AA
  • VIENNA.AT
  • Europawahl 2024

  • "Hast Du einen Opa, schick ihn nach Europa": Wer darf in die EU-Kommission?

    3.10.2023 Die Europäische Kommission lenkt die Geschicke der EU. Doch wie werden die Mitglieder ausgewählt? Und wer entscheidet über ihre Bestätigung? Ein Blick hinter die Kulissen der mächtigsten Institution Europas.

    EU-Parlament vs. Nationalrat: Das sind die Unterschiede

    9.10.2023 In Österreich werden zwei Parlamente gewählt: Der Nationalrat und das Europaparlament. Das sind die Unterschiede zwischen den beiden.

    Experte prognostiziert Vormarsch der Rechtspopulisten bei Europawahlen 2024

    2.10.2023 Der EU-Experte Janis Emmanouilidis geht davon aus, dass rechtspopulistische Parteien bei den Europawahlen im Juni 2024 Zugewinne verzeichnen werden.

    Das sind die fünf Österreich-Delegationen im EU-Parlament

    3.10.2023 Österreich ist derzeit mit fünf Delegationen im EU-Parlament vertreten. Hier eine Übersicht über die Parteien.

    Der Fahrplan zur EU-Wahl am 9. Juni

    2.10.2023 Im kommenden Jahr werden die Mitglieder des Europäischen Parlaments von 6. bis 9. Juni europaweit gewählt

    Heimische Wahlbeteiligung zuletzt hoch wie lange nicht

    2.10.2023 EU-Wahlen werden in Österreich immer auch als innenpolitische Testwahlen gesehen. Zuletzt war die Wahlbeteiligung in Österreich so hoch wie lange nicht.

    Bisher immer ÖVP oder SPÖ bei EU-Wahl auf Platz 1

    2.10.2023 Auf EU-Ebene wurde fast immer ein anderer Sieger als bei der Nationalratswahl gekürt. Zuletzt allerdings hatte die ÖVP bei der EU-Wahl mehrmals hintereinander die Nase vorne.

    Vilimsky wird laut Kickl Spitzenkandidat bei der EU-Wahl

    2.10.2023 Laut Herbert Kickl wird Harald Vilimsky wieder freiheitlicher Spitzenkandidat bei der Wahl zum Europaparlament.

    NEOS präsentieren Spitzenkandidaten für EU-Wahl im Jänner

    28.09.2023 Wer für die NEOS bei der Wahl zum Europäischen Parlament im Juni als Spitzenkandidat ins Rennen gehen wird, soll im Jänner feststehen.

    EU-Wahl: Deutliche Mehrheit will wählen

    27.09.2023 Eine Mehrheit der Österreicher erklärt neun Monate vor der Europawahl in einer Umfrage, an dem Urnengang am 9. Juni 2024 teilnehmen zu wollen. 51 Prozent sind sich "sicher" und 27 Prozent wollen "eher schon" wählen gehen, so die Österreichische Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE) am Mittwoch in einer Aussendung.

    Österreich im EU-Parlament ab 2024 um einen Abgeordneten reicher

    13.09.2023 Nach den EU-Wahlen im Juni 2024 sollen 15 zusätzliche Abgeordnete in das EU-Parlament einziehen, einer davon stammt aus Österreich.

    Karas hält sich zu seiner Zukunft weiter bedeckt

    9.09.2023 Othmar Karas, langjähriger ÖVP-Europaabgeordneter und Erster Vizepräsident des EU-Parlaments, hält sich im Hinblick auf seine politische Zukunft weiter bedeckt.

    "Wien darf nicht Budapest werden": Europas Liberale warnen vor "Orbanisierung"

    5.09.2023 Europas Liberale wollen gegen die zunehmende "Orbanisierung" in der EU kämpfen.

    "Standard"-Bericht enthüllt FPÖ-Praxis in EU-Parlament

    12.08.2023 Die Abgeordneten der FPÖ im EU-Parlament beschäftigen Verwandte von Parteifreunden, so der "Der Standard" in seiner Wochenendausgabe. Scharfe Kritik an den Freiheitlichen kam von der SPÖ.

