AA

Luke Black im Interview: Von Dornen, Träumen und Beats aus Serbien

13.10.2015 Starke Beats, düsterer Sound, aber klare Botschaften in seinen Lyrics: Luke Black gehört zu den aufstrebenden Talenten der elektronischen Musik. Am Waves Vienna heimste er verdienten Applaus ein - VIENNA.at traf ihn zum Interview.

Buk-Rakete schoss Boeing MH17 der Malaysia Airlines ab

13.10.2015 Die im Juli 2014 über der Ostukraine abgeschossene Passagiermaschine der Malaysia Airlines, Flug MH17, ist von einer Boden-Luft-Rakete russischer Bauart des Typs Buk getroffen worden. Das teilten die niederländischen Ermittler am Dienstag bei der Vorlage des Abschlussberichts zu dem Unglück mit. Zum genauen Abschussort wurden allerdings keine Aussagen gemacht.

Wohnungsbrand in Landstraße: Feuerwehr rettete 30 Menschen

13.10.2015 In der Trubelgasse im 3. Bezirk geriet in den frühen Morgenstunden eine Wohnung in Vollbrand. Die Feuerwehr konnte insgesamt 30 Menschen in Sicherheit bringen.

Filmkomponist James Howard als Stargast bei Hollywood in Vienna

13.10.2015 Aus seinder Feder stammen Soundtracks wie "Pretty Woman",  “Maleficent” oder "Die Tribute von Panem": James Newton Howard gehört zu den erfolgreichsten Filmkomponisten Hollywoods. Am Freitag erhält der 64-jährige Amerikaner im Konzerthaus bei der Gala "Hollywood in Vienna" den Max Steiner Award. Im Interview erläuterte Howard das Geschäft mit der Filmmusik.

Mordprozess um Brandstiftung am Hohen Markt fortgesetzt

13.10.2015 Ein 46-jähriger Mann soll im April seine Wohnung in der Innenstadt in die Luft gejagt haben. Da seine Nachbarin in den Trümmern erstickte, wird ihm Mord vorgeworfen.

Über 2.000 Flüchtlinge über Nacht in Nickelsdorf angekommen

13.10.2015 Die Wien-Wahl ist geschlagen, die Flüchtlingskrise - ein nach wie vor aktuelles Thema in Europa - hält an. Wir berichten auch am Dienstag in unserem Liveticker.

Schluss mit nackt: Der "Playboy" wird züchtig

13.10.2015 Revolution beim "Playboy": Das Herrenmagazin schafft seine legendären Nacktfotos ab. Derartige Bilder seien im Zeitalter des Internets "völlig überholt", sagte Magazin-Chef Scott Flanders der "New York Times" vom Dienstag: "Man ist jetzt gratis einen Klick von jedem nur vorstellbaren Sex-Akt entfernt." Angesichts schwindender Auflage sucht das Hochglanzmagazin nun nach anderen Anreizen zum Kauf.

Rücktritt angeboten, aber: Maria Vassilakou bleibt Wiener Grünen-Chefin

13.10.2015 Maria Vassilakou stellte sich Montagabend der Vertrauensfrage und wurde von der Partei in ihren Ämtern bestätigt. Die Wiener Grünen-Chefin entschuldigte sich für ihre Aussage in einem früheren Interview, bei Verlusten zurücktreten zu wollen.

Wahlkarten ausgezählt: Das ist das Endergebnis der Wien-Wahl

13.10.2015 Die Grünen schnappen sich noch ein Mandat von der FPÖ, diese hält die Sperrminorität. Deutlich angestiegen ist die Wahlbeteiligung.

Kurden erhalten für Kampf gegen IS Waffen von den USA

12.10.2015 Im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) verstärken die USA ihre Militärhilfe für die nordsyrischen Kurden. Die kurdischen Volksschutzeinheiten hätten vor kurzem von Washington eine Waffenlieferung erhalten, hieß es am Montag aus kurdischen Kreisen. Keine Angaben gab es zu Art und Umfang der Militärhilfe. Die YPG gründete zudem mit moderaten Rebellengruppen ein Militärbündnis.

Julian Assange: Briten ziehen Wachen vor Ecuador-Botschaft ab

12.10.2015 Die britische Polizei hat nach mehr als drei Jahren die dauerhaften Wachen vor der ecuadorianischen Botschaft in London abgezogen, in der Wikileaks-Gründer Julian Assange lebt. Die Ressourcen der Polizei seien begrenzt und es sei "nicht länger angemessen", rund um die Uhr Beamte dort stehen zu haben, teilte Scotland Yard am Montag mit.

Gernot Blümel mit 95,7 Prozent zum neuen Wiener ÖVP-Chef gewählt

13.10.2015 Juraczka geht, die Nachfolge steht nun offiziell: ÖVP-Generalsekretär Gernot Blümel ist Montagnachmittag vom Landesparteivorstand der Wiener Volkspartei mit 95,7 Prozent der Stimmen zum geschäftsführenden Obmann gewählt worden.

