AA

22-Jähriger bei Autoeinbruch am Praterstern auf frischer Tat ertappt

22.11.2017 Am frühen Dienstagnachmittag wurde die Polizei von Passanten am Praterstern darauf aufmerksam gemacht, dass ein Verdächtiger am Hinterausgang des Bahnhofs an mehreren Fahrzeugen hantierte und offenbar versuchte einzubrechen.

Wegen Schmerzensgeld-Zuspruchs: Mann plante Wiener Polizisten zu töten

22.11.2017 Nachdem ein 49-Jähriger wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt verurteilt worden war, kam der Mann am Montag in eine Polizeiinspektion in Wien-Favoriten und bedrohte die beiden Polizisten, denen er das vom Gericht zugesprochene Schmerzensgeld zahlen muss. Auf Schriftstücken, die er bei sich hatte, war handschriftlich festgehalten, dass er die beiden Polizisten töten werde.

Umfassender Stromausfall legt mehrere Bezirke Wiens lahm

22.11.2017 Weitreichendes Strom-Gebrechen in Wien: In mehreren Bezirken Wiens ist seit Mittwoch früh der Strom ausgefallen. Rund 2.000 Haushalte in Mariahilf, Neubau und Josefstadt sind betroffen, sagte die Sprecherin der Wiener Netze Alexandra Melik.

Verhüllungsverbot: Wiener installiert Webseite „Ist mein Schal schon legal?“

22.11.2017 Das Verhüllungsverbot sorgt regelmäßig für Aufregung. Ein Wiener hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, der Bevölkerung einen Hinweis zu geben, ob es bereits erlaubt ist, mit Schal vor dem Gesicht auf die Straße zu treten. Die Webseite "Ist mein Schal schon legal?" nutzt die "Wind-Chill-Formel", um zu zeigen, an welchen Orten man sich verhüllen darf.

Zwei Wiener Burschen unternahmen lange Spritztour mit gestohlenem Pkw

23.11.2017 Ende eines illegalen Ausflugs: Eine Spritztour zweier junger Wiener mit einem gestohlenen Wagen hat am Dienstag im Mühlviertel geendet. Die beiden kamen gegen 7.00 Uhr in Arbesbach (Niederösterreich) mit dem Pkw von der Straße ab und stießen gegen einen Telefonmasten.

Atom-Unfall in Russland vertuscht?

22.11.2017 Russland hat Angaben über leicht erhöhte Radioaktivitätswerte in der Luft bestätigt.

#metoo: Vier von zehn Österreicherinnen wurden schon einmal sexuell belästigt

22.11.2017 Aktuelle Zahlen zur #metoo-Debatte: 41 Prozent der österreichischen Frauen sind schon einmal von einem Mann sexuell belästigt worden. Das ergab eine am Mittwoch veröffentlichte Erhebung des Linzer Market-Instituts. Zehn Prozent der Frauen wollten sich dazu nicht äußern.

Zuwachs bei den Gäste-Nächtigungen im Oktober in Wien: Plus von 3,4 Prozent

22.11.2017 In Sachen Gäste-Nächtigungen vermeldet die Bundeshauptstadt einen neuen Oktober-Rekord: Mit 1,4 Mio. Gästenächtigungen wurde im vergangenen Monat der bisherigen Bestwert aus dem Jahr 2016 um 3,4 Prozent übertroffen.

Zum Welt-Aids-Tag 2017: Wiener Linien und Aids Hilfe Wien zeigen Flagge

22.11.2017 Am Donnerstag startet die große Flaggenaktion der Aids Hilfe Wien in Kooperation mit den Wiener Linien: Alle Straßenbahnen in Wien sind mit Aids Hilfe Wien-Fähnchen geschmückt. Die Fähnchen sind auch ein mahnendes Zeichen gegen das "soziale" Aids, also gegen Diskriminierung und Ausgrenzung.

