AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Wien

  • Michael Buchinger wird Zebrahai-Pate im Wiener Haus des Meeres

    26.04.2022 Frohe Kunde aus dem Haus des Meeres: Youtuber, Autor und Kabarettist Michael Buchinger hat die Patenschaft für einen jungen Zebrahai im Wiener Aqua Terra Zoo übernommen.

    "Ostbahn Kurti" tot: Willi Resetarits starb an Folgen von Treppensturz

    26.04.2022 Willi Resetarits alias "Ostbahn Kurti" ist seit dem vergangenen Wochenende tot. Bei der Todesursache soll es sich um einen Treppensturz handeln.

    "Wir sind Wien"-Festival tourt wieder durch alle 23 Bezirke

    25.04.2022 Von 1. bis 23. Juni läuft wieder das "Wir sind Wien"-Festival mit vielen Fotoausstellungen und Konzerten in den Bezirken. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Mehr Infos zum Programm lesen Sie hier.

    "Ostbahn Kurti" ist tot: Kirche, Caritas und Wegbegleiter würdigen Willi Resetarits

    25.04.2022 Große Trauer: Der plötzliche Tod von Willi Resetarits alias "Ostbahn Kurti" hat nicht nur die katholische Kirche und die Caritas "tief betroffen" gemacht.

    Das erlebte Willi Resetarits in seiner Karriere - nicht nur als Ostbahn Kurti

    24.04.2022 Am Sonntag ist das Leben von Willi Resetarits zu Ende gegangen. Resetarits alias Ostbahn Kurti prägte über 40 Jahre die österreichische Kultur- und Musiklandschaft mit.

    "Ostbahn Kurti" Willi Resetarits ist tot

    24.04.2022 Willi Resetarits ist tot. Der Sänger wurde 73 Jahre alt, er war unter anderem unter dem Künstlernamen "Ostbahn Kurti" ein Begriff.

    Pummerin und Wiener Stephansdom feiern 70-jähriges Jubiläum

    22.04.2022 Ende April feiern der Wiener Stephansdom und seine berühmte Glocke, die Pummerin, ein 70-jähriges Jubiläum.

    "Das wilde Wien": Das Buch über Wiens Wildtierarten

    20.04.2022 Wieviele verschiedene Wildtierarten tummeln sich in Wien? Das Buch "Das wilde Wien" von Gabriele Hasmann und Sabine Wolfgang zeigt Orte, wo die Natur inmitten der Großstadt blüht und lebt.

    "Österreich trauert": Reaktionen auf Tod von Hermann Nitsch

    20.04.2022 Der Tod von Hermann Nitsch hat Reaktionan aus der Politik und der Kulturszene nach sich gezogen.

    Direktion der Wiener Staatsoper ab 2025 ausgeschrieben

    16.04.2022 Ab September 2025 soll die Funktion des Direktors an der Wiener Staatsoper neu ausgeschrieben werden.

    Albertina Wien-"Founder" und Putin-"Helfershelfer" Berjoskin auf EU-Sanktionsliste

    13.04.2022 Reaktion auf den Ukraine-Krieg: Die Europäische Union hat am Freitag einen russischen Unternehmer mit Sanktionen belegt, der in der Vergangenheit als Großsponsor der Wiener Albertina auftrat.

    Dach der Wiener Hauptbücherei wird saniert: Arbeiten ab Spätsommer

    13.04.2022 Fast 20 Jahre lang ist die Wiener Hauptbücherei am Gürtel bereits in Betrieb - und das Dach lässt nun erste Abnutzungserscheinungen erkennen, die eine Sanierung erforderlich machen. Ab dem Spätsommer ist es soweit.

    Wiener Symphoniker: Chefdirigent Orozco-Estrada tritt zurück

    12.04.2022 Die Wiener Symphoniker müssen sich wohl um einen neuen Chefdirigenten umsehen: Andrés Orozco-Estrada hat über seine Künstleragentur erklärt, dass er mit sofortiger Wirkung zurücktritt. Doch was steckt dahinter?

    Wiener Bellaria Kino: Crowdfunding erfolgreich beendet

    11.04.2022 Jubel bei Wiens Cineastinnen und Cineasten: Das Bellaria Kino ist gerettet. Am gestrigen Sonntag ist die siebenwöchige Crowdfunding-Kampagne für die Wiedereröffnung des Kinos erfolgreich zu Ende gegangen.

    "World Press Photo" 2022 ist Mahnmal für tote Kinder

    7.04.2022 Das World Press Photo 2022 zeigt rote Kleider, die an Kreuzen am Straßenrand hängen. Sie sind ein Mahnmal zum Gedenken an die toten Kinder von ureinwohnern in Kanda.

