AA
  • VIENNA.AT
  • Hochwasser

  • Stellungnahme von 1036hallo!

    27.08.2011 Durch die extrem hohen Pegel der Flüsse und zahlreiche Murenabgänge kam es am Dienstag Vormittag zu einem Ausfall der Leitungen bei der Telekom Austria.

    Bahnverkehr zusammengebrochen

    27.08.2011 Der Zugverkehr in Vorarlberg ist am Dienstag durch die zahlreichen Überschwemmungen zusammengebrochen: Wie die ÖBB in einer Aussendung mitteilten, musste die Arlbergstrecke gesperrt werden.

    Sausgruber: "Flächigeres Ereignis als 1999"

    27.08.2011 "Das gegenwärtige Hochwasser in Vorarlberg ist flächiger und hat größere Schäden verursacht als das Ereignis des Jahres 1999." Am schwersten betroffen sind die Gemeinden im Hinteren Bregenzerwald.

    Lage im Bregenzerwald

    27.08.2011 Die Hochwassersituation hat sich über Nacht verschärft. Unzählige Muren sind abgegangen, Flüsse traten über die Ufer, zahlreiche Hotels und Häuser sind überflutet.    

    Rotes Kreuz hilft

    27.08.2011 Zahlreiche Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in den betroffenen Gebieten im Einsatz und unterstützen bei Evakuierungen und Hilfsmaßnahmen.

    Telefonleitungen wieder in Betrieb

    27.08.2011 Durch einen Murenabgang im Ort Pians in Tirol wurden heute um 01:22 Uhr beide Hauptfernmeldekabel der Telekom Austria nach Vorarlberg getrennt. Die Techniker konnten den Betrieb nun wieder herstellen.

    Verbindung zur Außenwelt

    27.08.2011 Seit Dienstagmorgen stellen Vorarlberger Funkamateure die Verbindung zur Aussenwelt sicher. In vielen Orte kam es zu einem Totalausfall des Festnetzes und des Handynetzes.

    Dauerregen und Überschwemmungen

    27.08.2011 Die Hochwassersituation hat sich über Nacht verschärft. Vor allem im Kleinwalsertal ist die Situation kritisch: Unzählige Muren sind abgegangen, Flüsse traten über die Ufer, zahlreiche Hotels und Häuser sind überflutet. |     |

    Unwetter forderte die ersten Verletzten

    27.08.2011 Die dramatische Situation in manchen Gemeinden zeigten die Umstände in einem Wohnhaus in Reuthe. "Mindestens drei der sechs Hausbewohner sollen schwere Verletzungen erlitten haben."  LH Sausgruber

    Gefahr im Trinkwasser

    27.08.2011 Hochwasser und Trinkwasser: Es wird auf jeden Fall noch einige Zeit dauern, bis in den Überschwemmungsgebieten allfällige Gefahren festgestellt und beseitigt sind.

    Wasser legt Lift lahm: 27jähriger war eingesperrt

    27.08.2011 Um sein Leben gefürchtet hat der 27jährige Martin Passerhofer aus Feldkirch: Er ist gegen 6.20 Uhr in der Früh von seiner Wohnung mit dem Lift in den Keller gefahren, um dort nach dem Rechten zu sehen.

    Unwetter - drei Tote in der Ostschweiz

    24.08.2011 Bei schweren Unwettern sind in der Nacht auf Sonntag im Osten der Schweiz drei Menschen ums Leben gekommen, deren Haus von Erdmassen verschüttet worden war.

    Dimension der Verwüstung wird sichtbarer

    24.08.2011 Knapp drei Wochen nach Beginn der großen Flut wird in vielen der schwer vom Hochwasser getroffenen Regionen im Osten Deutschlands das Ausmaß der Verwüstung immer deutlicher.

    Karlsbrücke wieder offen

    24.08.2011 Exakt zwei Wochen nach dem Höhepunkt der verheerenden Flut in Prag wurde am Mittwoch eines der Wahrzeichen der Hauptstadt, die historische Karlsbrücke, wieder eröffnet.

    Millionen Menschen in Angst

    24.08.2011 Die weltweiten Wetter-Turbulenzen nehmen kein Ende: Regenmassen und Stürme haben in Asien, Europa und Südamerika erneut für Verwüstung gesorgt.

    Flutopfer-Solidaritätsgesetz

    24.08.2011 Das von der deutschen Bundesregierung am Montag beschlossene Flutopfersolidaritäts-Gesetz soll für die Betroffenen in den Hochwassergebieten schnelle Hilfe bringen.

    An die 5.000 Häuser beschädigt

    24.08.2011 Die Hochwasserkatastrophe hat laut Bau-Landesinnungsmeister Manfred Schuster allein in Niederösterreich an die 5.000 Häuser zum Teil schwer beschädigt.

    Hilfspaket für Landwirtschaft

    24.08.2011 Die Agrarabteilung des Landes und die Landwirtschaftskammer Oberösterreich haben ein Hilfspaket für jene Bauern geschnürt, die Schäden durch das Hochwasser erlitten haben.

    Unwetter-Chaos auf Mallorca

    24.08.2011 Ein schweres Unwetter hat am Wochenende auf Mallorca ein Chaos ausgelöst. Regenfälle führten zu Überschwemmungen, Stromausfällen und erheblichen Verspätungen im Flugverkehr.