AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Wien

  • VR-Erlebnis: Leopold Museum lädt zum Gespräch mit Egon Schiele

    3.04.2025 Die Virtual Reality-Experience "Egon Schiele - Eine persönliche Begegnung" lädt im Leopold Museum zu einer immersiven Reise in das Wien um 1900. Das Erlebnis kann bis 14. April besucht werden.

    Affordable Art Fair: Kunstmesse steigt 2025 erstmals in Wien

    31.03.2025 Die Affordable Art Fair Vienna feiert vom 22. bis 25. Mai ihre Premiere in der Wiener Marx Halle. 58 Galerien aus Österreich und der ganzen Welt präsentieren Positionen von mehr als 350 Künstler.

    "New Worlds": Bill Murray kommt im Juli ins Wiener Konzerthaus

    28.03.2025 Der US-amerikanische Schauspieler Bill Murray wird im Wiener Konzerthaus zusammen mit dem deutschen Cellisten Jan Vogler, der Pianistin Vanessa Perez und der Violinistin Mira Wang am 1. Juli einen Abend mit dem Titel "New Worlds" gestalten.

    Überraschende Entdeckungen bei Restaurierung des Miniaturenkabinetts im Wiener Schloss Schönbrunn

    27.03.2025 Zum Gedenken an ihren verstorbenen Ehemann und ihre an verschiedene europäische Höfe verheirateten Kinder richtete Maria-Theresia im 18. Jahrhundert in Schönbrunn ein Miniaturenkabinett ein. In die Wandvertäfelung des lediglich 13,25 Quadratmeter großen Raums wurden kleine Gemälde, die sogenannten Miniaturen, integriert, die vom Nachwuchs und dem Gatten der Kaiserin geschaffen wurden. Der Raum ist nun nach einer Restaurierung, die einige Überraschungen zutage brachte, wieder zu besichtigen.

    Wiener Linien Tag am 30. März: Gratis Eintritt im mumok mit Jahreskarte

    25.03.2025 Am 30. März 2025 laden die Wiener Linien erneut zum Wiener Linien Tag im mumok im MuseumsQuartier Wien ein.

    Von wegen tote Hose: Sonderschau im Wiener Weltmuseum

    24.03.2025 "Wer hat die Hosen an?" Das fragt die neue Ausstellung des Weltmuseums, die ab Dienstag bis 26. März 2026 zu sehen sein wird. Als Streifzug durch 3.000 Jahre Beinkleid-Historie angelegt, stellt die erste Sonderschau unter Claudia Banz' Direktion eindrucksvoll unter Beweis, wie sich anhand eines alltäglichen Gegenstands große Geschichte und große Geschichten erzählen lassen.

    "Die Tribute von Panem": Fortsetzung mit fünftem Band

    18.03.2025 Suzanne Collins' "Die Tribute von Panem" erreichte weltweit Bestsellerstatus mit über 100 Millionen verkauften Exemplaren laut Oetinger-Verlag. Die Verfilmungen erzielten Einnahmen in Milliardenhöhe. Nun gibt es eine weitere Fortsetzung.

    Bestattung Himmelblau lädt zum Krimiabend in Wien-Leopoldstadt

    18.03.2025 Am 27. März lädt die Bestattung Himmelblau gemeinsam mit dem Literaturverein Sisyphus zu einem spannenden Krimiabend unter dem Titel "Lebensarten – Todesarten" in die Filiale in der Heinestraße 43 in Wien-Leopoldstadt. Der Eintritt ist frei.

    "In Memoriam Otto Schenk" im Wiener Akzent Theater

    17.03.2025 Otto Schenk hat seinen Geburtstag immer auf der Bühne verbracht. Am 12. Juni hätte er seinen 95. Geburtstag gefeiert. Zu diesem Anlass wird auch dieses Jahr eine Gedenkveranstaltung zu Ehren des im Januar verstorbenen Publikumslieblings organisiert.

    Haus der Geschichte Österreich: Prominente für Erhalt von Erinnerungsort in Wiener Hofburg

    17.03.2025 In der Debatte um den Standort des Hauses der Geschichte Österreich (hdgö) machen sich prominente Stimmen für einen Erinnerungsort in der Wiener Hofburg stark.

    Cirque du Soleil verzaubert Wien mit „Kurios“-Premiere

    14.03.2025 Mit „Kurios“ entführt der Cirque du Soleil das Wiener Publikum in eine surreale Traumwelt. Am Donnerstagabend feierte die Zeltshow des ihre umjubelte Premiere.

