AA

Mann ging mit abgetrenntem Kopf in Sporttasche spazieren

27.04.2015 Die bolivianische Polizei hat in La Paz einen Mann festgenommen, der mit einem abgetrennten Kopf in einer Sporttasche unterwegs war. Bei einer Routine-Kontrolle am Montag in der Gegend eines Friedhofs öffneten die Beamten die Tasche des mutmaßlichen Täters und entdeckten den Kopf sowie zwei Arme, wie Polizeichef Daniel Quintanilla dem Radiosender Erbol sagte.

Spanien gedachte der Opfer des Germanwings-Absturzes

27.04.2015 Gut einen Monat nach dem Absturz einer Germanwings-Maschine in den französischen Alpen hat Spanien der 150 Opfer der Katastrophe in den französischen Alpen gedacht. An der offiziellen Trauerfeier in Barcelona nahmen am Montag König Felipe VI., Königin Letizia, Ministerpräsident Mariano Rajoy und mehrere Mitglieder der Regierung teil.

Loretta Lynch als neue US-Justizministerin vereidigt

27.04.2015 Die neue US-Justizministerin Loretta Lynch hat ihren Amtseid abgelegt. Die Nachfolgerin von Eric Holder wurde am Montag im Beisein von Vizepräsident Joe Biden vereidigt. Lynch sagte bei der Zeremonie im Justizministerium, sie wolle nicht nur dem Recht zur Durchsetzung verhelfen, sondern über das "Versprechen Amerikas" von Fairness, Gleichheit, Freiheit und Gerechtigkeit wachen.

Großbrand bei Kopenhagen - Einkaufszentrum in Flammen

27.04.2015 Ein riesiges Feuer hat am Montag in einem Einkaufs- und Erlebniszentrum nahe der dänischen Hauptstadt Kopenhagen gewütet. Meterhohe Flammen und eine Rauchwolke stiegen aus dem Gebäude in Hellerup auf. Mehrere Etagen brannten lichterloh. "Der Brand ist explosionsartig entstanden und hat sich auf das Nachbargebäude ausgebreitet", sagte der Leiter des Erlebnis-Museums Experimentarium, Kim Herlev.

Tote bei schwerem Verkehrsunfall vor Münchner Oper

27.04.2015 Bei einem schweren Verkehrsunfall vor der Münchner Staatsoper ist am Montag eine Passantin getötet worden. Vier weitere Menschen wurden verletzt, zwei davon schwer, wie die Polizei mitteilte. Demnach stießen am Nachmittag zwei Autos in der Innenstadt zusammen, dadurch schleuderte einer der Pkw auf den Gehsteig.

Lage nach chilenischem Vulkanausbruch weiter angespannt

27.04.2015 Auch Tage nach dem Ausbruch des Vulkans Calbuco in Chile ist die Lage angespannt. Am Sonntagabend spie der Vulkan erneut Asche aus, die Behörden warnten vor weiteren Eruptionen. Die höchste Alarmstufe blieb in Kraft, mehr als 6.500 Menschen mussten eine weitere Nacht in ihren Notunterkünften außerhalb der Gefahrenzone verbringen. Die Armee entsandte Soldaten, um beim Wegräumen der Asche zu helfen.

Malta stoppte Jagdsaison nach Zwischenfall auf Schulhof

27.04.2015 Wenige Wochen nach einem Referendum über die umstrittene Vogeljagd im Frühling hat Malta seine Jagdsaison am Montag vorzeitig beendet. Grund war ein Zwischenfall auf einem Schulhof. Ein Jäger hatte einen Turmfalken abgeschossen, der blutend auf dem Hof in Cottonera zu Boden ging, während Kinder sich dort aufhielten.

