AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Wien

  • Eröffnung der Wiener Festwochen am Freitag am Rathausplatz

    15.05.2024 "Menschen aus allen Spektren der Kunst, Politik und des Aktivismus" versammeln die Wiener Festwochen am Freitagabend bei der traditionellen Eröffnung am Rathausplatz.

    150-jähriges Jubiläum: Zahlreiche Events und Workshops am Wiener Zentralfriedhof

    14.05.2024 Der Wiener Zentralfriedhof feiert 2024 sein 150-jähriges Jubiläum. Um dieses zu feiern, wird zu über 30 Veranstaltungen und Workshops geladen.

    „Science Fiction im Park – Margaretner Filmnächte": Das Programm in Wien

    7.05.2024 Vom 10. – 15. Juni 2024 präsentiert „Science Fiction im Park – Margaretner Filmnächte" an 6 Tagen in Wien Science Fiction-Filme aus dem sogenannten Osten bzw. dem Ostblock.

    Mit den Wiener Linien am 12. Mai gratis ins KunstHausWien

    7.05.2024 Am Wiener Linien Tag am 12. Mai 2024 hat man die Möglichkeit, mit der Wiener Linien Jahreskarte gratis das KunstHausWien zu besuchen.

    Kurzfilmfestival Vienna Shorts widmet sich heuer der Sehnsucht

    7.05.2024 Dieses Jahr widmet sich das Kurzfilmfestival Vienna Shorts thematisch der Sehnsucht als innerer Antriebskraft.

    Amadeus Austrian Music Awards verliehen: Alle Gewinner im Überblick

    27.04.2024 Bei den 24. Amadeus Austrian Music Awards, die Freitagabend in Wien vergeben wurden, teilen sich RAF Camora, Bibiza und die Band Wanda den Erfolg mit jeweils zwei Auszeichnungen. Für sein Lebenswerk wurde wiederum Musiker Hubert von Goisern ausgezeichnet. Wir haben alle Gewinner im Überblick.

    Familienprogramm beim Frühlingsfest 2024 im Lainzer Tiergarten in Wien

    25.04.2024 Seit über 20 Jahren veranstaltet der Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien das Frühlingsfest im Lainzer Tiergarten. Auch 2024 wird wieder ein abwechslungsreiches Familienprogramm geboten. Der Eintritt ist frei.

    Ab 2025: Neues Theaterangebot für Kinder in den Wiener Bezirken

    23.04.2024 Ab kommendem Jahr werden Kinder und Jugendliche, die in einem der größeren Flächenbezirke wohnen, ein speziell auf ihre Altersgruppe zugeschnittenes Theaterangebot in der Umgebung vorfinden.

    Jelineks Stück "Burgtheater" kommt an die BURG

    23.04.2024 14 Premieren im Burgtheater, 10 Premieren im Akademietheater, 4 Premieren im Vestibül und ein Digitalprojekt: Das umfasst die erste Saison des neuen Burgtheaterdirektors Stefan Bachmann.

    Franz Welser-Möst erhielt Ehrenmitgliedschaft der Wiener Philharmoniker

    23.04.2024 Franz Welser-Möst, der die Wiener Philharmoniker bereits dreimal durch das Neujahrskonzert dirigierte, wurde als Zeichen der künstlerischen und persönlichen Verbundenheit die Ehrenmitgliedschaft verliehen.

    Vor Auktion: "Fräulein Lieser" von Gustav Klimt kann noch bis Sonntag besichtigt werden

    17.04.2024 Im Jänner präsentierte das Wiener Auktionshaus im Kinsky ein bisher verschollen geglaubtes Gemälde von Gustav Klimt. Am 24. April wird ab 17 Uhr das unvollendet gebliebene "Bildnis Fräulein Lieser", das jahrzehntelang verborgen in österreichischem Privatbesitz war, versteigert. Bis Sonntag kann das farbenprächtige Dreiviertelportrait noch im Kinsky besichtigt werden - jeweils von 10 bis 17 Uhr.

