AA
  • VIENNA.AT
  • Österreich S24.at

  • Raubmord in Köstendorf: Hausdurchsuchungen in Rumänien

    12.02.2013 In Rumänien führten zu Beginn des Monats Salzburger Polizisten fünf Hausdurchsuchungen bei Beschuldigten, die in Verbindung mit dem Raubmord in Köstendorf stehen, durch.

    Lizum: 2.600 Soldaten aus Österreich und Deutschland üben im Hochgebirge

    12.02.2013 Von 11. - 22. Februar 2013 leitet das Kommando der 6. Jägerbrigade im Großraum Lizum/Walchen und der Gemeinde Navis die Verbandsübung "Capricorn 2013".

    Wiener Pferdefleischhauerin: "Würde mich auch betrogen fühlen"

    15.02.2013 Margarete Gumprecht, Pferdefleischhauerin, stellt nach der Diskussion um Pferdefleisch fest: "Es handelt sich nicht um einen Pferdefleischskandal, sondern um falsch deklarierte Ware." In so einem Fall würde sie sich auch betrogen fühlen. Andererseits betont sie, dass der geschmackliche Unterschied vermutlich nur wenigen auffallen würde.

    Häftling ließ sich Heimkinoanlage liefern: Wegen Betrugs angeklagt

    11.02.2013 Um den Alltag in der Haft etwas angenehmer zu gestalten, hat sich ein Steirer eine Heimkinoanlage, einen LCD-Fernseher und allerhand Kleinigkeiten ins Gefängnis liefern lassen.

    NÖ-Wahl: "Erwinize me!" lässt schmunzeln

    11.02.2013 Der niederösterreichische Landtagswahlkampf lässt auch schmunzeln. Mit "Erwinize me!" - im Internet (www.erwinize.me) und als Gratis-App - kann ab sofort jeder und jede Erwin Pröll sein. Breiter Scheitel inklusive. Motto: "Verpass Dir die Original-Landesfrisur und setz' damit ein Zeichen."

    Lawinenunglück des Prinzen Friso in Lech jährt sich zum ersten Mal

    11.02.2013 Lech, Den Haag - Seit dem 17. Februar 2012 ist für die niederländische Königsfamilie nichts mehr, wie es war. An jenem Tag wurde Prinz Friso von Oranien-Nassau von Amsberg in Lech am Arlberg beim Skifahren abseits der Pisten von einer Lawine verschüttet.

    Besetzung der Votivkirche durch "Identitäre" rasch wieder beendet

    11.02.2013 Es war ein kurzes Zwischenspiel in der Wiener Votivkirche: Jene neun Mitglieder der rechtsgerichteten Gruppe "Die Identitären Wiens", die wie berichtet das Gotteshaus am Nachmittag "besetzt" hatten,  sind wenige Stunden später wieder abgezogen. Die Unterstützer der Flüchtlinge brachten die Männer angeblich zum Abzug.

    Immer mehr Deutsche studieren in Österreich Lehramt

    8.02.2013 In den österreichischen Hörsälen findet man immer mehr deutsche Studenten. Vor allem die Lehramtstudien an den Pädagogischen Hochschulen (PH) und Universitäten sind bei unseren deutschen Nachbarn sehr beliebt.

    26-Jähriger soll über 100 Personen nach Österreich geschleppt haben

    8.02.2013 Über 100 Personen soll ein 26-Jähriger nach Österreich geschleppt haben. Der in Wien lebende Pakistani wurde im vergangenen Oktober an der S1-Raststation Rannersdorf angehalten und kontrolliert, in seinem Wagen befanden sich vier illegal eingereiste Landsleute.

    Fleischerbetrieb in Niederösterreich zahlte Angestellte in Naturalien

    8.02.2013 Die Arbeiterkammer in Niederösterreich hat nun einen Fall einer Fleischerei im Weinviertel gemeldet, bei dem die Angestellten als das Geld ausging in Naturalien bezahlt wurden. Ein Mitarbeiter bekam im November 2012 statt seines Lohnes eine Stange Wurst im Wert von neun Euro.

    Zweite Semesterferien-Staffel startet: Verkehrsbehinderungen

    8.02.2013 Schichtwechsel bei den Semesterferien: In Salzburg, Tirol, Kärnten und dem Burgenland bekommen am Freitag knapp 300.000 Schüler ihre Semesterzeugnisse und starten in die einwöchigen Semesterferien.Der ÖAMTC rechnet mit massiven Verkehrsbehinerungen auf der A10. Für rund 490.

    Die schönsten Roben am Wiener Opernball 2013

    8.02.2013 Bunte Farben, viel Haut, noch mehr Glitzer - auch am diesjährigen Opernball zeigten sich die Balldamen extravagant. Welche Besucherinnen mit ihren Kleidern besonders positiv auffielen, lesen Sie hier.

    Opernball 2013: Die Fashion Faux-Pas am roten Teppich

    26.02.2014 Auch in diesem Jahr wurden einige Fashion Faux-Pas auf dem roten Teppich des Wiener Opernballs gesichtet. Welche Roben besonders aus der Masse stachen, sehen Sie in unserer Diashow.