"Wir wollen mehr": SPÖ-Mitglieder fordern Wechsel an Bundespartei-Spitze

12.10.2015 Die SPÖ-Initiative "Wir wollen mehr" sammelt im Internet Unterschriften und fordert eine "Erneuerung" der Bundespartei.  Werner Faymann wird dabei in einem offenen Brief aufgefordert, seine Funktion als Bundesparteivorsitzender zur Verfügung zu stellen, um die "negative Entwicklung der SPÖ aufzuhalten".

In der Wiener Punk-Szene vermutete Zwölfjährige in Deutschland aufgetaucht

12.10.2015 Jenes zwälfjährige Mädchen, das Ende September aus der Schweiz verschwunden ist, konnte wohlbehalten in Deutschland gefunden werden. Sie hat sich bei ihrer Mutter gemeldet, berichtete die Polizei. Auch in Wien wurde nach ihr gesucht.

NEOS wollen "Markenkern und Identität stärken" in Wien

12.10.2015 Die Pinken denken bereits voraus: Die NEOS starten nach dem Einzug der Wiener Partei in den Gemeinderat einen sechsmonatigen Prozess zur "Stärkung des Markenkerns und der Identität", um die Weichen für einen erfolgreichen Antritt bei der Nationalratswahl 2018 zu stellen. Man wolle sich "klarer positionieren".

Koalition für Wien: Häupl will "noch diese Woche" Gespräche führen

12.10.2015 Nach dem roten Sieg wird nun verhandelt: Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) kündigte bereits am Montag, am Tag nach der Wien-Wahl, an, im Lauf dieser Woche erste Gespräche mit allen im Gemeinderat vertretenen Parteien führen zu wollen. Der Verlust des Bezirksvorstehers in Simmering bezeichnet er weiters als "inakzeptabel" und will den Bezirk "zurückerobern".

Ingrid Korosec schaffte dank Vorzugsstimmen Gemeinderat-Einzug

12.10.2015 Gute Nachrichten am Montag für die Wiener ÖVP-Seniorenvertreterin: Ingrid Korosec hat den Einzug in den Gemeinderat mittels Vorzugsstimmen geschafft. Auch die höchst umstrittene, konservative christliche Theologin Gudrun Kugler bezog ihren Rathausplatz.

Ungewöhnlicher Feuerwehreinsatz an Wiener Boku

12.10.2015 Ungewöhnlicher Feuerwehreinsatz in der Muthgasse in Wien-Döbling: Nachdem die Kühlanlage eines Labors der Universität für Bodenkultur (Boku) ausgefallen war, mussten 45 Feuerwehrleute mit zehn Fahrzeugen Proben in ein benachbartes Labor auslagern.

"Prognosefehler" bei "Poll of the Polls" in Wien: SORA gibt Erklärung ab

12.10.2015 Die Prognosen lagen falsch: Das Meinungsforschungsinstitut SORA hat am Montag zu erläutern versucht, warum seine Aufschlüsselung zum "Poll of the Polls" am Wiener Wahlabend nicht aufging.

Mit dem Rot-Kreuz-Transport zum Hörtest in Wien: Neuer Pilotversuch

12.10.2015 Es ist ein Tabuthema, aber Fakt bleibt: Rund eine halbe Million Österreicher hört schlecht, die Dunkelziffer ist wohl noch höher. In Wien startete nun ein neues Projekt: Ein neuer kostenloser Fahrtendienst ins nächstgelegene Hörkompetenz-Zentrum mit einem Rotkreuz-Sanitäter.

Airliner besorgt: Syrien-Konflikt beeinflusst auch die Flugrouten

12.10.2015 Die russische Armee schießt seit vergangener Woche auch vom Kaspischen Meer aus auf Ziele in Syrien. Auf dieser Strecke verlaufen auch einige Flugrouten von Europa in den Mittleren Osten und nach Asien.

Traiskirchens Bürgermeister Andreas Babler fordert Erneuerung der SPÖ

12.10.2015 Für Traiskirchens Bürgermeister Andreas Babler (SPÖ) ist das Ergebnis der Wien-Wahl für Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) zwar "positiv in der Endabrechnung", trotzdem müsse man aber "in der Bundespartei die strukturellen Probleme angehen".

Raubversuch auf Postfiliale in Rorschacherberg

12.10.2015 Am Montagmorgen wurde ein Raubversuch auf die Postfiliale an der Schützenstrasse im benachbarten Rorschacherberg (CH) verübt. Die unbekannte Täterschaft flüchtete in einem Kleinwagen.

Achtung Schwindelgefahr: China baut neue Glasbodenbrücke

12.10.2015 In China die haben die Arbeiten an einer Glasbodenbrücke begonnen. Nach Fertigstellung soll sie die längste und größte Brücke mit gläsernem Boden der Welt sein.

