Übersicht: Alle Märkte und Bauernmärkte in Wien

Zunächst aber zu den Öffnungszeiten: Sofern nicht anders angegeben gelten die Kernöffnungszeiten Dienstag bis Freitag von 15 bis 18 Uhr und Samstag von 8 bis 12 Uhr. In diesem Zeitraum müssen die Marktstände geöffnet haben.
Die meisten Marktstände öffnen jedoch bereits in den frühen Morgenstunden. Die maximalen Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 6 bis 21 Uhr und Samstag von 6 bis 18 Uhr.
Wien Innere Stadt
Temporärer Markt Freyung
Bereits im Spätmittelalter wurde auf der Freyung wöchentlich ein Pferdemarkt abgehalten. Im Verlauf des 18. Jahrhunderts entstand daraus ein Viktualienmarkt (Lebensmittelmarkt) für Obst, Gemüse und Kräuter.
Ort: Freyung, 1010 Wien
Marktzeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag (nur Werktage), 10 bis 18.30 Uhr (nur Mai bis Mitte November)
Bio-Markt Freyung
Auf der Freyung findet sich an Freitagen und Samstagen auch ein Bauernmarkt. Dort werden bäuerliche Bio-Lebensmittel aber auch Kunsthandwerk angeboten - von Fleisch über Alkohol bis hin zu Keramik und Holzschnitzereien.
Ort: Freyung, 1010 Wien
Marktzeiten: Freitag und Samstag, 9 bis 18 Uhr
Wien Leopoldstadt
Karmelitermarkt
Der Karmelitermarkt, einer der ältesten noch bestehenden Märkte Wiens, umfasst 80 Marktstände. Freitags und samstags findet am Karmelitermarkt ein Bauernmarkt statt. Vorwiegend wird Geselchtes, Wurst, Bisonfleisch und saisonales Obst und Gemüse angeboten. Auch ein Slow-Food-Eck mit bodenständigen Lebensmitteln ist hier angesiedelt.
Ort: Karmelitermarkt, 1020 Wien
Vorgartenmarkt
Der Vorgartenmarkt bietet Feinkostwaren, Fisch-, Fleisch-, Obst- und Gemüsestände, Molkereiprodukte, Backwaren, Käse sowie Obst und Gemüse in Bio-Qualität. Auch eine Holzofenbäckerei ist Teil des Angebots.
Ort: Vorgartenmarkt, 1020 Wien
Volkertmarkt
Der kleine, aber feine Markt liegt zwischen Prater und Augarten und ist ein Nahversorger mit gutem und günstigem Warenangebot.
Wo: Volkertmarkt, 1020 Wien
Wien Landstraße
Rochusmarkt
Der mit rund 3.500 Quadratmetern relativ kleine Rochusmarkt umfasst mittlerweile 40 Marktstände und zählt zu den meistbesuchten Märkten Wiens.
Wo: Rochusmarkt, 1030 Wien
Wien Margareten
Margaretenmarkt
Jeden Donnerstag können sich Wiener am Margaretenplatz mit hausgemachten Marmeladen, Brot, Säften, Schnäpsen und sonstigen Spezialitäten eindecken. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Wo: Margaretenplatz, 1050 Wien
Marktzeiten: Jeden Donnerstag von 8 bis 18 Uhr
Wien Mariahilf
Naschmarkt
Am Naschmarkt finden Sie 123 fixe Marktstände und 35 Plätze für Marktfahrer. Das Bio-Angebot direkt von den Produzentinnen und Produzenten wird immer größer. An Samstagen wird an 11 Marktständen Obst, Gemüse, Getreide, Milch, Brot, Teigwaren, Schweinefleisch und Fisch in Bioqualität angeboten.
Wo: Naschmarkt, 1060 Wien
Markt Mariahilfer Straße
Der am Vorplatz der Kirche Mariahilf abgehaltene temporäre Markt hat sich als Nahversorger durchgesetzt. Das Warenangebot reicht von Fleisch und Wurst über Gemüse bis zu Käse. Für kleine Pausen werden auch Imbisse angeboten.