    EU-Wahl 2024: Weiterer Sitz für Österreich in EU-Parlament

    28.07.2023 Österreich bekommt nach der EU-Wahl im kommenden Jahr einen weiteren Sitz im EU-Parlament. Die EU-Botschafter einigten sich auf Erhöhung der Sitzanzahl.

    Aktivistin Carola Rackete tritt bei EU-Wahl an

    18.07.2023 Die deutsche Linkspartei will für die Europawahl im kommenden jahr, die Klima- und Flüchtlingsaktivistin Carola Rackete aufstellen.

    Diese Themen werden bei der EU-Wahl 2024 wohl dominieren

    28.06.2023 Während die Themen Arbeitsplätze, Sicherheit und gerechter Wandel bei der EU-Wahl im kommenden Jahr wohl dominant sein werden, dürfte der Ukraine-Krieg oder auch das Thema Asyl und Migration im Wahlkampf kaum eine Rolle spielen.

    Eigene Liste bei EU-Wahl? Kein Kommentar von Karas

    21.06.2023 Der langjährige ÖVP-EU-Mandatar Othmar Karas wollte Spekulationen um ein Antreten mit einer eigenen Liste bei der EU-Wahl zuletzt nicht kommentieren.

    Umfrage: EU-Wahl nur für Hälfte der Österreicher "wichtig"

    6.06.2023 Laut Umfrage der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE) ist die EU-Wahl nur für etwa die Hälfte der Österreicher "wichtig". Zudem fühlt sich derzeit nur ein Viertel der Befragten gut über die Europwahlen informiert.

    Kogler: Rechte Mehrheit bei EU-Wahlen 2024 verhindern

    5.06.2023 Die Europäischen Grünen (EGP) werden bei den EU-Wahlen 2024 mit einem Spitzenkandidaten-Duo antreten.

    Termin für Europawahl 2024 bestätigt

    22.05.2023 Am Montag bestätigten die EU-Staaten den Termin für die Europawahl im kommenden Jahr. In Österreich wird voraussichtlich am Sonntag, den 9. Juni, gewählt.

    Nächste Europawahl: Europa wählt vom 6. bis 9. Juni 2024

    17.05.2023 Vom 6. bis 9. Juni 2024 findet die nächste Europawahl statt.

    Othmar Karas will EU-Parlamentspräsident werden

    9.11.2021 Othmar Karas will EU-Parlamentspräsident werden. Der Europaabgeordnete wirbt nun um die Unterstützung in der EVP, jene der ÖVP-Delegierten hat er bereits.

    Nach EU-Wahl: Parteien erhalten Wahlkampfkosten rückerstattet

    4.09.2019 Die fünf bei der Europawahl erfolgreichen Parteien erhalten demnächst fast 13 Mio. Euro an zusätzlicher Parteienförderung.

    Edtstadler will als Delegationsleiterin "laute Stimme" im EU-Parlament sein

    16.07.2019 Mit einem verjüngten und verstärkten Team will sich Karoline Edtstadler als neue ÖVP-Delegationsleiterin im EU-Parlament für Österreich stark machen.

    EU-Kommissar Hahn: Bislang kein Kontakt mit von der Leyen

    12.07.2019 Johannes Hahn, neuer alter österreichischer EU-Kommissar, stand bislang nicht in Kontakt mit der designierten EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.

    EU-Kommissionspräsidentin: Karas kritisiert Rat scharf

    6.07.2019 Im "ZiB 2"-Interview sparte Othmar Karas nicht mit Kritik am EU-Rat wegen des Abgehens vom Spitzenkandidaten-Prinzip. Von der Leyen will er trotzdem zur EU-Kommissionspräsidentin wählen.