    "Steiermark-Schau" 2025: Mobile Pavillons am Wiener Heldenplatz aufgebaut

    12.03.2025 Die dritte Ausgabe der "Steiermark Schau" präsentiert am Wiener Heldenplatz erstmals drei mobile Pavillons unter dem Titel "Ambition & Illusion" und beleuchtet die kulturelle Vielfalt und Avantgarde der Steiermark, während politische Debatten über die Kulturförderung im Bundesland im Vordergrund stehen.

    Weltfrauentag im NHM Wien: Vielfältige Rollen in Vergangenheit und Zukunft

    4.03.2025 Das Naturhistorische Museum Wien feiert den Weltfrauentag mit einer speziellen Aktionswoche, die das Buchprojekt "13 Frauen aus der Geschichte des NHM Wien" präsentiert und die vielfältigen Rollen von Frauen in der Geschichte und Zukunft des Museums beleuchtet.

    Warum hängt ein geflügeltes Schwein an einem neuen Wiener Wohnhaus?

    27.02.2025 Schon das geflügelte Glücksschwein an einem Wohnhaus in Wien-Gersthof entdeckt? Ja, das ist Kunst.

    Wien ehrt Zeitzeugin und „Muttertag“-Produzentin Elisabeth Scheiderbauer

    26.02.2025 Die Tänzerin, Zeitzeugin und Filmproduzentin Elisabeth Scheiderbauer wurde am Mittwoch mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien ausgezeichnet.

    Rundgang durch neues Musiktheater an der Wien als Theatererlebnis für Kinder

    25.02.2025 Das neue Kinderstück "Bravissimo!" zeigt das frisch sanierte Musiktheater an der Wien in einem kurzweiligen Theaterrundgang.

    Wiener Autor Martin Prinz im Interview: "Zeit der authentischen Erzählungen geht zu Ende"

    24.02.2025 Der Paradigmenwechsel in der Zeitgeschichtsschreibung über NS-Regime, Holocaust und Zweiter Weltkrieg steht unmittelbar bevor. "Die letzten Zeugen sterben. Die Zeit der authentischen Erzählungen geht zu Ende", sagt der Wiener Autor Martin Prinz.

    André Hellers neues Musik-Projekt: „Remassuri“ im Wiener Stadttheater

    23.02.2025 „Remassuri“ – ein typisch wienerischer Ausdruck für Trubel, Durcheinander und ausgelassenes Vergnügen – gibt dem neuen Projekt von André Heller, Ernst Molden und Ursula Strauss seinen Namen. Ab dem 14. März wird im Wiener Stadttheater eine außergewöhnliche Show geboten, die die Vielfalt wienerischer Musik zelebriert.

    Wiener Philharmoniker für Star-Dirigent Riccardo Muti "Hüter europäischer Kultur"

    20.02.2025 Die Wiener Philharmoniker sind für Star-Dirigent Riccardo Muti Siegelwahrer der Kultur Europas. Der 83-Jährige gibt am 25. Februar ein Konzert mit dem Orchester an der Mailänder Scala.

    "Opernball": Neue Theatershow von Stefanie Sargnagel feiert Premiere

    21.02.2025 Stefanie Sargnagel, die Anarchoartistin aus dem Gemeindebau, hat sich dank Koproduktion zwischen Strauss-Jahr und Rabenhof für ihre Theatershow "Opernball" zu Recherchezwecken 2024 in die "Untiefen" der Wiener Hautevolee im Haus am Ring gemischt.

    Kabarettist Omar Sarsam im Interview

    14.02.2025 Er ist vielleicht der lustigste Kinderarzt Österreichs: Seit bald zehn Jahren sorgt Omar Sarsam für Lacher, die nicht selten einen medizinischen Hintergrund haben.

    Freier Eintritt: Filmmuseum beleuchtet Schicksale von KZ-Überlebenden

    12.02.2025 Das Filmmuseum präsentiert eine kostenlose Filmreihe zum 80. Jahrestag der Befreiung der NS-Konzentrationslager, die das Schicksal von KZ-Überlebenden beleuchtet.

    Wiener Festwochen: 100 Männer ohne Schauspielerfahrung gesucht

    10.02.2025 Die Wiener Festwochen suchen 100 Männer ohne Schauspielerfahrung, welche mit Schauspielerin Pia Hierzegger je eine zehnminütige Szene im 24-Stunden-Bühnenmarathon "The Second Woman" spielen wollen.

