AA
  • VIENNA.AT
  • Hochwasser

  • Pühringer will Steuerreform verschieben

    24.08.2011 Für eine Verschiebung der Steuerreform" um ein oder zwei Jahre" sprach sich am Mittwoch Oberösterreichs Landeshauptmann Josef Pühringer in einem aus.

    Hochwasser bedroht Altstadt von Prag

    24.08.2011 Das Jahrhunderthochwasser in Tschechien bedroht die historische Altstadt von Prag. Die Polizei evakuierte am Mittwoch überraschend den gesamten Stadtteil und riegelte ihn ab.

    Schutzdamm in Krems hat ein Leck

    24.08.2011 Der mobile Hochwasser-Schutzdamm in Krems-Stein hat am späten Dienstagabend ein Leck erlitten. Das Wasser soll durch Verstärkungen gehalten werden.

    Braun wälzt sich die „Blaue Donau“ durch Wien

    24.08.2011 Schmutzig-braun strömte die vielbesungene „Blaue Donau“ Dienstagabend durch Wien und das Umland. Sie veränderte das Aussehen der Donauinsel erheblich.

    Polizei-Wachzimmer in der Leopoldstadt gesperrt

    24.08.2011 Auch die Wiener Polizei bekommt nun das Donau-Hochwasser zu spüren: Am Dienstag musste ein Wachzimmer beim Freudenauer Hafen wegen Überflutungsgefahr gesperrt werden.

    Tschechien: Präsident Havel bricht Urlaub ab

    24.08.2011 Der tschechische Staatspräsident Vaclav Havel wird seinen Erholungsurlaub in Portugal unterbrechen und am (morgigen) Mittwoch nach Prag zurückkehren.

    "Jahrhundert"-Hochwasser überflutete Passau

    24.08.2011 Zuerst traf es die Restaurants an der Passauer Uferpromenade. Dann liefen viele Gassen der Altstadt mit Wasser voll, das Rathaus der Drei-Flüsse-Stadt meldete: "Land unter".

    Auch Wienfluss stark angeschwollen

    24.08.2011 Hochwassergefahr auch im Westen Wiens: Der Wienfluss stieg am Dienstag auf Grund der anhaltenden Regenfälle stark an und führte bis zu 270 Kubikmeter Wasser pro Sekunde.

    Kardinal Schönborn bekundet Betroffenheit

    24.08.2011 Der Wiener Erzbischof und Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, Kardinal Christoph Schönborn, hat seine Betroffenheit über die Flutkatastrophe bekundet.

    Christophorus 10 barg schwangere Frau

    24.08.2011 Im Dauereinsatz stehen in diesen Tagen die Notarzthubschrauber der Christophorus-Flotte des ÖAMTC in den Hochwassergebieten von Oberösterreich.

    Höchststand für Nachmittag erwartet

    24.08.2011 Bis zum Dienstagnachmittag wird am Pegel Korneuburg ein Ansteigen des Donau-Hochwassers bis 7,8 Meter erwartet, so der provisorische Leiter des Wasserbauamtes.

    8.000 Soldaten verfügbar

    24.08.2011 Das Bundesheer hat seine verfügbaren Hilfs- und Einsatzkräfte auf insgesamt 8.000 Soldaten verstärkt. Bisher mehr als 5.000 Bundesheerangehörige im Einsatz.

    Gewerkschaft fordert Soforthilfe

    24.08.2011 Eine Soforthilfe für die von der Hochwasserkatastrophe Betroffenen müsse im Mittelpunkt aller Maßnahmen stehen, betonte ÖGB-Vizepräsidet Johann Driemer.

    Pegel in Ybbs über 1991er-Marke

    24.08.2011 Weiterhin äußerst kritisch war am Dienstag früh die Situation in Ybbs an der Donau. Seit 6.00 Uhr ist die gesamte Altstadt überflutet und das Wasser steigt.

    Oberösterreich: Weitere Überflutungen

    24.08.2011 In Oberösterreich hat sich die Hochwasser-Situation weiter zugespitzt. Es gab weitere Überflutungen und nahezu keinen Bezirk, der nicht betroffen war.

    Hochwasserlage in Europa

    24.08.2011 Auch mehr als eine Woche nach Beginn der Unwetter in Mittel- und Osteuropa ist keine Entspannung der Hochwasserlage abzusehen. Bislang kamen 74 Menschen ums Leben.

    Westautobahn in OÖ teilweise gesperrt

    24.08.2011 Rund 15 Kilometer Autobahn mussten am Montag am späten Abend in Oberösterreich wegen Überflutungen teilweise gesperrt werden, berichtete der ÖAMTC.