AA

Die Wiener Würfeluhren erhalten Miniatur-Zwillinge

9.06.2015 Wiens Würfeluhren können nun auch auf den Arm genommen werden. Die Kunsthandelsgesellschaft "lichterloh" hat eine Miniatur-Ausgabe fürs Handgelenk initiiert, die am 12. Juni erstmals in der Bundeshauptstadt präsentiert wird, wie es in einer Mitteilung hieß.

Van Morrison live in Wien: Folkrock, Jazz, Blues und Soul von seiner ehrlichen Seite

9.06.2015 Der große Van Morrison hat am Montag, den 8. Juni in Wien einen kleinen, aber feinen Klub eröffnet: Die Location liegt zwischen Märzpark und Vogelweidplatz und hat bisher Stadthalle geheißen.

Website der US-Armee wegen Hackerangriffs stillgelegt

9.06.2015 Wegen eines Hackerangriffs hat die US-Armee ihre Website vorübergehend stillgelegt. Nach der Entdeckung der Cyberattacke seien "geeignete Vorsichtsmaßnahmen" ergriffen worden, teilte Armeesprecher Malcolm Frost am Montag in Washington mit.

Nichts Neues nach SPÖ-Präsidium

8.06.2015 Nicht unerwartet hat das SPÖ-Präsidium zu den Folgen von Rot-Blau im Burgenland keine wesentlichen Ergebnisse gebracht. Die SPÖ legte sich bloß ein weiteres Mal fest, dass es auf Bundesebene keine Koalition mit den Freiheitlichen geben soll. Die Nachfolge von Bundesgeschäftsführer Norbert Darabos blieb ungeklärt.

"Sweeney Todd" der Volksoper Wien holte Musiktheaterpreis

8.06.2015 Zum dritten Mal sind am Montagabend in Wien die österreichischen Musiktheaterpreise verliehen worden - und die Volksoper Wien darf sich über die Ehrung für die beste Gesamtproduktion freuen, die an das Musical "Sweeney Todd" vergeben wurde. Als bester Regisseur wurde bei der Gala im Ronacher Damiano Michieletto für seine Interpretation des "Idomeneo" am Theater an der Wien geehrt.

Ärztekammer lehnt Wiener Angebot zum KAV erneut ab

8.06.2015 Die Kurie der angestellten Ärzte der Wiener Ärztekammer hat am Montag das erneuerte Angebot der Stadt zur Umsetzung der neuen Arbeitszeitrichtlinien im Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) abgelehnt, wie die Kammer per Aussendung mitteilte.

Kommission in Burundi schlägt Präsidentenwahl Mitte Juli vor

8.06.2015 Nach der Absage der Parlamentswahl in Burundi hat die Wahlkommission des ostafrikanischen Landes am Montag einen neuen Wahlkalender vorgestellt. Die ursprünglich für den vergangenen Freitag geplante Parlamentswahl soll demnach am 26. Juni stattfinden, die Präsidentschaftswahl am 15. Juli. Die Mitglieder des Senats sollen am 24. Juli bestimmt werden.

42.500 Rebellen in Ostukraine gegen Regierungstruppen

8.06.2015 Mehr als 40.000 prorussische Rebellen kämpfen nach Angaben Kiews gegen die Regierungstruppen im Osten der Ukraine. Das Waffenarsenal der Separatisten, die über fast 560 Panzer verfügten, entspreche einer Armee "eines mittelgroßen europäischen Staates", sagte Verteidigungsminister Stepan Poltorak am Montag in Kiew. Seinen Angaben zufolge sind unter den 42.500 Kämpfern etwa 9.500 russische Soldaten.

Bangladesch holt 150 Bootsflüchtlinge zurück

8.06.2015 Bangladesch hat 150 Landsleute zurückgeholt, die auf überfüllten Booten nach Südostasien fahren wollten. Die Migranten seien von der Marine des benachbarten Landes Myanmar abgefangen und nun auf dem Landweg in ihre Heimat zurückgebracht worden, sagte ein Sprecher der zuständigen Lokalregierung am Montag.

In Koffer gefundener ivorischer Bub wieder bei Mutter

8.06.2015 Ein achtjähriger Bub aus der Elfenbeinküste, der in einem Koffer in die spanische Exklave Ceuta in Marokko geschmuggelt werden sollte und von Grenzschützern entdeckt wurde, ist wieder mit seiner in Spanien lebenden Mutter vereint. "Seine Mutter hat geweint", sagte eine für Jugendangelegenheiten zuständige Beamtin in Ceuta, Maria Antonia Palomo, am Montag vor Journalisten.

Särge nach Germanwings-Absturz kommen nach Deutschland

8.06.2015 Zweieinhalb Monate nach dem Germanwings-Absturz in Frankreich fliegt die Lufthansa die sterblichen Überreste von 30 Opfern nach Deutschland. Am Dienstag soll ein Sonderflug von Marseille 30 Särge nach Düsseldorf bringen. Unter den Toten sind auch 16 Schüler und zwei Lehrer des Joseph-König-Gymnasiums in Haltern.

