AA

"Frankenschock": Schweizer Exporte schwächeln

23.04.2015 Nach Aufhebung des Euro-Mindestkurses ist der Schweizer Außenhandel zwar nicht eingebrochen. Aber er schwächelt, nahmen doch die Exporte in den ersten drei Monaten 2015 um 1,4 Prozent auf 50,6 Mrd. Franken (49,02 Mrd. Euro) ab, wie die Eidgenössische Zollverwaltung mitteilte.

Mutmaßlicher Kokain-Dealer in Wien-Brigittenau festgenommen

23.04.2015 Am Mittwochabend ist in Wien-Brigittenau ein mutmaßlicher Kokain-Dealer festgenommen worden. Polizeibeamte hatten ihn auf frischer Tat ertappt.

Oben ohne am Strand: Venice Beach pocht auf Gleichberechtigung

23.04.2015 Sonnenbaden oben ohne ist Frauen an den Stränden der kalifornischen Metropole Los Angeles bisher nicht erlaubt. Doch am berühmten Venice Beach soll sich das nach den Wünschen eines Ortsausschusses bald ändern.

Taxilenker und Fahrgast gingen in Wien-Hietzing aufeinander los

23.04.2015 Eine zunächst verbale Unstimmigkeit zwischen einem Taxilenker und seinem Fahrgast artete schließlich aus. Es folgte eine Anzeige.

Polizist erwischt mutmaßliche Fahrraddiebe nahe der U6-Station Spittelau

23.04.2015 Am Mittwochabend gegen 20 Uhr wurde ein Polizeibeamter außer Dienst unmittelbar bei der U6-Station Spittelau auf das verdächtige Treiben zweier Männer aufmerksam.

Motorradfahrer verletzte sich bei Verkehrsunfall in Wien-Meidling

23.04.2015 Zu einem Verkehrsunfall kam es in Wien-Meidling am 22. April. Ein Auto kollidierte mit einem Motorradfahrer, welcher dadurch gegen ein Straßenschild prallte. Der 48-jährige Motorradlenker wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Gesuchter Mann (36) wurde erkannt: Festnahme in Wien-Favoriten

23.04.2015 Am Mittwochnachmittag wurde in Wien-Favoriten ein von der Polizei gesuchter Mann erkannt, der wegen mehrfachen Einbruchdiebstahls gesucht wurde.

Tag des Rettungshundes am 26. April: Lebensretter auf vier Pfoten

23.04.2015 Am Sonntag wird der Internationale Tag des Rettungshundes begangen. Ob bei der Vermisstensuche oder der Bergung von verschütteten und verunglückten Personen - die gut trainierten Hundestaffeln werden nicht selten zu Lebensrettern.

Mikl-Leitner erwartet mehr Schubhäftlinge in Vordernberg

23.04.2015 Das fast leer stehende Schubhaftzentrum in Vordernberg sollte in der zweiten Jahreshälfte wieder stärker belegt sein. Davon ging Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) am Donnerstag in der Fragestunde des Nationalrats aus.

Gwyneth Paltrow und Chris Martin reichten Scheidung ein

23.04.2015 Hollywoodstar Gwyneth Paltrow (42, "Shakespeare in Love") und Chris Martin (38), Frontmann der britischen Rockband Coldplay ("Viva la Vida"), haben die Scheidung eingereicht. In dem Antrag vor einem Gericht in Los Angeles macht das Paar "unüberbrückbare Differenzen" geltend, wie die "Los Angeles Times" berichtete. Demnach wurden die Papiere am Montag übergeben.

Björks neues Album "Vulnicura" als ein "Kampf um das eigene Leben"

23.04.2015 Die isländische Sängerin Björk gilt seit mehr als 20 Jahren als musikalische Ausnahmeerscheinung, gleichermaßen schwer greifbar wie fest verankert im Popbetrieb. Sie hat sich dabei stets neu erfunden und auch erfolgreiche Schritte ins Filmgeschäft gewagt.  Auf ihrem aktuellen Album "Vulnicura" verleiht sie nun dem Thema "Trennung" musikalischen Ausdruck.

