AA

Heroin-Dealer in Wien-Ottakring festgenommen: Heroin, Bargeld, Pfeffergel-Pistole sichergestellt

29.10.2017 Beamte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung von Straßenkriminalität konnten in zwei Wohnungen in Wien-Ottakring drei Heroin-Dealer festnehmen. Elf weitere "Heroin-Abnehmer" konnten angezeigt werden.

Sturm sorgte für 350 zusätzliche Feuerwehr-Einsätze in Wien

29.10.2017 Österreichs Feuerwehren sind im Dauereinsatz: In Wien hat der Sturm für 350 zusätzliche Einsätze der Wiener Berufsfeuerwehr gesorgt. Die Feuerwehr rät allen, zu Hause zu bleiben.

Bereitschaftseinheit nahm zwei Dealer bei Wiener Spittelauer-Lände fest

29.10.2017 Beamte der Bereitschaftseinheit konnten in der Nacht vom 28. auf den 29. Oktober zwei mutmaßliche Drogendealer im Bereich der Spittelauer-Lände festnehmen.

Familienstreit in Wien-Liesing eskalierte: Festnahme nach Widerstand

29.10.2017 Nachdem Polizisten am Samstag, 28. Oktober, zu einem Familienstreit in die Pfarrgasse in Wien-Liesing gerufen wurden, nahmen sie einen 32-Jährigen fest, der während der Amtshandlung versucht hatte, die Polizisten zu attackieren.

Pkw-Einbrecher in Wien-Margareten auf frischer Tat ertappt

29.10.2017 In Wien-Margareten ertappte eine Frau einen Pkw-Einbrecher auf frischer Tat. Sie verständigte die Polizei.

Missbrauchs-Verfahren gegen Volleyball-Trainer von Klagenfurt nach Wien delegiert

29.10.2017 Ein Wiener Volleyball-Trainer soll seit 2006 sieben Mädchen missbraucht und Dutzende belästigt haben. Das Ermittlungsverfahren gegen den Mann ist von Klagenfurt nach Wien delegiert worden.

Ab sofort herrscht in ganz Europa "Winterzeit"

29.10.2017 Am heutigen Sonntag, 29. Oktober, wurden in ganz Europa die Zeiger um eine Stunde zurückgedreht. Damit ist die Sommerzeit zu Ende gegangen.

Michael Häupl in Prag: Dialog über unerfreuliche Themen beginnen

28.10.2017 Im Zuge eines Prag-Besuchs hat sich Wiens Bürgermeister Michael Häupl dafür ausgesprochen, dass Tschechen und Österreicher über Dinge diskutieren sollten, die für beide Seiten unerfreulich sind.

Sturmwarnung: Parks in Wien bleiben am Sonntag geschlossen

28.10.2017 Angesichts des ab Samstagabend bzw. am Sonntag über Wien ziehenden Sturms werden am Sonntag die Parks und Gärten der Stadt Wien geschlossen bleiben.

Vorboten des nahenden Sturms in Wiener Neudorf

28.10.2017 Der für das Wochenende prognostizierten Sturm hat im Bezirk Mödling bereits erste Einsätze der Freiwillige Feuerwehr gefordert.

Foglar wäre Urabstimmung über Pflichtmitgliedschaft lieber

28.10.2017 ÖGB-Chef Erich Foglar wehrt sich im Vorfeld der Koalitionsverhandlungen gegen FPÖ-Vorschläge zur Abschaffung der Pflichtmitgliedschaft in den Kammern. Sollte abgestimmt werden, dann mittels Befragung unter den Mitgliedern, sagte er im Ö1-"Journal zu Gast" am Samstag. Eine Abschaffung würde sich aber auf die Kollektivverträge auswirken, da sich Unternehmen nicht mehr an Verträge gebunden fühlen.

Rechtsextremist rollte faschistische Fahne in Rom aus

28.10.2017 In Andenken an die Machtübernahme von Diktator Benito Mussolini und der von ihm geführten faschistischen Bewegung in Italien vor 95 Jahren hat ein rechtsextremer Aktivist am Samstag versucht, die faschistische Fahne vor der Abgeordnetenkammer in Rom auszurollen. Er wurde von der Polizei wegen Verherrlichung des Faschismus angezeigt.

Italiens Lega Nord beendet separatistische Bestrebungen

28.10.2017 Während die Separatisten in Katalonien die Region in die Unabhängigkeit führen wollen, verzichtet die italienische Rechtspartei Lega Nord endgültig auf ihre separatistischen Bestrebungen. Die in Norditalien etablierte Gruppierung streicht den Begriff "Nord" aus dem Emblem, mit dem sie bei den Parlamentswahlen im Frühjahr antritt.

Sprecher der fünf Cluster für Koalitionsverhandlungen stehen fest

29.10.2017 Die Sprechereinteilung der Cluster für die ÖVP-FPÖ-Koalitionsverhandlungen wurden fixiert. Auf ÖVP-Seite befinden sich unter anderem Innenminister Wolfgang Sobotka, der frühere Rechnungshof-Präsident Josef Moser und Generalsekretärin Elisabeth Köstinger. Für die FPÖ werden etwa Harald Stefan, Walter Rosenkranz und Dagmar Belakowitsch ins Rennen geschickt.

