AA
  • VIENNA.AT
  • Hochwasser

  • Entspannung an der Donau in Bayern

    24.08.2011 Nach der "Jahrhundertflut" in Bayern hat sich die Hochwasser-Lage an der Donau in der Nacht zum Freitag weiter beruhigt. Elbe in Dresden überschreitet historischen Höchstand.

    Flut in Sachsen steigt

    24.08.2011 Während sich in einigen Hochwassergebieten in Europa die Lage am Donnerstag weiter entspannt hat, spitzte sich die Situation entlang der Elbe zu.

    Die Flut sprengt alle Dimensionen

    24.08.2011 Die zerstörerische Kraft der Jahrhundertflut in Europa sprengt alle Dimensionen: Mehr als 100.000 Menschen waren allein in Ostdeutschland auf der Flucht vor den Wassermassen.

    Hilfe für Opfer geht vor Steuerreform

    24.08.2011 Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (V) und Vizekanzlerin Susanne Riess-Passer (F) haben am Donnerstag bekräftigt, dass Hilfe für die Opfer der Hochwasserkatastrophe absoluten Vorrang habe.

    Porzellan-Produktion in Meißen lahmgelegt

    24.08.2011 Das Hochwasser in Sachsen legt die Porzellan-Produktion in Meißen lahm. Ein Teil der Produktionsanlagen wurde vom Wasser zerstört, die Produktion ist lahmgelegt.

    Hainburg kämpft noch gegen die Fluten

    24.08.2011 Noch voll im Kampf gegen die Fluten der Donau stand am Donnerstag die Stadt Hainburg (Bezirk Bruck a.d. Leitha). Der Strom hatte dort seinen Höchststand erreicht.

    Schlammwüste bei Schwertberger Firma Engel

    24.08.2011 Schlamm auf 60.000 Quadratkilometern Firmengelände- Die Firma Engel war ein Aushängeschild der österreichischen Hochtechnologie, nun ist alles zerstört.

    18 Häuser in Melnik versunken

    24.08.2011 Die Überschwemmungen in Tschechien gelten als die schlimmsten seit 200 Jahren. Kritisch war die Lage in der Stadt Melnik, wo die Moldau in die Elbe mündet.

    Verschärfte Situation in Sachsen

    24.08.2011 Die Lage in den Hochwassergebieten an der Elbe in Sachsen hat sich am Donnerstag weiter verschärft. Ein Überblick der Lage in Hochwassergebieten in Europa.

    Keine größeren Schäden an Prager Brücken

    24.08.2011 Durch das Hochwasser sind an den Brücken in Prag keine größeren Schäden entstanden. Der Verkehr funktioniert unterdessen nur eingeschränkt.

    Neue Überflutungen im Raum Tulln

    24.08.2011 Zu neuen Überflutungen ist es am Mittwochnachmittag im Raum Tulln gekommen. Aus dem Bereich Grafenwörth waren große Wassermassen ausgetreten

    Tschechien: Es wird noch viel schlimmer

    24.08.2011 Meteorologen gehen nach Berechnungen der tschechischen Behörden von einer dramatischen Verschlimmerung der Hochwassersituation in den kommenden Tagen aus.

    Katastrophenrücklage freigeben

    24.08.2011 Der Hauptverband der Sozialversicherungsträger solle für die Hochwasseropfer Mittel aus einer im Ausgleichsfonds vorhandenen Rücklage für Katastrophenfälle freigeben.

    1.500 Polizisten und Gendarmen im Einsatz

    24.08.2011 Bis zu 1.500 Polizisten und Gendarmen sind täglich beim verheerenden Hochwasser in den betroffenen Bundesländern für verschiedenste Einsätze gefordert.

    Beten für Opfer und Helfer

    24.08.2011 Im Zeichen des "Mutmachens und der Solidarität" stand am Mittwoch im Wiener Stephansdom ein Fürbittgottesdienst für die Opfer des Hochwassers in Österreich.

    Meteorologen haben gute Nachrichten

    24.08.2011 Gute Nachrichten haben die Meteorologen für die Hochwassergebiete in Österreich. Es sind nur noch lokale Schauer mit kaum relevanten Wassermengen zu erwarten.

    "Abfluss" der Donau wird Wochen dauern

    24.08.2011 Es wird nach Auskunft des Wiener Hydrologen Bernhard Pelikan noch Wochen dauern, bis sich die Donau wieder auf einen halbwegs normalen Wasserstand einpendeln wird.

    Feuerwehren erneut im Einsatz

    24.08.2011 Burgenländische Feuerwehren, die auch schon am vergangenen Wochenende Katastrophenhilfe geleistet haben, werden auch in den nächsten Tagen in Niederösterreich im Einsatz sein.

    Flutkatastrophe weitete sich aus

    24.08.2011 Die Hochwasserkatastrophe in Deutschland und Tschechien hat am Mittwoch immer schlimmere Ausmaße angenommen. In Alarm sind die Rettungskräfte in Sachsen-Anhalt.

    Langsamer Anstieg in Wien erwartet

    24.08.2011 Höchster Wasserstand in der Hauptstadt seit 1890. Überschwemmungen nur unterhalb des Kraftwerks Freudenau. Steigender Grundwasserspiegel bedroht Keller.