AA

Prinz Charles - zu Tränen gerührt

16.04.2021 Beim Besuch der Gedenkstätte von Prinz Philip sind Prinz Charles und seine Frau Camilla den Tränen nah.

74 Anzeigen bei Planquadrat in Meidling und Hietzing

17.04.2021 Bei einem Verkehrsplanquadrat in Wien gab es gestern und heute 74 Anzeigen und 83 Geldstrafen. Auch illegale Waffen und Drogen wurden gefunden.

41.000 Personen wegen Corona-Verstößen angezeigt

16.04.2021 Seit Beginn des zweiten landesweiten Lockdowns am 26. September 2020 sind in Österreich rund 41.000 Personen wegen Verstößen gegen die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung angezeigt worden.

32-Jähriger schlug Sanitäter und drohte Polizisten

16.04.2021 Ein 32-Jähriger wurde am Donnerstag in einem Wiener Spital aggressiv und schlug einen Sanitäter. Die Polizei nahm den Mann fest, nachdem er auch die Beamten bedrohte.

Tourismusbranche fordert rasche Planungssicherheit

16.04.2021 Seit Anfang November ist die Tourismusbranche lahmgelegt. Die Branche fordert rasche Planungssicherheit.

Rebecca Mir: Baby ist da

16.04.2021 Das erste Kind von Rebecca Mir und Massimo Sinato ist auf der Welt.

Relaunch von Österreichs größtem Nachbarschaftsnetzwerk FragNebenan.at

16.04.2021 Mit mehr als 60.000 Usern in Wien, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck und Klagenfurt ist FragNebenan für viele seit Jahren ein wichtiges Kommunikationsinstrument. Nun wartet FragNebenan mit zahlreichen neuen Features auf und ist ab sofort in ganz Österreich verfügbar.

Alte Stabbrandbombe in Wien-Hernals entdeckt

16.04.2021 Auf eine alte Stabbrandbombe aus dem Zweiten Weltkrieg stieß am Donnerstag ein Spaziergänger in Wien-Hernals. Das Kriegsrelikt wurde vom Entminungsdienst abtransportiert.

Heilpädagogin verkaufte 700 Maskenbefreiungen: Verurteilt

16.04.2021 Am Freitag stand eine Heilpädagogin in Wien vor Gericht. Sie soll 700 Maskenbefreiungen verkauft haben. Sie wurde zu sechs Monaten bedingter Haft verurteilt.

NEOS wollen Herbstgipfel für Vorgehen an Schulen

16.04.2021 Die NEOS fordern einen baldigen "Herbstgipfel", um sich auf das Vorgehen in Schulen vorzubereiten. Außerdem brauche es mehr Corona-Tests.

Impfungen: Wien arbeitet an Vormerkkonzept für psychisch Kranke

16.04.2021 Wien impft ab Montag auch jüngere Corona-Risikopatienten. Auch Personen mit psychischen Erkrankungen sollen nun an die Reihe kommen.

Fast 1.000 positive Selbsttests an Schulen diese Woche

19.04.2021 In der letzten Woche wurden in Schulen rund 800 Kinder und 200 Lehrer positiv auf das Coronavirus getestet. Das ist deutlich mehr als in der Vorwoche. Rund ein Drittel davon dürfte aber falsch positiv sein.

Hofer dementiert Gerüchte über Regierungsbeteiligung

16.04.2021 Die Spekulationen über eine Gespaltenheit der FPÖ haben am Freitag neue Nahrung bekommen. Grund dafür ist ausgerechnet ein Beschluss des eigenen Parlamentsklubs gegen einen "fliegenden Wechsel" in die Bundesregierung.

Staatsspitze gedachte der fast 10.000 Corona-Toten

16.04.2021 Die Staatsspitze gedachte heute in Wien den fast 10.000 Corona-Toten in Österreich. Van der Bellen und Kurz sprachen den Hinterbliebenen Mitleid aus und dankten den Ärzten. Auch geistliche Vertreter waren bei der Zeremonie anwesend.

Experten rechnen heuer nicht mit Herdenimmunität

16.04.2021 Laut Experten wird es in Österreich bis Jahresende wohl keine Herdenimmunität gegen das Coronavirus geben.

NÖ: Körpernahe Dienstleister wollen öffnen

16.04.2021 Die Landesinnungsmeisterinnen für Fußpfleger, Kosmetiker, Masseure und Friseure in Niederösterreich haben sich für Öffnungen ausgesprochen. Die Unternehmen stünden mit dem Rücken zur Wand.

21 neue Radwegprojekte in Wien geplant

17.04.2021 In Wien werden heuer 21 neue Radwege gebaut. Insgesamt acht Kilometer werden heuer im Straßennetz realisiert.

"Infodemie": Verschwörungstheorien im Netz nehmen zu

16.04.2021 Rechtsextreme Netzwerke und Verschwörungstheoretiker-Gruppen nutzen Unsicherheiten und Ängste rund um die Corona-Pandemie, um mit Desinformationskampagnen in sozialen Medien gezielt neue Mitglieder zu rekrutieren.

Plaudernetz der Caritas mit bis zu 100 Telefonaten täglich

16.04.2021 Mehr als 10.000 Mal hat das Caritas-Projekt Plaudernetz gegen Einsamkeit in der Coronakrise bisher geholfen. Täglich würden bis zu 100 Telefonate geführt.

