AA

Bombendrohung am Bahnhof Floridsdorf und am Westbahnhof: Fahndung

22.04.2015 Von Telefonzellen in Floridsdorf und Donaustadt aus wählte ein vorerst unbekannter Mann am 13. Februar 2015 in der Zeit von 15.00 Uhr bis 15.41 Uhr zwei Mal den polizeilichen Notruf. Die Polizei sucht nun nach dem mutmaßlichen Verdächtigen.

Kein Flughafen-Sicherheitsversäumnis bei Parfümdiebstahl aus Dutyfree-Shops

22.04.2015 Zwei Männer aus Litauen werden beschuldigt, in großem Rahmen Parfüms aus den Dutyfree-Geschäften an Flughäfen gestohlen zu haben und sie anschließend per Post ins Ausland verschickt zu haben. Der Diebstahl hatte nichts mit Fehlern bei der Sicherheitskontrolle zu tun, heißt es vonseiten der Flughäfen.

Zeuge beobachtete Autoeinbrecher in Wien-Alsergrund

22.04.2015 Ein Zeuge verständigte am Dienstagabend kurz nach 18:30 Uhr die Polizei, da er einen Mann beobachten konnte, der in Alsergrund einen Klein-Lkw aufbrechen wollte.

Kerze löste Brand im 22. Bezirk in Wien aus: Zwei Verletzte

22.04.2015 In Wien-Donaustadt sind am Dienstagabend zwei Personen bei einem Zimmerbrand verletzt worden. Ersten Untersuchungen zufolge war eine "vergessene Kerze" Ursache für den Brand, berichtet die Polizei.

Eigenkapital ist in Österreich westlastig

22.04.2015 Das Eigenkapital des heimischen Mittelstands (KMU) steigt, aber das Gefälle zwischen West und Ost bleibt. Während in Vorarlberg die Hälfte der KMU mehr als 42 Prozent Eigenkapitalquote hat, liegt der Median im Burgenland nur bei 30 Prozent. Das ergab die Auswertung der Bilanzen von gut 90.000 KMU durch die Wirtschaftsauskunftei CRIF.

Prozess um Streit bei Kinderparty in Gürtel-Lokal: Neunjährige erlitt Armbruch

22.04.2015 Gegenstand eines Prozesses am Straflandesgericht war am Mittwoch ein handfester Streit auf einer Kinderparty in den Wiener Gürtelbögen, bei der eine Neunjährige einen komplizierten Oberarmbruch erlitten hatte. Ein Anwalt war dafür angeklagt.

Mann von Pilgrambrücke in Wien-Fluss gestürzt: Lebensgefahr

22.04.2015 Ein 48-jähriger Mann ist am Mittwochvormittag von der Pilgrambrücke in den Wien-Fluss gestürzt.

Flüchtlingsdrama: Unglückskapitän unter Alkohol- und Hascheinfluss

22.04.2015 Der tunesische Kapitän des am Sonntag in libyschen Gewässern gekenterten Flüchtlingsboots war betrunken und rauchte Haschisch seit der Abfahrt in Libyen. Das berichteten Überlebende des bisher tödlichsten Flüchtlingsunglücks im Mittelmeer mit rund 850 Opfern.

Streit um Goebbels-Nachlass: Gericht entscheidet über Tantiemen

22.04.2015 München. Für eine Biografie über Hitlers Propagandaminister fordert Goebbels' Nachlassverwalterin Tantiemen. Die Verlagsgruppe Random House weigert sich jedoch, Geld an die Familie eines Kriegsverbrechers zu zahlen. Jetzt muss ein Gericht entscheiden.

Wien ist rosa und feiert unterm Regenbogen: Hotspots und Events

22.04.2015 Ob in Lokalen wie der Rosa Lila Villa oder dem "Cafe Berg", Clubbings wie dem Heaven Vienna und "The Circus", Ball-Highlights wie dem Rosenball und natürlich dem Life Ball - Wien feiert regelmäßig unter dem Regenbogen.

Japanisches Kirschenhainfest 2015 auf der Wiener Donauinsel

22.04.2015 Ein kleines Stück Japan in Wien: Am 23. April, von 13 bis 17 Uhr steht die Donauinsel wieder ganz im Zeichen der österreichisch-japanischen Freundschaft.

Honigmarkt und Schaubienenstock am 2. Wiener Bienentag am Rathausplatz

22.04.2015 Da der Erfolg im letzten Jahr so groß war, lädt die Stadt Wien auch heuer wieder zum großen Bienentag ins Wiener Rathaus. Am Freitag, den 8. Mai, von 9.00 bis 19.00 Uhr. "Wir wollen alle Bienenfreunde einladen, sich rund um die fleissigen Tiere zu informieren und deren herrliche Produkte auch zu genießen", so Umweltstadträtin Ulli Sima.

Robbie Williams "entertainte" bei Konzert in Linz mit Altbewährtem

22.04.2015 Robbie Williams unterhielt bei seinem Konzert Dienstagabend in Linz mit Altbewährtem. Doch das schmälerte die Begeisterung der Fans nicht. Denn er löste ein, was der Titel seiner Tour verspricht: Entertainment. Und das auf "teuflisch gute" Art und Weise.

