AA
  • VIENNA.AT
  • Hochwasser

  • Katastrophenalarm in Linz

    24.08.2011 In Linz musste Bürgermeister Franz Dobusch am Montagabend Katastrophenalarm geben. Grund war der Pegelstand der Donau von mehr als acht Metern und eine weiter steigende Tendenz.

    Donau im Mittelpunkt

    24.08.2011 In Niederösterreich war im Laufe des Montag die Donau immer mehr in den Mittelpunkt des Hochwasser-Geschehens gerückt. Der Pegel des Stroms stieg von Stunde zu Stunde an.

    Vorbereitungen auf die Flut

    24.08.2011 Lokalbesitzer auf der Freizeitmeile bereiten sich auf die angekündigte Überschwemmung des Entlastungsgerinnes vor. Die Donauinsel gleicht einer Geisterstadt.

    Höhepunkt bald überschritten

    24.08.2011 Am Nachmittag wurden entlang der Enns zwar noch steigende Pegelstände registriert, die Wetterlage ließ aber eine Beruhigung der Lage für die nächsten Stunden erwarten.

    Donau über Ufer getreten

    24.08.2011 In Ardagger und Neustadtl im Bezirk Amstetten ist die Donau am Montag nach starken Regenfällen über die Ufer getreten. Straßenzüge gesperrt mussten werden.

    Tirol: Campingplatz evakuiert

    24.08.2011 150 Gäste am Campingplatz Breitenwang bei Reutte mussten aus Zelten und Wohnmobilen evakuiert werden. Die Hochwasser-Gefahr hat sich zugespitzt.

    Straßen und Bahn im Ennstal gesperrt

    24.08.2011 Erstmals gab es am Montag auch in der Steiermark, die bisher von den Unwettern und Überschwemmungen verschont geblieben war, Hochwasser-Alarm.

    "Die Bäche sind außer Rand und Band"

    24.08.2011 Neuerlich Hochwasser gibt es in Teilen Oberösterreichs seit den Morgenstunden des Montag.

    Hochwassersituation im Waldviertel zugespitzt

    24.08.2011 Die Situation im Waldviertel in NÖ hat sich am Sonntagabend weiter zugespitzt. Das ORF-Radio Niederösterreich berichtete von einer dramatischen Situation in Zwettl.

    Neue Überschwemmungen in Niederösterreich

    24.08.2011 Die Hochwassersituation im Waldviertel in Niederösterreich hat sich am Sonntagabend weiter zugespitzt.

    Bangen vor neuen Regenfällen

    24.08.2011 Die Hochwassergebiete in Ober- und Niederösterreich zittern vor dem nächsten Adria-Tief.

    20.000 Hochwasseropfer allein im Bezirk Perg

    24.08.2011 Das Hochwasser in Oberösterreich, vor allem im Unteren Mühlviertel, ging am Samstag langsam zurück, die Bäche und Flüsse befanden sich weitgehend wieder in ihren "Betten".

    Nestle und ÖBB liefern 5.000 Hilfspakete

    24.08.2011 Die Lebensmittelversorgung im Hochwasser-Katastrophengebiet ist stark beeinträchtigt. Zahlreiche Menschen können sich nicht ausreichend mit notwendigen Nahrungsmittel versorgen.

    Rotes Kreuz fordert Katastrophenkarenz

    24.08.2011 Mehr als 1.500 Rotkreuz-Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen waren in den vergangenen Tagen im Hochwasser-Katastropheneinsatz.

    Aufräumarbeiten in Öberösterreich

    24.08.2011 Nach dem Hochwasser gingen die umfangreichen Aufräumungsarbeiten in Oberösterreich, vor allem im Bezirk Perg, am Samstag weiter. Rund 700 Feuerwehrleute sind im Einsatz.

    Niederösterreich räumt auf

    24.08.2011 Feuerwehren aus ganz Niederösterreich, aus der Steiermark, Wien, dem Burgenland und sogar aus Tschechien waren gemeinsam mit vielen Freiwilligen Helfern im Einsatz.

    Verzweiflung bei den Betrieben

    24.08.2011 Kleinere Firmen sind in ihrer Existenz bedroht, schwere Schäden auch bei großen Unternehmen: "Wir sind verzweifelt, wie wissen nicht, wie es weitergehen soll."

    Aufräumungsarbeiten haben begonnen

    24.08.2011 Nach der „Sintflut“ im oberösterreichischen Mühlviertel wurde am Freitag mit den Aufräumungsarbeiten begonnen, zumindest dort, wo das Wasser es zuließ.

    Zusammenfassung: Unwetter in Europa

    24.08.2011 Der ungewohnte Dauerregen im Sommer hat grosse Teile Südosteuropas in eine Seenlandschaft verwandelt und mindestens fünf Menschen das Leben gekostet.

    Situation teilweise entspannt

    24.08.2011 Die Hochwasser-Situation entspannte sich am Donnerstag zwar, die Hilfsaktionen der Einsatzkräfte waren aber noch lange nicht abgeschlossen.

    Hochwassersituation in NÖ weiter angespannt

    24.08.2011 Zahlreiche Menschenrettungen, enorme Schäden, unterbrochene Telefonleitungen, gebrochene Dämme, überschwemmte Dörfer, Straßensperren - und noch keine Entspannung in Sicht.

    Hochwassersituation unverändert dramatisch

    24.08.2011 Unverändert dramatisch war heute, Donnerstag, früh die Hochwassersituation in Teilen Niederösterreichs. Zahlreiche Personen mussten gerettet werden.