AA

Alle 40 Teilnehmerländer kann man in Wien in einer Woche besser kennenlernen

15.04.2015 Rund um den Song Contest steigen in Wien zahlreiche Events Event statt. In der Volkshochschule Urania starten unter dem Motto "40 Länder, eine Stadt, sieben Tage" in der ESC-Woche 23 Sprachkurse und alle 40 Teilnehmerländer werden durch Vorträge, Filme oder Präsentationen näher vorgestellt.

Angeblicher Auftragskiller Anatoly R.: Auslieferungsbeschluss aufgehoben

15.04.2015 Am Mittwoch hat der Oberste Gerichtshof (OGH) den Beschluss des Wiener Oberlandesgerichts (OLG) zur Auslieferung eines angeblichen russischen Auftragskillers an die russischen Behörden aufgehoben.

Bewaffneter Supermarkträuber in Wien fesselte Angestellte mit Kabelbinder

15.04.2015 Am Dienstagabend hat ein bislang Unbekannter eine Supermarktfiliale in der Hütteldorfer Straße in Wien überfallen. Der Mann war mit einer Pistole bewaffnet und fesselte zwei Angestellte.

Schüler begingen seit Jahresbeginn zehn Ladendiebstähle auf Mariahilfer Straße

15.04.2015 Ein 17- und ein 18-jähriger Schüler wurden am Dienstag, den 14. April 2015 auf frischer Tat ertappt, als sie auf der Mariahilfer Straße Ladendiebstahl begingen. In ersten Gesprächen mit der Polizei wurde klar, dass die Aktion kein Einzelfall war.

Lebensrettung: Polizisten verhindern Selbstmord auf Reichsbrücke

15.04.2015 Ein 53-jähriger Mann versuchte sich Abend des 14. April auf der Reichsbrücke zu erhängen. Die Polizei konnte den Mann vom Brückengeländer ziehen und ihn anschließend medizinisch versorgen.

Dreijähriger Bub in Wien aus Obhut der Mutter entführt

15.04.2015 Die Wiener Polizei berichtete am Mittwoch von einem Verdacht auf Entführung eines Kleinkindes aus Wien. Ein dreijähriger Bub soll von einem 63-jährigen Mann seiner Mutter entzogen worden sein.

Entmächtigung von Uni-Räten durch Grüne

15.04.2015 Zwölf Jahre nach der Einführung der Universitätsräte habe sich gezeigt, dass sich die zur Hälfte von Regierung und Senaten besetzten Gremien nicht bewährt hätten, so Wissenschaftssprecherin Sigrid Maurer. Die Grünen verlangen nun eine "Entmachtung" dieser. Die Räte sollten keine strategischen Entscheidungen mehr treffen und nicht mehr an der Rektorswahl mitwirken, sondern nur mehr kontrollieren.

Draußen vor der ISS-Tür

15.04.2015 Ausflüge in den Weltraum - die US-Weltraumbehörde NASA hat jetzt diese Bilder von "Spacewalks" ihres Astronauten Terry Virts veröffentlicht, der mit einer Action-Kamera draußen vor der Tür unterwegs war.

70 Jahre SPÖ im Wiener Rathaus: "Armut frisst Demokratie"

15.04.2015 Die SPÖ feierte Dienstagabend ihren 70. Geburtstag im Wiener Rathaus. Parteichef Werner Faymann betonte vor den rund 500 Gästen die historischen Leistungen der Sozialdemokraten und kritisierte, dass Neoliberale bis heute versuchen würden, den Wohlfahrtsstaat anzugreifen.

Robert Meyer bleibt bis 2022 Direktor der Wiener Volksoper

15.04.2015 Zumindest bis 2022 bleibt Robert Meyer der Wiener Volksoper als Direktor erhalten:Am Mittwoch wurde bekanntgegeben, dass sein Vertrag verlängert wird.