    Mensch und Insekt: Kunst Haus Wien zeigt "Binsekt"

    6.04.2022 In der Ausstellung "Binsekt" beschäftigt sich das Kunst Haus Wien mit dem Verhältnis zwischen Menschen und Insekten.

    Corona: "Pakt Wien" fordert unlimitierte PCR-Tests für Theater

    5.04.2022 Das Thema Corona-Tests ist nach wie vor präsent: Die Plattform "Pakt Wien" verlangt von der Regierung unlimitierte PCR-Testmöglichkeiten für Theaterbetriebe.

    Klimts "Judith" kehrte von Rom ins Wiener Belvedere zurück

    4.04.2022 Ein Hauptwerk des Malers Gustav Klimt in der Sammlung des Wiener Belvedere, "Judith", kehrte von einem Ausflug ins Museo di Roma nach Wien zurück.

    Mehrere Benefizevents für die Ukraine in Wien

    1.04.2022 Gleich mehrere Benefizveranstaltungen für die Ukraine finden in Wien statt. Darunter eine Benefizakution der Wiener Secession und des Dorotheums und ein Konzert im Wiener Konzerthaus.

    Russland: Wolodin warf Netrebko Verrat vor

    1.04.2022 Am Freitag war der russische Parlamentspräsident Wjatscheslaw Wolodin der österreich-russischen Opernsängerin Anna Netrebko Verrat vor.

    Startschuss für Wiener Kultursommer 2022 am 1. Juli

    2.04.2022 Auch 2022 wird wieder ein Wiener Kultursommer über die Bühne gehen. Das Gratis-Festival soll am 1. Juli starten.

    Wienerlied-Festival wean hean startet im April in Wien

    31.03.2022 Der April bringt den Startschuss für das Wienerlied-Festival wean hean - und zwar in Wien-Ottakring. Es handelt es sich dabei um die bereits 22. Auflage.

    "Inmitten der Stadt": Wiener Symphoniker spielen im Stephansdom und in Beisln

    31.03.2022 Die Wiener Symphoniker werden nicht nur im Konzerthaus auftreten, sondern auch im Stephansdom sowie in Beisln. Das Motto der nächsten Spielzeit lautet "Inmitten der Stadt".

    Starsopranistin Netrebko: "Verurteile Krieg gegen Ukraine"

    31.03.2022 Die russisch-österreichische Sopranistin Anna Netrebko hat zum Ukraine-Krieg Stellung bezogen.

    Wien: Rückgaben aus MAK, Albertina und Kunsthistorischem Museum empfohlen

    30.03.2022 Drei Wiener Museen sind von Restitutionsempfehlungen betroffen, die der Kunstrückgabebeirat am Mittwoch beschlossen hat. Es handelt sich dabei um das MAK, die Albertina und das Kunsthistorische Museum.

    Ukraine-Benefizkonzert im Raimund Theater: 32.000 Euro Spenden gesammelt

    29.03.2022 Montagabend fand im Raimund Theater das Benefizkonzert "Gemeinsam für die Ukraine“ statt. Der Gesamterlös des ausverkauften Abends von 32.000 Euro geht an den Verein "VBW hilft Menschen in Notsituationen".

    Auszeichnung für Wiener Streetart-Künstler Glod für NFT-Kunstprojekt

    25.03.2022 Der Wiener Streetart-Künstler Marcin Glod ist für sein demnächst startendes NFT-Projekt "Crypto Panther Club" bei der "Asia Investment & Banking Conference" in Dubai ausgezeichnet worden.

    Filmförderung: Wien lockt internationale Produktionen

    23.03.2022 In Wien sind internationale Filmproduktionen gern gesehene Gäste. Mit einer Filmförderung will die Stadt nun Filmemacher anlocken.

    "Des Kaisers schönste Tiere": Ausstellung zeigt detaillierte Exoten im ÖNB-Prunksaal

    23.03.2022 Wer opulente Tierbildnisse aus der Habsburgerzeit bewundern möchte, sollte sich in nächster Zeit in die Österreichische Nationalbibliothek in Wien begeben.

    Neue Ausstellung "Zeit gestalten" im Belvedere 21 zu sehen

    23.03.2022 Im Belvedere 21 ticken die Uhren ab sofort anders: Die neue Ausstellung "Zeit gestalten" zeigt bis September sieben Künstler, deren Werke sich fotografisch mit dem Thema Zeit auseinandersetzen.