Homosexualität im Fußball: Queere Teams sind oft "auffällig unauffällig"

23.04.2015 Homosexualität gilt im Profifußball immer noch als Tabuthema. Im Hobbybereich sind in Österreich noch keine queeren Teams angekommen, Aussprüche wie "so ein schwuler Pass" seien am Fußballplatz aber immer noch omnipräsent.

Ölleck nach Schiffsuntergang bedroht Umwelt vor Gran Canaria

23.04.2015 Auslaufendes Öl bedroht nach dem Untergang eines russischen Fischkutters vor der spanischen Ferieninsel Gran Canaria die Umwelt. Das nun geortete Schiff "Oleg Neidenow" verliere immer noch Öl, teilte die spanische Bauministerin Ana Pastor am Mittwoch bei einem Besuch auf Gran Canaria mit.

ÖAMTC warnt: Mehrere Demos in Wien sorgen für Staus

23.04.2015 Laut ÖAMTC werden wegen gleich mehrerer Demonstrationen am Freitag und Samstag einige Verkehrsbehinderungen in Wien befürchtet. Wo genau, erfahren Sie hier.

Rekordversuch: Alle Casinos in Österreich an einem Tag besucht

23.04.2015 Helmut Maurer träumt von einem Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde und hat sich für einen ganz eigenen Rekordversuch entscheiden: Er hat an einem Tag alle Casinos in Österreich besucht: Von Velden bis Bregenz.

Kritik an Qualität der Beratung vor Beauty-OPs

23.04.2015 Nachholbedarf bei der Aufklärung vor Schönheitsoperationen hat das Magazin "Konsument" bei zwei Tests bereits  festgestellt. Die aktuelle Überprüfung konstatiert, dass sich die Beratungsqualität verändert hat - zum Schlechteren. 15 Ärzte in Wien, Baden, Salzburg, Graz und Linz wurden überprüft. Die Information der Test-Patienten vor einer Nasen- bzw. Lidkorrektur fiel nur in drei Fällen "gut" aus.

Conchita Wurst auf Plattenpromo durch Australien

23.04.2015 Conchita Wurst ist nicht nur mehr Österreichs Song-Contest-Queen, sie entwickelt sich nun auch zur echten Globetrotterin: Nach Europa und den USA reist die bärtige Diva am Montag nach Australien - um für ihr Album knapp vor dem Veröffentlichungstermin am 15. Mai Werbung zu machen. "Das ist mein allererstes Mal in Australien. Ich freue mich unfassbar", zeigte sich Conchita gespannt ob ihres Down-Under-Trips.

Australien: Zeitraffervideo zeigt Flutwelle im Bahnhof

23.04.2015 Diese Zeitraffervideo zeigt Aufnahmen einer Überwachungskamera im australischen Sydney. Heftige Regenfälle sorgten im Stadtgebiet am Mittwoch für Überschwemmungen. So auch hier in einem Bahnhof zwischen 11 Uhr und 11:45 Uhr. Der Sturm zerstörte Häuser und schnitt Teile der Bevölkerung vom Stromnetz ab.

Neue Agentur für Fahrgastbeschwerden in Österreich

23.04.2015 Wer ist zuständig, wenn der Zug verspätet ist oder der Flug gestrichen wurde? In Österreich künftig die "Passagier- und Fahrgastrechteagentur". Am Mittwochabend hat der Nationalrat eine neue Schlichtungsstelle im Verkehrsbereich eingerichtet.

Einigung auf Zeugenveröffentlichung im Hypo-U-Ausschuss

23.04.2015 Die Parlamentarier haben sich Mittwochabend darauf geeinigt, dass die Namen der Zeugen im Hypo-Untersuchungsausschuss in der Regel veröffentlicht werden. Das Problem der geschwärzten Akten wurde auf Donnerstagnachmittag vertagt.

