AA

Fehlende 2G-Nachweise: MFG Pressekonferenz konnte in Wien nicht stattfinden

21.01.2022 Am Freitag hätte in einem Wiener Café eine Pressekonferenz der Impfgegner-Partei MFG stattfinden sollen, diese scheiterte allerdings aufgrund fehlender 2G-Nachweise.

Polizei deckt Drogenverkauf aus Wiener Wohnung auf

21.01.2022 Am Donnerstag klickten in Wien für zwei Männer die Handschellen, die von einer Wohnung aus mit Kokain und Heroin gehandelt haben sollen.

Wien-Simmering: 19-Jähriger erpresste 26-Jährigen mit Messer

21.01.2022 Ein 19-Jähriger bedrohte einen 26-Jährigen in der Grillgasse (Wien-Simmering) mit dem Messer wegen Geldschulden. Die Polizei musste einschreiten.

Wien-Ottakring: Corona-Patient wollte Ärztin mit Blut bespritzen

21.01.2022 Am Donnerstag wurde die Polizei in eine Klinik in Wien-Ottakring gerufen, da ein Patient eine Ärztin mit dem Umbringen bedroht hatte. Zudem versuchte er sie mit seinem Blut zu bespritzen.

Wien-Ottrakring: 22-Jähriger bedrohte Polizisten

21.01.2022 Am Donnerstag wurde die Polizei gerufen, da in Wien-Ottakring ein 22-Jähriger trotz Annäherungsverbot in die Wohnung seiner Freundin ging. Der Mann beschimpfte und bedrohte die Beamten.

Greenpeace-Video zeigt Lebensmittelverschwendung in Österreich

21.01.2022 Die Umweltschutz-NGO Greenpeace veröffentlichte ein Video, welches die Lebensmittelverschwendung in Österreich dokumentiert.

Wohnungsbrände: 17 Tote innerhalb von drei Monaten

21.01.2022 17 Menschen haben in den letzten drei Monaten durch die Folgen von Wohnungsbrände ihr Leben verloren, sechs Tote gab es nur im Jänner. Das berichtet das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV).

Rohdaten: 28.582 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

21.01.2022 Rohdaten des Epidemiologischen Meldesystems EMS zufolge sind am Freitag binnen 24 Stunden deutlich mehr als 20.000 Corona-Neuinfektionen dazugekommen. Was erwartet Österreich noch?

Preise für günstige Produkte in Wiener Supermärkten steigen

21.01.2022 Die AK hat sich 40 preiswerteste Produkte in vier Wiener Supermärkten und drei Diskontern angesehen. Das Ergebnis: Günstige Waren des Alltags kosten nun deutlich mehr als noch vor drei Monaten.

MA 10 zur Regeländerung in den Wiener Kindergärten

21.01.2022 Teilweise besorgt und verunsichert sind Eltern auf Grund der neuen Quarantäne-Regeln in Kindergartengruppen. Die MA 10 versucht die Eltern zu beruhigen.

2G-Kontrollen: Mitarbeiter sind Aggressionen ausgesetzt

22.01.2022 Handelsmitarbeiter werden beschimpft, bespuckt und auch geschlagen. Immer öfter sind sie mit wütenden Kunden konfrontiert, die die 2G-Kontrollen ablehnen.

US-Rocksänger Meat Loaf gestorben

21.01.2022 Die US-Rocklegende Meat Loaf ist am Donnerstag im Alter von 74 Jahren verstorben. Die Todesursache ist nicht bekannt.

US-Rocksänger Meat Loaf gestorben

21.01.2022 Der legendäre "I'd Do Anything For Love"-Sänger verstarb im Alter von 74 Jahren.

Ist Omikron-Subvariante BA.2 noch ansteckender?

21.01.2022 Der Genetiker Ulrich Elling hält es für denkbar, dass BA.2 - ein Omikron-Untertyp - noch ansteckender sein könnte.

Polizeiauto in Linz angezündet - Prozess

21.01.2022 Im November hat eine Gruppe Jugendlicher in Linz ein Polizeiauto mit Benzin übergossen und angezündet. Am Freitag stehen drei Bandenmitglieder daher vor Gericht.

Omikron und Medikamente: Was ist hilfreich gegen die neue Variante?

21.01.2022 Bei Omikron versagen bestimmte, aufwendig entwickelte Medikamente - und dennoch: Einige neuere Pärparate machen durchaus Hoffnung.

Google zieht wegen EU-Milliardenbuße vor den EuGH

21.01.2022 Der US-Konzern Google geht im Rechtsstreit um eine milliardenschwere EU-Kartellstrafe in Berufung.

Geschäft der falschen Polizisten blüht

31.10.2022 Österreich ist kein Land ohne falsche Polizisten: Denn die sind hierzulande aktiv wie eh und je.

Parteienförderung steigt auf über 31 Millionen Euro

21.01.2022 Die hohe Inflation sorgt für ein Plus bei der Parteienförderung des Bundes.

Bislang über 338 Millionen Corona-Infektionen weltweit

21.01.2022 Eine Reuters-Erhebung auf Basis offizieller Daten ist zu dem Ergebnis gekommen, dass sich weltweit bislang rund 338,52 Millionen Menschen nachweislich mit dem Corona-Virus infiziert haben.