    "Art Leap": Wiener Belvedere bringt eigenes Spiel heraus

    3.02.2025 Mit "Art Leap" präsentiert das Wiener Belvedere sein eigenes Spiel auf der digitalen Plattform Roblox.

    Wiener Lesofantenfest 2025 lädt wieder zu vielseitigem Kulturprogramm ein

    3.02.2025 Das Lesofantenfest lädt von 25. Februar bis 8. März 2025 wieder zu einem vielseitigen Kulturprogramm in Wien für Kinder von 0 bis 12+.

    Holiday on Ice: Wieder über 60.000 Besucher in der Wiener Stadthalle

    3.02.2025 Holiday on Ice No Limits ging am Sonntag, dem 26. Jänner, mit den Stargästen Thommy Ten und Amélie van Tass mit Standing Ovations ins Finale.

    Großer Erfolg: "Phantom der Oper" im Wiener Raimund Theater wird verlängert

    31.01.2025 Wer bislang noch nicht die Chance hatte, das Musical "Das Phantom der Oper" im Wiener Raimund Theater zu besuchen, kann dies noch bis Juni 2026 nachholen.

    "CAVALLUNA - Grand Moments": Gewinnt Tickets für die spektakuläre Pferde-Show in Wien

    29.01.2025 CAVALLUNA ist wieder auf Tour und gastiert mit dem neuen Programm "Grand Moments" im Februar in Wien. 58 Pferde begeistern gemeinsam mit einer hochkarätigen Tanzkompanie das Publikum in der Wiener Stadthalle, unterstützt von emotionaler Musik und spektakulären Spezialeffekten. Wir verlosen 3x2 Tickets.

    Wien-Premiere für "Unlustig": "undnadineso" bringt feministische Stand Up Comedy in die Kulisse

    29.01.2025 Am 14. März 2025 feiert Nadine Dunst-Ender alias "undnadineso" mit ihrem Programm „Unlustig“ Wien-Premiere in der Kulisse. Mit scharfem Humor und sarkastischem Blick nimmt sie patriarchale Absurditäten, starre Rollenbilder und Alltagsskurrilitäten unter die Lupe. Ihre Mischung aus rollenverkehrten Erzählungen und tabulosen Themen macht deutlich: Es gibt viel zu lachen – und zu denken.

    Mitsing-Event bei Falco-Musical im Wiener Ronacher

    24.01.2025 Im Wiener Ronacher dürfen Fans beim Falco-Musical am 3. April mitsingen und auch selbst Teil des Stücks sein.

    In Wien geborene Brigitte Antonius mit 92 noch aktiv vor der Kamera: Guinness-Rekord?

    23.01.2025 Die in Wien geborene, im Burgenland lebende, Schauspielerin Brigitte Antonius feiert am Montag ihren 92. Geburtstag. Sie spielt nach wie vor in der deutschen Telenovela "Rote Rosen" mit, in der sie 2006 schon in der ersten Folge zu sehen war. Auch in Zukunft steht sie für die Serie in Lüneburg vor der Kamera. Produzent Jan Diepers ist sich sicher: "Brigitte ist die älteste aktive Schauspielerin im deutschen Fernsehen." - die Produktionsfirma prüft derzeit offiziell ob das verbrieft ist und für einen Guinness-Rekord reicht.

    70 Jahre Filmarchiv Austria: Neuer Kinosaal wird eingeweiht

    16.01.2025 Zum 70-jährigen Jubiläum eröffnet das Filmarchiv Austria im Wiener Metro Kinokulturhaus den neuen Kinosalon, der mit moderner und historischer Technik ausgestattet ist.

    Viktor Gernot feiert 60. Geburtstag

    15.01.2025 Viktor Gernot ist in Österreich zu einer festen Bühnengröße geworden - egal, ob im Kabarett-, Musik- oder Entertainerfach. Am Samstag feiert das Multitalent seinen 60. Geburtstag und der ORF gratuliert umfangreich.

    Wiener Leopold Museum erhielt umfassende Franz-Hagenauer-Schenkung

    15.01.2025 Die Unternehmerfamilie Breinsberg hat dem Wiener Leopold Museum eine umfangreiche Schenkung mit Kunstwerken von Franz Hagenauer zukommen lassen.

    Fine: KHM-Museen sollen "offener, zugänglicher und exzellenter" werden

    10.01.2025 Jonathan Fine, der seit 1. Jänner amtierende neue Generaldirektor des Museumsverbands des Kunsthistorischen Museums (KHM), will die von ihm geleiteten Häuser "offener, zugänglicher und exzellenter" machen. Bei seiner Antrittspressekonferenz sprach er am Freitag von einem Prozess des Remastering, das ausdrücklich alle Standorte mit einschließe.

