AA
  • VIENNA.AT
  • Europawahl 2024

  • Edtstadler plant Pro-Europa-Kampagne

    27.12.2023 Europaministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) glaubt trotz der jüngst beschlossenen Beitrittsverhandlungen der EU mit der Ukraine und Moldau nicht, dass diese beiden Staaten innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre Mitglieder der Union sein können.

    Van der Bellen appelliert vor Wahlen 2024 an Vernunft

    24.12.2023 Bundespräsident Alexander Van der Bellen appelliert an die politischen Parteien in Österreich, im Hinblick auf die EU- und Nationalratswahl im kommenden Jahr vernünftig zu handeln.

    EU-Wahl: Grüne wollen erneut drei Mandate holen

    24.12.2023 Die Klubobfrau der Grünen, Sigrid Maurer, wünscht sich, dass ihre Partei bei der EU-Wahl "so stark wie möglich" ist und ihre Anzahl an Abgeordneten beibehält.

    Superwahljahr 2024: ORF sucht SORA-Nachfolger

    22.12.2023 Im Super-Wahljahr 2024 sucht der ORF einen neuen Partner für die wissenschaftliche Begleitung. Das Vergabeverfahren soll im ersten Quartal 2024 beginnen.

    "Superwahljahr" 2024 mit EU- und Nationalratswahlen

    26.12.2023 Insgesamt sechs Wahlen bringt das "Superwahljahr" 2024. Darunter sind unter anderem die Europawahlen und die Nationalratswahlen.

    2024 könnte einen neuen Krieg bringen

    26.12.2023 2024 wwerden nicht nur bei den Schicksalswahlen in der EU und den USA die Karten neu gemischt. Zwischen Taiwan und China könnte zudem nämlich ein neuer Krieg ausbrechen.

    EU-Wahl: Experten sehen gute Chancen für FPÖ

    9.12.2023 Experten zufolge könnte die FPÖ bei der EU-Wahl am 9. Juni 2024 in Österreich den ersten Platz erreichen.

    EU-Wahl findet in sechs Monaten statt

    10.12.2023 In einem halben Jahr finden die EU-Parlamentswahlen statt, und Österreich wird am 9. Juni 2024 seine Abgeordneten wählen.

    Brandstätter will bei EU-Wahl NEOS-Spitzenkandidat werden

    3.12.2023 Der Abgeordnete Helmut Brandstätter von den NEOS hat angekündigt, dass er bei der bevorstehenden EU-Wahl im Juni kandidieren wird.

    Vilimsky reist zu Lega-Veranstaltung in Italien

    1.12.2023 Für EU-Mandatar Harald Vilimsky geht es am Sonntag nach Florenz zu einer Veranstaltung der EU-Fraktion "Identität und Demokratie".

    Gewessler wird bei EU-Wahl nicht für Grüne kandidieren

    1.12.2023 Klimaschutzministerin Leonore Gewessler wird definitiv nicht für die Grünen in die EU-Wahl gehen. Wer im kommenden Jahr als Spitzenkandidat der Partei kandidieren wird, ist somit weiter unklar.

    Europawahl 2024: NEOS starten Prozess zur Listenerstellung

    30.11.2023 Das Jahr 2024 hat die EU-Wahl im Gepäck. Die NEOS starten kommende Woche den Prozess zur Erstellung der Liste für die Europawahl am 9. Juni.

    EU-Kommissar Hahn besorgt über "Stärkung der Ränder"

    29.11.2023 EU-Kommissar Johannes Hahn (ÖVP) ist besorgt, dass es bei der Europawahl 2024 zu einer "Stärkung der Ränder" kommen könnte.

    FPÖ will Kompetenzen von EU zurückholen

    29.11.2023 Im Rahmen ihres Europawahlkampfs fordern die Freiheitlichen, dass Kompetenzen von der Europäischen Union wieder nach Österreich verlagert werden sollen.

    Vilimsky bei Lega-Veranstaltung in Florenz

    28.11.2023 Der Europaabgeordnete Harald Vilimsky wird eine Delegation der FPÖ anführen, die am kommenden Sonntag an einer Veranstaltung der EU-Fraktion Identität und Demokratie in Florenz teilnehmen wird.