20 Bilder die beweisen, dass die Menschen in Nepal nicht aufgeben

27.04.2015 Die Zahl der Todesopfer des Erdbebens in Nepal ist auf 3.726 gestiegen.  In der Regierung wird befürchtet, das bis zu 5.000 Menschen bei dem schwersten Beben in der Region seit mehr als 80 Jahren ums Leben gekommen sein könnten. Es gibt aber auch Bilder die Mut machen und zeigen, dass die Menschen in Nepal noch nicht aufgegeben haben.

Glastür stürzte am Bahnhof Strasshof in NÖ auf Vierjährige

27.04.2015 Auf dem Bahnhof von Strasshof (Bezirk Gänserndorf) ist am Montag eine Glastür auf eine Vierjährige gestürzt. Das Mädchen wurde mit Verdacht auf eine schwere Verletzung mit dem Notarzthubschrauber ins Wiener SMZ Ost geflogen, teilte die Landespolizeidirektion Niederösterreich mit.

Waves Vienna 2015: Fünfter Geburtstag mit vielen Acts

30.09.2015 Vom 30. September bis 4. Oktober findet wieder das Popfestival Waves Vienna statt, diesmal zum bereits fünften Mal. Gefeiert wird unter anderem mit Bands aus dem Baltikum: Estland, Lettland und Litauen sind heuer die Gastländer. Dem Jubiläumsanlass entsprechend wird sogar ein eigenes Bier gebraut.

Syrischer Regierungsgegner Hussein nach Spanien geflüchtet

27.04.2015 Der bekannte syrische Oppositionelle Luai Hussein ist aus dem Bürgerkriegsland nach Spanien geflüchtet. In wenigen Tagen sollte ein syrisches Strafgericht sein Urteil gegen Hussein wegen "Schwächung des Nationalgefühls" sprechen.

Tsipras stärkte Varoufakis den Rücken

27.04.2015 In der Hängepartie um weitere Finanzhilfen steht Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras Regierungskreisen zufolge ungeachtet der Kritik der Geldgeber fest hinter Finanzminister Yanis Varoufakis. Tsipras habe Varoufakis bei einem Treffen mit führenden Ministern und Beratern am Sonntag das Vertrauen ausgesprochen, sagte ein Regierungsvertreter am Montag.

Das Programm am Wiener Sommernachtskonzerts 2015

27.04.2015 Nordisch wird es heuer beim Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker in Schönbrunn: Das Orchester hat nun das Programm für sein kostenloses Großevent bekannt gegeben, das am 14. Mai auch die Wiener Festwochen eröffnen wird. Alle Infos hier.

Erdbeben in Nepal: Wie Sie für die Opfer spenden können

27.04.2015 Nach dem verheerenden Erdbeben in Nepal hat mindestens die Hälfte aller EU-Länder Hilfe zugesagt. Wir wissen, wie Sie den Opfern helfen können.

1. Mai 2015 in Wien: Partys und Events rund um den Feiertag

27.04.2015 Der 1. Mai ist in Wien alle Jahre wieder ein Grund zum Feiern, nicht nur beim traditionellen Maifest im Prater. Rund um den “Tag der Arbeit” ist noch viel mehr los - etwa im Weberknecht, am Vienna City Beach Club und im Flex. VIENNA.at hat alle Infos für euch!

Supermarkt in Baden bei Wien von Einbrechern heimgesucht

27.04.2015 Die Filiale des Merkur-Marktes in der Dammgasse in Baden bei Wien wurde am Wochenende von Einbrechern heimgesucht. Die Täter waren nach Angaben der Stadtpolizei durch das Dach eingestiegen und auf dem selben Weg wieder geflüchtet.

Weiterhin kein Kontakt zu 20 Österreichern in Nepal

27.04.2015 Zwei Tage nach dem schweren Erdbeben in Nepal hat es am Montag weiterhin keinen Kontakt zu rund 20 Österreichern in der Region gegeben. Zu rund 80 Personen, die in der Gegend unterwegs waren, habe man hingegen Kontakt, sagte Martin Weiss, Sprecher des Außenministeriums. Berichte über verletzte oder tote Österreicher gab es nicht.