    Wiener Linien Tag am 20. April im Bank Austria Kunstforum Wien

    15.04.2024 Diesmal öffnet das Bank Austria Kunstforum Wien am 20. April die Tore für alle Jahreskarten-Besitzer der Wiener Linien.

    Sanierung von Wiener WUK abgeschlossen

    12.04.2024 Das Wiener WUK wurde fertiggestellt. Ein Festakt am Freitag markierte den offiziellen Abschluss der knapp 28 Mio. Euro teuren Sanierung.

    125 Jahre Wiener Symphoniker: Umfangreiches Saisonprogramm 2024/25

    9.04.2024 Die Wiener Symphoniker zelebrieren kommendes Jahr ihr 125-jähriges Jubiläum mit einer rekordverdächtigen Saison, angeführt vom neuen Chefdirigenten Petr Popelka und einem vielseitigen Programm, das sowohl traditionelle Konzertsäle als auch ungewöhnliche Spielstätten bespielt.

    Neuzugang im Wiener Eventkalender: "#wienliebe-Festival" steigt am Rathausplatz

    8.04.2024 Zum ersten Mal präsentiert die Stadt Wien ein Fest, das Wien selbst ins Zentrum des Geschehens rückt: Mit "#wienliebe" ist ein dreitätiges Event geplant, das von 24. bis 26. Mai erstmals am Rathausplatz steigt.

    Fünfter Kultursommer Wien startet am 4. Juli

    8.04.2024 Der diesjährige fünfte Kultursommer Wien findet unter anderem in der Großfeldsiedlung in Floridsdorf, im Hyblerpark in Simmering und im Wilhelmsdorfer Park in Meidling statt.

    Lesofantenfest 2024: Wiens Büchereien bieten buntes Festival-Programm

    5.04.2024 Es ist wieder Lesofantenfest-Zeit. Von 23. April bis 5. Mai bieten die Büchereien in ganz Wien ein buntes Festival-Programm mit mehr als 50 Veranstaltungen.

    Wiener Theater im Park startet mit 21. Mai in die Saison 2024

    4.04.2024 Das Theater im Park am Belvedere in Wien, die Freiluftbühne im unvergleichlich schönen Schwarzenberggarten, startet 2024 bereits in die fünfte Saison.

    Wiener Sommernachtskonzert in Schönbrunn wird heuer von Andris Nelsons geleitet

    4.04.2024 Am 7. Juni findet wieder das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker im Schlosspark Schönbrunn statt, und wird heuer von Andris Nelsons geleitet.

    Wien lockt Touristen mit Lipizzaner-Schweiß-Pillen

    3.04.2024 Klingt nach Aprilscherz? Ja, das haben wir uns auch gedacht, soll aber völlig ernst gemeint sein. WienTourismus hat Pillen hergestellt, die u.a. Lipizzaner-Schweiß und Stahl vom Riesenrad enthalten und will so Touristen nach Wien locken.

    Klima Biennale Wien: "Brennpunkt Umweltgeschichte" im hdgö

    2.04.2024 Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) widmet sich im Zuge der am Freitag startenden ersten Klima Biennale Wien in einem Themenschwerpunkt "Brennpunkt Umweltgeschichte" der Entwicklung und Bedeutung der Umweltbewegungen in Österreich und anderen Aspekten von Mensch und Natur.

    Kein Helnwein-Ostertuch in Wien: Schönborn steht hinter Domkapitel-Entscheidung

    29.03.2024 Kardinal Christoph Schönborn steht hinter der Entscheidung des Wiener Domkapitels, auf das von Gottfried Helnwein gestaltete Fastentuch nicht, wie ursprünglich geplant, ein "Ostertuch" und ein "Pfingsttuch" folgen zu lassen.

    Neues Wiener Pratermuseum eröffnet am Freitag

    14.03.2024 Der Prater in Wien hat eine weitere Sehenswürdigkeit dazugewonnen, was das kulturelle Angebot der Stadt erweitert: Das Pratermuseum wird am Freitag neu eröffnet.