Emanzipierte Dissonanz: Neue Oper Wien trifft auf Schönberg

22.04.2015 Arnold Schönberg wagte vor gut 100 Jahren, 1909, mit Werken wie "Erwartung" und dem Gedichtszyklus "Das Buch der hängenden Gärten" erste Schritte ins Atonale. Die Neue Oper Wien hat die beiden kurzen Stücke nun zu einem Abend zusammengefasst und durch eine Arbeit von Richard Dünser ergänzt - ein letztlich kühler Versuch über Erotik, Begehren und Ängste.

Wärmebildaufnahmen von der Wiener WU: Außen- vs. Innenthermografie

24.06.2015 Thermografie ist ein Messverfahren, das das thermische Verhalten von Objekten in den Mittelpunkt stellt. In unserer Serie werden nicht nur historische Gebäude, sondern auch Neubauten wie beispielsweise die WU Wien mit einer Wärmebildkamera genauer unter die Lupe genommen. Lesen Sie mehr dazu hier.

Erneut Betriebsversammlung der Spitalsärzte im AKH: Streik möglich

22.04.2015 Die Verhandlungen über die Umsetzung des neuen Arbeitszeitgesetzes für Spitalsärzte im Wiener AKH ziehen sich weiter: Nach wie vor spießt es sich vor allem an der rückwirkenden Gehaltserhöhung ab 1. Jänner 2015. Morgen, Donnerstag, wird es ab 12.00 Uhr deshalb erneut eine Betriebsversammlung geben, wo zumindest theoretisch über Streik nachgedacht wird.

Straßenbahnunfall in Alsergrund: Ursache laut Wiener Linien "geklärt"

22.04.2015 Am Dienstag touchierten zwei Straßenbahnzüge der Linie 43 gegen 16:45 Uhr auf Höhe Zimmermannplatz/Lazarettgasse, zehn Personen wurden dabei verletzt. Am Mittwochmorgen gaben die Wiener Linien nun Details zum Unfallhergang bekannt.

R'n'B-Star Mary J. Blige kommt zum Life Ball nach Wien

22.04.2015 Die R'n'B-Musikerin Mary J. Blige hat ihr Kommen für den Life Ball 2015 angekündigt. Die Sängerin ist Repräsentantin der weltweit tätigen Non-Profit-Organisation Foundation for AIDS Research.

Hinter den Kulissen des Vorverkaufs: "Es wird wieder Tickets geben"

22.04.2015 "Gibt es noch Tickets für das Finale am 23. Mai um 21 Uhr?" Diese Frage wird Andrea Berhout, Leiterin des Ticketmanagements, derzeit sehr häufig gestellt - beruflich und privat. Auch wenn sie keine konkreten Zahlen nennen darf, kann sie doch generell beruhigen: "Es gibt noch Tickets und es wird wieder Tickets geben."

Ungarn darf Brennstäbe für AKW aus Russland kaufen

21.04.2015 Ungarn darf zehn Jahre lang sein Atomkraftwerk mit russischen Brennstäben ausstatten. Eine Sprecherin der Brüsseler EU-Kommission bestätigte am Dienstag, Ungarn und die EU hätten in diesem Zusammenhang einen Vertrag unterzeichnet. Die ungarische Regierung hatte am Montag erklärt, es gebe aus Brüssel keine Hürde mehr für die von Russland geplante Erweiterung des Atomkraftwerks Paks.

Flüchtlingskatastrophe: Schlepper müssen mit Härte rechnen

21.04.2015 Nach den jüngsten Flüchtlingskatastrophen im Mittelmeer müssen Schlepperbanden mit harten Konsequenzen rechnen.

EU bekämpft Jugendarbeitslosigkeit mit Soforthilfen

21.04.2015 EU-Staaten wie Griechenland sollen insgesamt eine Milliarde Euro Soforthilfe zur Bekämpfung der hohen Jugendarbeitslosigkeit bekommen.

Zehntausende binnen Tagen vor Kämpfen im Irak geflohen

21.04.2015 Mehr als 114.000 Menschen sind in den vergangenen zwei Wochen vor den Kämpfen zwischen Regierungstruppen und der Jihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) in der irakischen Provinz Anbar geflohen. Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) vom Dienstag halten sich noch immer rund 8.000 der Flüchtlinge, die vor den Kämpfen bei Ramadi flohen, in der Provinz auf.

Hypo Tirol wegen Heta 2014 mit 18,5 Mio. Verlust

21.04.2015 Die landeseigene Hypo Tirol Bank ist wegen des Zahlungsstopps der Heta (Nachfolgebank der Hypo Alpe Adria, Anm.) 2014 in die Verlustzone gerutscht. Die Bilanz weist einen Abgang von 18,5 Mio. Euro vor Steuern aus (2013: plus 18 Mio. Euro), erklärte Aufsichtsratsvorsitzender Wilfried Stauder am Dienstag in Innsbruck. Wegen des Heta-Moratoriums wurden in der Bilanz 38,7 Mio. Euro rückgestellt.