Hier flüchtet ein Soldat aus Nordkorea

22.11.2017 Die Vereinten Nationen haben am Mittwoch diese Bilder von der Grenzen zwischen Nord- und Südkorea veröffentlicht. Sie zeigen die Flucht eines nordkoreanischen Soldaten am 13. November. Dabei wurde er von nordkoreanischen Grenztruppen angeschossen und verletzt.

Felix Baumgartner attackiert Bundespräsident Van der Bellen

22.11.2017 "Diplomaten-Protokoll" aufgetaucht: Auch Felix Baumgartner hat sich jetzt in die Diskussion eingeschaltet und den österreichischen Bundespräsidenten angegriffen.

Ex-Regierungschef Hariri zeigte sich in Öffentlichkeit

22.11.2017 Nach seiner Rückkehr in den Libanon hat sich der zurückgetretene Ministerpräsident Saad Hariri erstmals wieder bei einem offiziellen Termin in der Öffentlichkeit gezeigt. Der 47-Jährige gehörte am Mittwoch in der Hauptstadt Beirut zu den Gästen einer Militärparade zum Unabhängigkeitstag des Landes. Dort saß er auf der Ehrentribüne neben dem libanesischen Präsidenten Michel Aoun.

"Liebe ist die beste Medizin": Drei Bücher von Tulku Lobsang zu gewinnen

22.11.2017 Liebe ist regelrecht heilsam, hat erwiesenermaßen positive Auswirkungen auf die emotionale Stabilität und Gesundheit. Der hohe buddhistische Meister und Gelehrte der Tibetischen Konstitutionslehre Tulku Lobsang Rinpoche hat dazu ein Buch geschrieben - und gastiert in Wien. VIENNA.at verlost drei Exemplare von "Liebe & Gesundheit - Liebe ist die beste Medizin"!

Ein Besuch beim Weihnachtsmarkt in den Blumengärten Hirschstetten

22.11.2017 Er ist ein ganz großer vorweihnachtlicher Besuchermagnet - der traditionelle Weihnachtsmarkt in den Blumengärten Hirschstetten in Wien. Leserreporter Bert E. hat mit seiner Familie dort vorbeigeschaut und uns die schönsten Eindrücke davon zukommen lassen.

UNO-Tribunal urteilt über Ex-General Mladic wegen Völkermord

22.11.2017 Rund 22 Jahre nach dem Völkermord von Srebrenica wird das UNO-Kriegsverbrechertribunal zum früheren Jugoslawien das Urteil über den serbischen Ex-General Ratko Mladic (75) fällen. Er gilt als militärisch Hauptverantwortlicher für die Kriegsgräuel auf dem Balkan von 1992 bis 1995. Dafür droht ihm am Mittwoch in Den Haag eine lebenslange Haftstrafe.

Erstes "Undox"-Festival der Dokumentarfilmkunst startet am Wochenende

21.11.2017 Von 24. bis 25. November findet das erste "Undox"-Filmfestival im Blickle Kino im 21er Haus statt, bei dem neuartige und innovative Zugänge zum Dokumentarfilm im Zentrum stehen.

New-York-Attentäter wegen mehrfachen Mordes angeklagt

22.11.2017 Der Attentäter, der Ende Oktober in New York mit einem Kleintransporter acht Menschen getötet hatte, ist offiziell wegen mehrfachen Mordes und Mordversuchs angeklagt worden. Der 29-jährige Sayfullo Saipov müsse sich in insgesamt 22 Anklagepunkten verantworten, teilte die New Yorker Bundesstaatsanwaltschaft am Dienstag (Ortszeit) mit. Ihm drohe damit lebenslange Haft oder die Todesstrafe.

Syrien: Putin forderte von Trump politische Lösung

22.11.2017 Der russische Präsident Wladimir Putin hat in einem Telefonat mit seinem amerikanischen Kollegen Donald Trump auf eine politische Lösung im syrischen Bürgerkrieg gedrungen. Putin habe in dem Gespräch am Dienstag betont, dass die Souveränität, Unabhängigkeit und territoriale Integrität Syriens erhalten bleiben müssen, teilte das Präsidialamt in Moskau mit.

