AA

Krieg in Ukraine spielt wichtige Rolle in Biden-Rede

1.03.2022 Die Rede zur Lage der Nation von US-Präsident Joe Biden wird den Krieg in der Ukraine nicht außen vor lassen.

Gutes Zeichen: Queen nahm trotz Corona-Infektion wieder Online-Termine wahr

1.03.2022 Vorsichtiges Zeichen für Erholung vermutet: Gut eine Woche nach dem Bekanntwerden ihrer Corona-Infektion hat Queen Elizabeth II. wieder Online-Termine wahrgenommen.

Moskau kündigt Angriffe auf ukrainischen Geheimdienst an

1.03.2022 Am Dienstag, dem sechsten Tag des Krieges von Russland gegen die Ukraine hat Russland gezielte Angriffe auf die Informationsstruktur des ukrainischen Geheimdienstes angekündigt.

Scheidung auf Eis: Jason Momoa und Lisa Bonet geben ihrer Ehe noch eine Chance

1.03.2022 Am 17. Januar gab „Aquaman"-Schauspieler Jason Momoa eigentlich die Scheidung von seiner Ehefrau Lisa Bonet bekannt. Doch nun sieht es ganz nach einer Versöhnung der beiden aus.

Gas: Großhandelspreis aktuell fünfeinhalb Mal so hoch wie vor einem Jahr

1.03.2022 Es steckt zwar noch kaum ein Effekt durch die russische Invasion in der Ukraine dahinter, doch sind die Preise für Erdgas im Großhandel derzeit rund fünfeinhalb Mal so hoch wie noch vor einem Jahr.

Faktencheck: Virales Putin-Video stammt aus Jahr 2017

1.03.2022 Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) verurteilte die Vorgehensweise des russischen Präsidenten Vladimir Putin. Nun kursiert ein Video, dass Putins Reaktion zeigen soll - ein Faktencheck.

Wird Russland aus UNO-Sicherheitsrat geworfen?

1.03.2022 Die Zukunft von Russland als ständiges Mitglied des UNO-Sicherheitsrats ist Thema. Das Vereinigte Königreich sieht einen Ausschluss des Landes als denkbar an.

Mehrere Staaten bringen ihre Bürger aus der Ukraine in Sicherheit

1.03.2022 Wegen der Kriegszustände in der Ukraine versuchen aktuell mehrere Staaten, ihre Staatsangehörigen aus dem Land zu holen. China begann am Montag, seine Bürger zu evakuieren, Israel und Italien ebenfalls.

Influencer aus der Ukraine nutzen TikTok zur Kriegsberichterstattung

1.03.2022 Wo andere Reise-, Mode- oder Fitnessvideos posten, nutzen ukrainische Influencer ihren Einfluss bei ihren Tausenden oder Millionen Anhängern, um Videos über die russische Invasion zu verbreiten.

Ukraine-Krieg: Anna Netrebko sagt alle Auftritte ab

1.03.2022 Die russische Opernsängerin Anna Netrbko, die sich für ein Kriegs-Ende in der Ukraine ausgesprochen hat, sagte alle Konzerte für die kommenden Monate ab.

Schweden und Finnland denken über NATO-Beitritt nach

1.03.2022 Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine ist in Finnland und Schweden ein mögliches Umdenken der Sicherheitspolitik eingetreten. Ein NATO-Beitritt galt für die beiden Länder jahrzehntelang als ausgeschlossen.

Ukraine erhält von EU 500 Millionen Euro Nothilfe

1.03.2022 Zu den 500 Millionen Euro für Waffenlieferungen an die Ukraine wird die Europäischen Union noch weitere 500 Millionen Euro an humanitärer Hilfe bereitstellen.