Verkehrsunfall zwischen zwei Straßenbahnen in Wien-Alsergrund

22.04.2015 Am 21. April ereignete sich ein Verkehrsunfall im 9. Bezirk. Dabei sind zwei Züge der Straßenbahn kollidiert. Es gab mindestens zehn Verletzte.

Ein Entführter Banker fungiert als erster Zeuge im Aliyev-Prozess

21.04.2015 Im Wiener Landesgericht wird am Mittwoch der Prozess um die Ermordung und Entführung der kasachischen Banker Zholdas Timraliyev und Aybar Khasenov fortgesetzt, die der ehemalige kasachische Botschafter in Wien, Rakhat Aliyev, veranlasst haben soll. Mit dem früheren Nurbank-Vorstandsvorsitzenden Abilmazhen Gilimov ist der erste Zeuge geladen. Dieser dürfte aber erst gegen Mittag befragt werden.

"Eine starke Stimme für Europa": EU-Stadtchefs wollen mehr mitreden

21.04.2015 Stärker mitreden wollen die europäischen Metropolen in Sachen EU-Politik. Dafür treten die Hauptstadt-Bürgermeister der Mitgliedsstaaten ein, die am Dienstag auf Einladung von Wiens Stadtchef Michael Häupl (SPÖ) im Rathaus zur Sache beraten und eine "Wiener Deklaration" unterzeichnet haben. Solidarisch erklärte man sich auch mit der finanziell schlimm gebeutelten griechischen Hauptstadt Athen.

Weltweit lernen immer mehr Menschen Deutsch

21.04.2015 Die Nachfrage nach Deutsch-Unterricht wächst weltweit immer stärker - aber nicht in Europa. Das geht aus einer am Dienstag veröffentliche Studie des Auswärtigen Amtes, des Goethe-Instituts, des Deutschen Akademischen Austausch-Dienstes und der Deutschen Auslandsschulen (ZAF) hervor.

Mahnmal Übergabe "369 Wochen": "Niemals vergessen ist Pflicht"

21.04.2015 Justizminister Wolfgang Brandstetter (ÖVP) mahnte am Dienstag den 21. April bei der feierlichen Übergabe des Mahnmals "369 Wochen" beim Wiener Straflandesgericht, dass es unsere Pflicht wäre, nimals zu vergessen. Das Mahnmal solle "für immer daran erinnern, dass unsere Gesellschaft nie wieder den Boden der Demokratie verlassen darf", betonte Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ).

Startschuss für Einführung der neuen Stromzähler

21.04.2015 Die großen Stromnetzbetreiber in Österreich bereiten die Einführung der intelligenten Stromzähler (Smart Meter) vor. Auch in Vorarlberg sollen noch bis Ende des Jahres die ersten 3.000 Kunden mit intelligenten Zählern ausgestattet werden.

Social Distortion kommen live nach Wien: Rockabilly pur im Gasometer

21.04.2015 Noch eine frohe vorweihnachtliche Botschaft für die Fans von Punk- Rockabilly-Klängen: Nach langer Abstinenz geben sich Social Distortion wieder live die Ehre in Wien. Wer Tickets für das Konzert möchte, sollte flott sein.

Afrikanischer Schlepper in Bozen festgenommen

21.04.2015 Die Polizei in Bozen hat dank der Zusammenarbeit mit den Sicherheitskräften auf Sizilien und in Kalabrien einen 19-Jährigen aus Senegal festgenommen worden. Er gilt als Schlepper an Bord eines Flüchtlingsbootes, das am 12. April 80 Seemeilen von der libyschen Küste gekentert ist. 350 Menschen kamen dabei ums Leben, 150 wurden gerettet.

Lehrerin betrieb Pyramidenspiel in Wien: 24 Opfer gemeldet

22.04.2015 Weit mehr Personen als bisher bekannt, soll eine Lehrerin aus Wien mit einem Pyramidenspiel um Geld betrogen haben. Seit die Polizei Mitte März ein Foto der Frau veröffentlichte, haben sich bisher 24 Opfer und 32 Zeugen gemeldet, sagte Polizeisprecher Patrick Maierhofer am Dienstag auf APA-Nachfrage. Die vorläufige Schadenssumme beträgt bereits 210.000 Euro.

700 Waffen und tonnenweise Munition in NRW sichergestellt

21.04.2015 Rund 700 Waffen und etwa 2,2 Tonnen Munition haben Ermittler des Zollfahndungsamtes Essen in einem Einfamilienhaus in Schwerte (NRW) gefunden. "Wir konnten kaum glauben, dass jemand so viele Waffen in seinem Haus hortet, wo er mit Frau und Sohn wohnt. Unsere Leute haben zwei Tage lang Gewehre und Pistolen da herausgeholt", so der Leiter der Essener Behörde, Hans-Joachim Brandl am Dienstag.

Festnahmen nach Flüchtlingstragödie im Mittelmeer

21.04.2015 Nach dem Flüchtlingsunglück im Mittelmeer mit rund 850 Opfern sind der Kapitän und ein zweites Crewmitglied festgenommen worden. Dabei handelt es sich um einen 27-jährigen Tunesier und einen 25-jährigen Syrer.