Gas, Asche und Schlamm - Naturschauspiel in Peru

15.04.2015 Gas und Asche über dem Vulkan Ubinas in Peru. Am Sonntag erreichte die Wolke eine Höhe von 2,5 Kilometer. Eine Reihe von Explosionen lösten Schlammlawinen aus, die die Straße zu einem nahe gelegenen Dorf zerstörten.

Möglicherweise 400 Flüchtlinge im Mittelmeer ertrunken

15.04.2015 Zwei Tage nach dem Untergang eines Flüchtlingsbootes vor der libyschen Küste werden im Mittelmeer nach Angaben von Überlebenden noch bis zu 400 Menschen vermisst. Die Überlebenden der Tragödie waren am Dienstag in Italien an Land gebracht worden und wurden von Mitarbeitern der Internationalen Organisation für Migration (IOM) und der Nichtregierungsorganisation Save the Children befragt.

Bürgermeister Häupl regt mit 22-Stunden-Sager über Lehrer auf

16.04.2015 "Wenn ich 22 Stunden in der Woche arbeite, bin ich Dienstagmittag fertig.“ Mit diesem Sager äußerte sich Bürgermeister Michael Häupl am Dienstag zum Thema Lehrer-Arbeitszeiten. Reaktionen auf diese Provokation blieben im Netz nicht aus.

Strafen in Wien für Verweigerer der Allergen-Kennzeichnung

15.04.2015 Seit Inkrafttreten der EU-Richtlinie zur Kennzeichnung allergener Zutaten am 13. Dezember 2014, gab es bereits erste Strafen. Im April mussten Betriebe für Verstöße zwischen 150 und 450 Euro zahlen. "Dabei hat es sich aber um Einzelfälle gehandelt, die die Umsetzung partout verweigert haben", so Walter Freundsberger, Geschäftsführer der Gastronomie-Fachgruppe in der Wiener Wirtschaftskammer.

Übersiedelung und Restauranteröffnung: Dolly Buster will nach Wien ziehen

15.04.2015 Dolly Buster möchte ihr Image als Porno-Queen ablegen und plant einen Neuanfang samt Umzug. Als neuen Wohnsitz hat sie Wien in die engere Auswahl genommen, wo sie zudem ein Restaurant eröffnen will.

Marleen Haubenwaller ist Miss Vienna 2015

16.04.2015 Am Dienstag wurde die schönste Wienerin gekürt: Marleen Haubenwaller ist Miss Vienna 2015.

Hinter den Kulissen des Euro Fan Cafes: "Wir stehen für alle offen"

15.04.2015 "Wir stehen für alle offen - nicht wie der Euro Club, in dem man eine Akkreditierung braucht", sagt Claudia Weymayer-Czaak vom Euro Fan Cafe. Der Song Contest beeinflusse derzeit ihr ganzes Leben und das nicht erst seit dem Sieg von Conchita Wurst, verriet sie im Interview mit VIENNA.at.

Ende der gesetzlichen Winterreifenpflicht in Österreich

15.04.2015 Am Mittwoch endet die in Österreich von 1. November bis zum 15. April geltende "situative Winterausrüstungspflicht". Sobald die Temperaturen steigen und mit Schnee nicht mehr zu rechnen ist, sollte man die Sommerreifen aufziehen.

Erwin Wurm vom Land Niederösterreich ausgezeichnet

14.04.2015 Erwin Wurm ist mit dem "Silbernen Komturkreuz" des Landes Niederösterreich ausgezeichnet worden. Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) bezeichnete den Künstler bei der Verleihung am Mittwoch als "hoch geachtete Persönlichkeit" und "ganz großen Botschafter des Bundeslandes".

