AA

Steindorf am Ossiacher See: ÖVP legt stark zu und löst SPÖ auf Platz eins ab

26.05.2019 # Steindorf am Ossiacher See: ÖVP legt stark zu und löst SPÖ auf Platz eins ab In Steindorf am Ossiacher See hat die ÖVP die SPÖ verdrängt und den ersten Platz geschafft. Die Volkspartei, 2014 auf Platz 3, konnte 27.62 Prozent der Stimmen lukrieren. Das ist um 7,56 Prozentpunkt mehr. An zweiter Stelle liegt nun die SPÖ, die 26.89 Prozent erreichte und um 1 Prozentpunkt abrutschte. Kaum Bewegung gab es bei der FPÖ mit 25.27 Prozent in Steindorf am Ossiacher See, was dem Ergebnis von 2014 entspricht und den dritten Platz bedeutet.

In Globasnitz liegt die SPÖ wieder an der Spitze, deutliches Plus

26.05.2019 # In Globasnitz liegt die SPÖ wieder an der Spitze, deutliches Plus Die SPÖ bleibt in Globasnitz bei der EU-Wahl auf Platz einsund baut ihre Vormachtstellung aus. Die Sozialdemokraten konnten 39.47 Prozent der Stimmen lukrieren, das ist ein Plus von 0,74 Prozentpunkt gegenüber 2014. Zweitplatzierte ist die ÖVP, die 19.92 Prozent erreichte und demnach um 4,82 Prozentpunkt wuchs. Die FPÖ versammelte in Globasnitz 16.17 Prozent der Wähler hinter sich - eine Verbesserung um 3,26 Prozentpunkt.

In Diex liegt die ÖVP wieder an der Spitze

26.05.2019 # In Diex liegt die ÖVP wieder an der Spitze In Diex hat die ÖVP den ersten Platz behalten. Die Volkspartei kam auf 35.42 Prozent. Damit verlor sie allerdings gegenüber 2014, nämlich 3,96 Prozentpunkt. Zweitplatzierte ist die FPÖ, die 29.17 Prozent erreichte und demnach um 11,7 Prozentpunkt trotz "Ibiza" kräftig wuchs. Die SPÖ überzeugte in Diex 25.89 Prozent der Wähler - ein Rückgang um 1,51 Prozentpunkt.

Ossiach: ÖVP legt stark zu und löst FPÖ auf Platz eins ab

26.05.2019 # Ossiach: ÖVP legt stark zu und löst FPÖ auf Platz eins ab In Ossiach hat die ÖVP den ersten Platz geschafft und die FPÖ an der Spitze abgelöst. Die Volkspartei, 2014 auf Platz 2, kam auf 34.38 Prozent, das ist ein deutliches Plus von 9,38 Prozentpunkt. Platz zwei ging an die FPÖ, die 29.69 Prozent erreichte und im vom Video-Skandal geprägten Wahlgang um 0 Prozentpunkte abrutschte. Die SPÖ überzeugte in Ossiach 14.69 Prozent der Wähler - ein Rückgang um 3,49 Prozentpunkt.

In Radenthein liegt die SPÖ wieder an der Spitze, starkes Plus

26.05.2019 # In Radenthein liegt die SPÖ wieder an der Spitze, starkes Plus In Radenthein hat die SPÖ den ersten Platz behalten. Die Sozialdemokraten erzielten 30.92 Prozent. Im Vergleich zur EU-Wahl 2014 ist aber ein Verlust von 6,05 Prozentpunkt. Zweitplatzierte ist die ÖVP, die 28.45 Prozent erreichte und demnach um 13,6 Prozentpunkt kräftig wuchs. Die FPÖ überzeugte in Radenthein 25.48 Prozent der Wähler - eine Verbesserung um 4,4 Prozentpunkt.

FPÖ erringt ersten Platz in Stall

26.05.2019 # FPÖ erringt ersten Platz in Stall In Stall hat der Video-Skandal der FPÖ nicht geschadet: Sie hat dort den ersten Platz geschafft und die SPÖ an der Spitze abgelöst. Die Freiheitlichen, 2014 auf Platz 2, kamen auf 41.5 Prozent, das ist ungeachtet des morgigen Misstrauensantrags ein sehr starkes Plus von 14,65 Prozentpunkt. An zweiter Stelle liegt nun die ÖVP, die 29.15 Prozent erreichte und um 3,32 Prozentpunkt wuchs. Die SPÖ versammelte in Stall 19.84 Prozent der Wähler hinter sich - ein deutlicher Rückgang um 11,36 Prozentpunkt und die Deklassierung von Platz eins auf Platz drei.

SPÖ in Feldkirchen in Kärnten mit starken Zuwächsen weiter auf Platz eins

26.05.2019 # SPÖ in Feldkirchen in Kärnten mit starken Zuwächsen weiter auf Platz eins In Feldkirchen in Kärnten bleibt die SPÖ auf Platz eins. Die Sozialdemokraten kamen auf 27.91 Prozent. Im Vergleich zur EU-Wahl 2014 ist aber ein Verlust von 3,55 Prozentpunkt. Zweitplatzierte ist die ÖVP, die 27.79 Prozent erreichte und demnach um 10,35 Prozentpunkt kräftig wuchs. Die FPÖ überzeugte in Feldkirchen in Kärnten 26.34 Prozent der Wähler - eine Verbesserung um 2,34 Prozentpunkt.

In Mühldorf liegt die FPÖ wieder an der Spitze

26.05.2019 # In Mühldorf liegt die FPÖ wieder an der Spitze In Mühldorf bleibt die FPÖ auf Platz eins, daran änderte auch der Verlust der Regierungsbeteiligung nichts. Die Freiheitlichen kamen auf 39.28 Prozent. Das bedeutet rund eine Woche nach Ibiza allerdings einen Rückgang gegenüber 2014 von 8,04 Prozentpunkt. Zweitplatzierte ist die SPÖ, die 29.25 Prozent erreichte und demnach um 0,89 Prozentpunkt abrutschte. Die ÖVP versammelte in Mühldorf 19.78 Prozent der Wähler hinter sich - ein deutliches Plus von 8,79 Prozentpunkt.