Ort: Mariahilfer Straße 55, 1060 Wien
Marktzeiten: Montag, Mittwoch, Freitag von 9 bis 18.30 Uhr, Samstag von 9 bis 17 Uhr
Gumpendorfer Bauernmarkt
Im Herbst 2011 wurde ein Probelauf für die Organisation eines dauerhaften Wochenmarktes durchgeführt. Der Versuch war erfolgreich. Seitdem kommen jeden Donnerstag eine Hand voll Marktleute auf dem Kurt-Pint-Platz zusammen.
Wo: Kurt-Pint-Platz, 1060 Wien
Marktzeiten: Jeden Donnerstag von 10 bis 18 Uhr
Wien Neubau
Lerchenfelder Bauernmarkt
Beim Bauernmarkt vor der Altlerchenfelder Kirche werden zahlreiche Spezialitäten vom Bauern, Gemüse und Obst nach Saison, Mehlspeisen und diverse Fleisch- und Wurstprodukte geboten.
Wo: Lerchenfelder Straße/Ecke Schottenfeldgasse, 1070 Wien
Marktzeiten: Jeden Freitag von 9 bis 18 Uhr
Wien Josefstadt
Biomarkt Lange Gasse
In der Lange Gasse wird jeden Samstag ein Bio- und Spezialitätenmarkt abgehalten. Er ist der erste eigene Markt der Josefstadt. Das Sortiment reicht von Feldfrüchten über Weine und Säfte bis zu Milchprodukten, Fleisch und Fisch. Händlerinnen und Händler sowie Bäuerinnen und Bauern aus Wien und Niederösterreich bieten jeden Samstag ausschließlich Produkte in Bio-Qualität an.
Wo: Lange Gasse, 1080 Wien
Marktzeiten: Jeden Samstag von 9 bis 15 Uhr (Sommerpause von Mitte Juli bis ende August)
Wien Alsergrund
WUK Bio-Wochenmarkt
Der wöchentliche Markt im WUK versteht sich als Erweiterung der Einkaufsmöglichkeiten im Bezirk. Angeboten wird alles, was der Boden hervorbringt: Lebensmittel, Pflanzen, Samen, Erde. Alle Produkte sind kontrolliert biologisch, regional und nachhaltig.
Wo: Kulturzentrum WUK, Währinger Str. 59, 1090 Wien
Marktzeiten: Jeden Freitag von 9 bis 17 Uhr
Servitenmarkt
Um das Einkaufserlebnis am Markt und in der Umgebung besonders attraktiv zu machen, sind donnerstags neben dem Kirchenplatz auch die gesamte Servitengasse sowie die Grünentorgasse zwischen Servitengasse und Müllnergasse für den Autoverkehr gesperrt. Der wöchentliche Schmankerl- und Spezialitätenmarkt am Servitenplatz geht jedoch im Juli und August in die Sommerpause.
Marktzeiten: Jeden Donnerstag von 10 bis 19 Uhr (Sommerpause im Juli und August)
Wien Favoriten
Victor-Adler-Markt
Im Herzen Favoritens befindet sich der 1877 gegründete und 1910 erweiterte Viktor-Adler-Markt. "Urfavoritner" Schmäh und ein berühmter Bauernmarkt in der Leibnizgasse mit den originellsten und lautesten Marktverkäuferinnen und -verkäufern Wiens ergeben ein einmaliges Markterlebnis. In der Leibnizgasse befindet sich der Bauernmarkt, der die ganze Woche über Waren anbietet.
Wo: Viktor-Adler-Markt/Leibniszgasse, 1100 Wien
Marktzeiten: Montag bis Samstag von 6 bis 13 Uhr
Wien Simmering
Bauernmarkt im huma eleven
Jeden ersten Freitag und Samstag im Monat zieht der Bauernmarkt ins huma eleven ein. Ob Fleisch, Käse, Brot oder Süßes - die Schmankerl kommen direkt vom Bauernhof, jedes Monat gibt es einen anderen Schwerpunkt.