Ärztekammer lehnt Wiener Angebot zum KAV erneut ab

8.06.2015 Die Kurie der angestellten Ärzte der Wiener Ärztekammer hat am Montag das erneuerte Angebot der Stadt zur Umsetzung der neuen Arbeitszeitrichtlinien im Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) abgelehnt, wie die Kammer per Aussendung mitteilte.

54.000 Flüchtlinge seit Jahresbeginn in Italien eingetroffen

8.06.2015 54.000 Flüchtlinge sind seit Jahresbeginn nach der Fahrt über das Mittelmeer in Italien eingetroffen. Das seien 12 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2014, berichtete das UNO-Flüchtlingshilfswerk UNHCR nach Angaben italienischer Medien am Montag. Allein in dieser ersten Juni-Woche seien 7.500 Flüchtlinge eingetroffen.

Umgang mit Wagner-Pasquier laut Barenboim "menschenunwürdig"

8.06.2015 Der Dirigent und Pianist Daniel Barenboim (72) hat ein angebliches Hausverbot der Bayreuther Wagner-Festspiele für die scheidende Festivalchefin Eva Wagner-Pasquier (70) scharf kritisiert. "Mit Erstaunen und Befremden" habe er von dem Versuch der Festival-Spitze gelesen, Wagner-Pasquier ihren bis Ende August zustehenden Arbeitsplatz während der Zeit der Proben auf dem Grünen Hügel zu verwehren.

Campingplätze rund ums Donauinselfest

18.06.2019 Von 21. bis 23. Juni 2019 bietet das Donauinselfest wieder ein breit gefächertes Programm. Besonders für Nicht-Wiener sind günstige Übernachtungsmöglichkeiten zur Eventzeit interessant. VIENNA.at hat alle umliegenden Campingplätze recherchiert und die besten Angebote verglichen. Um welches Geld man wo sein Zelt aufschlagen kann und was dafür geboten wird, erfahren Sie hier.

Wiener Islamistenprozess eröffnet: "Islamischen Staat aufbauen"

8.06.2015 Zum Auftakt im sogenannten Wiener Islamisten-Prozess sind am Montag im Straflandesgericht die ersten drei der zehn Angeklagten vernommen worden. Sie präsentierten unterschiedliche Verantwortungen. Ein 22-Jähriger bekannte sich im Sinn der Anklage schuldig und erklärte, er habe den "Islamischen Staat" (IS) aufbauen wollen. Ein 26-Jähriger suchte demgegenüber in Syrien "Freiheit und eine Arbeit".

Österreich hat sich von Deutschland abhängen lassen - OeNB besorgt

8.06.2015 Die Notenbank-Spitze macht sich Sorgen um den Wirtschafts- und Industriestandort Österreich - konkret, weil die Alpenrepublik immer stärker gegenüber ihrem Haupthandelspartner Deutschland zurückfällt.

Erneut ging US-Polizei brutal gegen schwarze Jugendliche vor

8.06.2015 Ein erneuter Fall von Polizeigewalt gegen unbewaffnete schwarze Jugendliche hat in den USA am Montag für Aufregung gesorgt.

450 Jahre Hofreitschule: Jubiläumsfeier und Vorführungen am Heldenplatz

8.06.2015 Wenn die Lipizzaner feiern, bekommen sie sogar royale Unterstützung: Neben den Reitern und Pferden der Königlich-Andalusischen Reitschule aus Jerez wird auch Elena, Schwester des spanischen Königs Felipe, für das 450-Jahr-Jubiläum der Spanischen Hofreitschule anreisen. Geplant sind neben dem Sommerball, der "Fete Imperiale", auch drei Galavorführungen am Heldenplatz.

Hartes Urteil gegen saudischen Blogger Badawi bleibt

8.06.2015 Das international heftig umstrittene Urteil gegen den liberalen Blogger Raif Badawi aus Saudi-Arabien bleibt bestehen. Das höchste Gericht des Landes bestätigte am Sonntag ein Urteil vom vergangenen Jahr, demzufolge Badawi für zehn Jahre ins Gefängnis muss, mit 1.000 Peitschenhieben bestraft wird und knapp 240.000 Euro zahlen muss, hieß es. Berufung könne nicht mehr eingelegt werden.

Präsidenten des Westbalkan mit Initiative für Mazedonien

8.06.2015 Die Präsidenten der Westbalkanstaaten haben bei ihrem Jahrestreffen am Montag in der montenegrinischen Stadt Budva eine Friedensinitiative für Mazedonien angekündigt und für die EU-Eingliederung der Region plädiert. Bundespräsident Heinz Fischer, der als Gast an dem Treffen teilnahm, erklärte, die europäische Integration werde nicht vollständig sein, solange der Westbalkan nicht Teil der EU sei.

Bangladesch holt 150 Bootsflüchtlinge zurück

8.06.2015 Bangladesch hat 150 Landsleute zurückgeholt, die auf überfüllten Booten nach Südostasien fahren wollten.

Polizeischutz für Anti-Einwanderungsplakate in Ungarn

8.06.2015 Eine Plakatkampagne der rechtskonservativen Regierung gegen Einwanderer erhitzt die Gemüter in Ungarn. Nachdem die umstrittenen Poster vielerorts aus Protest zerstört oder übermalt worden sind, bewachen Polizisten in Zivil die landesweit affichierten Plakate, wie Medien am Montag berichteten. Unterdessen plant die Regierungspartei ein Gesetz, um die Südgrenze des Landes schließen.

