienstörungen helfen zu können, aber auch die Hausordnung besser kontrollieren zu können. Das 200 Personen starke "Serviceteam" wird überwiegend aus speziell geschulten Stationswarten bestehen. Heute startete der erste Testlauf mit 40 Mitarbeitern.

Grinzing bekommt wieder Event zur Maibaum-Tradition in Gerstners Landhaus

15.04.2015 Gerstners Landhaus in Wien-Döbling lässt die Maibaum-Tradition wieder aufleben. Gefeiert wird am 1. Mai mit Livemusik und gutem Essen.

25 Grad in Wien: Erster offizieller Sommertag

15.04.2015 Über Ostern ärgerten sich die Wiener über Regen und Schneefall, am 15. April verbuchten die Messstationen den ersten offiziellen Sommertag. In Wien-Donaufeld kletterte das Thermometer nämlich auf 25 Grad.

Rekordzahl an Beschwerden über Berichte zu Airbus-Absturz

15.04.2015 Der Deutsche Presserat hat zur Berichterstattung über den Absturz der Germanwings-Maschine in den französischen Alpen so viele Beschwerden wie noch nie zu einem einzelnen Thema bekommen. Es lägen mittlerweile 430 Beschwerden vor, teilte der Presserat am Mittwoch in Berlin mit.

Papst nahm Erdogans Protest bewusst in Kauf, Vatikan will diesen nicht kommentieren

15.04.2015 Diesmal war es keine spontane Äußerung des Papstes, kein unbedachtes Wort. Franziskus verlas am Sonntag einen vorbereiteten offiziellen Text, als er die Gräueltaten an den Armenien im Ersten Weltkrieg als "ersten Genozid des 20. Jahrhunderts" bezeichnete. Die schriftliche Fassung der Rede war zuvor vom Vatikan in mehreren Sprachen verbreitet worden.

G-7 wollen Russland stärker in die Pflicht nehmen

15.04.2015 Die sieben großen westlichen Industrienationen (G-7) wollen Russland im Ukraine-Konflikt stärker in die Pflicht nehmen. Zum Abschluss eines Außenministertreffens in der norddeutschen Stadt Lübeck appellierten die G-7 am Mittwoch direkt an Moskau, die zwei Monate alten Friedensvereinbarungen von Minsk vollständig einzuhalten. Davon machen sie auch die Aufhebung von bestehenden Sanktionen abhängig.

Frankfurt bekommt Museum für Moderne Elektronische Musik

15.04.2015 Frankfurt soll 2017 ein Museum für Moderne Elektronische Musik bekommen. Die Frankfurter Club- und DJ-Szene solle das Herzstück werden, sagten die Initiatoren um Andreas Tomalla, als DJ "Talla 2XLC" in der Techno-Szene bekannt, am Mittwoch. Instrumente, Mode und Design der Clubkultur sollen ebenfalls zu sehen sein. "Clubfeeling" soll es am Abend und in der Nacht bei Live-Veranstaltungen geben.