AA

Hohenthurn: ÖVP legt weiter zu und ist auch 2019 stärkste Partei

26.05.2019 # Hohenthurn: ÖVP legt weiter zu und ist auch 2019 stärkste Partei Die ÖVP bleibt in Hohenthurn bei der EU-Wahl stimmenstärkste Parteiund baut ihre Vormachtstellung aus. Die Volkspartei erzielte 36.36 Prozent, das ist ein Zuwachs von 3,03 Prozentpunkt gegenüber 2014. Platz zwei ging an die SPÖ, die 34.48 Prozent erreichte und demnach um 5,07 Prozentpunkt merkbar wuchs. Die FPÖ überzeugte in Hohenthurn 15.05 Prozent der Wähler - ein Rückgang um 1,03 Prozentpunkt.

FPÖ erringt ersten Platz auf Malta

26.05.2019 # FPÖ erringt ersten Platz auf Malta Keine Rede von einer FPÖ-Krise auf Malta: Dort hat sie die SPÖ verdrängt und die Spitze erklommen. Die Freiheitlichen, 2014 auf Platz 2, erzielten 32.68 Prozent, das ist - ganz unbeeindruckt von der Regierungskrise - ein deutlicher Zuwachs von 5,61 Prozentpunkt. An zweiter Stelle liegt nun die SPÖ, die 31.62 Prozent erreichte und mit minus 6,48 Prozentpunkt ordentlich abbaute. Die ÖVP überzeugte auf Malta 22.91 Prozent der Wähler - ein deutliches Plus von 5,12 Prozentpunkt.

SPÖ in St. Stefan im Gailtal mit starken Zuwächsen weiter auf Platz eins

26.05.2019 # SPÖ in St. Stefan im Gailtal mit starken Zuwächsen weiter auf Platz eins In St. Stefan im Gailtal hat die SPÖ den ersten Platz behalten. Die Sozialdemokraten erzielten 38.55 Prozent. Im Vergleich zur EU-Wahl 2014 ist aber ein Verlust von 3,68 Prozentpunkt. Zweitplatzierte ist die ÖVP, die 35.07 Prozent erreichte und demnach um 11,3 Prozentpunkt kräftig wuchs. Die FPÖ überzeugte in St. Stefan im Gailtal 15.8 Prozent der Wähler - ein Rückgang um 1,2 Prozentpunkt.

ÖVP erringt ersten Platz in Maria Saal

26.05.2019 # ÖVP erringt ersten Platz in Maria Saal In Maria Saal hat die ÖVP die SPÖ vom ersten Stockerplatz gestoßen. Die Volkspartei, 2014 auf Platz 2, erzielte 32.94 Prozent, das ist ein deutlicher Zuwachs von 9,59 Prozentpunkt. An zweiter Stelle liegt nun die SPÖ, die 26 Prozent erreichte und gleich blieb. Die FPÖ versammelte in Maria Saal 18.71 Prozent der Wähler hinter sich - eine Verbesserung um 0,56 Prozentpunkt.

ÖVP in Dellach weiter auf Platz eins

26.05.2019 # ÖVP in Dellach weiter auf Platz eins Die ÖVP bleibt in Dellach bei der EU-Wahl stimmenstärkste Parteiund baut ihre Vormachtstellung deutlich aus. Die Volkspartei kam auf 47.4 Prozent, das ist ein deutlicher Zuwachs von 9,23 Prozentpunkt gegenüber 2014. Zweitplatzierte ist die SPÖ, die 25.76 Prozent erreichte und demnach um 2,48 Prozentpunkt abrutschte. Die FPÖ versammelte in Dellach 15.8 Prozent der Wähler hinter sich - eine Verbesserung um 3,84 Prozentpunkt.

SPÖ bleibt stimmenstärkste Partei in Ferlach

26.05.2019 # SPÖ bleibt stimmenstärkste Partei in Ferlach In Ferlach bleibt die SPÖ auf Platz eins. Die Sozialdemokraten kamen auf 38.51 Prozent. Damit verloren sie allerdings gegenüber 2014, nämlich 4,54 Prozentpunkt. Platz zwei ging an die ÖVP, die 24.01 Prozent erreichte und demnach um 10,47 Prozentpunkt kräftig wuchs. Die FPÖ versammelte in Ferlach 21.67 Prozent der Wähler hinter sich - eine Verbesserung um 3,03 Prozentpunkt.

ÖVP in Feistritz an der Gail weiter auf Platz eins

26.05.2019 # ÖVP in Feistritz an der Gail weiter auf Platz eins Die ÖVP bleibt in Feistritz an der Gail bei der EU-Wahl auf dem ersten Platzund baut ihre Vormachtstellung deutlich aus. Die Volkspartei erzielte 41.77 Prozent, das ist ein deutlicher Zuwachs von 6,26 Prozentpunkt gegenüber 2014. Zweitplatzierte ist die SPÖ, die 26.91 Prozent erreichte und demnach um 4,4 Prozentpunkt abrutschte. Die FPÖ überzeugte in Feistritz an der Gail 16.87 Prozent der Wähler - ein Rückgang um 1,82 Prozentpunkt.

ÖVP übernimmt Führung in Techelsberg am Wörther See

26.05.2019 # ÖVP übernimmt Führung in Techelsberg am Wörther See In Techelsberg am Wörther See hat die ÖVP die SPÖ verdrängt und den ersten Platz geschafft. Die Volkspartei, 2014 auf Platz 3, erzielte 32.55 Prozent, das ist - ganz unbeeindruckt vom anstehenden Misstrauensantrag gegen Bundes-Chef Sebastian Kurz - ein massiver Zuwachs von 10,44 Prozentpunkt. An zweiter Stelle liegt nun die SPÖ, die 27.86 Prozent erreichte und mit minus 6,64 Prozentpunkt ordentlich abbaute. Die FPÖ überzeugte in Techelsberg am Wörther See 21.26 Prozent der Wähler - ein Rückgang um 1,26 Prozentpunkt.