    Europawahl 2024: "Thema Ukraine wird größere Rolle spielen"

    27.11.2023 Das kommende Jahr hat die EU-Wahl im Gepäck. Dietmar Pichler, Desinformations-Analyst, meint im Gespräch mit der APA, dass das Thema Ukraine bei den bevorstehenden Europawahlen eine größere Rolle als zur Zeit der Krim-Annexion 2014 spielen werde.

    LIVE: SPÖ stellt sich auf Parteitag für EU-Wahl auf

    12.11.2023 Der Parteitag der SPÖ in Graz endete am Sonntag mit der Auswahl der Kandidaten für die Europawahlen. Vienna.at berichtet im Live-Blog und Live-Stream.

    Europawahl: Willi zeigt Verständnis für Reimon-Entscheidung

    10.11.2023 Innsbruck-Bürgermeister Georg Willi (Grüne) hat Verständnis für die Entscheidung des grünen Nationalratsabgeordneten Michel Reimon gezeigt, doch nicht bei der Europawahl 2024 anzutreten.

    VOLT bei Europawahl mit früherer NEOS-Kandidatin Tsiklauri

    9.11.2023 Nini Tsiklauri wird bei der EU-Wahl im kommenden Jahr von der paneuropäischen Partei Volt Österreich ins Rennen geschickt. Sie war in der Vergangenheit NEOS-Kandidatin.

    EU-Wahl: Reimon will doch nicht mehr für Grüne ins Rennen gehen

    9.11.2023 Nationalratsabgeordneter Michel Reimon will bei der EU-Wahl doch nicht mehr für die Grünen antreten.

    EU-Wahl: Grünen verlegen Bundeskongress auf 2024

    9.11.2023 Der Bundeskongress ist laut den Grünen auf den 24. Februar verlegt worden.

    Start für Ex-ORF-Star Pirchner in EU-Parlament

    8.11.2023 Am Mittwoch sind die Zuständigkeiten von Wolfram Pirchner als neuer EU-Abgeordneter im Plenum des EU-Parlaments offiziell verkündet worden. Der ehemalige Fernsehmoderator folgt Simone Schmiedtbauer nach, die in die steirische Landesregierung wechselte.

    "Tiefe Besorgnis" von Mauthausen-Komitee über Aufschwung rechtsextremer Bewegungen

    8.11.2023 Das Internationale Mauthausen-Komitee (CIM), in dem die Österreichische Lagergemeinschaft Mauthausen und das Mauthausen Komitee Österreich vertreten sind, äußert "tiefe Besorgnis" angesichts des zunehmenden Einflusses nationalistischer und rechtsextremer Bewegungen und Parteien in Europa.

    Österreicher befürchten bei Europawahl Fake News und Desinformation

    6.11.2023 Die Gefahr von Fake News und Desinformation bei den Europawahlen 2024 bereitet den Österreichern Sorgen, obwohl die EU heute besser gegen diese Bedrohungen gerüstet ist als noch vor fünf Jahren.

    EU-Wahl: So werden die Jungen trotz TikTok-Verbots erreicht

    2.11.2023 Für das Europaparlament stellt der Umgang mit Sozialen Medien eine Gratwanderung dar.

    Veranstaltungen zur EU-Wahl als Vorbereitung für Schüler

    2.11.2023 In Österreich haben Jugendliche bereits seit vielen Jahren ab dem Alter von 16 Jahren das Recht zu wählen, und die nächste bedeutende Wahl steht im Juni 2024 an - die Europawahl.

    EU-Wahl: Begeisterung bei Jungwählern besonders hoch

    2.11.2023 Bei der bevorstehenden EU-Wahl im kommenden Frühjahr werden in Österreich etwa 1,2 Millionen Jungwähler unter 30 Jahren wahlberechtigt sein.