    Kultur: Kogler will Budgetzusagen einzementieren

    9.01.2025 Nicht nur in Teilen die Kulturszene, sondern offenbar auch das Kulturministerium selbst setzt sich mit der Frage auseinander, wie viele budgetäre Zusagen rechtsverbindlich sind oder von einer neuen Regierung zurückgenommen werden können.

    Strauss-Jahr 2025: Neue Attraktion im Wiener Museumsquartier

    3.01.2025 Eine neue Sehenswürdigkeit im Wiener Museumsquartier präsentiert auf spielerische Weise das Leben und Schaffen von Johann Strauss und erwartet Besucher.

    So schön war das Wiener Neujahrskonzert 2025

    1.01.2025 Mit Charme und einer Symphonie der unschlagbaren Melodien von Johann Strauss (Sohn) begeisterte Riccardo Muti als Dirigent beim Wiener Neujahrskonzert 2025.

    Yannick Nézet-Séguin dirigiert Wiener Neujahrskonzert 2026

    1.01.2025 Die Wiener Philharmoniker werden das Jahr 2026 mit Yannick Nézet-Séguin einläuten. Der 49-Jährige wurde als künftiger Dirigent des Neujahrskonzerts bekanntgegeben.

    LIVE - Das Wiener Neujahrskonzert 2025 mitverfolgen

    31.12.2024 Das neue Jahr wird traditionell mit dem Wiener Neujahrskonzert eingeläutet. Heute wird das Neukahrskonzert 2025 wieder ab 11.15 Uhr live übertragen. Hier sehen Sie, wo Sie das Konzert der Wiener Philharmoniker live im TV und via Livestream mitverfolgen können.

    "Ariadne"-Rollendebüt an Wiener Staatsoper von Netrebko muss verschoben werden

    30.12.2024 Es hätte ihr Rollendebüt in der Titelpartie von "Ariadne auf Naxos" werden sollen, jetzt muss Anna Netrebko ihre ab 21. Jänner geplanten Auftritte in der Wiener Staatsoper absagen. Das teilte das Haus am Ring am Montag mit.

    Wiener Neujahrskonzert 2025: Details zu Tanzeinlagen

    27.12.2024 Es dauert nicht mehr lang bis zum Wiener Neujahrskonzert 2025. Doch wie sieht es in puncto Neujahrskonzertballett aus?

    Endbericht zu Vorwürfen in Theater in der Josefstadt wird veröffentlicht

    18.12.2024 Der Abschlussbericht zum Vorwurf von sexueller oder struktureller Gewalt im Theater in der Josefstadt wurde fertiggestellt und soll am Freitag veröffentlicht werden. Es gibt neue Anschuldigungen im Vergleich zum Zwischenbericht im Oktober.

    200 Jahre Johann Strauss: Wer war der Wiener Walzerkönig?

    16.12.2024 Der in Wien geborene Walzerkönig führte ein bewegtes Leben im Dreivierteltakt: von der anfänglichen Rivalität mit dem Vater, der Komposition des ersten Schlagers der Musikgeschichte, bis hin zu seinem Status als Popstar und Operettenkönig. Eine Chronologie seines Lebens.

    Neues Festival "Vienna Digital Cultures" steigt im Mai 2025 in Wien

    11.12.2024 Die Wiener Festivallandschaft erhält Zuwachs: Das Foto Arsenal Wien und die Kunsthalle Wien kündigten am Mittwoch die erste Ausgabe von Vienna Digital Cultures an, die von 5. bis 18. Mai 2025 stattfinden soll.

    Musical "Maria Theresia" ab Herbst 2025 im Wiener Ronacher zu sehen

    4.12.2024 Herrscherin, Strategin, Mutter: Maria Theresia, die große Habsburger Herrscherin, kommt schon bald zu Bühnenehren, wenn das gleichnamige Musical am 10. Oktober 2025 im Wiener Ronacher uraufgeführt wird.

    Wien Museum rittert um Europäischen Museumspreis 2025

    2.12.2024 Das Wien Museum und der Salon Stolz in Graz gehen für Österreich um den begehrten Europäischen Museumspreis 2025 ins Rennen.

    Großer Andrang bei Leseevent von Sebastian Fitzek in der Wiener Stadthalle

    25.11.2024 Ein unvergesslicher Abend in der Wiener Stadthalle: Mit technischem Aufwand und einzigartigen Effekten zelebrierte Bestseller-Autor Sebastian Fitzek seine "größte Thriller-Arenatour der Welt" und präsentierte dabei sein neues Buch "Kalendermädchen" vor 12.000 Fans.

    Wer sich bei den Nestroy-Preisen durchsetzte

    25.11.2024 Kornél Mundruczó, Claudius von Stolzmann und Julia Edtmeier dürfen sich über einen Nestroy-Preis freuen - sind allerdings nicht die einzigen Preisträger.