Wo: Landwehrstraße 6, 1110 Wien
Marktzeiten: Erster Freitag und Samstag im Monat, 9 bis 19 Uhr
Wien Meidling
Meidlinger Markt
Der in der Zwischenkriegszeit entstandene Meidlinger Markt zeichnet sich durch ein bodenständiges Angebot aus. Zusätzlich gibt es einen Bauernmarkt, der die Produktpalette mit ländlichen Waren ergänzt.
Wo: Meidlinger Markt/Niederhofstraße, 1120 Wien
Wien Hiezing
Temporärer Markt Altgasse
Jeden Samstag werden in der Altgasse Fleisch, Fisch, Wurst, Obst, Gemüse, Käse und Brot sowie Blumen angeboten. Auch Spezialitäten, wie Bison-, Mangalitza- und Pferdefleisch sind immer wieder zu haben.
Wo: Altgasse, 1130 Wien
Marktzeiten: Jeden Samstag von 9 bis 16 Uhr (Saison Mitte Februar bis Weihnachten)
Monatsmarkt im Lainzer Tiergarten
Von Mai bis Oktober findet im Lainzer Tiergarten an jedem letzten Sonntag im Monat ein Markt statt, bei dem köstliche regionale Schmankerl angeboten werden.
Wo: Lainzer Tiergarten, 1130 Wien, Lainzer Tor
Marktzeiten: Jeden letzten Sonntag im Monat von 10.00 bis 16.00 Uhr (Mai bis Oktober)
Wien Rudolfsheim-Fünfhaus
Meiselmarkt
Das Angebot des Meiselmarkts reicht von Obst und Gemüse über Backwaren bis zu Fleisch und Fisch. Die Qualität der Waren und der Beratung sowie das familiäre Ambiente haben dem Markt zu seinem guten Ruf verholfen.
Wo: Hütteldorfer Straße 81B, 1150 Wien
Schwendermarkt
Der seit 1833 bestehende und ehemals große Markt wurde 2002 umgebaut und saniert. Im entstandenen kleineren Markt gibt es rund 20 Marktstände.
Wo: Mariahilfer Str. 196, 1150 Wien
Wien Ottakring
Brunnenmarkt/Yppenmarkt
Der Brunnenmarkt ist mit rund 160 Marktständen einer der größten ständigen Straßendetailmärkte Europas. Er ist der preisgünstigste Markt Wiens und wird aufgrund seines bunten und multikulturellen Ambientes auch "Orient ums Eck" genannt. Im Jahr 2009 ist der ehemalige Yppenmarkt mit dem Brunnenmarkt verschmolzen. Jeden Samstag bis 14 Uhr gibt es am Yppenplatz auch einen Bauernmarkt.
Wo: Brunnengasse bis Yppenplatz, 1160 Wien
Bauernmarkt 16er Markt
Der 16er Markt in Ottakring liegt direkt bei der Endstation der U3. Im kleinen Markt können die Ottakringer zeitsparend und kostengünstig Obst, Gemüse, Fleisch oder Wurst einkaufen.
Wo: U-Bahn-Endstation Ottakring, Paltaufgasse
Marktzeiten: Mittwoch bis Freitag
Wien Währing
Kutschkermarkt
Der Kutschkermarkt, erstmals 1885 erwähnt, ist einer der beiden letzten Straßenmärkte Wiens. Je nach Jahreszeit gibt es vorwiegend saisonale Produkte. An Samstagen findet hier immer ein Bauernmarkt statt.
Wo: Kutschkergasse, 1180 Wien
Gersthofer Markt
Der seit 1898 bestehende Gersthofermarkt liegt direkt am Verkehrsknotenpunkt Währinger Straße, Gentzgasse und Gersthofer Straße. Die bestehenden Betriebe - von der Konditorei über eine Bäckerei bis zu Fleisch- und Wurstwaren - bieten eine breite Auswahl.
Wo: Gersthofer Platzl 1, 1180 Wien
Johann-Nepomuk-Vogl-Markt
Der Johann-Nepomuk-Vogl-Markt zählt mit neun Marktständen zu den kleineren Märkten Wiens. Der Markt befindet sich jedoch im Aufwind, mehrere Ideen zur Umgestaltung werden derzeit gesammelt. Auch ein Bauernmarkt ist laut Bezirksvorstehung angedacht.