IS-Terrormiliz startet in Mossul ersten eigenen Fernsehkanal

27.04.2015 Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat in der nordirakischen Stadt Mossul ihren ersten eigenen Fernsehkanal gestartet. Einwohner der IS-Hochburg berichteten der Deutschen Presse-Agentur am Montag, der Sender verbreite vor allem Predigten und Berichte über Militäroperationen.

Präsident Gnassingbe steht in Togo vor dritter Amtszeit

27.04.2015 Nach der Präsidentschaftswahl in Togo steht Staatschef Faure Gnassingbe vor einer dritten Amtszeit. Laut am Montag veröffentlichten ersten Teilergebnissen konnte der 48-Jährige rund 62 Prozent der Stimmen auf sich vereinen. Oppositionsführer Jean-Pierre Fabre, der für eine Fünf-Parteien-Koalition antrat, kam dagegen lediglich auf 32 Prozent.

Steuersündern wurden 2014 knapp 132 Mio. Euro abgeknöpft

27.04.2015 Im Jahr 2014 flossen 131,7 Millionen Euro an Strafzahlungen an den österreichischen Staat, die Steuersündern abgeknöpft worden sind. Die Summe umfasst die von den Verwaltungsbehörden und von den Gerichten festgesetzten Strafen. Sie war mehr als doppelt so hoch wie 2013 (58,35 Mio. Euro). Dabei ist die Zahl der mit Bestrafung oder Verwarnung abgeschlossenen Fälle gesunken - von 9.458 auf 9.009.

Schwedische Geiseln in Syrien nach eineinhalb Jahren frei

27.04.2015 Rund eineinhalb Jahre nach ihrer Entführung in Syrien sind zwei Schweden in ihre Heimat zurückgekehrt. Die beiden Männer seien nun bei ihren Familien in Schweden, teilte das Außenministerium in Stockholm mit. Sie waren laut Medienberichten im November 2013 von der islamistischen Al-Nusra-Front in Syrien entführt worden und kamen mithilfe der palästinensischen und jordanischen Behörden frei.

Uraufführungen von Handke, Haderlap, Schmalz im Burgtheater

27.04.2015 Uraufführungen von Peter Handke, Maja Haderlap und Ferdinand Schmalz sowie Erstaufführungen von Sibylle Berg, Harold Pinter und Yasmina Reza prägen die Burgtheater-Saison 2015/16, die Karin Bergmann am Montag im Akademietheater vorstellte. "Ich glaube, dass man nicht von einem Spar-Spielplan reden kann", so die Direktorin, die sich "durch finanzielle Auflagen nicht künstlerisch beschnitten" fühlt.

Französischer Künstler taucht gesamtes Motel in L.A. in Weiß

27.04.2015 Der "Sunset Boulevard" in Los Angeles ist für zwei Wochen um eine Attraktion reicher: Ausgerechnet ein seit Jahren leer stehendes Motel hat der französische Künstler Vincent Lamouroux in blendend weiße Farbe getaucht und damit eine gigantische und ein bisschen auch gespenstische Statue geschaffen. Am Sonntag wurde das Werk "Projections" feierlich enthüllt.

Fremden Passanten in Wiener Innenstadt mit Schnur gewürgt

27.04.2015 Weil er einen wildfremden Mann mitten in der Wiener City mit einer Schnur heftig gewürgt hatte, saß am Montag ein 38-Jähriger Mann auf der Anklagebank.

Drei Jugendliche aus Justizanstalt in NÖ geflohen

27.04.2015 Drei jugendliche Häftlinge sind am Wochenende aus der Justizanstalt Gerasdorf am Steinfeld im Bezirk Neunkirchen entkommen.