Katalonien: Puigdemont kündigt friedlichen Widerstand gegen Madrid an

28.10.2017 "Unser Wille ist es, weiter zu arbeiten, auch in Kenntnis der aktuellen Schwierigkeiten", sagte Puigdemont in seiner ersten Rede nach der Absetzung. In den spanischen Medien wurde die Rede so interpretiert, dass er der Amtsenthebung nicht Folge leisten wolle.

Dreispuriger Ausbau der Westautobahn kurz vor Abschluss

28.10.2017 Seit Mittwoch rollt der Verkehr auf der A1 Westautobahn Richtung Linz auch zwischen Matzleinsdorf und Pöchlarn dreispurig.

Polizist soll Obdachlosen geohrfeigt haben: Vorhabensbericht übermittelt

28.10.2017 Der Vorhabensbericht der Staatsanwaltschaft im dem Fall, in dem ein Wiener Polizist einen Obdachlosen geschlagen haben soll, wurde an das Justizministerium übermittelt.

Diese neue Whatsapp-Funktion haben wir uns alle schon gewünscht

28.10.2017 Der Messengerdienst WhatsApp erlaubt seit Neuestem auch das Löschen bereits abgeschickter Mitteilungen. "Du hast die Möglichkeit, bestimmte Nachrichten, die du in einer Gruppe oder einem individuellen Chat gesendet hast, für alle Teilnehmer zu löschen", teilte das Unternehmen seinen Nutzern mit.

Zugsunglück mit Schwerverletzten: Wiener Rettungskräfte hielten Übung in Simmering ab

28.10.2017 Eine Kollision zweier Personenzüge am Gelände des Zentralverschiebebahnhofs der ÖBB in Simmering mit 30 Schwerverletzten war die Ausgangslage einer Übung der Wiener Rettungsorganisationen.

FPÖ macht Arbeitsmarkt zum "Knackpunkt" für Koalition

28.10.2017 Die FPÖ hat zu Beginn der Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP einen Schwerpunkt gesetzt: "Der Arbeitsmarkt ist der Knackpunkt für eine Regierungsbeteiligung", sagte Generalsekretär Herbert Kickl im Parteiorgan "Neue Freie Zeitung". Konkret geht es ihm um Reformen bei der Arbeitsmarktöffnung und der "unkontrollierten Einwanderung". Zudem verlangt er eine Aufwertung der Lehre.

Versuchter Handtaschenraub am Yppenplatz: Polizistin verletzt

28.10.2017 Am Ottakringer Yppenplatz kam es am späten Freitagabend zu einem versuchten Raub, bei dem ein 20-Jähriger einer Frau die Handtasche entreißen wollte und sie zudem mit einer abgebrochenen Bierflasche bedrohte.

Mieter sah Einbrecherinnen aus Wohnung gehen: Zwei Festnahmen

28.10.2017 Am frühen Freitagnachmittag verständigte ein 56-jähriger Wiener in Wien-Landstraße die Einsatzkräfte der Polizei, nachdem er zwei offensichtliche Einbrecherinnen im Alter von 21 und 17 Jahren bemerkte, die aus seiner Wohnung gegangen waren.

PKW-Einbrecher in Wien-Donaustadt flüchteten: Polizist gab Signalschüsse ab

28.10.2017 Am Freitagabend konnte ein Zeuge zwei Männer dabei beobachten, wie sie einen PKW in der Schiffmühlenstraße durchwühlten. Er verständigte die Polizei, die Tatverdächtigen im Alter von 44 und 46 Jahren ergriffen die Flucht.

24 Jahre für Italiener wegen vorsätzlicher HIV-Ansteckungen

28.10.2017 Ein italienisches Gericht hat einen Mann zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt, weil er laut Urteil 30 Frauen vorsätzlich mit dem HI-Virus angesteckt hat. Der 33-Jährige muss nach dem Richterspruch vom Freitag für 24 Jahre ins Gefängnis.

#IHave - Männer räumen sexuelle Übergriffe ein

28.10.2017 Mehr als jeder sechste Mann in Deutschland hat einer Umfrage zufolge schon einmal jemanden sexuell bedrängt. 18 Prozent der befragten Männer gaben zu, sich selbst so verhalten zu haben, dass ihr Gegenüber dies "als unangemessen oder sexuell bedrängend empfunden haben könnte". Das zeigt eine Befragung des Instituts YouGov im Auftrag der dpa.

Isländer wählen neues Parlament

28.10.2017 Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres wählen die Isländer am Samstag ein neues Parlament. Die Mitte-Rechts-Regierung war im September nach einem Skandal um einen Sexualverbrecher nach etwa acht Monaten geplatzt. Der Vater von Regierungschef Bjarni Benediktsson hatte sich dafür eingesetzt, das Strafregister eines verurteilten Vergewaltigers nach dessen Gefängniszeit zu löschen.