Nehammer und Schallenberg zur Lage in der Ukraine

1.03.2022 Live: Pressestatement von Nehammer und Schallenberg zur Lage in der Ukraine.

Live-Stream: Nehammer und Schallenberg zur Lage in der Ukraine

1.03.2022 Am Dienstag geben Bundeskanzler Karl Nehammer und Außenminister Alexander Schallenberg eine Pressekonferenz zur Lage in der Ukraine. Vienna.at zeigt das Pressestatement ab 14:45 im Live-Stream.

Russland nimmt Ukraine Zugang zu Asowschem Meer

1.03.2022 Nach Angaben Russlands hat die Ukraine keinen direkten Zugang mehr zum Asowschen Meer.

Prinz Charles verurteilt Krieg in der Ukraine massiv und erklärt Solidarität

1.03.2022 Selten klare Worte eines britschen Royals zu politischem Geschehen: Der britische Thronfolger Prinz Charles hat den russischen Krieg in der Ukraine verurteilt.

EU-Parlament in ukrainischen Farben

1.03.2022 Die Farben der ukrainischen Flagge - nämlich blau und gelb - waren bei einer Sondersitzung des EU-Parlaments präsent.

Ski-Weltcupsaison wird ohne Russland fortgesetzt

1.03.2022 Die restliche Ski-Weltcupsaison wird über die Bühne gehen, ohne dass die Mannschaften aus Russland und Belarus dabei mitmachen werden.

Wien bleibt bei strengeren Corona-Maßnahmen

1.03.2022 Auch nach den bundesweiten Lockerungsschritten am 5. März bleibt die Stadt Wien bei ihrer strengeren Linie in Sachen Corona-Maßnahmen.

Ökonomen sehen Spielraum für härtere Russland-Sanktionen

1.03.2022 Ökonomen sind der Ansicht, dass in puncto Sanktionen gegen Russland noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft sind.

Nothilfe für Ukraine von der Caritas voll angelaufen

1.03.2022 "Aktuell sind wir an mehreren Schauplätzen gleichzeitig gefordert", so Michael Landau, Präsident der Caritas Österreich, am Dienstag. In der Ukraine und auch in den Nachbarländern sei man im Einsatz.

"Schwerste Entscheidung meines Lebens": ORF-Korrespondent Wehrschütz bleibt in Kiew

1.03.2022 ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz berichtet aus der ukrainischen Hauptstadt Kiew über die Situation vor Ort. Gemeinsam mit seinem Team hat er nun trotz bevorstehender Ankunft des russischen Militärkonvois die Entscheidung getroffen, zu bleiben.

EU-Sanktionen beschießt russische Staatsmedien

1.03.2022 Der Zugang zu europäischen Medien-Kanälen der russischen Staatsmedien Russia Today und Sputnik soll blockiert werden. Das ist Teil der Sanktionen der EU-Kommission.

SPÖ-Frühjahrskampagne fokussiert sich auf ÖVP-Chats

1.03.2022 Am Dienstag beginnt eine digitale Frühjahrskampagne der SPÖ mit dem Motto "Politik geht anders".

Scharfe Kritik an Neutralitäts-Aussage von Kanzler Nehammer

1.03.2022 Scharfe Kritik übt die SPÖ an der Aussage von Bundeskanzler Nehammer, bei der er gesagt hatte, die immerwährende Neutralität Österreichs sei "eigentlich unter einem Druckszenario" entstanden. So spreche ein Soldat, der offenbar mit der Neutralität heute wenig anfangen kann.

Wien errichtete Ankunftszentrum für Ukraine-Flüchtlinge

1.03.2022 Das von der Stadt Wien für Flüchtlinge aus der Ukraine organisierte Ankunftszentrum beim Ernst-Happel-Stadion soll laut Bürgermeister Michael Ludwig Menschen vor allem bei der Suche nach Unterkünften helfen und erste Informationen liefern.

367.861 Menschen ohne Job oder in Schulungen

1.03.2022 Die Dynamik am Arbeitsmarkt hat sich im Februar - zwei Jahre nach Beginn der Coronakrise hierzulande - fortgesetzt.

