AA

USA ziehen Konsequenzen aus Rückschlägen gegen Irak

10.06.2015 Nach den jüngsten Rückschlägen im Kampf gegen die Jihadistenorganisation "Islamischer Staat" (IS) sehen sich die USA offenbar zu einer Ausdehnung ihres militärischen Engagements im Irak gezwungen.

Mörder trotz Appells der Tochter in den USA hingerichtet

10.06.2015 Im US-Staat Missouri ist ein Doppelmörder hingerichtet worden. Richard Strong (48), der im Jahr 2000 seine Lebensgefährtin und ihre Tochter erstochen hatte, starb im Gefängnis in Bonne Terre per Giftspritze, wie der Sender KTVI berichtete.

Salzburger FPÖ-Führung mit sofortiger Wirkung abgesetzt

10.06.2015 FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache hat im Zuge der Landesparteileitungssitzung der FPÖ Salzburg Klubobmann Karl Schnell und Landesparteiobmann Rupert Doppler wegen "Gefahr in Verzug" mit sofortiger Wirkung aus der Partei ausgeschlossen. Dies teilte die FPÖ Mittwochfrüh in einer Aussendung mit.

Papst Franziskus empfängt Putin zu Privataudienz

10.06.2015 Papst Franziskus empfängt am Mittwoch den russischen Präsidenten Wladimir Putin zu einer Privataudienz. Vor dem Besuch im Vatikan trifft Putin auf der Weltausstellung Expo in Mailand den italienischen Regierungschef Matteo Renzi. Zudem steht ein Treffen mit Italiens Präsidenten Sergio Mattarella und dem ehemaligen Ministerpräsidenten und Putin-Freund Silvio Berlusconi auf dem Programm.

Portugals Ex-Premier Socrates lehnte Hausarrest ab

9.06.2015 Der unter Korruptionsverdacht stehende frühere portugiesische Regierungschef Jose Socrates bleibt vorerst in Untersuchungshaft. Dies entschied der Ermittlungsrichter Carlos Alexandre am Dienstag in Lissabon. Er gab damit einem Antrag der Staatsanwaltschaft statt. Socrates lehnte den Hausarrest ab.

Erste Särge der Germanwings-Opfer in Deutschland angekommen

9.06.2015 Auf dem Flughafen Düsseldorf ist am Dienstagabend eine Sondermaschine aus Frankreich mit den sterblichen Überresten von 44 Opfern des Germanwings-Unglücks gelandet. Darunter sind auch die Särge von 16 Schülern und zwei Lehrerinnen eines Gymnasiums in Haltern am See. Sie waren nach einem Schüleraustausch auf dem Rückweg aus Spanien, als die Maschine abstürzte.

Pressekonferenz im Weißen Haus zwischenzeitlich unterbrochen

9.06.2015 Wegen eines Bombenalarms ist eine Pressekonferenz am Dienstag im Weißen Haus in Washington unterbrochen worden. Die Journalisten mussten den Raum in einem Nebengebäude des Regierungssitzes für einige Zeit verlassen. Der Secret Service brachte die Journalisten ins Freie. Nach Sicherheitsprüfungen wurde die Pressekonferenz jedoch kurz danach fortgesetzt.

Wegen Mordes an Freundin erhält 30-Jähriger lebenslänglich

10.06.2015 Ein 30-Jähriger ist am Dienstagabend, den 9. Juni, wegen Mordes an seiner Freundin am Landesgericht Wiener Neustadt zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden.

Tote bei Gewalt in Diyarbakir nach Türkei-Wahlen

9.06.2015 Nach der Parlamentswahl in der Türkei hat die mühsame Suche nach einer neuen Regierung begonnen. Aus der Opposition bietet sich bisher niemand der islamisch-konservativen Regierungsparte AKP als Koalitionspartner an. In der mehrheitlich von Kurden bewohnten Provinzhauptstadt Diyarbakir kam es zu tödlichen Zusammenstößen, mindestens drei Menschen starben.