USA "werden Atommacht Nordkorea nie akzeptieren"

28.10.2017 Die USA werden nach den Worten von US-Verteidigungsminister Jim Mattis niemals eine Atommacht Nordkorea hinnehmen. Das Atom- und Raketenprogramm der Führung in Pjöngjang stärke die Sicherheit Nordkoreas nicht, sondern untergrabe sie, sagte Mattis am Samstag in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul.

Kollision in Wien-Wieden: 75-Jährige in Lebensgefahr

28.10.2017 Bei der Kreuzung Prinz-Eugen-Straße mit dem Wiedner Gürtel kam es am Freitagvormittag zu eine schweren Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW.

Zitate der Woche - "Wir sind uns menschlich nähergekommen"

28.10.2017 Die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ haben begonnen. Strache stellt aber schon zu Beginn der Gespräche klar: "Wir werden es der ÖVP nicht einfach machen."

Nach Erklärung der Unabhängigkeit: Madrid entmachtet Katalonien offiziell

28.10.2017 Nach Informationen der Zeitung "El Pais" hat Rajoy seine Stellvertreterin Soraya Saenz de Santamaria mit der Übernahme der Verantwortung für die täglichen Amtsgeschäfte betraut. Sie hat offiziell den Posten des abgesetzten katalanischen Vizeregierungschefs Oriol Junqueras übernommen. Insgesamt mussten 150 Mitarbeiter der Regionalregierung gehen.

Sebastian Kurz könnte jüngster Regierungschef aller Zeiten werden

28.10.2017 Mit der Angelobung des 31-jährigen Sebastian Kurz könnte Österreich den jüngsten Regierungschef aller Zeiten bekommen. Zugleich wäre Christian Kern auch der Kanzler mit der kürzesten Amtszeit.

Koalitionverhandlung: Arbeitsmarkt für FPÖ "Knackpunkt"

28.10.2017 Im Parteiorgan "Neue Freie Zeitung" sagte FPÖ-Generalsekretär Herbert Kickl: "Der Arbeitsmarkt ist der Knackpunkt für eine Regierungsbeteiligung". Ein erster Schwerpunkt seitens der Freiheitlichen zu Beginn der Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP steht damit fest.

Sturmböen bis zu 130 km/h erhöhen am Wochenende Gefahr für Schäden

27.10.2017 Am Wochenende erwartet uns in weiten Teilen Österreichs ein schwerer Herbststurm. Gebietsweise sind Sturmböen bis zu 130 km/h möglich. Bei diesen Windgeschwindigkeiten ist erhöhte Vorsicht geboten und der Aufenthalt im Freien sollte wenn möglich vermieden werden.

Allerheiligen und Allerseelen: Woher stammt das heimische Brauchtum?

1.11.2017 Viele Österreicher besuchen zu Allerheiligen und Allerseelen den Friedhof. Was der 1. November mit Ostern zu tun hat und womit die Ausbreitung des Fests zusammenhängt, lesen Sie hier.

Starker Jobabbau bei s Bausparkasse: Mitarbeiter bei AMS Wien angemeldet

27.10.2017 Die s Bausparkasse, die Bausparkasse der österreichischen Sparkassen, möchte dutzende Jobs abbauen. Das Unternehmen hat 76 seiner 273 Mitarbeiter beim AMS Wien zur Kündigung angemeldet.

Russland: Tod durch Karamell

27.10.2017 In Russland kam es zu einem skurrilen Todesfall: Bei Reinigungsarbeiten in einem Karamell-Tank verlor eine Frau ihr Leben. Dies 36-Jährige wurde von flüssigem Karamell getötet.

Außenminister Kurz: Einseitige Unabhängigkeitserklärung Kataloniens nicht rechtmäßig

27.10.2017 Außenminister und ÖVP-Parteichef Sebastian Kurz bezeichnete die Unabhängigkeitserklärung des katalanischen Regionalparlaments als "nicht rechtmäßig".

Austria Wien kündigte Trennung der Fan-Blöcke in Derby-Heimspiel an

27.10.2017 Austria Wien plant für das Derby-Heimspiel gegen Erzrivale Rapid im kommenden Frühjahr eine strikte Trennung der Fan-Blöcke. Fans der Auswärtsmannschaft sollen komplett in Sektor F des Happel-Stadions untergebracht werden.

Einigung über Anstellung von Air Berlin-Piloten bei Eurowings

27.10.2017 Am Freitag, 27. Oktober, hob zum letzten Mal ein Flieger der insolventen Air Berlin ab. An diesem Tag eröffnete sich für einige Piloten von Air Berlin doch noch eine Perspektive zu einem geordneten Übergang zur Lufthansa-Tochter Eurowings.

Katalanisches Parlament stimmt für Unabhängigkeit von Spanien

28.10.2017 Das Parlament der Region Katalonien hat mehrheitlich für einen Prozess zur Loslösung von Spanien und zur Gründung eines unabhängigen Staates gestimmt. Die Abgeordneten verabschiedeten am Freitag in Barcelona eine Resolution über die Konstituierung "einer katalanischen Republik als unabhängigen und souveränen Staat", ohne eine Frist für die Ausrufung festzulegen.