    Bundesmuseen gewähren Ukraine-Flüchtlingen freien Eintritt

    23.03.2022 Kultur-Angebot für Flüchtlinge: Geflüchtete aus der Ukraine können ab sofort kostenlos die österreichischen Bundesmuseen sowie die Nationalbibliothek besuchen.

    Kurzfilmfestival Vienna Shorts schränkt Zugang für russische Filme ein

    26.01.2023 Der Startschuss für die 19. Ausgabe des Wiener Kurzfilmfestivals Vienna Shorts ist noch etwas entfernt. Die Ukraine und Russland sind im Vorfeld Thema.

    "Viennacontemporary" von 8. bis 11. September in Wien

    22.03.2022 Die Kunstmesse Viennacontemporary findet heuer von 8. bis 11. September erstmals im Kursalon Wien im Stadtpark statt.

    Stadt Wien hilft bei Comeback von Bellaria Kino

    16.03.2022 Mehr als 1.000 Menschen haben schon für das Comeback des Wiener Bellaria Kino gespendet. Dadurch kamen rund 100.000 Euro zusammen - angestrebt werden 165.000 Euro. Die Stadt kündigte einen 100.000-Euro-Beitrag an.

    Superstar Ai Weiwei: Große Personale in der Albertina modern in Wien

    15.03.2022 Kunst der Metamorphose: Mit seiner aktuellen Ausstellung "In Search of Humanity" ist einer der weltweit prominentesten Künstler und Menschenrechtsaktivisten zu Gast in der Albertina modern.

    Ukraine-Krieg: Benefizlesung im Wiener Volkstheater

    12.03.2022 Das Wiener Volkstheater setzte dem russischen Angriff auf die Ukraine am Freitagabend die Benefizlesung "Der Krieg ist wie Giftmüll im Fluss" entgegen.

    Foto Wien startet: Über 140 Ausstellungen in der Stadt

    9.03.2022 Bis 27. März rückt die Foto Wien insbesondere Fotografinnen sowie das Verhältnis von Mensch und Natur in den Mittelpunkt. Mehr als 140 Ausstellungen und 300 Veranstaltungen können ab heute besucht werden.

    Benefizkonzert "We stand with Ukraine" am 19. März in Wien

    8.03.2022 Das Benefinzkonert "We stand with Ukraine" am 19. März, mit mehreren Austro-Größen, soll ein "ganz großes Signal" für die von dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine betroffenen Menschen sein.

    Volkstheater Wien sammelt Spenden für die Ukraine

    3.03.2022 Nach allen Vorstellungen im Volkstheater Wien sollen nun Spenden gesammelt werden. Diese gehen an die Volkshilfe Wien, die Notfallpakete in der Ukraine verteilt.

    Wiener Sängerknaben geben Ukraine-Benefizkonzert

    2.03.2022 Singen für den guten Zweck: Mit einem Benefizkonzert am 11. März wollen die Wiener Sängerknaben anlässlich des Kriegs in der Ukraine Spenden für "Nachbar in Not" sammeln.

    Liechtensteins öffnen ihr Wiener Gartenpalais

    28.02.2022 Mit der Ausstellungsreihe "März im Palais" öffnen die Liechtensteins wieder ihr Wiener Gartenpalais für Kunstinteressierte.

    Programm für die Wiener Festwochen 2022 präsentiert

    25.02.2022 "Glücklich und zuversichtlich, eine normale Ausgabe der Festwochen zu präsentieren", zeigte sich Intendant Christophe Slagmuylder am Freitag bei der Präsentation des Programms der Wiener Festwochen 2022.

    Kulturfestival "Wienwoche" bekam neues Leitungsduo

    23.02.2022 Das Kulturfestival "Wienwoche" hat mit Jelena Micić (künstlerische Leiterin) und Nataša Mackuljak (Geschäftsführerin) ein neues Leitungsduo bekommen.

    Legendäres Wiener Bellaria Kino soll wieder auferstehen: Crowdfunding-Aktion

    21.02.2022 Ein trauriger Tag für alle Filmfans mit Hang zur Patina war der Heilige Abend 2019. An diesem Tag gingen im Wiener Bellaria Kino nach 107 Jahren endgültig die Lichter aus. Doch nun winkt ein Comeback.

    Das sind die Romy-Nominierten 2022

    26.01.2023 Die Romy-Nominierten 2022 stehen fest. Der Film- und Fernsehpreis erlebt bei seiner 33. Auflage ein Comeback in der Wiener Hofburg.