    Der Opernball 2013 wurde rasant und feierlich eröffnet

    8.02.2013 Der 57. Wiener Opernball wurde am Donnerstagabend mit prominenten Gästen aus Kultur, Politik und Wirschschaft feierlich eröffnet.

    Lugner & Co.: Die Ankunft der Promis am Wiener Opernball 2013

    7.02.2013 Am Donnerstagabend zogen die Promis der Reihe nach in die Wiener Staatsoper ein. Vor allem Designer Harald Glööckler sorgte für einen pompösen Auftritt, Richard Lugner hingegen ging am roten Teppich am Wiener Opernball 2013 etwas unter.

    Dominique Meyer und Desiree Treichl-Stürgkh mit Generalprobe zufrieden

    8.02.2013 "Der Chef ist zufrieden", meinte Dominique Meyer nach der Opernball-Generalprobe am Mittwochabend schmunzelnd. Die Ballbesucher erwartet eine rasante, aber stimmungsvolle Eröffnung des Balles.

    Schwedenbomben: Masseverwalter von Niemetz dankt für Solidarität

    6.02.2013 Nun hat sich erstmals auch Stephan Riel, der Masseverwalter der insolventen Schwedenbomben-Firma Niemetz, zu Wort gemeldet. In einer schriftlichen Stellungnahme ließ er ausrichten, dass das Unternehmen unter seiner Aufsicht fortgeführt wird und die Produktion vorerst sichergestellt ist. Man sei bemüht, die stark angestiegene Nachfrage "raschest" zu befriedigen.

    46-Jähriger nach schwerem Kindesmissbrauch an jungen Buben zu neun Jahren Haft verurteilt

    6.02.2013 Jener 46-jährige Hauptangeklagte, der sich gemeinsam mit einem 15-Jährigen wegen schweren sexuellen Missbrauchs vor Gericht verantworten musste, wurde zu neun Jahren Haft verurteilt. Er wird in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingewiesen.

    Asfinag warnt vor gefälschten Vignetten: So erkennen Sie das Original

    6.02.2013 Seit dem 1. Februar ist die himbeerfarbene Vignette zur Benützung von Autobahnen und Schnellstraßen verpflichtend. Bereits jetzt sind erste Fälschungen aufgetaucht, die allerdings von der Asfinag sofort als solche enttarnt wurden.

    Österreich könnte nach EU-Wahl 2014 einen Parlamentssitz verlieren

    22.01.2014 Österreich könnte nach der EU-Wahl 2014 einen Parlamentssitz verlieren. Derzeit hat Österreich 19 Europaabgeordnete, nach der Neuverteilung durch den bevorstehenden EU-Beitritt Kroatiens im Sommer diesen Jahres und den Europaparlamentswahlen 2014 soll dies nach einem ersten Entwurf des zuständigen Ausschusses für konstitutionelle Fragen auch bei dieser Zahl bleiben. Allerdings haben zuletzt schwedische Abgeordnete eine Reduktion für die Alpenrepublik auf 18 Mandatare vorgesehen.

    Schwedenbomben von Niemetz werden nach Solidaritätsaufrauf knapp

    5.02.2013 Nach Solidaritätsaufrufen im Internet kommt der insolvente Wiener Schwedenbombenhersteller Niemetz mit Produktion und Auslieferung kaum nach. "Wir produzieren weiter und es wird noch geliefert", hieß es kämpferisch aus dem Unternehmen. "Es ist ein Wahnsinn, was sich da auf Facebook abspielt."

    Rechtes Netzwerk: Schwere Vorwürfe gegen oberösterreichische Verfassungsschützer

    4.02.2013 Das Nachrichtenmagazin "profil" erhebt in seiner aktuellen Ausgabe schwere Vorwürfe gegen den oberösterreichischen Verfassungsschutz, dessen Beamte hegten engen Kontakt zu rechten Szene.

    RFS zeigt ÖH wegen Untreue an

    4.02.2013 Die Österreichische Hochschülerschaft ÖH) in der Stadt Salzburg soll angeboten haben, Zugtickets für Personen, die in Wien gegen den Wiener Akademikerball demonstrieren wollen, zu bezahlen, so Alexander Schierhuber, Bundesobmann der RFS.

    "Kino-Mode" in der Lugner City: Anzeige eingereicht

    4.02.2013 Richard Lugner hatte ein kreatives Schlupfloch gegen das von ihm vehement bekämpfe Verbot der Sonntagsöffnung gefunden: Mit “Kinomode” hatten die Modeketten “Miss Moda” und “Mondiz” im Kinogebäude der Lugner City auch sonntags von 13.00 bis 22.00 Uhr geöffnet. Doch nun folgten Kritik und sogar eine Anzeige.

    Frau brachte Granate in Wiener Polizeiinspektion

    3.02.2013 Einen ungewöhnlichen Fund machte am Samstag eine Frau in ihrer Wohnung: Beim Aufräumen entdeckte sie eine Übungspanzerabwehrgranate - und brachte sie kurz darauf bei der Polizei vorbei.