    EVP-Weber wird nicht EU-Kommissionspräsident

    29.06.2019 Beim G-20-Gipfel haben sich EU-Regierungschefs darauf geeinigt, dass EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber nicht neuer Präsident der Europäischen Kommission werden soll.

    Vana leitet die EU-Delegation der Grünen

    26.06.2019 Monika Vana wird Delegationsleiterin der österreichischen Grünen im EU-Parlament. Das habe sie mit der Listenzweiten Sarah Wiener vereinbart.

    EU-Wahl-Werbung der Grünen: Google gesteht Fehler ein

    26.06.2019 Google hat die EU-Wahl-Werbekosten der Grünen falsch berechnet, wie das Unternehmen am Mittwoch eingesteht. Der Konzern sprach von Ausgaben von 300.000 Euro, die Grünen allerdings nur von der Hälfte.

    Kosten für Google-Werbung laut Grünen falsch berechnet

    25.06.2019 Nicht einverstanden sind die Grünen mit dem Betrag, den die Partei laut Google für Werbung im EU-Wahlkampf ausgegeben haben soll. Man wolle nun mit dem US-Konzern in Kontakt treten und den Fehler klären.

    EU-Wahl: SPÖ setzte auf klassische Werbung, Grüne auf Google

    23.06.2019 Laut einer Studie investierten die Parteien in Österreich vor der EU-Wahl 6,3 Millionen Euro in Print- und Online-Inserate. Einen immer größeren Teil des Kuchens erhalten aber Facebook und Google. Besonders die Grünen setzen auf die Werbemethoden im Internet.

    18 EU-Parlamentarier: Österreich-Riege ist fix

    21.06.2019 Die neue Österreicher-Riege im Europaparlament steht nun fest. 13 der 18 Parlamentarier sind neu in Straßburg. Die Frauenquote liegt bei 44 Prozent.

    EU-Mandatsverzicht: Hofer begrüßt Entscheidung Straches

    17.06.2019 Strache gab heute, Montag, bekannt, dass er das EU-Mandat nicht annehmen werde. FPÖ-Klubobmann Norbert Hofer begrüßt diese Entscheidung.

    Heinz-Christian Strache nimmt EU-Mandat nicht an

    17.06.2019 Es ist offiziell: Der nach dem Skandal um das Ibiza-Video zurückgetretene FPÖ-Chef und Vizekanzler Heinz-Christian Strache nimmt das EU-Mandat, das er dank 45.000 Vorzugsstimmen bei der EU-Wahl bekommen hat, nicht an.

    Strache will sich spätestens Montag zu EU-Mandat entscheiden

    14.06.2019 FPÖ-Obmann Norbert Hofer hat am Donnerstag mit Es-Vizekanzler Strache über das etwaige EU-Mandat gesprochen. Spätestens am Montag soll eine Entscheidung fallen.

    FPÖ-Chef Hofer deutet EU-Mandatsverzicht Straches an

    13.06.2019 Am Mittwoch deutete der designierte FPÖ-Chef Norbert Hofer in der "ZiB2" an, dass sein über die Ibiza-Affäre gestolperter Vorgänger Heinz-Christian Strache auf das ihm zugeteilte EU-Mandat verzichten dürfte.

    Amtliches Endergebnis der EU-Wahl 2019

    12.06.2019 Am Mittwoch hat die Bundeswahlbehörde das amtliche Endergebnis der EU-Wahl vom 27. Mai 2019 verlautbart. Auch die mandate wurden zugewiesen.

    SPÖ-Gremien tagen „bei guter Stimmung“

    7.06.2019 Seit Vormittag berät die SPÖ in den Gremien die Wahlschlappe bei der EU-Wahl. Rendi-Wagner hat am Dienstag dabei gute Stimmung geortet.

    Seit 25 Jahren dabei: Österreichs Weg in die EU

    7.06.2019 Fast 25 Jahre ist es aus, das Österreich der EU beigetreten ist. Am 12. Juni 1994 stimmten 66,6 Prozent zu, Mitglied der Europäischen Union zu werden.