Gaslieferungen nach Österreich auch nach SWIFT-Ausschluss von Russland möglich

1.03.2022 Derzeit gib es bei Gaslieferungen aus Russland nach Österreich keine Probleme. Gazprom halte laut Ministerin Schramböck die Verträge ein, im Moment werde sogar etwas mehr Gas als sonst geliefert.

Wien-Meidling: Polizei schnappte Heroin-Dealer

1.03.2022 Montagnachmittag schnappte die Polizei in Wien-Meidling einen 21-jährigen Heroin-Dealer.

Lawrow: Ukraine wolle eigene Atomwaffen

1.03.2022 Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat der Ukraine eine Bedrohung der internationalen Sicherheit vorgeworfen, da die Regierung in Kiew eigene Atomwaffen wolle.

Russland inszeniert Ukraine-Krieg mit Bildern und Worten

1.03.2022 Der Krieg in der Ukraine wird nicht nur mit Raketen und Bomben geführt, sondern auch im sogenannten "Informationsraum" mit Worten und Bildern, so Oberst Markus Reisner vom österreichischen Bundesheer.

Polizeihubschrauber-Piloten bei Corona-Demo mit Laser geblendet: Unbedingte Haftstrafe

1.03.2022 Im Zuge einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen hat ein 33-Jähriger einem leistungsstarken Laserpointer der Klasse 3 gegen einen Polizeihubschrauber gezielt. Nun stand er deshalb in Wien vor Gericht.

Sprecher: Kein russischer Kurswechsel durch Sanktionen

1.03.2022 Kreml-Sprecher Dmitri Peskow hat am Dienstag erklärt, dass die Sanktionen des Westens keinen Kurswechsel Russlands nach sich ziehen werden.

NATO wird keine Truppen in die Ukraine entsenden

1.03.2022 NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat eine Beteiligung am Ukraine-Krieg erneut entschieden ausgeschlossen. Es werden keine Truppen und auch keine Flugzeuge in die Ukraine geschickt.

Wiener Hauptbahnhof: 49-Jähriger drohte bei Streit mit Messer

1.03.2022 Dienstagfrüh kam es am Wiener Hauptbahnhof zwischen zwei Männern zu einem Streit. Dabei zu einer der beiden ein Klappmesser.

Experte: Russland-Sanktionen werden auch Auswirkungen auf EU haben

1.03.2022 Der Ökonom Thomas Wieser sprach in einer ORF-Sonder-"ZiB" darüber, wie sich die EU-Sanktionen gegen Russland auf die Weltwirtschaft auswirken können. Vieles ist dabei noch unklar.

Ukraine-Invasion: Disney, Sony und Warner reagieren mit Filmstart-Stopps in Russland

1.03.2022 Auswirkungen der Kriegssituation gibt es auch im Kulturbereich. Der neue Pixar-Streifen "Rot", "The Batman" und die Marvel-Comicverfilmung "Morbius" werden in Russland nicht wie geplant anlaufen.

US-Soldaten starten Militärmanöver in der Slowakei

1.03.2022 In der Slowakei hat unter der Bezeichnung "Saber Strike" ein zweiwöchiges Großmanöver der slowakischen und US-Streitkräfte begonnen. Die Übung startete planmäßig, allerdings mit weniger Soldaten.

Spanien schließt Waffenlieferungen an Ukraine aus

1.03.2022 Spaniens Regierungschef Pedro Sanchez shcließt eine direkte Waffenlieferung an die Ukraine vorerst aus.

Kriegsverbrecher: UNO-Vetorecht Russlands von Österreich angezweifelt

1.03.2022 Österreichs Ständiger Vertreter bei den Vereinten Nationen, Alexander Marschik, zweifelt das Vetorecht Russlands im UNO-Sicherheitsrat an. Zudem wird Russland aufgefordert, die Truppen in der Ukraine unverzüglich abzuziehen.