    Wiener Unternehmen Niemetz: Solidarität im Internet nach Insolvenz

    3.02.2013 Die Schwedenbombe ist und bleibt beliebt: Viel Solidarität gibt es derzeit für die insolvente Wiener Süßwaren-Traditionsfirma Niemetz auf Facebook im Internet: Tausende Unterstützer wollen das Unternehmen "gerettet" sehen.

    "Objekt 21": Sechs Verdächtige bleiben in U-Haft

    2.02.2013 Die Untersuchungshaft für sechs der elf Inhaftierten, die im Verdacht stehen, in Verbindung mit dem rechtsradikalen Netzwerk "Objekt 21" zahlreiche Straftaten begangen zu haben, ist vom Landesgericht Wels verlängert worden.

    Akademikerball in Wien: Mehrere Festnahmen bei Gegendemonstrationen

    2.02.2013 Mehr als 3.000 Teilnehmer gab es bei Demonstrationen gegen den Akademikerball in Wien. Während diese zu Beginn noch als "beschaulich" bezeichnet wurden, änderte sich die Stimmung im Laufe des Abends jedoch. Die Polizei bestätigt mehrere Verletzte und Festnahmen.

    Gina Lollobrigida ist Richard Lugners zweiter Stargast für den Opernball 2013

    31.01.2013 Am Donnerstag präsentierte Richard Lugner während seiner Pressekonferenz in der Wiener Lugner City seinen zweiten Opernball-Stargast. Neben Mira Sorvino wird den Bauunternehmer auch Gina Lollobrigida am 7. Februar 2013 in die Wiener Staatsoper begleiten.

    Falscher Inzestverdacht: Beamter vor Gericht

    30.01.2013 Ein falscher Inzestfall in Oberösterreich hat am Mittwoch ein gerichtliches Nachspiel. Ein leitender Beamter einer oberösterreichischen Bezirkshauptmannschaft muss sich wegen Amtsmissbrauchs vor dem Landesgericht Ried im Innkreis verantworten, weil er die Verschwiegenheitspflicht verletzt und Informationen über den Fall an die Öffentlichkeit weitergegeben haben soll.

    Asfinag erinnert: Ab 1. Februar muss die neue Vignette für 2013 geklebt sein

    31.01.2013 Der Vignetten-Countdown laufe, warnt die Asfinag. Ab dem 1. Februar 2013 muss die himbeerfarbene Vignette geklebt sein. Diese ist im Vergleich zum Vorjahr um 3,6 Prozent teurer.

    Fall Julia Kührer: U-Haft über Verdächtigen erneut verlängert

    18.03.2013 Michael K., der Tatverdächtige im Kriminalfall Julia Kührer, muss weiterhin in Untersuchungshaft bleiben. Die U-Haft über den unter Mordverdacht festgenommenen Wiener wurde um weitere zwei Monate verlängert. Die Staatsanwaltschaft wartet noch auf ein weiteres Gutachten.

    Fall Julia Kührer: Verdächtiger Michael K. bleibt länger in U-Haft

    18.03.2013 Im Kriminalfall Julia Kührer wurde am Mittwoch die U-Haft über den Verdächtigen verlängert. Der 51-jährige Wiener Michael K. stehe unverändert unter Mordverdacht.

    Fall Kührer: Noch keine Beschwerde gegen U-Haft-Verhängung

    18.03.2013 Farid Rifaat, Rechtsanwalt des Beschuldigten Michael K. im Fall Julia Kührer, hat vorerst keine Beschwerde gegen die Verhängung der U-Haft eingebracht. Dieser Schritt werde noch überlegt, sagte er. Der Verdächtige Michael K. (51) ist seit vergangenem Freitag in Korneuburg in U-Haft wegen Mordverdachts.

    Fall Kührer: Nach Festnahme von Michael K. keine weiteren Erkenntnisse

    18.03.2013 Der Beschuldigte im Kriminalfall Julia Kührer weise weiterhin alle Anschuldigungen von sich, sagte Friedrich Köhl, Sprecher der Staatsanwaltschaft Korneuburg, am Montag. Zu einer Einvernahme habe es noch nicht kommen können.

    Fall Kührer: Beschuldigter Michael K. nun in U-Haft

    18.03.2013 Am Freitagnachmittag wurde über Michael K., den Beschuldigten im Fall Julia Kührer, auf Antrag der Staatsanwaltschaft Korneuburg die U-Haft verhängt. Es bestehe der Verdacht des Mordes.

    Fall Kührer: DNA-Spur auf Decke sagt laut Anwalt "noch nichts"

    18.03.2013 Der im Fall Julia Kührer am Mittwochabend neuerlich festgenommene Verdächtige ist laut seinem Anwalt Farid Rifaat noch in der Nacht auf Donnerstag ausführlich einvernommen worden. Die DNA-Spur seines Mandanten auf einer Decke "sagt noch nichts", betonte Rifaat.