Vulkanausbruch in Südchile

23.04.2015 Zum ersten Mal seit mehr als 40 Jahren ist im Süden Chiles der Vulkan Calbuco ausgebrochen. Nach mehreren Explosionen bildete sich am Mittwoch über ihm eine 15 Kilometer hohe Rauch- und Aschewolke. Innenminister Rodrigo Peñalillo ordnete Evakuierungen im Umkreis von 20 Kilometern um den Krater an. Mehr als 4.500 Menschen wurden aus Ensenada und anderen Ortschaften in Sicherheit gebracht.

Hinter den Kulissen der Delegation: "Europa ist ein bunter Haufen"

23.04.2015 Das Team mit Andreas Fink ist beim Eurovision Song Contest 2015 in Wien die Schnittstelle zwischen 40 Länderdelegationen und dem ORF. Wer braucht ein Visum? Was passiert nach den Auftritten mit der Bühnendeko? Wo können die Künstler abseits der Stadthalle auftreten? - Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich der "Assistant to Delegations Manager" bereits seit Monaten.

Eröffnung und ESC-Finale: Tickets für das Euro Fan Cafe gewinnen

15.05.2015 Das Euro Fan Cafe gilt als Treffpunkt der Hardcore-ESC-Fans und bietet natürlich auch Public Viewing an. Tickets für das Finale gibt es Vorverkauf nicht mehr, können aber noch gewonnen werden. VIENNA.at verlost Tickets für das Euro Fan Cafe.

Armenier-Erklärung - Türkei: "Beziehung zu Wien dauerhaft beschädigt"

23.04.2015 Ankara hat gegen die Erklärung des Österreichischen Nationalrats zum Völkermord an den Armeniern 1915 bzw. gegen die Verwendung des Begriffs "Genozid" protestiert. Diese habe für "Empörung" gesorgt und werde die Beziehungen zwischen beiden Ländern "dauerhaft beschädigen". Der türkische Botschafter wurde aus Wien zurückberufen.

OPEC-Fund fordert zweites Gebäude in Wien

22.04.2015 Das österreichische Außenministerium steht vor einer heiklen politischen Entscheidung: Der OPEC-Fund für Internationale Entwicklung (OFID) braucht ein zweites Gebäude in Wien, Österreich soll die Miete dafür zahlen.

Flugschreiber ausgewertet: Copilot steuerte Airbus bewusst gegen Berg

22.04.2015 Die detaillierte Auswertung der beiden Flugschreiber der in Frankreich abgestürzten Germanwings-Maschine erhärtet den Verdacht, dass der Copilot den Airbus mit Absicht gegen einen Berg gesteuert hat.

30.000 Besucher bei Formel 1-Event am Wiener Rathausplatz

22.04.2015 Daniel Ricciardo machte am Mittwoch 30.000 Zuschauern in Wien Lust auf den Österreich-GP am 21. Juni. Unter den Zuschauern befand sich auch Bürgermeister Michael Häupl, der sich durchaus vorstellen könnte, ein Rennen in Wien zu veranstalten.

Aliyev-Prozess in Wien: Zeuge belastete verstorbenen Ex-Botschafter massiv

22.04.2015 Fortsetzung im Aliyev-Prozess: Der verstorbene kasachische Ex-Diplomat wurde in Bezug auf zwei Morde am Mittwoch von dem früheren Nurbank-Vorstandsvorsitzenden Abilmazhen Gilimov schwer belastet.

Österreichs Briefträger erhalten Gratis-Leckerlis für Hunde

22.04.2015 Der Hund als bester Freund des Menschen - eine Aussage, die dem Klischee nach nicht jeder Postler unterschreiben würde. Eine Aktion der Österreichischen Post in Kooperation mit Fressnapf soll nun Abhilfe - und Frieden - schaffen.

Wien radelt zur Arbeit: Aktion findet auch 2015 wieder statt

22.04.2015 Auch 2015 findet die Aktion "Wien radelt zur Arbeit" statt. Mehr als 9.000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben sich heuer bereits angemeldet.