Bei welchen Parteien sich die FPÖ die Stimmen holte

12.10.2015 Die FPÖ konnte bei der Wien-Wahl 2015 32,3 Prozent der Stimmen sichern und ist damit auf dem zweiten Platz hinter der SPÖ gelandet. Eine der Parteien, von denen sich die Freiheitlichen die Stimmen holten.

Erste Kostenschätzungen: 27, 8 Mio. Euro für das "Haus der Geschichte"

12.10.2015 Laut Berichten belaufen sich die ersten konkreten Kostenschätzungen für das geplante "Haus der Geschichte" in der Neuen Burg auf 27, 8 Millionen Euro. Quelle der Zahlen soll ein Papier der Steuerungsgruppe sein, das bald veröffentlicht wird. Das Kulturministerium bestätigte die Summe nicht.

"Bedeutende Probleme" bei Wahl in Weißrussland

12.10.2015 Bei der Präsidentschaftswahl in Weißrussland hat es nach Einschätzung internationaler Wahlbeobachter "bedeutende Probleme" gegeben.

Museumsgütesiegel wurde an 17 österreichische Museen vergeben

12.10.2015 Insgesamt 17 österreichische Museen sind 2015 mit dem Museumsgütesiegel bis 2020 ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung soll Museen von "Wildwuchs" abgrenzen, da in Österreich die Bezeichnung "Museum" nicht gesetzlich definiert ist.

Vassilakou-Rückzug angeblich "überhaupt kein Thema"

12.10.2015 "Ich freue mich auf alles, was kommt", meinte Maria Vassolakou bei der Grünen-Wahlparty. Damit sorgte sie für reichlich Unmut, hatte die Politikerin noch vor der Wahl angekündigt, bei Verlusten zurückzutreten. Die Partei rudert nun aber zurück.

Rote und blaue Mehrheiten bei Wien-Wahl im Gemeindebau erzielt

12.10.2015 Die SPÖ konnte zwar bei der Wien-Wahl Platz 1 gegenüber der FPÖ letztlich doch klar behaupten, dennoch machten die Blauen vor allem in den Flächenbezirken ordentlich Boden auf die Roten gut.

Wirtschaftsnobelpreis geht an Angus Deaton

12.10.2015 Der heurige Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften geht an den britischen Ökonomen Angus Deaton (Universität Princeton). Dies teilte die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften heute, Montag, in Stockholm mit.

Wie Wien zur neuen Regierung kommt

12.10.2015 Nachdem die Wien-Wahl geschlagen ist, beginnt nun der Weg zur Regierungsbildung in der Bundeshauptstadt. Derzeit tagen die Gremien der einzelnen Parteien. 

Cannabis-Pflanzen in Wohnung eines 30-Jährigen in Wien-Donaustadt gefunden

12.10.2015 In Wien-Donaustadt fanden Polizisten am 11. Oktober Cannabis-Pflanzen in einer Wohnung.

"Falter"-Journalistin Nina Horaczek durfte am Wahltag nicht ins FPÖ-Zelt

12.10.2015 Der Zugang zum Festzelt der FPÖ beim Wiener Rathaus blieb "Falter"-Journalistin Nina Horaczek am Sonntagabend verwehrt. Horaczek kritisierte auf Twitter die Vorgangsweise gegenüber "kritischen Medien".

Rund 450 Gramm Kokain in Wien-Brigittenau sichergestellt

12.10.2015 Polizisten haben in der Dammstraße im 20. Bezirk zwei mutmaßliche Dealer festgenommen. Die Männer hatten rund 450 Gramm Kokain bei sich.

Geisterfahrer verursacht Unfall auf A22

12.10.2015 Am 11. Oktober kam es auf der A22 zu einem Frontalunfall durch einen alkoholisierten Geisterfahrer.

Düsenjets über San Francisco

12.10.2015 Einheimischen und Touristen in San Francisco bot sich am Sonntag ein beeindruckendes Schauspiel am Himmel.

Halskettenraube: Duo überfiel Frauen in Landstraße und Simmering

12.10.2015 Gleich zweimal an einem Tag haben zwei junge Männer bereits im Mai in Wien versucht, Frauen die Halskette zu entreißen. Der erste Raubüberfall in Landstraße misslang, beim zweiten in Simmering erbeutete das Duo die Kette einer 76 Jahre alten Frau.

Tote bei Brand in Wiener Neustadt gefunden: Suche nach Ehemann dauert an

12.10.2015 Nachdem eine Pensionistin in einem brennenden Einfamilienhaus in Sollenau, Bezirk Wiener Neustadt, tot aufgefunden wurde, dauert die Suche nach dem Ehemann des Opfers weiter an. Es wird vermutet, dass er sich in der Nähe der Hohen Wand aufhält, wo auch sein Auto gefunden wurde.

Fehler bei spektakulärer Sprengung in Glasgow

12.10.2015 Nach der geplanten Sprengung blieben allerdings zwei Häuser stehen, Tausende Einwohner konnten nicht in ihre Wohnungen zurückkehren.