    "Klima. Wissen. Handeln!" Technisches Museum Wien mit neuer Dauerausstellung zum Klimawandel

    14.03.2024 Mit dem heutigen Donnerstag wurde die neue Dauerausstellung "Klima. Wissen. Handeln!" im Technischen Museum Wien (TMW) eröffnet. Damit will man dem Klimawandel endlich einen eigenen Raum geben, um auf den Ernst der Lage aufmerksam zu machen. In für das Museum gewohnt greifbarer Manier soll Bewusstsein und Wissen zur Thematik gebildet und Wissenschaftsskepsis abgebaut werden.

    Nitsch-Bild aus Galerie in Wien-Wieden gestohlen

    7.03.2024 In Wien-Wieden wurde ein Nitsch-Bild aus einem Lagerraum einer Galerie gestohlen.

    Oscars 2024: Live-Übertragung im Wiener Gartenbaukino und im Burgkino

    6.03.2024 In diesem Jahr werden in Hollywood zum 96. Mal die Oscars verliehen. Filmfans können die Übertragung der Academy Awards in den Kinosälen im Wiener Gartenbaukino und im Burgkino live mitverfolgen. Alle Infos zu den Live-Übertragungen der Oscars gibt es hier.

    Wiener Linien Tag im Unteren Belvedere: Mit der Jahreskarte gratis ins Museum

    5.03.2024 Am 9. März 2024 können Besitzer der Wiener Linien Jahreskarte gratis in das Untere Belvedere und eine Führung durch die aktuelle Ausstellung "In the Eye of the Storm. Modernismen in der Ukraine" besuchen.

    Wiener Burgtheater verabschiedete sich von Achim Benning

    29.02.2024 Achim Benning war früherer Direktor und Ehrenmitglied des Wiener Burgtheaters gewesen. Dieses verabschiedete sich am Donnerstag.

    Podcast INSELMILIEU lädt zu außergewöhnlichem Event in Wiener Waschsalon ein

    28.02.2024 Der Wiener Reportage-Podcast INSELMILIEU lädt vom 29. Februar bis 2. März zu einem außergewöhnlichen Podcast-Event in den Green & Clean-Waschsalon am Urban-Loritz-Platz in Wien-Neubau ein.

    Die Popkonzert-Highlights in Wien im März

    28.02.2024 Im März darf sich das Konzertpublikum in Wien nicht über mangelnde Abwechslung beschweren.

    Wiener Staatsoper Spitzenreiter bei Fotopräsenz auf Google Maps

    26.02.2024 Laut einer Analyse von APA-Comm, die am Montag veröffentlicht wurde, hat die Wiener Staatsoper die höchste Anzahl an Fotos unter den heimischen Konzert- und Theaterbühnen auf Google Maps.

    Neue Reinhardt-Seminar-Chefin Alexandra Althoff im Interview

    26.02.2024 Alexandra Althoff setzt auf Nachhaltigkeit. Das erzählt die neue Chefin des Reinhardt-Seminars im APA-Interview.

    Robert Palfrader "Allein": Erster Solo-Auftritt als Benefiz-Kabarett in Cape 10 in Wien-Favoriten

    22.02.2024 Am 20. April 2024 wird Robert Palfrader im Wiener CAPE 10 sein erstes Solo-Kabarett "Allein" zum Besten geben. Die Erlöse kommen Kinderhilfsprojekten zugute.

    Jan Philipp Gloger wird Wiens neuer Volkstheaterdirektor

    22.02.2024 Jan Philipp Gloger, seit der Saison 2018/19 Schauspieldirektor am Staatstheater Nürnberg, wird der neue künstlerische Leiter des Wiener Volkstheaters.

    Falco-Musical "Rock Me Amadeus" im Wiener Ronacher wird verlängert

    20.02.2024 Das Wiener Ronacher verlängert das Musical "Rock Me Amadeus", das seit seiner Premiere im Oktober stets ausverkauft war, um eine weitere Saison.