Resolution im Europaparlament zu "Völkermord" an Armeniern

15.04.2015 Das Europaparlament stimmt am Mittwoch über eine Resolution ab, in der die Türkei aufgefordert wird, die Verfolgung von Armeniern im Osmanischen Reich vor hundert Jahren als "Völkermord" anzuerkennen. Dies solle den Weg für eine "aufrichtige Aussöhnung zwischen dem türkischen und armenischen Volk" bereiten, hieß es in einem am Dienstag abgestimmten Resolutionsentwurf.

Obama will Kuba von der Terrorliste streichen

14.04.2015 US-Präsident Obama lässt Kuba von der Terrorliste der Vereinigten Staaten streichen. Nach Angaben des Weißen Hauses setzte Obama den Kongress in Washington am Dienstag über seine Entscheidung in Kenntnis, die kommunistische Karibikinsel künftig nicht mehr als Unterstützerstaat von Terroristen zu führen. Der Kongress hat nun 45 Tage Zeit, um Obamas Entscheidung zu prüfen, ehe sie in Kraft tritt.

Treffen der G-7-Außenminister in Lübeck begonnen

14.04.2015 Unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen hat in Lübeck das erste große Treffen der deutschen G-7-Präsidentschaft begonnen. Die Außenminister der großen sieben Industrienationen bereiten in der Hansestadt den Gipfel der Staats- und Regierungschefs vor, der im Juni in Bayern stattfindet. Wichtigste Themen sind noch bis Mittwoch der Konflikt in der Ukraine sowie die Atomverhandlungen mit dem Iran.

SpaceX-Start jetzt live

14.04.2015 Die private US-Firma SpaceX von Elon Musk (Tesla) startet ihr Raumfahrtexperiment.

Brände in Hamburger und Berliner Asylunterkunft

14.04.2015 Glimpflich haben am Dienstag zwei Brände in einem Heim für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Berlin und in einer Hamburger Containerunterkunft für Asylbewerber geendet. Es wurde niemand verletzt, allerdings ist das Haus im Stadtteil Lichterfelde nun unbewohnbar, wie ein Feuerwehrsprecher in Berlin sagte. Auch in Hamburg gab es nur Sachschaden. Die Brandursachen sind noch unklar.

Athen will Flüchtlingen aus Syrien Asyl gewähren

14.04.2015 Griechenland will Asylbewerbern aus dem Kriegsland Syrien sofort Asyl geben. Dies kündigte die Regierung am Dienstag an. Zunächst hatte es zudem geheißen, die Flüchtlinge könnten dann in andere EU-Staaten weiterreisen. Wenig später nahm ein Sprecher diese Aussage jedoch zurück.

Erdogan warnt Papst wegen Aussage über "Völkermord"

14.04.2015 Die diplomatische Krise zwischen der Türkei und dem Vatikan, die die Worte von Papst Franziskus zum "Völkermord" an den Armeniern im Osmanischen Reich ausgelöst hatten, spitzt sich weiter zu. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan zeigte sich über Franziskus' Worte empört und warnte ihn. Der Papst rede "Unsinn", so Erdogan.

"When a Man Loves a Woman"-Sänger Percy Sledge gestorben

14.04.2015 Der US-Soulsänger Percy Sledge ist tot. Der Sänger erlag am Dienstag im Alter von 74 Jahren in seinem Haus in Baton Rouge im US-Bundesstaat Louisiana einem Krebsleiden, wie sein langjähriger Manager Steve Green mitteilte. Mit der 1966 aufgenommenen Ballade "When a Man Loves a Woman" hatte Sledge einen Welthit gelandet.

Athen will Asylbewerbern aus Syrien Weiterreise in EU ermöglichen

14.04.2015 Griechenland will Asylbewerbern aus dem Kriegsland Syrien Papiere geben, mit denen sie legal in andere EU-Staaten weiterreisen können. Notleidenden Migranten soll geholfen werden. Das ist das Ergebnis einer Krisensitzung des Kabinetts unter dem Vorsitz von Regierungschef Alexis Tsipras zur Frage der Flüchtlinge.