    Premiere für Jubiläumstour der "Rocky Horror Show" in Wiener Museumsquartier

    22.11.2024 Im Jahr 1973 hatte die "Rocky Horror Show" ihre Premiere in London. Nun, etwas verspätet, ist eine "50 Jahre Jubiläumstour" des irrwitzigen Musicals in Wien angekommen.

    Das Hard Rock Café Vienna lädt zum Thanksgiving-Fest

    19.11.2024 Am 28. November nimmt das Hard Rock Cafe Vienna das amerikanische Familienfest Thanksgiving zum Anlass und lädt zum traditionell amerikanischen Truthahn-Essen.

    Sisi Museum in der Wiener Hofburg wird ausgebaut

    19.11.2024 Das Sisi Museum in der Hofburg in Wien erweitert sich und soll Ende 2025 zur Tour werden. Es wird auch eine Garderobe hinzugefügt, was bedeutet, dass nasse Regenschirme und Trolleys in den Ausstellungsbereichen in Zukunft nicht mehr vorhanden sein werden.

    Fledermaustag, Zirkus und Oktopus: Das Strauss-Jahr 2025

    25.10.2024 Ein Tag der Fledermäuse, ein Zirkus und ein Oktopus: 2025 kann man den Walzerkönig nicht ignorieren, denn der höchste Schani von Wien hätte im nächsten Jahr seinen 200. Geburtstag.

    Verloren geglaubte Kutsche von Kaiser Franz Joseph ab sofort in Wien zu sehen

    24.10.2024 Ab dem heutigen Donnerstag ist erstmals seit über 100 Jahren jedes Fahrzeug in der Kaiserlichen Wagenburg in Schönbrunn zu sehen, das Kaiser Franz Joseph in seinen letzten Lebensjahren besonders gerne bei Kaiserwetter verwendet hat: Die "Leib-Victoria" genannte Kutsche schien nach dem Ende der Monarchie für immer verloren gegangen zu sein. Dem Team der Wagenburg ist es aber mit detektivischer Kleinstarbeit gelungen, sie in einem Bestand ruinöser Gestütsfahrzeuge wiederzuentdecken.

    Strauss-Jahr 2025: Budget in Wien wird ordentlich aufgestockt

    23.10.2024 Wien widmet dem 200. Geburtstag von Walzerkönig Johann Strauss 2025 ein eigenes Festjahr. Am Freitag werden die Programmdetails werden dazu von Intendant Roland Geyer präsentiert.

    "Spricht jede Generation an": Musical "Grease" kommt nach Wien

    22.10.2024 2025 sind zwei Musical-Dauerbrenner, basierend auf Musikfilmen mit John Travolta, in Österreich zu sehen. Im Februar und März gastiert eine Neu-Produktion von "Grease" in Wien, Linz, Graz, Innsbruck und Bregenz. Mörbisch zeigt dann im Sommer "Saturday Night Fever".

    Halloween in Österreich bereits fest verankert

    23.10.2024 Trotz Kritik an dem "fremden" Brauchtum, hat sich Halloween mittlerweile fest etabliert in Österreich. Viele Kinder fiebern auch heuer wieder der Nacht auf den 1. November entgegen.

    3-Jähriger "Mini-Picasso": Bilder für hunderttausende Euro verkauft

    22.10.2024 Laurent Schwarz aus Bayern ist drei Jahre alt und trägt noch Windeln. Ein ganz normales Kleinkind also - allerdings verkaufen die Eltern des Buben bereits von ihm angefertigte Gemälde um hunderttausende Euro. Wie das?

    Nach Vorwürfen gegen Theater in der Josefstadt-Direktor: Untersuchungsbericht veröffentlicht

    22.10.2024 Der Aufsichtsrat des Theaters in der Josefstadt untersuchte heute die im "Standard" geäußerten Anschuldigungen über eine ständige Angstkultur unter der Leitung von Direktor Herbert Föttinger und mangelnde Reaktion auf sexuelle Übergriffe eines Schauspielers. Nach Prüfung wurden Verbesserungsmaßnahmen vorgeschlagen, rechtliche Konsequenzen gab es jedoch nicht.

    Stadt Wien zeichnet besondere Kinder- und Jugendbücher aus

    22.10.2024 Die Stadt Wien hat drei herausragende Kinder- und Jugendbücher prämiert: Eine Reise in die Welt der Artenvielfalt, ein Roman mit Schauplatz Wien im Ersten Weltkrieg und einen Lyrikband.