Frieden würde Israelis und Palästinensern Milliarden bringen

8.06.2015 Eine Friedensregelung in Nahost würde Israelis und Palästinensern nach einer US-Studie Milliardengewinne bringen. Eine Zwei-Staaten-Lösung würde der israelischen Wirtschaft binnen eines Jahrzehnts Gewinne von mehr als 120 Milliarden Dollar bescheren, hieß es in der Studie der Denkfabrik Rand Corporation. Den Palästinensern würde eine Normalisierung im selben Zeitraum 50 Milliarden Dollar bringen.

AKP nach Wahlverlusten vor schwieriger Regierungsbildung

8.06.2015 Nach dem Verlust der absoluten Mehrheit bei der Parlamentswahl in der Türkei steht die islamisch-konservative AKP vor einer schwierigen Regierungsbildung. Nach vorläufigen inoffiziellen Ergebnissen kam die AKP auf 40,9 Prozent der Stimmen. Die Wähler erteilten damit auch dem Ziel der AKP eine Absage, eine Verfassungsänderung und ein Präsidialsystem auf den Weg zu bringen.

Berufungsverfahren gegen Paralympics-Star Pistorius im November

8.06.2015 Das Strafverfahren gegen den südafrikanischen Sprintstar Oscar Pistorius geht in die nächste Instanz. Im November wird seine Verurteilung wegen fahrlässiger Tötung überprüft.

Filmfest München ehrt auch Schauspieler Rupert Everett

8.06.2015 Der britische Schauspieler Rupert Everett erhält den Ehrenpreis des Filmfestes München. Der Künstler sei im Kino, auf der Bühne und in anspruchsvollen Fernsehproduktionen zu Hause, sagte Festivalleiterin Diana Iljine am Montag in München. Der 56-Jährige teilt sich den CineMerit Award mit dem 71 Jahre alten französischen Regisseur Jean-Jacques Annaud ("Der Name der Rose").

Doppelmord in Donaustadt: Verdächtiger in Deutschland verhaftet

8.06.2015 Nachdem im Mai ein älteres Ehepaar in ihrem Haus in Wien-Donaustadt erschlagen wurde, konnte in Deutschland nun der Verdächtige festgenommen werden.

Anklage gegen Wiener Drogen-Clan "La Familia" eingebracht

8.06.2015 Die Staatsanwaltschaft Wien hat Anklage gegen einen zehnköpfigen Drogen-Clan erhoben, der sich selbst "La Familia" nannte und der in der Bundeshauptstadt in großem Stil Cannabis und Kokain verkauft haben soll. Chef der Bande war ein 43-jähriger Lackierer, der 2013 mit dem Suchtgifthandel begann, in den er im Lauf der Zeit seine gesamte Familie einbezogen haben soll.

"Simpsons": Mord an Bart zu Halloween

8.06.2015 Beunruhigende Gerüchte um die US-Kultserie "Die Simpsons": Bart Simpson soll angeblich in einer Folge im Herbst ermordet werden. Seinem Erzfeind Sideshow Bob gelinge es nach mehr als 20 Jahren, den Helden aus der gelben Zeichentrickfamilie um die Ecke zu bringen,

Jihadismus: Anklage gegen zwei jugendliche Mädchen fertig

8.06.2015 Jene beiden Mädchen aus Salzburg und Oberösterreich, die sich Ende des Vorjahres der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) anschließen wollten, müssen sich wohl vor Gericht verantworten.

Festwochen-Podiumsdiskussion sorgt im Vorfeld für Aufregung

8.06.2015 Eine für den 13. Juni, 15 Uhr, im Rahmen des Into The City-Programms der Wiener Festwochen am Morzinplatz geplante Podiumsdiskussion sorgt im Vorfeld für Aufregung. In einem Offenen Brief beklagen drei beteiligte Künstler und eine Kuratorin Versuche, "parteipolitisch in dieses Projekt zu intervenieren".

Heinisch-Hosek will Zentralmatura ins Ministerium holen

8.06.2015 Die Verantwortung für die Zentralmatura soll laut Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) ab 2017 vom Bundesinstitut für Bildungsforschung (Bifie) in ihr Ressort wandern. Darüber und über andere am Montag in Wien präsentierte Empfehlungen der Lenkungsgruppe zur Bifie-Reform gelte es nun mit der ÖVP zu verhandeln. 2016 soll die Zentralmatura wie bisher noch vom Bifie abgewickelt werden.

G-7 drohen Russland mit weiteren Sanktionen

8.06.2015 Die G-7 wollen die Sanktionen gegen Russland verschärfen, falls die Lage in der Ostukraine weiter eskaliert. Das wurde am Montag kurz vor Abschluss des G-7-Gipfels in Elmau aus den Delegationen bekannt.