    Nach Streit mit SPÖ Burgenland: Babler zuversichtlich für gemeinsamen EU-Wahlkampf

    28.10.2023 Nach dem Streit zwischen der SPÖ Burgenland und der Bundespartei um die Kandidatenliste für die EU-Wahl sieht Parteichef Andreas Babler kein Problem mit dem Burgenland.

    SPÖ Burgenland entsendet keine Kandidaten für EU-Wahl und kritisiert Bundespartei

    25.10.2023 Die SPÖ Burgenland wird für die Europawahl im kommenden Jahr keine Kandidaten entsenden, weder auf Platz 7 noch einem weiteren Listenplatz. Dies beschloss der Landesparteivorstand am Mittwoch einstimmig, teilte Landesparteichef Hans Peter Doskozil bei einer Pressekonferenz mit.

    EU-Wahl: SPÖ ringt um Liste und Präsidium

    23.10.2023 Bei der SPÖ ist ein Konflikt um die Litenplätze bei den EU-Wahlen entbrannt.

    Ex-Minister Darabos könnte bei EU-Wahl antreten

    18.10.2023 Ex-Verteidigungsminister Norbert Darabos könnte bei der Europawahl kommendes Jahr von der SPÖ Burgenland ins Rennen geschickt werden. Der ehemalige SPÖ-Bundesgeschäftsführer ist aktuell Koordinator der Burg Schlaining im Südburgenland.

    EU-Wahl: Diese Parteien liegen laut Umfrage vorne

    16.10.2023 Laut einer Umfrage des Instituts für Demoskopie & Datenanalyse (IFDD) für die APA - Austria Presse Agentur sind derzeit die ÖVP, SPÖ und Freiheitliche bei der Sonntagsfrage für die EU-Wahl am 9. Juni gleichauf. Wenn das Europaparlament am kommenden Sonntag gewählt würde, würden alle drei Parteien jeweils 25 Prozent der Stimmen erhalten. Die Grünen erreichen derzeit 14 Prozent und die NEOS 8 Prozent.

    Nach Karas-Abrechnung mit ÖVP: So reagieren die Parteien in Österreich

    12.10.2023 Am Donnerstag hat ÖVP-Politiker Othmar Karas seine Entscheidung verkündet, nicht mehr für das EU-Parlament zu kandidieren. Die andere Parteien zollen Karas dafür Respekt.

    Abrechung mit ÖVP: Karas tritt bei EU-Wahl nicht mehr an

    12.10.2023 Am Donnerstag hat Othmar Karas in einer persönlichen Erklärung angekündigt bei der EU-Wahl im kommenden Jahr nicht mehr anzutreten. Bei der Pressekonferenz rechnete der ÖVP-Politiker auch mit seiner Partei ab.

    Live-Stream: Persönliche Erklärung von Othmar Karas

    12.10.2023 Der langjährige ÖVP-Europaabgeordnete und Erste Vizepräsident des Europäischen Parlaments Othmar Karas wird heute eine persönliche Erklärung abgeben. VIENNA.at berichtet ab 11.00 Uhr live von der Pressekonferenz via Live-Stream.

    EU-Wahl - Steirische SPÖ nominierte Elisabeth Grossmann

    11.10.2023 Am Montag sind von der steirischen SPÖ deren Kandidatinnen und Kandidaten für die Bundesliste zur EU-Wahl nominiert worden.

    Corona, Ukraine-Krieg, Korruption: Diese Themen beschäftigten das EU-Parlament die letzten fünf Jahre

    8.10.2023 Das EU-Parlament blickt auf eine bewegte Legislaturperiode zurück, in der auch weiterhin offene Baustellen wie beispielsweise die Migrationspolitik stehen. Doch in den letzten fünf Jahren wurden auch wichtige Weichen für den Klimaschutz gestellt.

    Rechtspopulismus im Aufwind: Die Lage in den EU-Ländern

    4.10.2023 In Ländern wie Italien oder Finnland sind rechtspopulistische Parteien bereits in der Regierung vertreten, in Österreich und Deutschland legten die Umfragewerte zuletzt stark zu. Im Folgenden eine Länder-Übersicht mit starkem Rechtspopulismus.