AA
  • VIENNA.AT
  • Hochwasser

  • Lage in Deutschland weiter kritisch

    24.08.2011 Die aufgeweichten Deiche in den Hochwassergebieten der Elbe in Deutschland haben in der Nacht auf Sonntag den Fluten nach Behördenangaben weiter standgehalten.

    Schwere Unwetter im Tiroler Unterland

    24.08.2011 Nach schweren Unwettern sind im Tiroler Unterland in der Nacht auf Samstag zahlreiche Straßen und Keller überflutet worden.

    Neue Unwetter ab Wochenmitte möglich

    24.08.2011 Nach einer Atempause könnte es laut Meteorologen bereits ab Mitte kommender Woche neuerlich zu Unwettern und starken Niederschlägen im Zentralraum von Österreich kommen.

    Zug mit Helfern in die Wachau abgedampft

    24.08.2011 "Ich bin dem Staat schon lange genug auf der Taschen gelegen§, meinte Bertl, dessen Hilfsbereitschaft mindestens ebenso so groß wie sein Irokesenschnitt ist.

    Beispiellose Spendenbereitschaft

    24.08.2011 Das katastrophale Elbe-Hochwasser in Deutschland hat auch eine beispiellose Hilfsbereitschaft ausgelöst. Rund 500 Millionen Euro bisher aufgebracht.

    "Letzte Chance" für den Schilling

    24.08.2011 Unter dem Motto "Gib dem Schilling eine letzte Chance" startet die Oesterreichische Nationalbank mit den heimischen Banken eine Sammelaktion für die Hochwasseropfer.

    Waffen angespült

    24.08.2011 Das verheerende Hochwasser der Elbe und ihrer Nebenflüsse hat in Sachsen 26 Handgranaten und Munitionsteile aus dem Zweiten Weltkrieg an Land gespült.

    Feuerwehr zieht Bilanz

    24.08.2011 Als "gelebte Solidarität" bezeichnet der NÖ Landesfeuerwehrverband den mehr als zweiwöchigen Einsatz nahezu aller FF-Einheiten des Landes nach der Hochwasser-Katastrophe.

    Dänemark verspricht rasche EU-Reaktion

    24.08.2011 Nach der Hochwasserkatastrophe in weiten Teilen Mitteleuropas will sich die dänische Ratspräsidentschaft für rasche Hilfe aus der Europäischen Union einsetzen.

    Deutschland: Noch keine Entwarnung

    24.08.2011 Trotz großteils sinkender Pegelstände war in den deutschen Überschwemmungsgebieten an Entwarnung vorerst nicht zu denken. Die Lage an den Deichen ist besorgniserregend.

    Bergungsarbeit nach Tankerunglück beendet

    24.08.2011 Die Bergungsarbeiten nach einem Tankerunglück in einer Donau-Schleuse in Bayern sind in der Nacht auf Donnerstag weitgehend abgeschlossen worden.

    50 Prozent der Geschädigten versichert

    24.08.2011 Rund 50 Prozent der Hochwasser-Geschädigten sind gegen Katastrophen versichert. Dies teilte Justizminister Dieter Böhmdorfer (F) am Mittwoch mit.

    Auch Kirchen schwer beschädigt

    24.08.2011 Die Hochwasser haben auch zahlreiche Kirchen in Niederösterreich teilweise massiv verwüstet. Schaden voraussichtlich in zweistelliger Millionenhöhe.

    Haider für Einsatz von Lotto-Toto-Geld

    24.08.2011 Der Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider (F) kann sich vorstellen, Hochwasseropfer auch mit Geldern aus der staatlichen Lotto-Toto-Gesellschaft zu unterstützen.

    Noch 8.600 Soldaten im Einsatz

    24.08.2011 8.600 Soldaten des österreichischen Bundesheeres waren heute, Dienstag, immer noch in Niederösterreich, Oberösterreich und Salzburg im Hochwasser-Einsatz.

    Weitere zwei Tote in Rumänien

    24.08.2011 Zwei weitere Menschen sind bei neuen Überschwemmungen in Rumänien ums Leben gekommen. Gesamtzahl der Opfer seit Monatsbeginn erhöhte sich auf zehn.