Warum hängt ein geflügeltes Schwein an einem neuen Wiener Wohnhaus?

In Wien-Gersthof lacht das Glück von einer Hausfassade - und zwar in Form eines geflügelten Schweins: Das Pop-up-Kunstwerk von Christian Ludwig Attersee, das ein neu errichtetes Wohngebäude ziert, wurde Mittwochnachmittag enthüllt. "Kunst soll überraschen, inspirieren und ein Lächeln ins Stadtbild zaubern", wurde der Künstler in einer Aussendung zitiert. "Mit diesem Glücksschwein schicke ich ein Augenzwinkern in den Himmel über Wien."
Mit der bräunlich gefärbten Skulptur des Glücksschweins, das eine Blume im Maul hat, bezieht sich Attersee auf eine asiatische Tradition, derzufolge geflügelte Schweine Glück und Lebensfreude symbolisieren. Die Installation soll die "nächsten Jahre" erhalten bleiben, wie es heißt. Für die technische Umsetzung zeichnete Momir Vidic vom Atelier ArteVid verantwortlich.
(APA/Red.)