Umfrage zeigt: Österreicher sind tolerant, aber islamkritisch

27.04.2015 Laut einer Umfrage des Instituts meinungsraum.at sind Österreicher in punkto Sexualität, Hautfarbe oder Geschlecht tolerant und offen. Anders sieht es dagegen beim Thema Islam aus.

Wirtschaftskammer demonstriert in Wien gegen Rauchverbot in Gastro

28.04.2015 Dienstagnachmittag gibt es vor dem Parlament in Wien eine von der Wirtschaftskammer in Sachen Gastronomie und Rauchen organisierte Demonstration. Im Vorfeld dazu äußerte sich die Schutzgemeinschaft für Nichtraucher kritisch zu der geplanten langen Übergangsfrist des Rauchverbots bis Mitte 2018.

Verkehrsbehinderungen am langen Wochenende um den 1. Mai 2015 in Wien

3.05.2015 Für das kommende verlängerte Wochenende um den 1. Mai sind einige Verkehrsbehinderungen in Wien zu erwarten. Grund sind der Maiaufmarsch, eine Demo der Cannabis-Befürworter und ein Radmarathon.

EU-Kommission berichtet von vielen Griechenland-Gesprächen

27.04.2015 Von Gesprächen und Verhandlungen auf allen Ebenen zur Lage in Griechenland berichtete die EU-Kommission am Montag.

"Nachtwölfe" trotz Verbots nach Polen eingereist

27.04.2015 Mitglieder des russischen Motorradclubs "Nachtwölfe", die mit einer "Siegesfahrt" nach Berlin an den Sieg der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg vor 70 Jahren erinnern wollen, sind an der polnischen Ostgrenze angekommen. Laut der "Gazeta Wyborcza" (Online-Ausgabe) am Montag haben die ersten Mitglieder der Biker-Gruppe bereits die Grenze überquert.

Franz Steindl weist SPÖ-Kritik an Job-Initiative zurück

27.04.2015 Landeshauptmannstellvertreter Franz Steindl (ÖVP) wies am Montag die Kritik vom Regierungspartner SPÖ an der von ihm vorgeschlagenen Beschäftigungsinitiative zurück: Mit der Weigerung, diesen Regierungsakt zur Arbeitnehmerförderung zu beschließen, "verhindert die SPÖ, dass ältere

Prügelei nach Demo beim Café Prückel: 17-Jähriger erhielt sechs Monate bedingt

27.04.2015 Nach der Demo gegen Homophobie vor dem Wiener Cafe Prückel war es am 16. Jänner 2015 zu einer Prügelei zwischen einem 17-Jährigen und einem 18-Jährigen gekommmen. Hintergrund dessen war Homophobie. Der Fall hat das Landesgericht Korneuburg am Montag beschäftigt.

Verletzter attackierte und beschimpfte Polizisten nach Schlägerei in Favoriten

27.04.2015 Wegen einer Körperverletzung auf offener Straße wurde die Polizei am Sonntagabend in die Dampfgasse im 10. Bezirk gerufen. Vor Ort wurden Sie von dem Verletzten derart beschimpft und attackiert, dass er schließlich festgenommen werden musste.

Jubiläumsjahr 2015: "Fest der Freude" feiert Kriegsende am Heldenplatz

27.04.2015 Die Befreiung vom Nationalsozialismus wird auch heuer, zum 70-Jahr-Jubiläum, am geschichtsbelasteten Wiener Heldenplatz gefeiert: Das Mauthausen Komitee lädt am 8. Mai, dem Tag des Kriegsendes, zum dritten "Fest der Freude".

Junge ÖVP verortet "10 Dinge, die schneller sind als der 49er"

27.04.2015 Die Junge ÖVP Penzing macht gegen die aktuelle Geschwindigkeit der Straßenbahnlinie 49 mobil - mit einem Video. Dabei treten die unterschiedlichsten Fortbewegungsmittel im Wettlauf gegen eine Straßenbahngarnitur der Linie 49 an - vom Auto bis zum Läufer.