Trump begnadigte Truthahn vor Thanksgiving

22.11.2017 US-Präsident Donald Trump hat vor dem Familienfest Thanksgiving einen Truthahn begnadigt. "Anders als andere Vögel in dieser Zeit des Jahres hat Drumstick (Schlegel) ein sehr glückliches Leben vor sich", sagte Trump am Dienstag an der Seite von Sohn Barron und Frau Melania. "Drumstick wird sehr glücklich sein", sagte Trump.

Versteigerung in Wien: 2,3 Millionen Euro für Schiele-Zeichnung

21.11.2017 Egon Schieles Zeichnung "Liegende Frau" wurde am Dienstagabend in Wien um 2.345.000 Euro versteigert.

Angebliches Van der Bellen-Protokoll aufgetaucht

22.11.2017 Nach der kolportierten Ablehnung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen zu einigen FPÖ-Politikern als Regierungsmitglieder ist nun in der "Kronen Zeitung" ein angebliches Protokoll dieses Treffens mit Diplomaten aufgetaucht.

Wien: Budgetvoranschlag für 2018 wurde beschlossen

21.11.2017 Mit den Stimmen der Regierungsparteien SPÖ und Grüne hat der Wiener Gemeinderat ist am Dienstagabend der Budgetvoranschlag für 2018 beschlossen.

Simbabwes Präsident Robert Mugabe ist zurückgetreten

21.11.2017 Nach fast vier Jahrzehnten an der Macht hat Simbabwes Präsident Robert Mugabe seinen Rücktritt erklärt. Das gab Parlamentspräsident Jacob Mudenda am Dienstag bekannt, nachdem sich das Parlament in der Hauptstadt Harare versammelt hatte, um Mugabe (93) des Amtes zu entheben. Die Ankündigung kam knapp eine Woche nach einem unblutigen Militärputsch. Der Staatschef war unter Hausarrest gestellt worden.

Eurokurs wenig verändert - Türkische Lira fällt auf Rekordtief

22.11.2017 Der Kurs des Euro hat sich einen Tag nach dem Scheitern der "Jamaika"-Gespräche kaum bewegt. Am Dienstagnachmittag wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1747 US-Dollar gehandelt und damit etwa zum gleichen Kurs wie am Vorabend.

Wiener Krankenhaus Nord: Mehrkosten von mindestens 300 Millionen Euro bestätigt

23.11.2017 SPÖ-Gesundheitsstadträtin Sandra Frauenberger hat bestätigt, dass sich die Mehrkosten für die Errichtung des Krankenhauses Nord auf zumindest 300 Millionen Euro belaufen werden.

Messerattacke auf Studentin in Wiener Park: Vier Jahre Haft für 16-Jährige

21.11.2017 Eine 16-Jährige stach im April mit einem Messer auf eine Studentin in einem Wiener Park ein, weil sie lieber ins Gefängnis gehen wollte als zu ihrer Mutter nach Hause. Die Jugendliche wurde am Dienstag wegen versuchten Mordes verurteilt.

Niederösterreichische Polizei kam Drogendealern in Wien auf die Spur

21.11.2017 Kriminalisten aus Niederösterreich konnten zwei mutmaßliche Suchtgifthändler in Wien aufdecken, die mit dem Verkauf von Kokain und Cannabiskraut ihren Lebensunterhalt finanziert haben.

Umfrage zu Airbnb & Co: Akzeptanz von Vermietung im eigenen Wohnhaus hoch

21.11.2017 Im Zuge einer Befragung zu Online-Zimmervermietern wie Airbnb kam zum Vorschein, dass eine große Mehrheit kein Problem damit hat, wenn Nachbarn Wohnungen oder Zimmer fallweise vermieten.

Bundesländer gegen Zentralisierung der Gebietskrankenkassen

21.11.2017 Die Gesundheitsreferenten der Bundesländer haben sich gegen eine von ÖVP und FPÖ angedachte Zentralisierung der Gebietskrankenkassen entschlossen.