Wo: Johann-Nepomuk-Vogl-Platz, 1180 Wien
BOKU Bauern Markt
Vier Mal im Jahr wird der Bauernmarkt an der Universität für Bodenkultur organisiert, wo die jungen Boku-Landwirte die Möglichkeit haben, sich vorzustellen und zu vermarkten. Der Markt findet in folgenden Monaten statt: Oktober, Dezember, April und Juni.
Wo: Innenhof vom Gregor-Mendel-Haus, Gregor-Mendel-Strasse 33, 1180 Wien
Wien Döbling
Sonnbergmarkt
Das Angebot des Sonnbergmarkts reicht von Obst und Gemüse, Backwaren und Fleisch bis hin zu Fisch. Der Markt hat es geschafft, neben dem Naschmarkt ein absoluter "In-Markt" zu werden. Sehr geschätzt wird das familiäre Ambiente.
Wo: Sonnbergplatz, 1190 Wien
Wien Brigittenau
Hannovermarkt
Das Angebot des Hannovermarkts ist eine Mischung aus preiswerten heimischen und orientalischen Produkten. Jeden Samstag gibt es zusätzlich zu den normalen Ständen einen Bauernmarkt.
Wo: Hannovergasse, 1200 Wien
Handelskai
Der Markt bei der U6 Handelskai ist ein kleiner, namenloser Markt, der hauptsächlich Obst und Gemüse anbietet. Aber auch Brot und Mehlspeisen können gekauft werden. Wer dort nicht fündig wird, kann sich auch in der angrenzenden Millennium City umsehen.
Wo: Handelskai 94-96, 1200 Wien
Wien Floridsdorf
Schlingermarkt
Der Floridsdorfer Markt (Schlingermarkt) ist der letzte ständige Markt in Transdanubien. An seiner Rettung und Weiterentwicklung wird bereits länger gearbeitet. Trotz aller Probleme - der dortige Bauernmarkt hält sich hartnäckig.
Wo: Floridsdorfer Markt 1, 1210 Wien
Wien Donaustadt
Bauernmarkt Wacquantgasse
Der temporäre Markt in der Wacquantgasse, im Herzen von Aspern, hat sich als Nahversorger durchgesetzt. Zumindest sechs Marktstände sorgen für das leibliche Wohl der Konsumentinnen und Konsumenten.
Wo: Siegesplatz/Wacquantgasse, 1220 Wien
Marktzeiten: Jeden Freitag von 13 bis 19 Uhr
Bauernmarkt Stadlau
Speck, Chutney und Kultur kann man am Bauernmarkt in Stadlau genießen. Der Markt ergänzt seit Frühling 2011 das regionale Nahversorgungsangebot im Stadtteil und wechselt immer zwischen Stadlauer Park und Piazza Star22.
Wo: Stadlauer Park bzw. Piazza Star22, 1220 Wien
Marktzeiten: Jeden Freitag von 8 bis 12.30 Uhr
Wien Liesing
Liesinger Frischemarkt
Am Liesinger Platz ist jeden Freitag von 8 bis 17 Uhr Markttag. Die Auswahl an den Marktständen reicht von frischem Obst und Gemüse über Bäckerei- und Milchprodukte bis hin zu Fleisch- und Fisch-Spezialitäten. Zahlreiche Öko-Lebensmittel runden das Sortiment ab.
Wo: Liesinger Platz, 1230 Wien
Marktzeiten: Jeden Freitag von 8 bis 17 Uhr
Maurer Markt
Von Obst-Gemüse-Frischfisch-Fleisch-Wurst-Käse und Öle ist hier alles zu finden
Wo: Maurer Hauptplatz, 1230 Wien
Marktzeiten: Jeden Freitag von 8 bis 17 Uhr
Kennen Sie mehr Märkte in Wien oder haben sich die Öffnungszeiten geändert? Dann kontaktieren Sie uns doch bitte unter redaktion@vienna.at.