23.04.2019
Am Dienstag wurden von Harald Vilimsky und Heinz-Christian Strache die ersten Wahlplakate der FPÖ enthüllt. Auf seinem ersten Sujet setzt der EU-Wahl-Spitzenkandidat wenig überraschend auf das Thema Asyl.
23.04.2019
Österreichische Meinungsforscher sehen die Platzierung der Parteien bei der EU-Wahl "ziemlich aufgelegt". Auf dem ersten Platz wird die ÖVP erwartet, auf Platz zwei die SPÖ und dahinter die FPÖ.
10.05.2019
In Österreich stehen sieben Parteien bei der EU-Wahl am 26. Mai 2019 auf dem Stimmzettel. In Österreich wird die EU-Wahl als erste große Testwahl nach dem innenpolitischen Umbruch bei der Nationalratswahl 2017 gesehen. Das sind Ausgangslage, Ziele und Chancen der Parteien.
18.04.2019
Am Donnerstag fand für den SPÖ-Europaabgeordneten Eugen Freund die letzte Planarsitzung in Straßburg statt. Er hat sich mit einem Reimgedicht vom EU-Parlament verabschiedet.
23.05.2019
Für Österreich werden 18 Mandate im Europaparlament vergeben (bzw 19. nach dem Brexit). Die Spannbreite für einen Eu-Sitz liegt laut Statistiker Erich Neuwirth bei 4,6 bis 4,9 Prozent.
18.04.2019
Gut einen Monat vor dem Europawahlen hat das EU-Parlament eine aktualisierte Prognose für den Wahlausgang präsentiert - auch unter der Annahme, dass Großbritannien an der Wahl teilnimmt.
18.04.2019
Es fand bereits das erste TV-Duell der europäischen Spitzenkandidaten Weber (EVP) und Timmermans (SPE) statt. Einigkeit gab es vor allem bei der Warnung vor Populismus.
18.04.2019
Sobotka will das nationale Vetorecht in der EU zurückdrängen. Es solle mehr Mehrheitsentscheidungen im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik geben.
18.04.2019
Voggenhuber hofft trotz eher schlechter Umfragen, dass er mit seiner Initiative "1 Europa" in Kooperation mit JETZT nach Straßburg zurückkehren kann.
19.04.2019
Bei den Wahlen zum EU-Parlament schnitten die Grünen oft überdurchschnittlich gut ab. Bei der diesjährigen EU-Wahl kämpfen die Grünen um den Verbleib im Europaparlament, zwei Mandate sind das erklärte Ziel.
17.04.2019
Am Mittwoch präsentierten die Grünen ihre ersten Plakate für die EU-Wahl 2019. Auf den Plakaten setzen sich die Grünen für Klimaschutz, gesundes Essen und Frieden ein. Auf allen vier Sujets werden die Wähler eingeladen, "am 26. Mai: Zurück zu den Grünen" zu kommen.
26.04.2019
Das Wahlprogramm der Grünen nennt sich "Mutig für Europa!" und wurde nun vorgestellt. Zu den Themen für die EU-Wahl 2019 zählen Umwelt- und Klimaschutz, Grund- und Menschenrechte sowie Jugendperspektiven.
16.04.2019
Der ORF bietet einen umfassenden Programmschwerpunkt zur am 26. Mai 2019 stattfinden EU-Wahl: Bis zur Wahl widmet sich das ORF-Fernsehen in ORF eins, ORF 2 und ORF III in Live-Diskussionen, Dokumentationen und Magazinen dem wichtigsten Wahlgang des Jahres. Hier sehen Sie alle TV-Termine und TV-Duelle der Spitzzenkandidaten im Übebrlick.
15.04.2019
Am Montag betonte der SPÖ-Spitzenkandidat Andreas Schieder, dass es in puncto Rechtsextremismus ein "Frühwarnsystem" für Rechtsstaatlichkeit und Demokratie in Europa brauche.
15.04.2019
Am Montag wurde bekannt gegeben, dass das geplante TV-Duell zur EU-Wahl zwischen Claudia Gamon (NEOS) und Johannes Voggenhuber (JETZT) nicht stattfinden wird.
15.04.2019
Geht es nach den NEOS, führt in der Zukunft kein Weg an den "Vereinigten Staaten von Europa" samt europäischer Staatsbürgerschaft und europäischem Pass vorbei.
15.04.2019
In Österreich ist nur eine Partei, die auch zur EU-Wahl antritt, EU-kritisch. Zwei Kleinparteien, die für den EU-Austritt Stimmung machten, schafften es nicht auf den Stimmzettel.
13.04.2019
EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber ist hat am Freitag Wien einen Besuch abgestattet. Vor der Europawahl machte die JVP ordentlich Wahlkampf für den Deutschen.
12.04.2019
Die Grünen haben am Freitag ihr Wahlprogramm für die EU-Wahl am 26. Mai vorgestellt. Im Fokus stellt die Partei die Themen Umwelt, Gerechtigkeit und Menschenrechte.
12.04.2019
Zumindest sieben Parteien werden bei der kommenden EU-Wahl in Österreich am Stimmzettel stehen. Neu dabei ist auch die KPÖ Plus, die EU-Austrittspartei hat es hingegen nicht geschafft.
11.04.2019
Die Teilnahme Großbritanniens an der Europawahl wird nach der Verschiebung des Brexit bis Ende Oktober immer wahrscheinlicher. Insbesondere führende Europaparlamentarier warnen davor, dass britische EU-Mandatare das Brexit-Chaos in die EU hineintragen könnten. Ein Überblick zu den (möglichen) Folgen.
11.04.2019
Bei einem Sondergipfel in Brüssel haben sich EU und Großbritannien auf eine Verschiebung des Brexit um sechs Monate bis zum 31. Oktober 2019 geeinigt.
10.04.2019
Da die letzten Wahllokale in Italien erst um 23.00 Uhr schließen, gibt es bei der diesjährigen EU-Wahl keine Veröffentlichung der Ergebnisse im Vorfeld. Es muss bis zum EU-weiten Wahlschluss gewartet werden.
9.04.2019
Die FPÖ hat ihre Teilnahme an dem vom italienischen Vizepremier Matteo Salvini aus der Taufe gehobenen Bündnis von europäischen Rechtspopulisten offiziell gemacht.
9.04.2019
Am Dienstag haben die NEOS ihre Forderungen nach einer europäischen Armee konkretisiert. Sie präsentierten Schritte, die in den nächsten zehn Jahren gesetzt werden sollten.
8.04.2019
Britische Staatsbürger, die in der österreichischen Europa-Wählerevidenz eingetragen sind, dürfen auf jeden Fall an den kommenden EU-Wahlen teilnehmen.
8.04.2019
Die ÖVP-Listenvierte bei der EU-Wahl Simone Schmiedtbauer will sich für eine europaweit verpflichtende Lebensmittel-Herkunftskennzeichnung einsetzen.
26.04.2019
Am 26. und 27. April findet das Lesefest "Rund um die Burg" unter dem Motto "Heimat Europa" statt. Das Event geht bei freiem Eintritt in einem Zelt neben dem Wiener Burgtheater über die Bühne.
6.04.2019
Am Samstag ist die SPÖ offiziell in den Wahlkampf gestartet. Bei einem so genannten Themenrat stand alles unter dem Motto "Mensch statt Konzern".