"Borat"-Erfinder will Fans Strafe zahlen

23.11.2017 Nachdem sechs tschechische Touristen im "Borat"-Look in Kasachstan eine Strafe zahlen mussten, will der Komiker Sacha Baron Cohen (46) ihnen das Geld erstatten.

"Kurier"-Reporter Theuretsbacher mit 61 verstorben

21.11.2017 "Kurier"-Reporter Wilhelm Theuretsbacher ist mit 61 Jahren in der Nacht auf Dienstag gestorben. Zu seinen Kerngebieten gehörten Sicherheit, Verteidigung und Europa.

Wie geht es in Deutschland weiter? Vier mögliche Szenarien

21.11.2017 Der deutsche Präsident Frank-Walter Steinmeier wird wahrscheinlich noch in dieser Woche die erste Runde seiner Gespräche mit den für mögliche Regierungsbildungen relevanten Parteichefs abschließen. Je nachdem, ob seine mahnenden Worte fruchten, sind folgende Szenarien zu einer Regierungsbildung in Deutschland denkbar:

Direktor der EU-Grundrechteagentur bei Van der Bellen

21.11.2017 Michael O`Flaherty, der Direktor der EU-Grundrechteagentur, wurde am Dienstag von Bundespräsident Alexander Van der Bellen in Wien empfangen.

AUA legt KV-Angebot vor, Betriebsrat nennt dieses "Frechheit"

21.11.2017 "Moderate" Gehaltserhöhungen, eine "Vereinfachung" bei der Planung und mehr freie Tage stellen Bestandteile jenes Angebotspaketes dar, welches die AUA ihren Mitarbeiter zum Auftakt der Kollektivvertragsverhandlungen vorgelegt hat.

Weihnachtszauber bei TK Maxx: Late Night Shopping im Gewerbepark Stadlau

21.11.2017 Am 30. November 2017 sorgt TK Maxx rechtzeitig vor Weihnachten für ein Shopping-Erlebnis der besonderen Art. Ein vorweihnachtliches Geschenke-Late-Night-Shopping inklusive zahlreicher Weihnachtsspecials wartet. VIENNA.at verlost eine Teilnahme für zwei inklusive 100 Euro Gutschein zum Shoppen!

Opel schenkt ÖVP-Abgeordneter Grünberg einen PKW

21.11.2017 Opel Österreich hat der neuen ÖVP-Abgeordneten Kira Grünberg einen Insignia geschenkt. Der VP-Klub betont, dass diese Aktion nichts mit der politischen Tätigkeit Grünbergs zu tun hat.

Wiener Start-Up gewinnt "greenstart"-Contest mit innovativer Fischschleuse

21.11.2017 Mit einer innovativen "2-Kammern-Organismenwanderhilfe" gelang es einem Wiener Start-Up sowohl im Online-Voting als auch die Fachjury des Wettbewerbs "greenstart" zu überzeugen.

Chinas größte Bank öffnet Standort in Wien

21.11.2017 Die größte Bank Chinas, die Industrial and Commercial Bank of China Limited (ICBC), wird in Wien einen Standort eröffnen.

"Merkel hat die Magie der Macht verloren"

21.11.2017 Nach dem Scheitern der Jamaika-Sondierungen erwartet die internationale Presse für die Bundesrepublik den „heißesten politischen Winter ihrer Geschichte“. Der Blick der Kommentatoren richtet sich vor allem auf die Liberalen - und auf Angela Merkel. Ist ihre Ära nun zu Ende?

Kein Urteil: Mordprozess um Kopfschuss in Wien-Brigittenau geplatzt

21.11.2017 Im Prozess gegen einen 28-jährigen Mann, der am 16. April 2017 in Wien-Brigittenau einen 26-Jährigen mit einem Kopfschuss getötet haben soll, gibt es kein Urteil. Die drei Berufsrichter setzten den Wahrspruch wegen Irrtums der Geschworenen aus.