    Strauß-Jahr 2025: Das ist in Wien geplant

    15.02.2024 Die diesjährigen Jubiläumsfeierlichkeiten für Bruckner, Schönberg und andere haben gerade begonnen, aber in Wien werden bereits Pläne für das kommende Jahr geschmiedet und der Programmstrauß für Strauß zusammengestellt.

    Bühne frei für das "Phantom der Oper" im Wiener Raimund Theater

    14.02.2024 Am Mittwoch gab es erste Probeneindrücke von Andrew Lloyd Webbers Kultmusical "Phantom der Oper", das in wenigen Wochen in der Neuinszenierung von Cameron Mackintosh ans Wiener Raimund Theater kommen wird.

    Tom Neuwirth im Interview zu neuem Theaterstück "Luziwuzi. Ich bin die Kaiserin"

    14.02.2024 "Luziwuzi. Ich bin die Kaiserin" lautet der Titel des als "musikalisch-theatralisches Happening" avisierten Abends im Wiener Rabenhof-Theater. Am Donnerstag feiert dieser Uraufführung und bedeutet das Schauspieldebüt für den 35-jährigen Tom Neuwirth.

    Wiener Linien Tag am 17. Februar: Gratis in den Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek

    14.02.2024 Am 17. Februar ist wieder Wiener Linien Tag, dieses Mal erhalten Jahreskarten-Besitzer gratis Zutritt in den Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek samt kostenlosen Führungen.

    Triptycha von Gottfried Helnwein im Wiener Stephansdom zu sehen

    13.02.2024 In der Fastenzeit und weit darüber hinaus ist ein Kunstprojekt des international renommierten Künstlers Gottfried Helnwein im Wiener Stephansdom zu sehen.

    Marmortisch ruiniert und Statue attackiert: Wiener randalierte im Albertina Museum

    6.02.2024 Am Montag beschädigte ein 42-jähriger Österreicher einen Marmortisch in einem Innenstadt-Museum. Laut Informationen, die VIENNA.at aus einer verlässlichen Quelle zur Verfügung stehen, kam es zu dem Vorfall in der Wiener Albertina.

    Causa Benko im Wiener Volkstheater

    2.02.2024 Mit "Aufstieg und Fall des René Benko" entsteht ein faktenbasiertes Theaterstück im Wiener Volkstheater.

    Freier Eintritt ins Kunst Haus Wien zur Wiedereröffnung

    28.02.2024 Nach knapp neun Monaten Umbau öffnet das Kunst Haus Wien am 29. Februar wieder seine Türen für Besucher. Über vier Tage gibt es Programm bei freiem Eintritt.

    Über 80 Galerien aus vier Kontinenten bei Spark-Kunstmesse in Wiener Marx Halle

    1.02.2024 Nachdem die Spark Art Fair Vienna vergangenes Jahr abgesagt wurde, darf man sich heuer wieder auf die Kunstmesse in der Wiener Marx Halle freue. Von 14. bis 17. März 2024 sind "mehr als 80 Galerien aus rund 20 Ländern und mit Europa, Afrika, Nord- und Südamerika vier Kontinenten" vertreten, wie der Veranstalter wissen ließ.

    Zwangsräumung gegen Schauspieler Paulus Manker im Südbahnhotel am Semmering

    30.01.2024 Im Südbahnhotel am Semmering ist laut einer Aussendung vom Dienstag eine Zwangsräumung gegen den österreichischen Schauspieler und Regisseur Paulus Manker erfolgt.

    Wiener NHM-Leitung könnte bald feststehen

    30.01.2024 Die Entscheidung über die zukünftige Leitung des Naturhistorischen Museums Wien, gültig ab dem 1. Juni 2025, könnte Ende Februar getroffen werden.

    Verschollenes Klimt-Bild hing in Salon einer Villa bei Wien

    26.01.2024 Der Fachwelt war es bislang nur aus einer Schwarz-Weiß-Fotografie bekannt: Ein verschollen geglaubtes Gemälde von Gustav Klimt (1862-1918) wurde am Donnerstag im Wiener Auktionshaus im Kinsky der Öffentlichkeit präsentiert. Das "Bildnis Fräulein Lieser" stammt aus 1917 und ist somit ein Spätwerk des weltbekannten Künstlers der Moderne. Das farbenprächtige Dreiviertelporträt war jahrzehntelang im Verborgenen in österreichischem Privatbesitz, u.a. in einer Villa bei Wien, und wird am 24. April versteigert.