Größere Matura-Schummel-Fälle an zwei Wiener Schulen

9.06.2015 In zwei Wiener Schulen wird die Mathematik-Zentralmatura großflächig annulliert. Grund dafür sind erschwindelte Ergebnisse aufgrund mangelnder Aufsicht in je einer Klasse, berichten die "Salzburger Nachrichten" (Mittwoch-Ausgabe). Im Stadtschulrat wollte man die konkreten Fälle auf APA-Anfrage weder bestätigen noch dementieren. Die betroffenen Schüler müssen die Matura in diesem Fach wiederholen.

Teilpension vom Ministerrat beschlossen

9.06.2015 Trotz Kritik des Finanzministeriums im Begutachtungsverfahren hat der Ministerrat am Dienstag den Entwurf zur neuen Teilpension praktisch unverändert beschlossen. Der neue Pensionstyp ist mehr oder weniger eine Ergänzung zur Altersteilzeit und ermöglicht kurz vor dem Ruhestand eine Reduktion der Arbeitszeit mit geringerem Gehaltsverlust bei Wahrung der Ansprüche aus der Sozialversicherung.

Sicherheitsmaßnahmen für Bilderberg-Treffen laufen an

9.06.2015 Rund um das ab Donnerstag stattfindende 63. Bilderberg-Treffen im Tiroler Telfs laufen die Sicherheitsmaßnahmen an. Seit Dienstag, 12.00 Uhr gilt ein von der Bezirkshauptmannschaft verordnetes "Platzverbot" (Strafandrohung: 500 Euro) rund um den Tagungsort, das auf einem Hochplateau im Ortsteil Buchen gelegene Interalpenhotel. Ab Mittwoch gibt es dann Einschränkungen für den Flugverkehr.

Neuer Zeitplan für Wahlen in Burundi, Opposition dagegen

9.06.2015 Nach der Verschiebung der Parlaments- und Präsidentenwahlen im seit Wochen von schweren Protesten gezeichneten Burundi hat die Wahlkommission einen neuen Zeitplan vorgeschlagen. Demnach könnten nun am 26. Juni ein neues Parlament und am 15. Juli der Staatschef gewählt werden, hieß es nach einem Treffen des Gremiums mit Spitzenpolitikern des Landes.

Feuer in Wiener Neustadt drohte Klavierfabrik in Brand zu setzen

9.06.2015 Am Dienstagnachmittag, den 9. Juni, hat in Wiener Neustadt eine Gartenhütte in unmittelbarer Nachbarschaft zur Klavierfabrik Bösendorfer gebrannt, berichtete NÖ Feuerwehrsprecher Franz Resperger. In der Folge erfassten die Flammen drei weitere Hütten der Kleingartensiedlung. Keine Verletzten.

Wallström nannte Saudi-Arabiens Justiz "mittelalterlich"

9.06.2015 Die schwedische Außenministerin Margot Wallström hat ihren Vorwurf an Saudi-Arabien wiederholt, mit der Verurteilung des Bloggers Raef Badawi zu Stockhieben "mittelalterliche Methoden" anzuwenden. "Meine Meinung ist, dass das eine mittelalterliche Strafe ist", sagte Wallström am Dienstag in Brüssel dem schwedischen Radiosender SR.

Nationalratsbeschluss gegen Nazi-Codes auf Wunschkennzeichen

9.06.2015 Das geplante Verbot nationalsozialistischen Abkürzungen und Codes auf Wunschkennzeichen hat am Dienstag den Verkehrsausschuss des Nationalrates passiert, der entsprechende Beschluss wurde von allen Fraktionen mitgetragen. Das gab das Verkehrsministerium in einer Aussendung bekannt.

EU-Parlament verschiebt Abstimmung über TTIP

9.06.2015 Das EU-Parlament in Straßburg hat eine umstrittene, für Mittwoch vorgesehene Abstimmung über den EU-US-Handelspakt verschoben. Eine Parlamentssprecherin teilte am Dienstag mit, dass EU-Parlamentspräsident Martin Schulz die Abstimmung nach der Geschäftsordnung von der Agenda genommen habe.