Klausel ersparte mehrere tausend Leerflüge in Wien-Schwechat

21.01.2022 Eine Klausel hat im Winter wahrscheinlich eine große Zahl an Leerflügen in Wien-Schwechat erspart.

Kickl von Nationalrat erneut "ausgeliefert"

21.01.2022 Der Nationalrat hat diese Woche Herbert Kickl (FPÖ) wegen einer vermeintlichen Maskenpflicht-Verletzung bei einer Corona-Demonstration "ausgeliefert".

Schneeräumung auf Gehsteig & Co.: Rechte und Pflichten

21.01.2022 In der kalten Jahreszeit sind sich Grundstückseigentümer und Anrainer oft unsicher, wann, wo überall und vor allem von wem Schnee zu räumen sowie Salz zu streuen ist. Der ÖAMTC klärt über die Rechte und Pflichten auf.

Wetter wird vor allem in diesen Teilen Österreichs winterlich

21.01.2022 Das Wetter wird demnächst winterlicher - besonders in bestimmten Teilen Österreichs.

Ökostrom-Abgabe wird ausgesetzt

20.01.2022 Die Ökostrom-Abgabe wird 2022 ausgesetzt, um die allgemeine Teuerung zu lindern.

Schneefall sorgt für Verkehrschaos in NÖ

20.01.2022 Durch den starken Schneefall am Donnerstag waren einige Straßen in Maria Enzersdorf (Bezirk Mödling) nur schwer befahrbar. Die Freiwillige Feuerwehr Maria Enzersdorf wurde alarmiert.

Nationalrat: Große Mehrheit für Impfpflicht

21.01.2022 Die Impfpflicht ist so gut wie fix. Der Nationalrat hat diese umstrittene Maßnahme zur Bekämpfung der Corona-Pandemie mit großer Mehrheit abgesegnet.

Corona-Impfpflicht mit großer Mehrheit beschlossen

21.01.2022 Donnerstagabend wurde die Corona-Impfpflicht im Nationalrat mit großer Mehrheit beschlossen.

EU-Flughäfen gegen Maltas "reduzierten" grünen Pass

20.01.2022 Die Entscheidung der maltesischen Regierung, die Gültigkeit des grünen Passes derjenigen, die nicht dreimal geimpft sind, auf drei Monate zu verkürzen, wird von den europäischen Flughäfen kritisiert.

Mehr Vertragssicherheit für Energiekunden

21.01.2022 Mit der Novellierung des Erneuerbaren Ausbau Gesetz bekommen Energieverbraucher in Österreich mehr Rechtssicherheit für Preisanpassungen und Lieferverträge.

"Weltuntergangsuhr" steht 100 Sek. vor Mitternacht

20.01.2022 Forscher weisen auf die Gefahren für die Menscheit und den Planeten hin. Die "Weltuntergangsuhr" stehe bereits 100 Sekunden vor Mitternacht.

A 21 wegen starken Schneefällen gesperrt

20.01.2022 Am Donnerstag wurde die Wiener Außenring Autobahn (A 21) wegen starker Schneefälle im Wienerwald gesperrt.

Wo ist Michael Ludwig?

21.01.2022 Gastkommentar von Johannes Huber. Der Bürgermeister hat sich zuletzt rar gemacht in der Coronapolitik. Dabei hätte er mehr denn je zu erklären. Nicht nur zur Impfung.

Parkpickerl-Ausnahme wegen Lehrer-Engpass gefordert

21.01.2022 Ab März wird das Wiener Parkpickerl auf die gesamte Stadt ausgedehnt. Die ÖVP fordert, weil sie Persoanlprobleme an den Pflichtschulen fürchtet, eine Ausnahmeregelung für Lehrer.

Corona und Alltag entfliehen: Österreicher wieder reiselustig

20.01.2022 Erholen und entspannen, dem Alltag entfliehen und Stress abbauen: Trotz des weiterhin grassierenden Coronavirus ist die Reiselust der Österreicher heuer groß.

Wegen Saisonkarten: Hörl übt Kritik an Grüner-Pass-Verkürzung

20.01.2022 Gegenwind für die Verkürzung der Gültigkeitsdauer des Grünen Passes kommt von Franz Hörl (ÖVP). Er übte im Zusammenhang mit Saisonkarten Kritik.

Corona: Rewe und Spar ohne nennenswerte Personalausfälle

20.01.2022 Eine Sache, die Rewe, Spar und Hofer eint: Alle drei Einzelhandelsketten merken noch keine nennenswerten Personalausfälle aufgrund der stark gestiegenen Corona-Neuinfektionen.

Vom Wiener Dusika-Stadion ist nur das Gerippe über

21.01.2022 Vom Dusika-Stadion in Wien-Leopoldstadt ist nur noch das Gerippe über, nachdem das Dach abgetragen wurde. Bald ist das Stadion Geschichte.

25.592 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

20.01.2022 Nach einem neuen Rekordwert am Mittwoch bewgen sich die Corona-Neuinfektionen in ganz Österreich vermutlich auch am Donnerstag, mit über 20.000 Fällen, auf einem höhen Niveau.

ÖVP-Chats: Justizministerium gegen Interventionen von Parteien

20.01.2022 Nach Veröffentlichung von Chats über angebliche Postenschacher in der Justiz durch die ÖVP erhebt das grün-geführte Justizministerium weitere Informationen zum Sachverhalt.