Auschwitz-Überlebende reicht angeklagtem SS-Aufseher die Hand

23.04.2015 Lüneberg. Er sei ein "armer kleiner Unteroffizier gewesen", sagt der angeklagte SS-Mann Oskar Gröning im Lüneburger Auschwitz-Prozess am Mittwoch. Tags zuvor gesteht er vor Gericht seine moralische Mitschuld am Massenmord in der Todesfabrik der Nazis. Und trotzdem reicht ihm eine Auschwitz-Überlebende im Gerichtssaal die Hand - als Akt der Selbstheilung und der Selbstbefreiung, wie sie sagt. Freisprechen würde ihre Vergebung die Täter nicht.

Wiener beschimpft Afrikaner in Bim: "Was wuin de ba uns?"

23.04.2015 Schockierende Szenen aus der Straßenbahn in Wien: "Ich hau dich nieder, du schwarze Drecksau" und "Wos wuin de ba uns". Ein Video, das einen Österreicher dabei zeigt, wie er einen ausländischen Mann beschimpft, sorgt derzeit für Aufregung.

Räuber auf der Flucht von U-Bahn in Wien erfasst: Mann liegt noch im Koma

22.04.2015 Ein 26-Jähriger war in der vergangenen Woche bei seiner Flucht aus der Wiener U-Bahn-Station Kettenbrückengasse auf die Gleise gelaufen und von einer U-Bahn erfasst worden. Der Mann befindet sich weiterhin im künstlichen Tiefschlaf.

Kylie Jenner Challenge: Schmerzhafter Internet-Hype um XXL-Lippen

22.04.2015 Kylie Jenner, 17-jähriges Reality-TV-Sternchen und Halbschwester von Kim Kardashian, ist vor allem für ihren auffälligen Schmollmund bekannt. Auf Twitter macht nun die Kylie Jenner Challenge die Runde - ein schmerzhafter Trend, gegen den sich das Starlet nun selbst äußerte.

Was passiert, wenn eine Frau 100 Männer nach Sex fragt?

22.04.2015 Eine hübsche Frau spricht 100 Männer auf der Straße an und fragt die Unbekannten nach Sex. Was werden sie antworten?

E-Bikes sorgen in Österreich für Millionenumsatz

7.05.2015 Insgesamt haben die Österreicher 2014 rund 100 Millionen Euro für E-Bikes ausgegeben - die Elektroräder sind weiterhin auf dem Vormarsch.

Nackter Mann stürzt sich im Bahnhof von Toulouse auf Prostituierte

22.04.2015 Die Polizei glaubte zunächst an eine Sex-Attacke, als sich ein nackter Mann im Bahnhof der südfranzösischen Stadt Toulouse auf eine junge Frau stürzte - doch in diesem Fall war der vermeintliche Täter das Opfer.

Die Piraten treten im Wahlkreis Graz und Umgebung an

22.04.2015 Die Piraten geben im steirischen Landtagswahlkampf eine Lebenszeichen von sich: Die Gruppierung wird mit einer eigene Liste im Wahlkreis 1 (Graz und Graz-Umgebung) antreten.

Stadtführungen durch Wien sollen die NS-Vergangenheit neu vermitteln

22.04.2015 Ab Herbst 2016 sollen vier neue Rundgänge durch die Wiener Innenstadt angeboten werden, die jüngerem Publikum die NS-Vergangenheit der Stadt besser zugänglich machen sollen.

Gemeindebauten in Wien: Mehr Dachgeschoßwohnungen geplant

22.04.2015 Hohe Ambitionen für Wiens Gemeindebauten: Im Zuge von Sanierungsmaßnahmen sollen künftig mehr Dachgeschoßwohnungen entstehen. 187 solcher Wohnungen befinden sich bereits in Errichtung, 2015 und 2016 soll der Baustart für 253 weitere erfolgen. Welche Maßnahmen noch geplant sind, lesen Sie hier.