    Zirkus-Spektakel "Afrika! Afrika!" kommt nach Wien

    23.01.2024 Von 23.01.2024 bis 18.02.2024 findet das Zirkus-Spektakel "Afrika! Afrika!" in Wien statt.

    Musikuni Wien feiert neue Seiten Bruckners

    17.01.2024 Die Feierlichkeiten zu den diesjährigen Jubiläen gehen weiter: Anton Bruckner, dessen 200. Geburtstag am 4. September stattfindet, wird auch an der Universität für Musik und darstellende Kunst (mdw) gefeiert, einem Ort, an dem er einst tätig war.

    Albertina Klosterneuburg eröffnet am 9. April

    16.01.2024 Am 9. April wird das frühere Essl Museum in Klosterneuburg von der Albertina wiederbelebt. Es wird als dritter Standort neben der Albertina und der Albertina modern fungieren und einen bedeutenden Teil der Sammlung aus der Zeit nach 1945 in einer Art Schaudepot präsentieren. Die Eröffnung ist für diesen Tag geplant.

    Wiener NHM-Chefin möchte ein Haus für Botanik

    16.01.2024 Generaldirektorin des Naturhistorischen Museums Wien (NHM) Katrin Vohland spricht im APA-Interview über ihre Pläne.

    Franz Kafka im Wiener Theater der Jugend

    13.01.2024 Das Anliegen des Chefdramaturgen des Wiener Theaters der Jugend, Gerald Maria Bauer, ist es offenbar, das Leben und Werk des Dichters Franz Kafka in einem einzigen Theaterabend kurz anzusprechen, um die Grundinformationen zu vermitteln und das Interesse zu wecken, sich mit weiterer Lektüre vertieft auseinanderzusetzen.

    Ausstellungshighlights 2024 im Technischen Museum Wien

    11.01.2024 Für das Jahr 2024 sind im Technischen Museum Wien zwei Sonderausstellungen geplant - ab April zum Thema Bargeld, später im Herbst "100 Jahre Radio".

    Wiener MQ bleibt grün: Ökologischer Schwerpunkt auch 2024

    11.01.2024 Mit dem Rückenwind eines Besucherrekords geht das Wiener Museumsquartier ins neue Jahr 2024.

    KI im Museumsbereich heuer im Fokus von Belvedere-Konferenz

    8.01.2024 Die Online-Konferenz des Belvedere findet vom 15. bis 19. Jänner 2024 statt.

    Stimmungsaufheller nötig? Klimts Beethovenfries in der Wiener Secession "beglückt"

    3.01.2024 Wie eine neue Studie von Wiener Psychologen zeigt, wirkt das "Beethovenfries", ein Wandgemälde von Gustav Klimt, wohltuend - besonders wenn man Beethovens Neunte dazu hört. Wer also einen Stimmungsaufheller benötigt, sollte der Wiener Secession einen Besuch abstatten, dort ist dieses zu sehen.

    Wiener Neujahrskonzert durchbrach im ORF Millionen-Marke

    2.01.2024 Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker hatte im ORF wieder ein Millionenpublikum. Durchschnittlich 1,11 Mio. Zuschauer verfolgten einer Aussendung zufolge den reichweitenstärkeren zweiten Konzertteil.

    Wiener Philharmoniker trauern um Erich Binder

    2.01.2024 Die Wiener Philharmoniker sind in Trauer um Erich Binder, der ein langjähriges Mitglied des Orchesters war.

    Wiener Neujahrskonzert: Programmheft mit Lippert-Kunstwerken

    3.01.2024 Das Programmheft des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker hat Kunstwerke des Tenors Herbert Lippert aufgewiesen.