Geteiltes Posting einer FPÖ-Bezirksgruppe sorgt für Aufruhr

9.06.2015 Auf Facebook kursiert eine Fotomontage, die syrische Kriegsflüchtlinge verunglimpft, wie die "Kleine Zeitung"-Online am Dienstagnachmittag berichtete. Ein Südsteirer soll das Bild ins Netz gestellt haben, von der FPÖ des Stadtbezirks Graz-Liebenau wurde es am 23. Mai, acht Tage vor der Landtagswahl, geteilt. Der Grazer Stadtrat und Stadtparteichef Mario Eustacchio distanzierte sich von der Aktion.

Nationalratsbeschluss gegen Nazi-Codes auf Wunschkennzeichen

9.06.2015 Das geplante Verbot nationalsozialistischen Abkürzungen und Codes auf Wunschkennzeichen hat am Dienstag den Verkehrsausschuss des Nationalrates passiert, der entsprechende Beschluss wurde von allen Fraktionen mitgetragen. Das gab das Verkehrsministerium in einer Aussendung bekannt.

Wiener Kirtag am Rathausplatz von 11. bis 14. Juni 2015

9.06.2015 Wiens größter Kirtag findet wieder statt: Der Wiener Kirtag macht von Donnerstag bis Sonntag wieder am Rathausplatz Station. Ein Fest für die ganze Familie mit einem vielseitigen Programm und Konzerten, etwa von Austropop-Legende Wolfgang Ambros, erwartet die Besucher.

Wiener KAV: Ärztekammer pocht auf Streikrecht

9.06.2015 Mit 19. Juni startet die Wiener Ärztekammer ihre Befragung aller Ärzte im Wiener Krankenanstaltenverbund um die Streikbereitschaft der Belegschaft zu eruieren. Die Gewerkschaft schloss einen Streik am Dienstag jedoch aus: "Ein Streik im Gesundheitsbereich kommt für die Gewerkschaft nicht in Frage", betonte Christian Meidlinger, Vorsitzender der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten (GdG).

Griechenland legt neue Reformvorschläge vor - Varoufakis: "Geld ist längst weg"

9.06.2015 Die Uhr tickt. Athen braucht dringend Geld und legt der Eurozone neue Vorschläge vor. Zugleich malt Regierungschef Tsipras düstere Bilder für Europa. Und Finanzminister Varoufakis hat schlechte Nachrichten bezüglich einer Rückzahlung der Hilfsgelder.

Rudolf Schicker: Nur SPÖ sichere "freiheitlichensauberes" Wien

9.06.2015 Eine Absage erteilte der Klubvorsitzende der Wiener SPÖ, Rudolf Schicker, am Dienstag, den 9. Juni, per Aussendung dem Wunsch Maria Vassilakous nach einem Bekenntnis der SPÖ zur Weiterführung der rot-grünen Koalition. Nur eine starke Wiener SPÖ sei "Garant für ein 'freiheitlichensauberes' Wien", so Schicker. "Wer Strache nicht will, der muss Häupl wählen."

Tote Feuerwehrleute bei Großbrand in ukrainischem Treibstofflager

9.06.2015 Bei der Explosion eines Treibstofflagers in der Ukraine sind mehrere Feuerwehrleute getötet worden. Die genaue Zahl sei unklar, teilten die Behörden am Montag mit. Es habe auch zahlreiche Verletzte gegeben.

Urheberrechts-Gesetznovelle: Telekombranche warnt vor "Handysteuer"

9.06.2015 Die heimische Telekomindustrie übt massive Kritik an der kürzlich in Begutachtung gegangenen Urheberrechtsgesetznovelle. Warnungen vor einer "Handysteuer" durch die darin vorgesehene Festplattenabgabe werden laut. Geräte könnten dadurch deutlich teurer werden.

Prinz Harry trifft Lady Gaga

9.06.2015 Prominente ganz verschiedener Provenienz trafen sich am Montag in London zu einem Charity-Event. Der britische Prinz Harry begegnet zwei Größen des Showbusiness: Pop-Star Lady Gaga und Jazz-Legende Tony Bennett.