Wien Museum geht in die Altenheime

16.04.2021 Das Wien Museum zieht sich in der Coronakrise nicht aufs Altenteil zurück, sondern geht mit moderner Technik in die Altenheime.

LIVE: Regierung informiert nach Corona-Gipfel

16.04.2021 Am Freitag fanden im Bundeskanzleramt in einem Corona-Gipfel mit Bundesländern, Opposition und Experten Beratungen zu den Corona-Maßnahmen statt. Um 15.30 Uhr wird die Regierung über die derzeitige Situation informieren.

Mehr als 2.100 Corona-Tote in dritter Infektionswelle

16.04.2021 In der dritten Infektionswelle sind bisher mehr als 2.100 Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung verstorben. Insgesamt sind bisher 9.843 Menschen mit Covid-19 gestorben.

Beschäftigte im Pharmahandel erhalten Wochenendzuschlag

16.04.2021 Für die Beschäftigen im Pharmagroßhandel gibt es einen Bonus für die Arzneimittellieferung am Wochenende. Die neue Regelung gilt rückwirkend ab 1. April.

Hauptausschuss verlängert Lockdown in Ostregion bis 25. April

16.04.2021 Der Hauptausschuss des Nationalrats hat am Freitag die Verlängerung des "harten" Lockdowns in der Ostregion bis zum 25. April genehmigt.

"alle jobs": AMS erweitert Jobsuchmaschine

17.04.2021 Das Arbeitsmarktservice (AMS) erweitert die hauseigene Jobsuchmaschine um externe Stellenanzeigen von Unternehmenswebsites und Karriereportalen.

Mehr als 2.100 Corona-Tote in dritter Infektionswelle

16.04.2021 Die dritte Corona-Infektionswelle hat bisher zwar deutlich weniger Tote gefordert als die zweite Welle im Herbst. Besonders hart getroffen wurde aber die Ostregion.

Wien: Mahnwache und interreligiöses Gebet für Myanmar

16.04.2021 Mit einer Mahnwache und einem interreligiösen Gebet wollen Religionsvertreter aus Österreich am Samstag laut Kathpress auf dem Wiener Stephansplatz der Opfer der bürgerkriegsähnlichen Situation in Myanmar gedenken.

So nimmt Meghan von Prinz Philip Abschied

16.04.2021 Da Meghan nicht an der Trauerfeier teilnehmen kann, verabschiedet sie sich von Prinz Philip auf einem anderen Weg.

Nach "korrupt"-Posting: Blümel und SJ auf Vergleich geeinigt

16.04.2021 Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) und die Sozialistische Jugend Österreich (SJ) haben sich vor Gericht auf einen Vergleich geeinigt.

2.416 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

16.04.2021 Am Freitag wurden in Österreich 2.416 Corona-Neuinfektionen registriert. Derzeit befinden sich 2.122 Personen aufgrund der Erkrankung in einem Spital.

Komplexitätsforscher will unabhängige nationale Medizindatenstelle

16.04.2021 Eine "unabhängige nationale Medizindatenstelle" für Österreich fordert der Komplexitätsforscher Stefan Thurner.

Forum-Gebäude am Wiener Naschmarkt soll mit Gastronomie öffnen

16.04.2021 Im ehemaligen Verkehrsbüro-Gebäude am Wiener Naschmarkt soll noch im Frühjahr wieder aufgesperrt werden - mit einem Gastronomiebetrieb samt großzügiger Außenterrasse mit bis zu 140 Sitzplätzen.

Bis 2024: Bundesheer investiert 100 Mio. Euro für Cybersicherheit

16.04.2021 Das Bundesheer wird bis 2024 100 Mio. Euro in den Bereich der Cybersicherheit investieren.

Unfall in Wien-Penzing: Zwei Personen aus Auto befreit

16.04.2021 Am Donnerstag kam es zu einem Unfall in Wien-Penzing. Zwei Personen mussten aus einem Auto befreit werden.

Strache angeklagt: Noch kein Termin für Verhandlung

16.04.2021 Gegen den ehemaligen FPÖ-Obmann HC Strache wird es einen Prozess am Wiener Landesgericht geben. Termin dafür gibt es noch keinen.

Acht Tote bei Schusswaffenangriff in Indianapolis

16.04.2021 Bei Schüssen in einem Paketzentrum des Logistikunternehmens FedEx in den USA sind Medienberichten zufolge mindestens acht Menschen ums Leben gekommen.

Arbeiten am Kreisverkehr Eibesbrunnergasse/Gutheil-Schoder-Gasse

16.04.2021 Ab Dienstag, 20. April, starten Bauarbeiten am Kreisverkehr Eibesbrunnergasse/Gutheil-Schoder-Gasse. Bereits am 23. April sollen die Arbeiten beendet werden.

März 2020: Inflation zog auf 2 Prozent an

16.04.2021 Die Verbraucherpreise sind im März um 2 Prozent spürbar nach oben gegangen, nach einem Plus von nur 1,2 Prozent im Februar.

Inflation beschleunigte sich im März auf 2 Prozent

16.04.2021 Die Verbraucherpreise sind im März um 2 Prozent spürbar nach oben gegangen, nach einem Plus von nur 1,2 Prozent im Februar.

Nur Zurückdrängen von SARS-CoV-2 hilft gegen Mutationen

16.04.2021 Nur weniger SARS-CoV-2-Infektionen verhindern das Entstehen potenziell noch gefährlicherer Virusvarianten. Hygiene- und Quarantänemaßnahmen sowie die Covid-19-Impfung sind entscheidend.