    Belvedere knackte mit NFT-Verkauf von Klimts "Kuss" 3-Millionen-Marke

    14.02.2022 Das Belvedere hat schon über 1.700 digitale Einzelteile von Klimts "Der Kuss" verkauft. Insgesamt wurde der Verkauf von 10.000 derartiger Ausschnitte angekündigt.

    Wiener Maler Klimt im Kunstzentrum New York

    14.02.2022 "Klimt, Gold in Motion", heißt die Ausstellung, di eins Tribeca-Viertel in New Yorks erstes permanentes Kunstzentrum kommt.

    Startenor Jonas Kaufmann erhielt Einbürgerungsurkunde von Österreich

    11.02.2022 Der in München geborene Startenor Jonas Kaufmann ist nun auch Österreicher. Der Publikumsliebling hat am Freitag in der Stadt Salzburg die Einbürgerungsurkunde überreicht bekommen.

    Künstlerhaus Wien nimmt Rassismus in den Fokus

    11.02.2022 In der neuen Ausstellung "Whiteness as Property" nimmt das Künstlerhaus Wien rassistische Besitzverhältnisse in den Fokus.

    "Red Bull Symphonic"-Premiere mit Seiler & Speer in Wien

    10.02.2022 Am Mittwoch ging im Wiener Konzerthaus die Premiere von "Red Bull Symphonic" mit Seiler & Speer über die Bühne.

    Protestsongcontest-Finale steigt im Wiener Rabenhof

    10.02.2022 Am Samstag steigt im Rabenhof in Wien-Landstraße das Finale des 19. Protestsongcontests.

    Explosionen und Schüsse um DC Tower in Wien bei Actiondreh

    9.02.2022 Wilde Helikopterflüge, Explosionen und Schießereien rund um den DC Tower: Nein, die Wiener Donauplatte ist kein schlimmes Pflaster. Hier wird der Netflix-Hit "Tyler Rake: Extraction 2" mit Chris Hemsworth gedreht.

    Falco wäre im Februar 65 Jahre alt geworden

    10.02.2022 Der Februar 2022 hätte den 65. Geburtstag von Falco gebracht. Sein Tod ist mittlerweile über 20 Jahre her - aber die Faszination um ihn ist nach wie vor aufrecht.

    Filmfonds Wien fördert Kinoprojekte von Hoesl und Pochlatko

    8.02.2022 Beim ersten Antragstermin 2022 hat der Filmfonds Wien im Bereich Kinofilm Herstellungsförderungen in der Höhe von knapp 2,6 Millionen Euro an zwölf Projekte ausgeschüttet.

    Öffnungsschritte "positives Zeichen für Kunst- und Kulturleben"

    8.02.2022 Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) sieht in den am Dienstag von der Regierung angekündigten Öffnungsschritten, vor allem in den neuen Regeln für Veranstaltungen, ein "äußert positives Zeichen für das Kunst- und Kulturleben in Österreich".

    "Muslim* Contemporary": Kontroverse nach Ausstellung an der Bildenden in Wien

    8.02.2022 Die Ausstellung "Muslim* Contemporary", die im Herbst 2021 an der Akademie der bildenden Künste in Wien gezeigt wurde, hat nun ein Nachspiel - ein "Naheverhältnis zum politischen Islam" steht im Raum.

    Konzerte von John Williams mit Wiener Philharmonikern

    7.02.2022 Gemeinsam mit den Wiener Philharmonikern und Stargeigerin Anne-Sophie Mutter wird Filmkomponist und Dirigent John Williams zwei Konzerte im Wiener Musikverein spielen.

    Kondolenzbuch für Lichtkünstlerin Kowanz im Wiener mumok

    5.02.2022 In Gedenken an die mit 64 Jahren verstorbene österreichische Lichtkünstlerin Brigitte Kowanz legt das Wiener mumok ab heute ein Kondolenzbuch auf.

    "Rocky Horror Show" in Wien mit EAV-Sänger

    4.02.2022 Vom 15. bis 27. Februar gastiert die "Rocky Horror Show" im Museumsquartier (Halle E) in Wien - mit EAV-Sänger Klaus Eberhartinger als Erzähler.

    Trübe Besucherbilanz in den Wiener Bundesmuseen

    5.02.2022 Das Jahr 2021 brachte laut den am Freitag veröffentlichten Zahlen den Wiener Bundesmuseen zwar ein Besucherplus gegenüber 2020, im Vergleich zu 2019 lagen die sieben Häuser sowie die Nationalbibliothek allerdings rund 66 Prozent unter dem Vor-Corona-Wert.