UNO-Sicherheitsrat verabschiedete Resolution zu Jemen

14.04.2015 Der UNO-Sicherheitsrat hat die Houthi-Rebellen im Jemen mit einem Waffenembargo belegt und zum Rückzug aus den von ihnen besetzten Gebieten aufgefordert. Für eine entsprechende Resolution stimmten am Dienstag am UNO-Sitz in New York 14 der 15 Mitglieder des Gremiums. Russland enthielt sich. Bewaffnete Stammeskämpfer eroberten im Süden des Landes das einzige Terminal zum Gasexport.

Gericht gewährt Hochegger keine Verfahrenshilfe

14.04.2015 Ex-Lobbyist Peter Hochegger erhält keine Verfahrenshilfe für sein anhängiges Strafverfahren und das Schadenersatzverfahren gegen frühere Geschäftspartner. Hochegger sei auch beim Oberlandesgericht Wien mit seinen Anträgen abgeblitzt, berichtet der "Kurier". Damit bleibt Hochegger auf den Anwaltskosten und den Gerichtsgebühren sitzen. Insgesamt geht es um hunderttausende Euro.

Hypo-U-Ausschuss stolperte geschwärzt in den zweiten Tag

14.04.2015 Nachdem es im Vorfeld des Hypo-U-Ausschusses wieder Aufregung um geschwärzte Akten gegeben hat, lieferte die Befragung der früheren stellvertretenden Hypo-Staatskommissärin, Monika Hutter, am Dienstag wenig Spektakuläres. Insgesamt konnte man den Eindruck gewinnen, dass die Parteienvertreter eher Themenbereiche hinterfragen, die für politische Gegner kritischer erscheinen als für sie selbst.

Frankreichs Nationalversammlung stimmt für Magermodel-Gesetz

14.04.2015 Besonders mageren Models droht in Frankreich künftig ein Berufsverbot. Die französische Nationalversammlung beschloss am Dienstag in erster Lesung ein umstrittenes Verbot untergewichtiger Mannequins. Es sieht vor, dass auf französischen Modeschauen oder bei Foto-Shootings künftig keine Models mehr arbeiten dürfen, die einen bestimmten Body-Mass-Index unterschreiten.

Erdogan: Papst redet "Unsinn" in Armenierfrage

14.04.2015 Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat Papst Franziskus vor einer Wiederholung von dessen Aussagen zum "Völkermord" an den Armeniern gewarnt. "Der geehrte Papst wird diese Art von Fehler höchstwahrscheinlich nicht wieder begehen", sagte Erdogan am Dienstag in Ankara. "Ich möchte ihn dafür rügen und warnen."

Aliyev-Prozess: Für Staatsanwältin war Geld "klassisches Mordmotiv"

14.04.2015 Der Prozess um den Doppelmord an den kasachischen Bankern Zholdas Timraliyev und Aybar Khasenov ist am Dienstag im Wiener Landesgericht eröffnet worden. Während die Staatsanwältin von der Schuld der Angeklagten überzeugt war und "ein klassisches Mordmotiv, nämlich Geld" ortete, sahen die Verteidiger eine "konstruierte Tat", welche die "Führungsriege des kasachischen Geheimdiensts" verübt habe.

Ebola auf Rückzug: Schulen in Sierra Leone wieder geöffnet

14.04.2015 Als letztes der von der Ebola-Epidemie betroffenen westafrikanischen Länder hat Sierra Leone am Dienstag nach über acht Monaten die Schulen wieder geöffnet. "Alle Schulgebäude sind von den Behörden gereinigt und desinfiziert worden, sodass sie sicher sind", sagte Bildungsminister Minkailu Bah.

20 Verletzte bei Bruchlandung am Flughafen von Hiroshima

14.04.2015 Bei einer Bruchlandung auf dem Flughafen von Hiroshima sind Medienberichten zufolge 20 Menschen verletzt worden.